Regensensor bei Golf GTi gut oder schlecht?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Ich bin mir selber nicht so sicher, ob der Regensensor beim Golf GTi gut oder schlecht ist. Jedenfalls muss man mal ab und zu von Hand den Hebel für den Scheibenwischer betätigen, weil es der Regensensor nicht peilt!

Wischt der Scheibenwischer im Intervallbetrieb (Regensensor) bei euch immer richtig?

28 Antworten

Ich bin bis jetzt (1 Woche, 400km) begeistert vom Regensensor. Ich habe ihn auf Stufe 1 stehen, dann wischt er bei Niesel oder Spritzwasser genau richtig.

Nur wenn's richtig regnet, schalte ich auf Dauerbetrieb, weil mir dann die Pausen zu lang sind. Da ist es sehr praktisch, dass im Stand automatisch auf Intervall zurückgeschaltet wird, das habe ich früher immer manuell machen müssen.

Hi,

auf der Rücktour von Wolfsburg hat es fast nur geregnet und der Regensensor funktionierte prima.
Bei ganz leichtem Regen bzw. Spritzwasser muss man ihn evtl. auf empfindlicher stellen(Hebelchen nach rechts)

Jepp, der Beste den ich je hatte...

Regensensor is geil!!!! Mit dem Fahrlichtsensor habe ich auch keine Probleme, der schaltet auch immer richtig (bis jetzt).

Ähnliche Themen

Danke für euren vielen Antworten! Geht doch :-).

Kann mich der allgemeinen Meinung anschließend. Der Regensensor funktioniert tadellos - habe ihn auch auf Stufe 1 stehen.

Licht habe ich auf always on. In der Automatikstellung morgens und abends das bekannte an/aus Problem

die GTIs haben bestimmt einen Regensensor der schneller reagiert

die GTIs sind ja auch schneller unterwegs :-)

Zitat:

Original geschrieben von maino


die GTIs haben bestimmt einen Regensensor der schneller reagiert

die GTIs sind ja auch schneller unterwegs :-)

😁

Liegt an den haufen PS die wirken sich auf alle Motoren aus...

Zitat:

Original geschrieben von frankengolf


😁
Liegt an den haufen PS die wirken sich auf alle Motoren aus...

echt? Wie schnell ist dann wohl die elektr. Sitzverstellung?? 😉

Dann bin ich wohl der Einzige, der mit dem Regensonsor nicht zufrieden ist. Ich würde ihn jedenfalls nächstes mal nicht wieder mitbestellen.
- Bei Schnee funktioniert er überhaupt nicht und man hat auch keine Möglichkeit auf "Intervall" zu stellen.
- Bei Nieselregen wird er zeitweise immer schneller und quietscht dann mit hoher Geschwindigkeit auf trockener Scheibe rum.
- Bei starkem Regen wischt er teilweise zu langsam, so dass man auch da nachregulieren muss.
- Bei schönstem Sonnenschein fängt er ab und zu einmal an zu Wischen, wenn man "vergessen" hat ihn auszuschalten.

3 Möglichkeiten: du stellst da irgendwas falsch ein,
Dein Sensor funktioniert nicht richtig oder du hast so unnormale Wischgewohnheiten das der Wagen es für dich in der Hinsicht nicht bringt.

Hatte den Gti letztes WE zur Probe und bin Restlos von dieser Wischautomatik überzeugt worden.-einfach immer zur rechten Zeit, bei Niesel und Platzregen wischt das Biest -Genial!

MfG Sefre

Zitat:

Original geschrieben von Fuchs1000000


Der GTi hat einen Regensensor serienmäßig! Kann mir nicht vorstellen, dass einer von den anderen Golf-Fahrern hier einen Regensensor hat.

Doch, ich. Ich find den Regensensor zwar auf langen Strecken gut, er funktioniert auch durchaus wie er soll.

Nur: brauchen tu ich den wirklich nicht unbedingt. Gelochte Bremsscheiben wären mir lieber. Auch fürn Regen.

Wozu willst du denn gelochte Bremsscheiben,-damit das Wasser besser abfliessen kann??!! -Ich lach mich Tod...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen