Regensensor abschalten möglich?
Gestern und heute ist das eingetreten, was ich befürchtet habe. Da bestellt man sich das große Sichtpakt um allerlei Annehmlichkeiten zu haben und muss mit dieser unausgereiften Technik "Regensensor" kämpfen. Kaum ist ein bisschen Salz auf der Straße, gibt es diese Salzflecken auf der Scheibe. Die stören mich nicht, so lange sie nicht im Sichtfeld sind. Den Regensensor aber schon und dann dreht er voll auf, bis endlich die ganze Scheibe undurchsichtig vor Salzschleier ist.
Da es wohl kaum im Sinne einer Automatik sein kann, dass man als Fahrer von Hand (manuell) zum besprühen der Scheibe verdonnert wird (was bei dieser Witterung nur kurze Zeit eine Besserung zeigt), würde ich den Regensensor gerne Abschalten und eine manuelle Intervall-Schaltung haben.
Geht das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Gestern und heute ist das eingetreten, was ich befürchtet habe. Da bestellt man sich das große Sichtpakt um allerlei Annehmlichkeiten zu haben und muss mit dieser unausgereiften Technik "Regensensor" kämpfen. Kaum ist ein bisschen Salz auf der Straße, gibt es diese Salzflecken auf der Scheibe. Die stören mich nicht, so lange sie nicht im Sichtfeld sind. Den Regensensor aber schon und dann dreht er voll auf, bis endlich die ganze Scheibe undurchsichtig vor Salzschleier ist.
Da es wohl kaum im Sinne einer Automatik sein kann, dass man als Fahrer von Hand (manuell) zum besprühen der Scheibe verdonnert wird (was bei dieser Witterung nur kurze Zeit eine Besserung zeigt), würde ich den Regensensor gerne Abschalten und eine manuelle Intervall-Schaltung haben.Geht das?
Ich finde diese unqualifizierten Antworten bzw. Fragen unmöglich. Sorry, muss ich aber mal sagen.
1. Macht dein Regensensor egal ob Schnee oder Regen immer das selbe. Ich will es mal erklären. Soweit wie ich weiß, hat es was mit Lichtbrechung zu tuen und wenn in dem Bereich des Sensors das Licht anders zurück gebrochen wird, reagiert der Sensor und die Scheibenwischer gehen an. Geht das schneller, wischen die Blätter schneller usw.
2. Kann diese von dir beschriebene "unausgereiften Technik" leider noch nicht unterscheiden, ob es zur Zeit "schneit" oder obs nur "regnet". Es wartet einzig und alleine auf den Moment, wo das Licht anders gerbochen wird an der Scheibe als erwartet.
Und ich glaube auch nicht, dass es eine "unausgereifte Technik" ist, denn auch Mercedes, VW und so weiter haben dieses nette Extra, was den Fahrer entlasten soll. Und wenn es so schlecht wäre, würde es keiner verbauen. Ich glaube, dass diese Systeme auch bei Schnee getestet wurden und das Ergebnis der Test's die Entwickler nicht abgehalten hat, es einzubauen.
3. Nun mal mein Versuch deine eigentliche Frage zu beantworten:
Mann müsste doch nur den Regensensor abschalten und den Motor direkt über den Wischerhebel ansteuern. Ein Zeitrelais müsste dann die Intervallstufen vom Hebel verarbeiten und die unterschiedlichen Impulse (Zeitabstände) an den Wischermotor weitergeben.
Hoffe dir sei schon mal ein wenig geholfen....
MfG Denny G.
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von habanos
bei jeden starten rattert der ja selbst über die knochentrockene scheibe. und bei eingelegtem r gang das selbe hinten nochmal.
Hallo,
das war einmal... Bei meinem vorherigen C-Max gab es auch immer 1 "Kontroll"-Wischen und beim Facelift C-Max bleibt der Wischer beim Start stehen.
Gruss
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MaxMax
Kannst du bei dir den Wischerhebel nicht auf 0 stellen? Dann ist er doch aus.
Den sollte man doch bei dem Wetter sowieso besser abstellen, falls die Wischer angefroren sind.
Ja auf 0 ist er aus, aber ich hab keine Interval-Schaltung. Man zwingt mir die Automatik auf (die be Regen auch ordentlich funktioniert, aber eben nur da) und raubt mir die auch bei Schnee und Spritzwasser nützliche Interval-Schaltung. Beim Abstellen des Fahrzeugs schalte ich die Automatik auch immer aus.
Zitat:
Original geschrieben von LA_19
Ich finde diese unqualifizierten Antworten bzw. Fragen unmöglich. Sorry, muss ich aber mal sagen.Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Gestern und heute ist das eingetreten, was ich befürchtet habe. Da bestellt man sich das große Sichtpakt um allerlei Annehmlichkeiten zu haben und muss mit dieser unausgereiften Technik "Regensensor" kämpfen. Kaum ist ein bisschen Salz auf der Straße, gibt es diese Salzflecken auf der Scheibe. Die stören mich nicht, so lange sie nicht im Sichtfeld sind. Den Regensensor aber schon und dann dreht er voll auf, bis endlich die ganze Scheibe undurchsichtig vor Salzschleier ist.
Da es wohl kaum im Sinne einer Automatik sein kann, dass man als Fahrer von Hand (manuell) zum besprühen der Scheibe verdonnert wird (was bei dieser Witterung nur kurze Zeit eine Besserung zeigt), würde ich den Regensensor gerne Abschalten und eine manuelle Intervall-Schaltung haben.Geht das?
1. Macht dein Regensensor egal ob Schnee oder Regen immer das selbe. Ich will es mal erklären. Soweit wie ich weiß, hat es was mit Lichtbrechung zu tuen und wenn in dem Bereich des Sensors das Licht anders zurück gebrochen wird, reagiert der Sensor und die Scheibenwischer gehen an. Geht das schneller, wischen die Blätter schneller usw.
Works as designed, ist mir scho klar. Unausgereiftes Design dann eben. Ich mein beim Tempomat, kann ich trotzdem noch Gas geben oder bremsen. Und gerade wenn diese oben beschriebene Problematik bekannt ist, sollte man doch die Automatik umgehen können. Ich hatte am Sonntag Abend auf der Autobahn wegen den tollen Sensor ne ziemlich brenzlich Situation. Die ganze Zeit fliegt Spritzwasser hoch und der Sensor wischt immer schneller und so lange bis die Scheibe fotztrocken und total verschmiert ist. Also schalte ich das Ding ab. Nun hab ich aber keine Interval-Schaltung mehr, also muss ich von Zeit zu Zeit selber den Wischer betätigen. So weit kein Problem. Ich will gerade ein paar LKWs überholen und wechsel auf die linke Spur. Plötzlich lag auf der hälfte der linken Spur Schnee. Das war genau der Moment, wo ich die "Flutwelle" vom LKW volles Brett auf die Scheibe bekommen habe. Super, ich seh ich nichts mehr, muss aber das Lenkrad ruhig festhalten um ja keinen Lenkschlenker zu machen. Die linken Räder sind auf Schnee, die rechten auf Asphalt und dazu ein Blindflug. Einfach Super!
nun kommt mir nicht damit, ich hätte es ja nicht nehmen müssen. Ich wollte die beheizbare und bedampfte Frontscheibe. Da gabs nicht wirklich die Möglichkeit...
Zitat:
Original geschrieben von LA_19
2. Kann diese von dir beschriebene "unausgereiften Technik" leider noch nicht unterscheiden, ob es zur Zeit "schneit" oder obs nur "regnet". Es wartet einzig und alleine auf den Moment, wo das Licht anders gerbochen wird an der Scheibe als erwartet.Und ich glaube auch nicht, dass es eine "unausgereifte Technik" ist, denn auch Mercedes, VW und so weiter haben dieses nette Extra, was den Fahrer entlasten soll. Und wenn es so schlecht wäre, würde es keiner verbauen. Ich glaube, dass diese Systeme auch bei Schnee getestet wurden und das Ergebnis der Test's die Entwickler nicht abgehalten hat, es einzubauen.
Nur weils alle machen, ist es noch lange nicht gut. Denk mal 70 Jahr zurück. Da haben auch viele mitgemacht...
Aber auf die eigentliche Frage, scheints keine positive Antwort zu geben, oder? So ein Punkt im BC neben dem abschaltbaren ESP halte ich für sehr wünschenswert.
Hat evtl. schon mal jemand von euch versucht nur einzig und allein den Sensor oben abzuklemmen um zu sehen ob dann normal mit Intervall gewischt wird? Da kommt doch ein Kabel raus und führt zum Innenspiegel. Man muß es ja nicht gleich durchschneiden aber vielleicht gibts da ja lösbare Verbindungen irgendwo.
Ich fluche auch so manches mal wenn die Automatik zu früh oder zu spät wischt, trotz Drehen am Wählrad für die Empfindlichkeit.
Den Focus Titanium, so wie ich ihn fahre gibts ja leider nur mit Regensensor. Ist halt leider so, die Modellpolitik der Hersteller.
Aber das Problem ist auch bei anderen Herstellern bekannt, also nicht gleich wieder auf Ford schimpfen. ;o)
Mein Kumpel im Passat ist auch von dem Regensensor genervt.
Und, schon jemand den Sensor mal abgeklemmt?
Ähnliche Themen
Ich habe auch die beheizte Frontscheibe und bei mir der Sensor auch viel zu empfindlich.
Zur Zeit bei dem Sprühregen habe ich die Automatik mal ausprobiert und egal auf welcher Stellung, die Scheibenwischer wischen viel zu oft, eigentlich ca. 1x in der Sekunde oder noch öfters.
Schade denn die Funktion finde ich schon gut, und anscheinend kann man an der Empfindlichkeit ja nichts mehr ändern, aber in jeder Stellung keinen Unterschied zu merken kann es ja auch nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von fibres73
Das ist ja interessant !!!Zitat:
Original geschrieben von jojonet
Was mich viel mehr stört ist die Tatsache, dass der Sensor viel zu empfindlich reagiert, selbst in der unempfindlichsten Einstellung. D.h. er wischt zu häufig oder geht zu schnell in die Wischstufe 2.
Bei mir ist es genau andersrum - finde der Sensor reagiert bei mir zu UNempfindlich 😠Ich muß das Drehrädchen auf die beiden letzten Stellungen drehen,
also nach unten,sonst wischt er vieeeeeel zu spät wenn überhaupt mal !!
Kann man das korrigieren lassen???mfg fibres73
DAs ist bei mir genauso.
Meiner steht fast auch immer auf Automatik, aber der wischt nicht jedesmal beim Start des Motors.
Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft gelegentlich auch.
Zitat Anfang
"Wird die AUTO-Funktion aktiviert oder befindet sich beim Einschalten der Zündung der Wischerhebel in Postion 2 (Automatik) werden die Wischer automatisch einmal betätigt, unabhängig davon, ob die Frontscheibe trocken oder nass ist.
Der Regensensor misst kontinuierlich die Wassermenge auf der Frontscheibe und regelt dementsprechend die Geschwindigkeit der Frontscheibenwischer (einmal, Intervall-, langsam oder schnell wischen). Bleibt der Wischerhebel in der Position 2 (Automatik) bei trockener Frontscheibe, wischen die Wischer erst, wenn Wasser auf der Frontscheibe gemessen wird.
Die Empfinglichkeit des Regensensors wird mit dem Drehschalter eingestellt:
Hohe Empfindlichkeit. Die Wischer wischen, auch wenn nur eine geringe Wassermenge auf der Frontscheibe gemessen wird.
Niedrige Empfindlichkeit. Die Wischer wischen nur, wenn eine größere Wassermenge auf der Frontscheibe gemessen wird.
Hinweis:
Die AUTO-Funktion sollte nur bei Regenwetter benutzt werden. Bei trockenem Wetter sollte die AUTO-Funktion ausgeschaltet werden, da alles, was in Sensornähe auf die Frontscheibe gelangt (Schmutz, Fliegen, Dunst) wahrgenommen wird und die Wischfunktion auslösen kann, auch wenn die Scheibe größtenteils trocken ist.
Bei Schnee oder Nebel oder, wenn die Straße mit Salz gestreut wurden, sollte die AUTO-Funktion nicht eingeschaltet werden."
Zitat Ende
Dies alles und noch mehr steht in der Betriebsanleitung aus den Seiten 52 und 53.
Außerdem ist bei aller Automatik in der heutigen Zeit auch noch ein wenig der Verstand gefragt!?!?!?!?
mfG
Örni
Zitat:
Original geschrieben von kruusch
Ein Blick in die Bedienungsanleitung hilft gelegentlich auch.
Zitat Anfang
[...]
Bei Schnee oder Nebel oder, wenn die Straße mit Salz gestreut wurden, sollte die AUTO-Funktion nicht eingeschaltet werden."
Zitat Ende
Dies alles und noch mehr steht in der Betriebsanleitung aus den Seiten 52 und 53.
Außerdem ist bei aller Automatik in der heutigen Zeit auch noch ein wenig der Verstand gefragt!?!?!?!?
Ja, da stimme ich dir vollkommen zu. Diesen Verstand erwarte ich vom Hersteller, der mir als Kunden (dem durch die Sichtpakete der Regensensor diktiert wurde), mir eine Interval-Schaltung zur Verfügung stellt, beispielsweise "Bei Schnee oder Nebel oder, wenn die Straße mit Salz gestreut wurden".
Und diese fehlende Funktion (und ich interpretiere das auch mal als fehlenden Verstand bei dem, der das verbrochen hat) war Anstoß der ganzen Diskussion hier.
Recht so!
Ich wünsche mir in manchen Situationen auch eine einfache Interval-Schaltung aber leider gibts die Im Titanium nicht.