Regeneration Partikelfilter mit INPA checken
Hallo!
Ich wollte mal in die Runde fragen, ob mir jemand sagen kann, wie ich mit INPA überprüfen kann, ob der DPF erfolgreich freigebrannt hat in letzter Zeit?
Mich interessiert das, weil ich hin und wieder den Fehler mit "Erhöhte Emissionen" und ein Aufleuchten der MKL habe, obwohl ich AGR Seitig fast alles getauscht habe.
Damit bleiben noch 2 Sachen, die den Fehler verursachen können:
1. Luftmassenmesser
2. DPF
Bevor ich den ersteren für ~170 EUR tausche, wollte ich mal checken, ob der DPF eh regelmäßig freibrennt.
Gruß
Sabin
Beste Antwort im Thema
Servus
Csf Abgleich prog. Und dann DRUCKSENSOR als Argument
Grüße
288 Antworten
Hier ist eine falsche *.* prg gewählt worden
DDE 5.0 fuer M57TUE EU4 E60-------->d50m57d0.prg
Und da steht dann alles drin.
Hi
Was kann man mit dem Tool 32 bei den Direkteinspritzern 530i LCi. N53 Motor machen?
Eigentlich alles, was auch mit INPA geht.
BMW_verrückter
Hey Leute
bin recht Neu hier und hoffe SEHR ihr könnt mir weiterhelfen...
Problem: Monitor Anziege kommt nach 10 min immer die Anzeige im Feld
Paritkelfilte blablabla bitte zum Freundlichen gehn..
beim ersten mal bin ich zum freundlichen gegangen und die haben mir lediglich die Reneration eingeleitet und Fehlerspeicher gelöscht...
Ich fuhr dann auf die BAB und nach guter stunde alles schick....Meldung kam nach wochen nicht mehr.
Nun kommt sie wieder weshalb auch immer. Dachte liegt an was anderem also
habe ich mir Partikelfilter ausgebaut Fühler gecheckt und Lambdasonde Sichtkontrolle gemacht ob man was erkennen tut. VERGEBLICH
Also liegt das Problem weiterhin vor...
Habe im TOOL32 leider nicht geschaft die Reneration einzuleiten da ich nicht schaffe den Wert auf 1 zu setzten.
Kann mir jemand weiterhelfen?
wie leite ich die Regeneration ein ....
Was mir aufgefallen ist das wenn ich ca gute 30min auf der BAB war die Kühlmitteltemp auf max 68 grad kommt nicht auf 90 wie ich es kenne...
Kann das damit zusammenhängen, das vllt der Thermostat kaputt ist?
Für jede hilfreiche Info DANKE ICH SEHR
will nicht zum Freundlichen die mir jedesmal 70€ abnehmen fürs einleiten ohne zu kontrollieren ob es doch an was anderem LIEGT z.B. Thermostat oder so....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lufushi
Hey Leute
bin recht Neu hier und hoffe SEHR ihr könnt mir weiterhelfen...Problem: Monitor Anziege kommt nach 10 min immer die Anzeige im Feld
Paritkelfilte blablabla bitte zum Freundlichen gehn..beim ersten mal bin ich zum freundlichen gegangen und die haben mir lediglich die Reneration eingeleitet und Fehlerspeicher gelöscht...
Ich fuhr dann auf die BAB und nach guter stunde alles schick....Meldung kam nach wochen nicht mehr.
Nun kommt sie wieder weshalb auch immer. Dachte liegt an was anderem also
habe ich mir Partikelfilter ausgebaut Fühler gecheckt und Lambdasonde Sichtkontrolle gemacht ob man was erkennen tut. VERGEBLICH
Also liegt das Problem weiterhin vor...
Habe im TOOL32 leider nicht geschaft die Reneration einzuleiten da ich nicht schaffe den Wert auf 1 zu setzten.
Kann mir jemand weiterhelfen?
wie leite ich die Regeneration ein ....Was mir aufgefallen ist das wenn ich ca gute 30min auf der BAB war die Kühlmitteltemp auf max 68 grad kommt nicht auf 90 wie ich es kenne...
Kann das damit zusammenhängen, das vllt der Thermostat kaputt ist?Für jede hilfreiche Info DANKE ICH SEHR
will nicht zum Freundlichen die mir jedesmal 70€ abnehmen fürs einleiten ohne zu kontrollieren ob es doch an was anderem LIEGT z.B. Thermostat oder so....
Hi,
Dein Motor wird ja nie richtig warm und der Partikelfilter brennt sich auch erst ab 75 grad frei. Du solltest mal beide thermostate taushen. Im forum gibt es zahlreiche beiträge dazu.
Jepp, bei 68° sind beide hin.
Vor Verbau des HT´s (falls kein Behr) würde ich mal schauen, ob man die Feder mit beiden Daumen zudrücken kann, wenn ja gar nicht erst verbauen und anderes (anderer Hersteller klar) besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Jepp, bei 68° sind beide hin.
Vor Verbau des HT´s (falls kein Behr) würde ich mal schauen, ob man die Feder mit beiden Daumen zudrücken kann, wenn ja gar nicht erst verbauen und anderes (anderer Hersteller klar) besorgen.
ich würde mir prinzipiell beide Thermostate bei BMW besorgen. Bist mit ca 100 dabei.
Ja, ich auch. Komischerweise experimentieren da viele rum...
Wieder heute auf die Autobahn und 20min keine 80 grad erreicht obwohl ich Heizung voll aufgedreht habe und gebläse niedrigste STUFE
Warm wird es aber trotzdem im Auto hehehe vllt wenn ich dann die Thermostate wechsel viel schneller und besser...=)
So war heut beim 🙂 und habe erstmal Frostschutzmittel von denen gekauft und den sogenannten ARG-Thermostat.....
Frage:
1. Soll ich erstmal nur den ARG-Thermostat wechseln oder lieber beide aufeinmal???
2. Sollte ich nur den ARG-Thermo wechseln muss ich die Flüssigkeit ablassen und wenn ja WO.... kleine anleitung wäre sau hilfreich.....
Muss sagen dieser Forum ist echt GEIL kaum gestern geschrieben heut schon eine Antwort...
Wie schon erwähnt würde ich trotzdem wissen wie man die Regeneration einleiten tut.
Schaffe es nicht ihn manuel anzustoßen geschweige die Einheit auf 1 setzten.
Vllt hat jemand ja eine coole anleitung für TOOL32....
DANKE schonmal
Zitat:
Original geschrieben von Lufushi
Wieder heute auf die Autobahn und 20min keine 80 grad erreicht obwohl ich Heizung voll aufgedreht habe und gebläse niedrigste STUFEWarm wird es aber trotzdem im Auto hehehe vllt wenn ich dann die Thermostate wechsel viel schneller und besser...=)
So war heut beim 🙂 und habe erstmal Frostschutzmittel von denen gekauft und den sogenannten ARG-Thermostat.....
Frage:
1. Soll ich erstmal nur den ARG-Thermostat wechseln oder lieber beide aufeinmal???2. Sollte ich nur den ARG-Thermo wechseln muss ich die Flüssigkeit ablassen und wenn ja WO.... kleine anleitung wäre sau hilfreich.....
Muss sagen dieser Forum ist echt GEIL kaum gestern geschrieben heut schon eine Antwort...
Wie schon erwähnt würde ich trotzdem wissen wie man die Regeneration einleiten tut.
Schaffe es nicht ihn manuel anzustoßen geschweige die Einheit auf 1 setzten.Vllt hat jemand ja eine coole anleitung für TOOL32....
DANKE schonmal
Hi!
Ja, du kannst mal nur den AGR Thermo. tauschen und schauen, ob es dann besser wird. Der lässt sich mit wenig Aufwand tauschen und es geht nur minimal Kühlflüssigkeit verloren. Ablassen musst du nichts. Du findest im Forum einige Anleitungen.
alles klar dann werd ich mal den ARG mir diese Woche vornehmen und euch berichten ob es besser geworden ist oder nicht.... doch hast du vllt noch tipps zweck TOOL32-Reg einleiten??=)
Wechseln des sollte recht einfach sein wie ich in diesem Video gesehen habe....
http://www.youtube.com/watch?v=ZhtfKliAkiU
zwar ein 530 aber es schaut bei mir genauso aus...
Wechsel beide Thermostaten.
Besorge dir beide von BEHR. Ist BMW-Original.
Dann ist das Problem passé.
BMW_verrückter
SOooo
also habe den ARG heut erfolgreich gewechselt und wie erwartet lag es nicht an den, obwohl ich sagen muss das der alte bestimmt auch ein schuss weg hatt... denn ich kommme immerhin nun auf 73 grad hehehe
also muss ich den großen Thermostat wechseln....
Besorge mir dann mal morgen den 2 Thermo und Freitag einbauen
trotz -3 grad Außen TEMP. sollte der Motor doch auf die ca. 90 grad wärme kommen oder??
Kann ich die alte Kühlmittelflüssigkeit verwenden oder lieber doch NEUE besorgen....
Laut recherge passen ja ca 9l bei einem Automatik Wagen rein........
Kühlmittel mit destilierten Wasser oder normales Wasser
Beides habe ich reichlich blos welchen ist Vorteilhafter?
VIELEN dank schonmal für die ganzen Infos
MfG
Kühlmittel mit normalen wasser reicht.
Bei Automatik kommen 9,8 L beim M57TÜ-Motor rein, wenn ich mich nicht irre - wirst du aber eh sehen anhand der Markierung (9 L einfüllen und dann schauen) - musst ja eh noch entlüften 🙂
Ja, der Motor muss auch bei -30 Grad seine 90 Grad Temperatur haben.
BMW_verrückter