Regeneration Dieselpartikelfilter

Audi A4 B9/8W

Mein 190PS TDI regeneriert alle 350-400km.
Ist das der normale Zyklus?
Wie oft regeneriert er bei euch?
Was beeinflusst die Häufigkeit der Regeneration? Ich fahre meist Landstraße und Autobahn (Langstrecke) bei gemäßigten Drehzahlen!

93 Antworten

@chris_mt
Genauso ist es... er hängt besser am Gas und klingt auch angenehmer, er krieg ja auch mehr Diesel.
Bei mir auch alle 300 - 400km. Großer AdblueTank reicht bei mir über 21T km.

Hallo Community.
Ich hatte heute ein seltsames Erlebnis. Beim hochbeschleunigen auf die Autobahn hat meiner ektrem hinten raus gequalmt. Aber richtig dicke weiße wolken. Sowas habe ich bisher noch nicht beobachtet. Hatte echt schieß das da was im Argen ist und bin nach ca. 90 km Autobahnfahrt gleich in die Werkstatt. Nach 3-4 Beschleunigungsversuchen auf der Autobahn hat man auch nichts mehr gesehen. Der Meister beim Händler ist der Meinung das es mit der Regeneration des DPF zusammenhängt. Aber ganz ehrlich, muß das nicht schwarzer Rauch sein? Ich hätte gemeint es sah wie verbrennendes Öl aus. Allerdings der Ölstand ist normal und in Motorraum waren keine Auffälligkeiten oder verbrannter Ölgeruch festzustellen. Auch liegt mein Ölverbrauch bei ca. 0,2l auf 10.000 km. Kann sich das jemand erklären bzw. hat das Phänomen schonmal jemand selbst so extrem beobachtet? Auto fährt normal und ohne Probleme.

Kühlwasserstand geprüft?

yep, wäre auch bei mir der erste Blick...
http://www.farbimpulse.de/...au-droht-Gefahr.farbeausdemauspuff.0.html

Ähnliche Themen

Rauch beim Gasgeben hatte ich früher bei meinem Superb mal, als er regeneriert hat. Allerdings bei weitem nicht so viel, dass man hinter mir nichts mehr gesehen hätte. Beim Audi habe ich überhaupt noch keinen Rauch beim Regenerieren feststellen können. Bei weißem Rauch denke ich als erstes auch an das Kühlwasser. Check das unbedingt mal ab.

Ich hab das öfters beim Q3 gehabt
Voraussetzung war,Partikelfilter war in Regeneration und die Regeneration wurde gerade gestartet .Dabei fuhr ich im Schubbetrieb auf eine Kreuzung zu und beschleunigte nach den Abbiegen
Extremer Weissrauch, das ganze keine 5 sec.
Der Rauch war auch nur einmal zu sehen bei einer Fahrt,aber nicht bei jeder Regeneration, die Zustände mussten immer zusammenstimmen

Zitat:

@Jmipu schrieb am 14. Februar 2019 um 17:54:37 Uhr:


Kühlwasserstand geprüft?

alle Füllstände, Wasser und auch Öl sind alle im Normalbereich. Da hat der :-) auch gleich hingeschaut. Mit dem Beschleunigen bei gerade laufender Regeneration ist mir der Meister auch gekommen. Bin vorher ca. 3,5 km durch die Stadt mit Stop and Go. Werde das mal weiter beobachten.
Danke für die schnellen Antworten.

Gruß
acci150

Vllt Kondenswasser im Abgasstrang welcher dann plötzlich verdampft ist?

Das denke ich nicht, da ich täglich 200 km pendele und davon 90% Autobahn 5% Landstraße und er Rest Stadt. Da sollte hintem im Endtopf eigentlich kein Kondenswasser stehen. Also auf Temperatur kommt der schon täglich, um das zu verdampfen. Nur halt nicht auf einmal. Kondenswasser kenne ich auch nur von Sonntagsfahrern, wo das Auto die ganze Woche steht.

Gruß

Acci150

Zitat:

@amschulze schrieb am 14. Februar 2019 um 21:26:00 Uhr:


Vllt Kondenswasser im Abgasstrang welcher dann plötzlich verdampft ist?

wenn manchmal unser Firmen-Crafter regeneriert, dann steh' ich komplett im weißen stinkenden Nebel...da war nix schwarz...

Ergänzung noch von mir.Weisser Rauch war auch bei zweistelligen Plus Temperaturen

Mal was grundsätzliches zur Regeneration: Hatte vorher den 2.0 TDI in der 184PS-Version ohne SCR im Quereinbau und der hat mich zu Tode genervt, weil er alle 400km die aktive Regeneration durchgeführt hat. Da konnte ich die Uhr nach stellen. In meinem neuen A4 mit dem 2.0 TDI 150PS SCR habe ich nun seit dem Kauf Mitte November erst 3 aktive Regenerationen mitbekommen, bei einigen tausend km mit gleichem Fahrprofil. Das ist schon ne große Erleichterung...

Guten Abend zusammen,

ich hatte heute das gleiche Phänomen. Bin nur in der Stadt jeweils ein paar KM gefahren. Start-Stopp ging an der Ampel nicht, das Standgas war höher, der Lüfter lief nach und es stank ziemlich verbrannt. Sowas kenn ich noch von meinem damaligen alten A3 Pumpe Düse mit 170ps.

Was mich jedoch dabei am meisten wundert ist, dass ich erst 100km runterhabe und der jetzt schon regeneriert!? Auto ist der B9 Sportback mit 190ps TDI DSG. Werde das mal beobachten.

Habe gerade mal 2000 km runter und mein 2.0tdi 140kw hat schon 3x regeneriert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen