Regen und Lichtsensor spinnen!!

Opel Vectra C

Servus zusammen,

folgendes Problem: Es ist draußen schönstes Wetter, 30°, keine Wolke am Himmel, strahlender Sonnenschein und mein Lichtsensor meint, er müsse das Licht anschalten. Gleichzeitig fällt dem Regensensor ein, die 1 Stufe ein zu schalten...
Außerdem geht, wenn das Fzg. längere Zeit stand, nach dem Anschalten der Zündung (Lichtschalter steht auf Auto) sofort das Licht an, obwohl es draußen oben beschriebenes Wetter hat...

Jemand ne Idee??

Fzg. war letzte Woche wegen Dachknacken beim FOH, dabei wurde anscheinend die Batterie abgeklemmt (Kopfairbag mußte raus). Könnte es damit zusammenhängen?

LG an alle!!

34 Antworten

Hi

Meiner ist 06/2005. Also einer der Begehrten mit dezentem Facelift

@Gwyddno

Dein erster Beitrag war für mich schon verständlich. Man soll ja immer mit dem einfachste und billigsten anfangen 😉

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Wie meinst du das? Du sagst Stufe 1 Intervall Regensensor. Dann sagst du Stufe 1 passiert garnichts.

Bei mir isses so. Es regnet. Ich geh ins Auto. Mach die Zündung an und er fängt an zu wischen. Regnet es nicht geht er logischerweise nicht an. Würde ja heissen die Stufe 1 bleibt bei mir trotz Zündung aus aktiv.

Mit dem Rad am Wischerhebel ändert sich bei mir lediglich der Intervall am Heckwischer.

Dann funktioniert Dein Regensensor anders als mein Regensensor.

Stufe 1 ist Intervall Regensensor. Bei 'passiert gar nix' meinte ich Stufe '0', also ausgeschaltet. War ein Verschreiber von mir.

Genaugenommen hat mein Wischerhebel vier Stufen. Aus/Intervall/Langsam/Schnell.

Und Intervall ist mit dem Sensor gekoppelt und der wiederum lässst sich mit dem Regler in der Empfindlichkeit regeln. Hinten wischt mein Auto nur, wenn ich den Wischer auf einer beliebigen Stufe außer '0' eingestellt und den Rückwärtsgang eingelegt habe. Da kann ich nichts einstellen.

Achso, hinten wird auch noch gewischt, wenn ich über die Düsen Wasser verteile 😉

Um die Verwirrung komplett zu machen, dein Heckwischer geht nur mit Rückwärtsgang? Nicht wenn du den Hebel von dir weg drückst?

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Wie meinst du das? Du sagst Stufe 1 Intervall Regensensor. Dann sagst du Stufe 1 passiert garnichts.

Vermutlich ein Schreibfehler, es dürfte im letzten Absatz die Stufe 0 = aus gemeint sein.

(EDIT: hat sich ja inzwischen geklärt.)

Denn so verhält sich der Licht-/Regensensor auch bei mir. Lichtschalterstellung auf AUTO und Wischerhebel unangetastet (Stufe 0 = aus), dann kann es Hunde und Katzen regnen, die Wischer bleiben dennoch aus.

Mit dem Rändelrad am Wischerhebel lässt sich bei mir in Sufe 1 (= sensorgesteuerter Intervallbetrieb) die Intensität der Wischer einstellen, von kaum wischend (ideal bei ganz leichtem Nieselregen oder noch nasser Autobahn) bis fast Dauerbetrieb bei stärkerem Nieselregen. Ohne Niederschlag stellt der Wischer dabei natürlich trotzdem das Wischen ein, z.B. bei längeren Tunneldurchfahrten, andererseits geht es bei einem plötzlichen Wolkenbruch auch auf schnellst Gangart. Meistens lasse ich das auf der zweitempfindlichsten Stufe.

Gelegentlich macht der Regensensor nicht das, was ich erwarte. Bislang hat hier meist geholfen, an dem Rändelrad ´ne Stufe rauf und wieder runter zu gehen.

Die Empfindlichkeit des Lichtsensors ist wieder eine eigene Geschichte. Ich habe seit Jahren eine farbige Folie im Sensorgehäuse und so ist mein Vectra nicht mehr der letzte, dem ein Licht aufgeht.

Ähnliche Themen

Hi

Also falls du mich meinst. Der wischt hinten auch wenn ich vorwärts fahre 😁

ich meinte Kerberos.

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Bei mir isses so. Es regnet. Ich geh ins Auto. Mach die Zündung an und er fängt an zu wischen. Regnet es nicht geht er logischerweise nicht an. Würde ja heissen die Stufe 1 bleibt bei mir trotz Zündung aus aktiv.

So isses bei mir definitv nicht. Ich muß auch erst von 0 auf 1 Stellen, damit sich überhaupt was tut.

Und ja, der Wischer hinten wischt auch bei mir schneller, wenn vorne auch schneller gewischt wird...

Ich dachte, es geht um den Regensensor, nun gehts um den Heckwischer 😉

Ich erkläre nochmal die Funktionalität am Heckwischer meines Signum 2.0T Bj 2003:

Für diesen gibt es nur zwei klar definierte Zustände, in denen er wischt.

1. Rückwärtsgang ist eingelegt und der Frontwischer ist aktiv. Dabei ist es wurscht, in welcher Stufe (1, 2 oder 3) dieser aktiviert ist. Dann arbeitet der Heckwischer ohne weiteres Zutun des Fahrers/Beifahrers

2. Wischerhebel wird nach vorne gedrückt. Der Heckwischer wischt so lange, bis diese Funktion wieder deaktiviert wird. Hält man den Hebel gedrückt, beginnt die Waschanlage irgendwann, ihren Inhalt auf die Heckscheibe zu ergießen. In diesem Zeitraum arbeitet der Heckwischer unvermindert weiter. Auch die Einstellung des vorderen Scheibenwischers ist dabei egal.

Und um den Schreibfehler nochmal herauszustellen:

In Stufe '0' arbeitet der Frontwischer überhaupt nicht, egal in welchem Aggregatzustand sich der Niederschlag auf der Scheibe befindet. Erst ab Stufe 1 ist er zur Zusammenarbeit mit dem Fahrzeuglenker zu bewegen. In der 1. Stufe wird die Wisch-Intensität vom Regensensor und dem Regler auf dem Wischerhebel gesteuert. Bei Stufe 2 und 3 arbeitet der Wischer kontinuierlich in jeweils unterschiedlicher Geschwindigkeit.

Desweiteren befindet sich der Hebel immer in Stufe '0' (deaktiviert), wenn der Wagen gestartet wird, egal in welchem Zustand dieser beim Abstellen verlassen wurde.

Zum Thema Lichtsensor kann ich keine Aussage abgeben, da diese mangels Vorhandenseins des Sensors nicht verifiziert werden kann.

Das Gesagte trifft auf meinen Signum zu. Wenn es bei jemandem anders ist, möge er mir das verzeihen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich dachte, es geht um den Regensensor, nun gehts um den Heckwischer 😉

Ich erkläre nochmal die Funktionalität am Heckwischer meines Signum 2.0T Bj 2003:

Für diesen gibt es nur zwei klar definierte Zustände, in denen er wischt.

1. Rückwärtsgang ist eingelegt und der Frontwischer ist aktiv. Dabei ist es wurscht, in welcher Stufe (1, 2 oder 3) dieser aktiviert ist. Dann arbeitet der Heckwischer ohne weiteres Zutun des Fahrers/Beifahrers

2. Wischerhebel wird nach vorne gedrückt. Der Heckwischer wischt so lange, bis diese Funktion wieder deaktiviert wird. Hält man den Hebel gedrückt, beginnt die Waschanlage irgendwann, ihren Inhalt auf die Heckscheibe zu ergießen. In diesem Zeitraum arbeitet der Heckwischer unvermindert weiter. Auch die Einstellung des vorderen Scheibenwischers ist dabei egal.

Und um den Schreibfehler nochmal herauszustellen:

In Stufe '0' arbeitet der Frontwischer überhaupt nicht, egal in welchem Aggregatzustand sich der Niederschlag auf der Scheibe befindet. Erst ab Stufe 1 ist er zur Zusammenarbeit mit dem Fahrzeuglenker zu bewegen. In der 1. Stufe wird die Wisch-Intensität vom Regensensor und dem Regler auf dem Wischerhebel gesteuert. Bei Stufe 2 und 3 arbeitet der Wischer kontinuierlich in jeweils unterschiedlicher Geschwindigkeit.

Desweiteren befindet sich der Hebel immer in Stufe '0' (deaktiviert), wenn der Wagen gestartet wird, egal in welchem Zustand dieser beim Abstellen verlassen wurde.

Zum Thema Lichtsensor kann ich keine Aussage abgeben, da diese mangels Vorhandenseins des Sensors nicht verifiziert werden kann.

Das Gesagte trifft auf meinen Signum zu. Wenn es bei jemandem anders ist, möge er mir das verzeihen 😉

Geht doch! 🙂 Einwandfrei beschrieben, das sogar ich es verstehe. 😉

MfG
Meister des Mißverständnis

Ps: Trift auch auf meinen Vectra zu, bis auf das vorhandenseins des Lichtsensors.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Hält man den Hebel gedrückt, beginnt die Waschanlage irgendwann, ihren Inhalt auf die Heckscheibe zu ergießen.

Wie jetzt?

Wenn das Wischwasser hinten nicht sofort kommt, ist schon mal was faul. Wenn der Wischer hinten nicht wischt, obwohl man sprüht (wie vorher geschrieben), ist auch was nicht in Ordnung.

Und überhaupt, lieber kerberos, hast Du einen entscheidenden Punkt vergessen oder der Signum kann das nicht, was ein stinknormaler 5-Türer beherrscht:

  • Unterhalb von 50 km/h wird nach einigen Sekunden nochmals nachgewischt. 😁

Am beeindruckensten für mich als Freiluftparker ist freilich, daß ich bei beschlagenen Scheiben morgens den Wischhebel genau einmal antippe, beim rückwärts Wenden der Heckwischer genau einmal wischt (obwohl das Dank Parkpilot nicht zwingend nötig wäre) und das Thema Wischerbedienung danach auf dem Arbeitsweg bei jedem nur denklichen Wetter erledigt ist. 😉

Stimmt, das mit dem Nachwischen habe ich vergessen. Allerdings gehört das für mich zur Funktion "Waschen" dazu, daher habe ich es nicht weiter erwähnt.

Zum Thema Wischhebel nach vorne drücken: Drückt man diesen kurz nach vorne und lässt ihn wieder los, dann arbeitet der Heckwischer in einem festen Intervall solange, bis man ihn durch erneutes kurzes Tippen wieder deaktiviert.

Erst wenn man den Hebel nach vorne drückt und festhält, ergießt sich die Flüssigkeit auf die Heckscheibe. Das wiederum setzt natürlich voraus, daß sich überhaupt Flüssigkeit im Waschbehälter befindet, ansonsten kommt nur Luft.

Beim Rest stimme ich Dir als ebenfalls Freiluftparker uneingeschränkt zu 😉

Hi

Also wenn ich das recht sehe bin ich bis jetzt der einzige der den Intervall hinten beeinflussen kann. Cooool 😁

Zitat:

Original geschrieben von bsenf


Hi

Also wenn ich das recht sehe bin ich bis jetzt der einzige der den Intervall hinten beeinflussen kann. Cooool 😁

Ich kann nicht sagen, ob ich das kann oder nicht. Ich habe es bisher nur noch nicht als notwendig erachtet, die Funktionalität des Heckwischers detaillierter zu überprüfen 😁

Mir hat bisher immer gereicht, daß sich der Heckwischer ein- und ausschalten lässt 😉

Hi

Probiers doch bitte mal. Heckwischer an und dann am Rädchen drehn. Ganz links wischt er ca 1 mal in der Minuten. Ganz rechts dann so schätzungweise alle 5 sekunden.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Zitat:

Original geschrieben von bsenf



Bei meinem Wischerhebel gibt es drei Stufen. Mit der ersten Stufe aktiviere ich den Intervallschalter, der mit dem Regensensor gekoppelt ist und dessen Empfindlichkeit mit dem Schalter auf dem Hebel eingestellt werden kann. Stufe 2 aktiviert den Wischer dauerhaft in langsamer Geschwindigkeit, bei Stufe 3 läuft er ebenfalls permanent aber eben auf schneller Stufe.

Lasse ich den Wischerhebel in Stufe 1, bringt auch der stärkste Landregen den Wischer nicht zur Arbeit.

Bis zum letzten Punkt stimme ich mit dir überein. Aber wenn ich in Stufe 1 bin, und es fängt an zu regnen, wischt es bei mir los! 100%. Ich musste jetzt zwar auch alles drei Mal lesen, aber es ist bei mir definitiv so. Stufe 1. Der Wischer bewegt sich nicht. Regnet es los - wischt es. Klar, Intervallgeschwindigkeit geht bei mir auch nur in Stufe 1. Stufe 2 ist langsames, dauerhaftes Wischen und ich bilde mir ein, dass ich in Stufe 2 mit dem Intervallgeschwindigkeitsregelding das Tempo des Heckwischers bestimme.

Jetzt ist zu spät für einen Besuch in der Garage wegen der Bedienungsanleitung... was steht denn darin?

Mann, mann... Otto Kolle - Der Regensensor - das unbekannte Wesen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen