Regen Sensor ausschalten ?
Kann man den im 2010er ausschalten. Laut Bedienungsanleitung steht da nur, das die Automatik also Sensorbetrieb in der Position "Intervall-Schaltung" eingeschaltet ist und im Armaturenbrett dieses bestätigt wird. Aber ausschalten geht anscheinend nicht, oder doch?
Ich möchte lieber die einstellbare Intervall-Schaltung manuell nutzen, der Sensor ist kacke!
Die Sensibilität in der Einstellung bei Automatik ist ebenso kacke!
24 Antworten
Das er auf O aus ist, weiß ich selber! Verstehen tun es aber manche nicht...
Ich wollte nur wissen, ob man auf Stellung Intervall auch den manuellen Intervall benutzen kann oder in dieser Stellung der Regensensor immer eingeschaltet ist.
Dafür gibt es nur zwei Antworten:
"Nein, der Regensensor funktioniert immer auf Stellung Intervall" oder
"Ja, man kann den Intervall auch manuell nutzen, wenn man den Regensensor da und dort ausschaltet!
Und bei Automatiklicht "AUS" geht der Regensensor trotzdem auf Stellung "Intervall"!
Dann muß ich mal bei Opel nachfragen, ob ein Astra J mit Regensensor deaktiviert werden kann oder man evtl. ein anderes Relais einsetzen kann...
Danke Männers und noch einen schöne Regensonntag (endlich!)😉
Zitat:
Dann muß ich mal bei Opel nachfragen, ob ein Astra J mit Regensensor deaktiviert werden kann oder man evtl. ein anderes Relais einsetzen kann...
Na dann frag mal, würde mir aber keine zu großen Hoffnungen machen 🙂 Wenn es aber eine Lösung gibt, dann her damit, mich nervt das Teil nämlich auch 😁 Ich habe den Schalter immer in Stufe 5 und selbst dann reagiert das Teil immer wieder mal reichlich spät, viel später als ich selbst einschalten würde. 5 feste Stufen wären toll 😉
Zitat:
@UweB1962 schrieb am 23. September 2018 um 10:12:41 Uhr:
Den Wischerhebel ganz nach unten das ist die Automatik aus, nur eine Stufe hoch ist Intervall an und über den Drehregler kann die Empfindlichkeit eingestellt werden
Es ist kein Intervall in dem Sinne den der Wischabstand wird nun von der Regentropfenzahl beeinflußt. Das ist oft besser wie ein echtes Intervall mit fixen Abständen, aber manchmal auch unpassender.
Wenn ich überlege wie oft ich früher an den Intervallschalter greifen musste, da ist heute der Regensensor schon besser. Lediglich bei einigen Nieselregenereignissen hat der ein Problem.
Zitat:
@andirel schrieb am 23. September 2018 um 17:54:45 Uhr:
"Ja, man kann den Intervall auch manuell nutzen, wenn man den Regensensor da und dort ausschaltet!
Nein, geht nicht.
Ähnliche Themen
warum denn nicht einfach einfach prüfen pumpflasche und mal anspritzen manchmal bricht dreck oder steinschläge das licht und er wischt nicht gut, aber mit einer sauberen scheibe tip top.
Sensor und Intervall widerspricht sich doch komplett. Entweder oder.
Wenn man den Begriff Intervall gegen Empfindlichkeit tauscht, dann passt es.
Wenn der Sensor verbaut ist lässt sich mit dem Drehrad die Empfindlichkeit einstellen, ohne Sensor ds Intervall.
Umschalten kann man das nicht.
Zitat:
@gott in rot schrieb am 23. September 2018 um 10:41:42 Uhr:
Einfach den Lichtschalter vor Fahrtantritt nach links drehen.
Dann wird der Regensensor und das automatische Licht abgeschaltet.
Wenn man Licht braucht, einfach den Lichtschalter ganz nach rechts drehen auf manuelles Licht.
Regensensor bleibt aus.
Ansonsten den wischerschalter ebenfalls manuell bedienen
beim insi vielleicht, beim astra definitiv nicht. habs gerade ausprobiert.
zündung an, lichtschalter nach links => "automatiklicht aus" (so fahre ich immer aus der garage, damit das licht nicht für 5 sekunden angeht)
wischerhebel aus der "off" stufe einen rauf auf "intervall" und der wischer bewegt sich, meldung "regensensor an".
gleiches spiel, diesmal ist der wischerhebel jedoch schon vor zündung an in der intervall-stellung.
bei zündung an kommt direkt die meldung "regensensor ein"
wieder lichtschalter nach links => "automatiklicht aus".
nun einmal am empfindlichkeitsregler am wischerhebel gedreht => wischer wischt.
also ich kann da keine kopplung zwischen automatiklicht an/aus und dem regensensor feststellen.
so ganz zufrieden bin ich mit dem regensensor auch nicht. in der stadt ok, braucht man an der ampel den wischer nicht ausschalten. aber auf der autobahn entwickelt das teil ein mitunter seltsames eigenleben, was mich dann bei viel regen entweder auf dauerwischen gehen läßt oder bei wenig nässe wische ich einmal in den abständen die mir passen, indem ich den hebel nach unten drücke.
den regensensor selbst mußte ich zu oft mit dem drehrädchen nachregeln, das nervt auf dauer.
Ein phantasialand aufkleber auf dem sensor und die ruhe kehrt zurück??...
Dann hat man nur noch Stufe 1 und 2 und kein Intervall...