Regen- & Autobahnlicht, Regenschließung
Guten Morgen Gemeinde,
ich habe gestern beim durchschauen der Steuergeräte eine Interessante Sache entdeckt:
Regen-/Lichtsensor Einstellungen
+01 = Autobahnlicht
+02 = Regenlicht
+04 = Regenschließen (Fenster & Schiebedach)
Nun stellt sich mir die Frage ob das beim B7 funktioniert. Suche und Google ergab keine eindeutigen und 100 % brauchbaren Antworten.
Ich habe gestern alle drei Funktionen einfach mal codiert und werde es über die Tage mal testen.
Vielleicht hat ja hier schon jemand Erfahrungen / hat es getestet.
Regenschließen und Regenlicht finde ich eine recht gute Sache. Übirgens kann man doch auch die Empfindlichkeit des Licht / Regensensor anpassen oder? Weiss jemand in welchem Steuergerät / Kanal? Habe es gestern abend leider nicht auf die Schnelle gefunden.
Viele Grüße
84 Antworten
Rudi??? *sich umsieht* Wer ist Rudi? 😁
Also entweder Rowdy oder Rainer, aber Rudi ..... Naja, so hieß immerhin mein Opa. 😁
Ups, ich meinte natürlich Rowdy. Da hatte ich beim schreiben wohl schon was anderes im Kopf, sorry dafür! 😉
Ich habe jetzt mal auch eine frage,
fande bis jetzt bei xenon Brennern jegliche AUTO funktion nicht allzu sinnvoll,
nun interessiert mich aber das Autobahnlicht.
Hatte letztens bei einen A4 8K BJ2013 das Autobahnlicht codiert, hatte mich dazu schlau gemacht was das bewirkt,
und da ist mir eins extrem ins auge gestochen,
das einschalten ab 130 Km/h ist klar, was ich aber besonders fand ist das sich der lichtkegel verändert.
die LWR leuchtet quasi weiter auf der AB als in der Stadt
meine frage ist jetzt ob es die funktion auch in unseren B7 funktioniert oder nur das licht angeht
zur INFO
habe keinen regen/lichtsensor, habe mir das aber codiert um CH/LH nutzen zu können
Funktioniert jetzt das autobahnlicht auch ohne AUTO funktion am lichtschalter?
Hallo jodeladi,
leider kann ich Dir nicht sagen, ob das Autobahnlicht auch ohne AUTO-Funktion funktioniert. Mit diesem Thema habe ich mich noch gar nicht beschäftigt.
Was ich aber sagen kann ist, dass die Leutweitenverstellung bei höherer Geschwindigkeit, wie beim 8K, im B6/B7 nicht funktioniert.
Beim 8E B6 gibt es überhaupt kein dynamisches Licht, sondern nur Xenon und BiXenon.
Beim 8E B7 gibt es BiXenon und BiXenon mit dynamischem Kurvenlicht. Bei diesem schwenken die Scheinwerfer zwischen 20 und 100 km/h (ungefähr) beim Lenken mit und leuchten mehr in die Kurve hinein, statt nur den Fahrbahnrand der Außenkurve zu beleuchten. Heißt also, dass die Scheinwerfer nicht nur hoch- und runterschwenken, sondern auch nach links und rechts. Es gibt aber nicht die Funktion, dass der Brennpunkt des Brenners in Bezug auf den Reflektor so verändert wird, dass der Lichtkegel bei höherer Geschwindigkeit spitzer und länger wird. Das gibt es nur beim 8K.
Beim B7 bedeutet Autobahnlicht lediglich, dass sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit das Licht einschaltet und später beim Abbremsen wieder ausschaltet. Da ich das nicht codiert habe, kann ich noch nicht einmal sagen, bei welcher Geschwindigkeit es sich wieder abschaltet. Es wird sicherlich nicht an der einen festen Schwelle liegen, denn sonst würde das Licht ja ständig an und aus gehen.
Ähnliche Themen
Also beim B7 gehts ab 160 km/h an. Und ausschalten tut´s sich wenn man längere Zeit unter 50 km/h oder so fährt, oder wenn man im Stau steht schaltet es sich auch nach ner Zeit wieder aus. Kann aber nicht sagen nach wieviel Minuten oder Sekunden genau. Irgendwann ist´s halt wieder aus.
Das Autobahnlicht wird definitiv bei 130 km/h eingeschaltet. (Steht auch so im VCDS)
Ausgeschaltet wird es meiner Ansicht nach sobald man wieder <130 km/h fährt und die eingestellte Zeit der Abschaltverzögerung abgelaufen ist. (STG-09 Zentralelektrik, Kanal 009 Abschaltverzögerung für Automatisches-Fahr-Licht (AFL)bei Lichtschalter in AUTO Stellung, Wertebereich: 0...64, Standardwert: 51)
Bei meinem gehts erst bei 160 km/h an. Vielleicht hat des mal jemand geändert. Müsste ich quasi mal nachschauen.
Zitat:
Original geschrieben von Talent13
Bei meinem gehts erst bei 160 km/h an. Vielleicht hat des mal jemand geändert. Müsste ich quasi mal nachschauen.
Wundert mich jetzt ein wenig, denn mir fällt spontan auch nicht ein, dass diese Schwelle verändert werden kann.
Abgesehen davon finde ich 160 km/h als Schwelle gut. Darunter braucht man es nicht unbedingt, da man mehr oder weniger mitschwimmt und da reicht das TFL. Darüber ist man schon relativ über dem restlichen Verkehr unterwegs und dann kann es hilfreich sein. Damit könnte ich auch gut leben.
Zitat:
Original geschrieben von AnyTime
Das Autobahnlicht wird definitiv bei 130 km/h eingeschaltet. (Steht auch so im VCDS)
Ausgeschaltet wird es meiner Ansicht nach sobald man wieder <130 km/h fährt und die eingestellte Zeit der Abschaltverzögerung abgelaufen ist. (STG-09 Zentralelektrik, Kanal 009 Abschaltverzögerung für Automatisches-Fahr-Licht (AFL)bei Lichtschalter in AUTO Stellung, Wertebereich: 0...64, Standardwert: 51)
Also bei mir geht es definitiv erst bei 150 km/h an.
Und wann es sich genau ausschaltet, kann ich garnicht sagen.
Mmh, das wundert mich wirklich...
Bei mir geht es sehr genau kurz über 130 km/h an, und da im VCDS in der Beschreibung der Regenlichtfunktion auch 130 als Schwelle genannt wird, dachte ich bisher diese Schwelle wäre nicht veränderbar!