Regen- & Autobahnlicht, Regenschließung

Audi A4 B7/8E

Guten Morgen Gemeinde,

ich habe gestern beim durchschauen der Steuergeräte eine Interessante Sache entdeckt:

Regen-/Lichtsensor Einstellungen

+01 = Autobahnlicht
+02 = Regenlicht
+04 = Regenschließen (Fenster & Schiebedach)

Nun stellt sich mir die Frage ob das beim B7 funktioniert. Suche und Google ergab keine eindeutigen und 100 % brauchbaren Antworten.

Ich habe gestern alle drei Funktionen einfach mal codiert und werde es über die Tage mal testen.

Vielleicht hat ja hier schon jemand Erfahrungen / hat es getestet.

Regenschließen und Regenlicht finde ich eine recht gute Sache. Übirgens kann man doch auch die Empfindlichkeit des Licht / Regensensor anpassen oder? Weiss jemand in welchem Steuergerät / Kanal? Habe es gestern abend leider nicht auf die Schnelle gefunden.

Viele Grüße

84 Antworten

Ich wollte mir des heute auch codieren. Und siehe da, geht net. Jedenfalls dass Regenschließen. Das lässt sich nicht mal codieren. Hab jetzt nur dass Autobahnlicht dazucodiert, Regenlicht war schon.

Hallo,

suche schon seit einiger Zeit in a4freunde Informationen zum Regensensor im A4.

Die Beiträge hier im Thread bringen mich ein Stück weiter. Aber ganz klar ist mir die Sache noch nicht.

Also, mein "Problem".

Ich habe in meinem B7 LH/CH ohne Lichtsensor verbaut.
Ich brauche weder Lichtsensor, noch Regensensor.

Aber man bastelt ja gerne und lotet die Möglichkeiten aus, die Audi so versteckt hat.

Daher stellt sich mir die Frage, schaltet der Regensensor das Licht deshalb ein, weil es regnet und vielleicht die Lichtbrechung in der Scheibe sich verändert. Oder ist der Regensensor auch gleichzeitig ein Lichtsensor.
Das müßte man doch rauskriegen, wenn man die Scheibe trocken läßt und den Sensor einfach abdunkelt. Ist er auch Lichtsensor, sollte er das Licht dann einschalten.

Vielleicht kann das ja mal jemand ausprobieren.

Wenn es so stimmt, kann man sich nämlich den abblendbaren Innenspiegel sparen, wenn man nur Tag und Nacht unterscheiden möchte.

Groß, Roland

Der Regensensor ist gleichzeitig Lichtsensor. Fängt es an zu Regnen, schaltet sich
nach einer weile, wenn die Wischer erhöhten Betrieb haben auch das Licht ein.

Fährst Du in ein Waldstück, wird das Licht im Regen/Lichtsensor unterbrochen und
die Scheinwerfer gehen an.

Der Abblendbare Spiegel hat jedenfalls beim 4F den Sensor im Innenraum, d. h.
wenn von hinten ein Fahrzeug kommt, erfasst der Sensor im Innenraum das
Licht und blendet dann ab. So zu sagen sind zwei Sensoren verbaut ein Sensor
Licht & Regensensor an der Frontscheibe und ein weiterer im Innenraum direkt
im Spiegel.

Welche Funktion möchtest Du nutzen ??

Beim Autobahnlicht gehen die Xenon bzw. das Licht an, wenn Du über 130 km/h fährst.

Hab das schon im 4F codiert und das funktioniert prima.

Zitat:

Original geschrieben von Schmitz-Kahmen


Hallo,

suche schon seit einiger Zeit in a4freunde Informationen zum Regensensor im A4.

Die Beiträge hier im Thread bringen mich ein Stück weiter. Aber ganz klar ist mir die Sache noch nicht.

Also, mein "Problem".

Ich habe in meinem B7 LH/CH ohne Lichtsensor verbaut.
Ich brauche weder Lichtsensor, noch Regensensor.

Aber man bastelt ja gerne und lotet die Möglichkeiten aus, die Audi so versteckt hat.

Daher stellt sich mir die Frage, schaltet der Regensensor das Licht deshalb ein, weil es regnet und vielleicht die Lichtbrechung in der Scheibe sich verändert. Oder ist der Regensensor auch gleichzeitig ein Lichtsensor.
Das müßte man doch rauskriegen, wenn man die Scheibe trocken läßt und den Sensor einfach abdunkelt. Ist er auch Lichtsensor, sollte er das Licht dann einschalten.

Vielleicht kann das ja mal jemand ausprobieren.

Wenn es so stimmt, kann man sich nämlich den abblendbaren Innenspiegel sparen, wenn man nur Tag und Nacht unterscheiden möchte.

Groß, Roland

Hallo Jonnyrobert,

ist also so, wie ich mir das schon gedacht hatte.

Ich möchte nur mein LH/CH tageslichtabhängig schalten.
Im Moment, ohne Lichtsensor, geht es halt immer an.

Na ja und TFL kann man dann ja auch noch Lichtabhängig schalten.

Gruß, Roland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schmitz-Kahmen


Hallo Jonnyrobert,

ist also so, wie ich mir das schon gedacht hatte.

Ich möchte nur mein LH/CH tageslichtabhängig schalten.
Im Moment, ohne Lichtsensor, geht es halt immer an.

Na ja und TFL kann man dann ja auch noch Lichtabhängig schalten.

Gruß, Roland

Hi Roland,

tageslichtabhängig geht aber nur mit Lichtsensor oder manuell. 😉

Ich behaupte mal, dass es den Lichtsensor einzeln, den Regensensor aber nur gepaart mit Lichtsensor gibt.

Beim Autobahnlicht wird das Licht geschwindigkeitsabhängig geschaltet, unabhängig von Licht- und Regensensor.

Der Regensensor misst tatsächlich, ob Tropfen auf die Scheibe kommen und nicht, ob es bei Regen dunkler wird.

Der Lichtsensor misst die Helligkeit.

Wenn Du einen Innenspiegel mit Licht- und Regensensor verbaust, wirst Du die Scheibenwischer über den Regensensor aktivieren können und das sowohl das Licht als auch Dein CH/LH über den Lcihtsensor.

Gruß

Rainer

Funktionieren Regenlicht, Autobahnlicht und Regenschließen auch beim A4 BJ. 12/08?

Wenn ja, könnt ihr mir noch mal genau sagen, welches Steuergerät und wie genau codieren? Bitte idiotensicher, sodass ich es meinem Freundlichen erklären kann. Möchte alle drei aktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von sportbackracer


Funktionieren Regenlicht, Autobahnlicht und Regenschließen auch beim A4 BJ. 12/08?

Wenn ja, könnt ihr mir noch mal genau sagen, welches Steuergerät und wie genau codieren? Bitte idiotensicher, sodass ich es meinem Freundlichen erklären kann. Möchte alle drei aktivieren.

Bist hier im falschen Forum. Versuch es mal beim Nachfolger im A4 8K Forum

Gruß Nesa

Mach ich. Danke. Kann vielleicht trotzdem auch für das Vorgängermodell des K8 eine Codieranleitung bekommen. Vielleicht ist es ja ähnlich.

ist nicht ähnlich, da die Steuergeräte völlig andere sind. Du hast im 8K schon die Steuergeräte mit der langen Codierung. Die gab es im 8E noch nicht.
Gruß
Rainer

Oh, ok.

Hallo zusammen,

ich wollte mir sowohl Autobahnlicht als auch Regenlicht codieren. Autobahnlicht funktioniert, Regenlicht nicht. 😕

Zitat:

Kanal 020 Regen-/Lichtsensor Einstellungen

Standard: 2
+01 = Autobahnlicht (Licht aktiviert sich bei 130 km/h)
+02 = Regenlicht (Licht aktiviert sich bei Regen)

Also habe ich eine 5 eingetragen.

Der Regensensor ist natürlich auch an den anderen Stellen entsprechend codiert und er funktioniert auch wenn es regnet, aber das Abblendlicht wird nicht eingeschaltet.

Ich habe dann auch noch die 4 (also nur Regenlicht?!) getestet, aber auch das ging nicht.

Oder muss ich, wenn ich beides aktivieren will, nur eine 3 eingeben? (Dann verstehe ich nicht was

Standard: 2

bedeutet?!)

Folgendes ist bei mir noch eingestellt:

Zitat:

01xxx: Lichtsensor

0 = Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397) nicht verbaut
1 = Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397) verbaut

Zitat:

Kanal 013 Wischereinstellungen

Standardwert: 115 ---> eingestellt 63
+001 = Geschwindigkeitsrückschaltung
+002 = Kurzschlussüberwachung (nach Plus) aktiv
+004 = Regensensor aktiv
+008 = Nachwischen nach Waschen (Tropfen-/Tränenwischen)
+016 = Geschwindigkeits abhängig bei Intervall
+032 = Scheinwerferreinigungsanlage (SRA) aktiv
+064 = Rückfahr-Wischen aktiv

Fehlt da ggf. noch was?

Gruß

Das Regenlicht schaltet sich ein, wenn innerhalb einer Minute eine gewisse Anzahl von Wischvorgängen durch den Regensensor vorgenommen werden. Also nicht unmittelbar, wenn Wasser auf die Scheibe tropft.
Mit Standard 2 ist gemeint, dass Standardmäßig bereits eine 2 codiert ist was bedeutet, dass ein Regensensor verbaut ist und das Regenlicht bereits aktiviert ist.
0 = kein Autobahnlicht, kein Regenlicht
1 = nur Autobahnlicht, kein Regenlicht
2 = Nur Regenlicht, kein Autobahnlicht
3 = Autobahn- und Regenlicht aktiviert.

Mich wundert, dass er Dir 5 überhaupt akzeptiert hat. Allerdings ist das ja eine Adaption und nicht die Codierung. Vielleicht stört ihn das da ja nicht.
Willst Du also Regen- und Autobahnlicht haben, gib 3 ein, willst Du nur Regenlicht lass die Standard 2 drin.
Der Lichtschalter muss meines Wissens aber in jedem Fall auf AUTO stehen, nicht auf 0.

Vielen Dank für die Aufklärung! Werde ich testen.

Zitat:

Original geschrieben von AnyTime


Vielen Dank für die Aufklärung! Werde ich testen.

Funktioniert es bei Dir?!

Hi,
Ja, die 3 funktioniert bei mir.
Wie Rudi schon geschrieben hat dauert es bei Regenlicht allerdings gefühlt recht lange bzw. es muss schon stärker regnen bis das Licht tatsächlich angeschaltet wird und eben natürlich Lichtschalter auf "Auto".
Autobahnlicht wird vergleichsweise schnell eingeschaltet, man muss nicht lange >130 km/h fahren bis das Abblendlicht aktiviert wird.

Was mir allerdings noch aufgefallen ist:

- Bei aktiviertem Regen-/Autobahnlicht wird die Tachobeleuchtung nicht eingeschaltet, diese wird erst eingeschaltet wenn der Lichtsensor das Licht aktiviert.
- Ich habe bei mir die Abschaltverzögerung für Automatisches-Fahr-Licht (STG-09 Zentralelektrik, Kanal 009 Abschaltverzögerung für Automatisches-Fahr-Licht (AFL)bei Lichtschalter in AUTO Stellung) auf den Maximalwert (64s) gestellt.
Allerdings scheint sich diese Einstellung lediglich auf die Regen-/Autobahnlichtfunktion zu beziehen, da funktioniert die Abschaltverzögerung. Wenn aber das Abblendlicht durch den Lichtsensor eingeschaltet wird und ich z.B. aus einem Parkhaus rausfahre wird das Licht sehr schnell, <5s, wieder ausgeschaltet?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen