Regen- & Autobahnlicht, Regenschließung

Audi A4 B7/8E

Guten Morgen Gemeinde,

ich habe gestern beim durchschauen der Steuergeräte eine Interessante Sache entdeckt:

Regen-/Lichtsensor Einstellungen

+01 = Autobahnlicht
+02 = Regenlicht
+04 = Regenschließen (Fenster & Schiebedach)

Nun stellt sich mir die Frage ob das beim B7 funktioniert. Suche und Google ergab keine eindeutigen und 100 % brauchbaren Antworten.

Ich habe gestern alle drei Funktionen einfach mal codiert und werde es über die Tage mal testen.

Vielleicht hat ja hier schon jemand Erfahrungen / hat es getestet.

Regenschließen und Regenlicht finde ich eine recht gute Sache. Übirgens kann man doch auch die Empfindlichkeit des Licht / Regensensor anpassen oder? Weiss jemand in welchem Steuergerät / Kanal? Habe es gestern abend leider nicht auf die Schnelle gefunden.

Viele Grüße

84 Antworten

@ Mr.Montego:

Darf ich mal schüchtern in die Runde Fragen wozu du dir Regen- und Autobahnlicht codierst, wenn du doch ohnehin TFL hast? Beim Regenlicht würde ich ja noch die Begründung verstehen, dass dann die Heckbeleuchtung mit an geht und dich so der nachfolgende Verkehr besser erkennen kann. Aber wieso das Autobahnlicht? Das TFL ist doch eigentlich schon gut genug zu erkennen... 😕

Viele Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


@ Mr.Montego:

Darf ich mal schüchtern in die Runde Fragen wozu du dir Regen- und Autobahnlicht codierst, wenn du doch ohnehin TFL hast? Beim Regenlicht würde ich ja noch die Begründung verstehen, dass dann die Heckbeleuchtung mit an geht und dich so der nachfolgende Verkehr besser erkennen kann. Aber wieso das Autobahnlicht? Das TFL ist doch eigentlich schon gut genug zu erkennen... 😕

Viele Grüße
Markus

Servus Markus,

Du darfst fragen. Ich habe keinen Grund dafür. Es geht mir gerade eher darum diese Möglichkeit mal getestet zu haben um für mich zu überlegen ob dies in meinem Fall Sinn machen kann, da ich täglich auf der BAB unterwegs bin. TFL reicht natürlich durchaus in erster Linie.

Daher kurz gesagt: Testen und Erfahrungen sammeln.

Gruß

Heiko

ich habe mir Standlicht so codieren lassen, dass es mit den DRL leuchtet. So kann ich zwischen 7 und 20 Uhr das Xenon unbesorgt auslassen.

Habe den Schalter auch nie auf Auto stehen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego



Servus Markus,

Du darfst fragen. Ich habe keinen Grund dafür. Es geht mir gerade eher darum diese Möglichkeit mal getestet zu haben um für mich zu überlegen ob dies in meinem Fall Sinn machen kann, da ich täglich auf der BAB unterwegs bin. TFL reicht natürlich durchaus in erster Linie.

Daher kurz gesagt: Testen und Erfahrungen sammeln.

Gruß

Heiko

Aja, jetzt verstehe ich. Der männliche Instinkt das Unbekannte zu erforschen... 😁 😉

Bei mir ist es ähnlich, ich bin ebenfalls sehr viel auf der Autobahn unterwegs. Allerdings habe ich mir gerade deswegen TFL verbaut, damit werden die Brenner jetzt etwas geschont.

Na dann wünsche ich dir mal noch viel Spaß und Erfolg beim testen neuer Funktionen. 😉

Viele Grüße
Markus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CWeinert


ich habe mir Standlicht so codieren lassen, dass es mit den DRL leuchtet. So kann ich zwischen 7 und 20 Uhr das Xenon unbesorgt auslassen.

Habe den Schalter auch nie auf Auto stehen.

Hi,

wie hast du das gemacht? Hätte ich auch gern so. Habe selbst VCDS aber das habe ich noch nicht entdeckt.

Danke Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


@ Mr.Montego:

Darf ich mal schüchtern in die Runde Fragen wozu du dir Regen- und Autobahnlicht codierst, wenn du doch ohnehin TFL hast? Beim Regenlicht würde ich ja noch die Begründung verstehen, dass dann die Heckbeleuchtung mit an geht und dich so der nachfolgende Verkehr besser erkennen kann. Aber wieso das Autobahnlicht? Das TFL ist doch eigentlich schon gut genug zu erkennen... 😕

Viele Grüße
Markus

Da lieferst du den Grund doch selbst: die Rückleuchten! Wenn man auf der Autobahn nicht dauernd mit 250 unterwegs ist, sollte man schon Wert darauf legen, von herankommenden Fahrzeugen gesehen zu werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von X-Joe.Black-X


@ Mr.Montego:

Darf ich mal schüchtern in die Runde Fragen wozu du dir Regen- und Autobahnlicht codierst, wenn du doch ohnehin TFL hast? Beim Regenlicht würde ich ja noch die Begründung verstehen, dass dann die Heckbeleuchtung mit an geht und dich so der nachfolgende Verkehr besser erkennen kann. Aber wieso das Autobahnlicht? Das TFL ist doch eigentlich schon gut genug zu erkennen... 😕

Viele Grüße
Markus

Da lieferst du den Grund doch selbst: die Rückleuchten! Wenn man auf der Autobahn nicht dauernd mit 250 unterwegs ist, sollte man schon Wert darauf legen, von herankommenden Fahrzeugen gesehen zu werden 😉

Das ist total easy. Ich habe in der Zentralelektrik das TFL so codiert, dass mit TFL auch die Heckbeleuchtung an ist. Statt auf anpassen klickst du auf codieren und dort kannst du an - ich glaube vierster Stelle - die Zahl 2 gegen 4 tauschen. 2 ist TFL und 4 TFL mit Arschbeleuchtung. So glaube ich war das. Es würde also auch hinten leuchten ohne das vorne XENON an ist.

Schaltest du dann das TFL aus, so ist auch am Hintern finster.

VG

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego


Das ist total easy. Ich habe in der Zentralelektrik das TFL so codiert, dass mit TFL auch die Heckbeleuchtung an ist. Statt auf anpassen klickst du auf codieren und dort kannst du an - ich glaube vierster Stelle - die Zahl 2 gegen 4 tauschen. 2 ist TFL und 4 TFL mit Arschbeleuchtung. So glaube ich war das. Es würde also auch hinten leuchten ohne das vorne XENON an ist.

Schaltest du dann das TFL aus, so ist auch am Hintern finster.

Genau gesagt:

http://de.openobd.org/audi/a4_8e.htm#09

🙂

Code:
xxx?x: Scheinwerfer (nur 8EC/8ED)
0 - Halogenscheinwerfer ohne Tagfahrlicht
1 - Halogenscheinwerfer mit Tagfahrlicht
2 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht
3 - Bi-Xenon-Scheinwerfer ohne Tagfahrlicht
4 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahr-/Schluss-/Kennzeichenlicht

Zitat:

Original geschrieben von kayzee



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Montego


Das ist total easy. Ich habe in der Zentralelektrik das TFL so codiert, dass mit TFL auch die Heckbeleuchtung an ist. Statt auf anpassen klickst du auf codieren und dort kannst du an - ich glaube vierster Stelle - die Zahl 2 gegen 4 tauschen. 2 ist TFL und 4 TFL mit Arschbeleuchtung. So glaube ich war das. Es würde also auch hinten leuchten ohne das vorne XENON an ist.

Schaltest du dann das TFL aus, so ist auch am Hintern finster.

Genau gesagt: http://de.openobd.org/audi/a4_8e.htm#09 🙂

Code:
xxx?x: Scheinwerfer (nur 8EC/8ED)
0 - Halogenscheinwerfer ohne Tagfahrlicht
1 - Halogenscheinwerfer mit Tagfahrlicht
2 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahrlicht
3 - Bi-Xenon-Scheinwerfer ohne Tagfahrlicht
4 - Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Tagfahr-/Schluss-/Kennzeichenlicht

@ kayzee: Danke... Nun gibts des auch ganz genau.

@ Markus: Ganz genau. Der Trieb ist schuld ;-), so findet man durchaus nützliche, versteckte Funktionen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kayzee


Mit absoluter Sicherheit kann ich's nicht mehr sagen, aber ich vermute das auch schon mal versucht zu haben... Eine leise Stimme ganz tief drinnen sagt mir, es hat auch nicht funktioniert... Aber 100% sicher bin ich mir auch nicht mehr... Ist schon ein paar Tage her.

*edit*
Ich glaube ich hab's dann einfach gelassen, weil's mir sowieso egal war.

Also es funzt tatsächlich nicht. Jetzt wäre nur die Frage, ob ich zu dumm zum Codieren binn oder ob es tatsächlich nicht geht.

Laut Diagnosesoftware muss der Wert 9 eingetragen sein um alle funktionen zu nutzen. Scheint aber nicht zu gehen, daher die Frage an dich, was für einen Wert hast du eingetragen?

VG

Bei mir hat das leider auch nicht geklappt, hab das vor nem Jahr schon mal probiert zu codieren.

Was mir gestern aber erstmals (dank des Threads hier) aufgefallen ist... Die Kiste hatte tatsächlich das Abblendlicht bei strahlendem Sonnenschein und gleichzeitigem Regen an.

Hallo,
über die Funktion Regenlicht kann man geteilter Meinung sein. Wenn es sie aber gibt ..... schön dass man das codieren kann.
Das Regenschließen habe ich neulich bei einem Tiguan codiert. Es ist nur bei abgestelltem Auto (Motor aus, Schlüssel abgezogen, Fahrzeug verriegelt) in Funktion. Es braucht ein paar Sekunden um sich zu aktivieren (ich glaube 20 Sek). Es braucht schon eine gewisse Wassermenge und klappt nicht bei den ersten Tröpfchen. Und es musste bei diesem Tiguan auch noch an einere anderen Stelle zusätzlich was codiert werden. Also nicht nur im Komfortsteuergerät "Regenschließen aktiv" aktivieren, sondern irgend ein anderes Byte musste auch noch ein Haken gesetzt werden. Fällt mir leider im Moment nicht mehr ein, was es war. Wenn ich noch drauf komme, liefere ich es nach. Vielleicht ist es ja beim Audi auch so. Der Tiguan hat aber STGs mit langer Codierung, ist etwas moderner als unsere 8E-Dampfelektrik. 😉
Gruß
Rainer

Hi,
habe nochmal im Tiguan-Fourm gespinkst:
Also im Tiguan zumindest muss man dem RLS (Regen-Licht-Sensor?) sagen, dass die Funktion "Regenschließen" aktiv ist. Zusätzlich muss man das Regenschließen noch in einem anderen Byte aktivieren, wobei man zwischen "einmalig" und "immer" unterscheiden kann. Bei einmalig muss man (im Tiguan!) jedesmal das Regenschließen über die MFA aktivieren, bevor man das Auto verlässt, bei immer funktioniert das Regenschließen immer.
Ob es irgendwelche verwandte Funktionen bei Audi auch gibt, bin ich mir jetzt nicht sicher und da müsste ich vorher mal reinschauen. Vorraussetzung ist auf alle Fälle ein Regensensor. 😉

Gruß
Rainer

Dem Regen-Licht-Sensor habe ich das eingetragen, sowohl Regenlicht als auch Regenschließen.

Sonst habe ich bisher nichts gefunden. Das Regenschließen ist mir aber auch nicht soooo wichtig. Micht pisst es eher, das das Regenlicht nicht funzt. Da es ja offentsichtlich geht bin ich wahrscheinlich nur zu dumm oder vergesse irgendwass. Daher die Frage wer es codiert hat -> welchen Wert habt ihr eingetragen?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von cali111


Bei mir hat das leider auch nicht geklappt, hab das vor nem Jahr schon mal probiert zu codieren.

Was mir gestern aber erstmals (dank des Threads hier) aufgefallen ist... Die Kiste hatte tatsächlich das Abblendlicht bei strahlendem Sonnenschein und gleichzeitigem Regen an.

Dann teile mir doch mal den Wert den du eingetragen hast mit. Merci!

Deine Antwort
Ähnliche Themen