Regellage nicht anlernbar
Wollte heute meine Kuh wieder höher legen um zu testen ob die Schräglage sich legt leider ohne Erfolg.
Jetzt geht Garnichts mehr .
Bräuchte mal einen Tipp oder Jemand aus HH wie ich die Sache in griff bekomme denke das Audi da selber nicht viel machen kann.
Adresse 34: Niveauregelung Labeldatei: DRV\4L0-910-553.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 4L0 910 553 C HW: 4L0 907 553
Bauteil und/oder Version: LUFTFDR.-CDC H03 7660
Codierung: 0015520
Betriebsnummer: WSC 31414 790 00001
VCID: 2A637CFE856F5C7111F-807F
1 Fehler gefunden:
01437 - Regellage nicht gelernt
005 - keine oder falsche Grundeinstellung/Adaption
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11100101
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 109
Kilometerstand: 166258 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.06
Zeit: 21:58:05
Umgebungsbedingungen:
Fehlercode: 6
Es ist nicht so Das ich von VCDS keine Ahnung habe schon diverse Codierungen und Tieferlegungen gemacht. Komm da jetzt nur nicht weiter....
Beste Antwort im Thema
??? Hast Du mal gelesen worum es hier ging?
Ähnliche Themen
31 Antworten
Zitat:
Es ist nicht so Das ich von VCDS keine Ahnung habe
schon diverse Codierungen und Tieferlegungen gemacht. Komm da jetzt nur nicht weiter....
Dann schaffst Du das auch!

Micha
Hattest recht
War ein Denkfehler ist ja eigentlich sooo einfach muss jetzt nur die Leichte Schräglage wegbekommen.
Werde da mal mit verschiedenen Werten rangehen.
Stimmen denn die Messwerte der Niveausensoren?
Micha
Moin.
So, wie ich das lese, versuchst du ein "Problem" zu lösen.
So, wie ich das sehe, wirst du das "eigentliche" Problem erst finden müssen das die Schieflage ursprünglich verursacht hat. Und, wie Michara schon angedeutet hat, würde ich in der "Ecke" anfangen zu suchen....
Gruß
Bernd
Zitat:
@Michara schrieb am 7. Juli 2015 um 13:26:26 Uhr:
Stimmen denn die Messwerte der Niveausensoren?
Micha
Kann man die Kalibrieren ? Also auf den gemessenen Abstand zwischen Radnabe und Kotflügel ?
Kann es sein das durch die Schieflage der Wagen jetzt nach links zieht oder sollte ich noch ne Achsvermessung machen lassen macht leider nur Audi und das bestimmt Teuer und alles kurz vorm Urlaub

Beschreib doch mal bitte genau Punkt für Punkt wie Du vorgehst um die Regellage anzulernen. Bitte nichts vergessen oder weglassen!
Was macht die Stellglieddiagnose wenn Du die vier Federbeine nacheinander ansteuerst? Heben und senken sich alle vier? Wichtig!!!
Micha
Regellage anlernen habe ich so gemacht wie ich die meisten A6 Tiefergelegt habe . Sprich Kanal 34 , Login , Adaption Anpassung , Kanal 1-4 Vermessen und eingetragen Kanal 5 auf 1 gesetzt und bestätigt.
Stellglieddiagnose welche Punkte soll ich da anfahren ? Ventil öffnen oder ablassen steht ja auch z.B. VL Einstellung hart usw .
Okay, das passt! Kannst ruhig beim Stellgliedtest alles durchklicken...wichtig ist ob sich alle vier Federn heben und senken lassen! Bitte genau aufpassen, besonders die Seite die nicht passt! Die Bestromung der Dämpfer ist erst mal uninteressant!
Micha
Zitat:
@baza schrieb am 8. Juli 2015 um 09:32:03 Uhr:
Zitat:
@Michara schrieb am 7. Juli 2015 um 13:26:26 Uhr:
Stimmen denn die Messwerte der Niveausensoren?
Micha
Kann man die Kalibrieren ? Also auf den gemessenen Abstand zwischen Radnabe und Kotflügel ?
Kann es sein das durch die Schieflage der Wagen jetzt nach links zieht oder sollte ich noch ne Achsvermessung machen lassen macht leider nur Audi und das bestimmt Teuer und alles kurz vorm Urlaub
Moin.
Jeder gute Karosserie-Instantsetzer kann dir auch ein AAS vermessen. Aber keiner kann ein "schiefes" Fahrwerk "einstellen"!
Ob deine Kuh nach rechts oder links zieht weiß ich nicht. Was ich weiß ist das du dir über kurz oder lang deine Reifen ruinierst!
Kalibrieren kannst du die Geber meines Wissens nach nicht aber du kannst Sie überprüfen. Soll/Ist-Abgleich...
Gruß
Bernd
Werde es morgen nochmal bei einer Spedition hier in der nähe angehen die haben eine Lkw Wage die zu 100% plan und in waage ist . Wenn das soweit alles klappt werde ich die Achvermessung machen .
Atu macht Achsvermessungen für 79€ halte von dem laden eigentlich nichts aber da ist zu Freitag ein Termin frei .
Mein denken ist doch richtig wenn ich gemessen Vl 420mm und Vr 435 mm habe muss ich den Wert um es anzugleichen einseitig z.B. wie Vl. dann Vr. Um 15 erhöhen Richtg oder ?
Was ist nun mit dem Test der Luftfedern? Wenn das nicht geht...kannst Dir den Rest sparen...wenn es geht, machst Du etwas falsch, wenn es nicht geht hätte ich ne Idee wo Du suchen musst. Ich frag das nicht ohne Grund! Meine Zeit hier zu schreiben ist mir zu wertvoll um wie so oft ignoriert zu werden... Dann "bastle" mal weiter und viel Erfolg. Regellage anlernen = Kalibrieren der Sensoren! Oder warum wohl rennt man da um das Fahrzeug um die genaue Höhe jedes Rades zum Radhaus zu vermessen...dazu muss das System aber ohne Fehler funktionieren!
Micha
Zitat:
@Michara schrieb am 9. Juli 2015 um 06:08:49 Uhr:
Was ist nun mit dem Test der Luftfedern? Wenn das nicht geht...kannst Dir den Rest sparen...wenn es geht, machst Du etwas falsch, wenn es nicht geht hätte ich ne Idee wo Du suchen musst. Ich frag das nicht ohne Grund! Meine Zeit hier zu schreiben ist mir zu wertvoll um wie so oft ignoriert zu werden... Dann "bastle" mal weiter und viel Erfolg. Regellage anlernen = Kalibrieren der Sensoren! Oder warum wohl rennt man da um das Fahrzeug um die genaue Höhe jedes Rades zum Radhaus zu vermessen...dazu muss das System aber ohne Fehler funktionieren!Micha
Das werde ich ja nacher als erstes testen was du mir geschrieben hast
So habe jetzt versucht eine Stellglieddiagnose zu machen mit mäßigem Erfolg .
bei der Ansteuerung tut sich nix weder hoch noch runter
Bekomm die Bilder gerade nicht hochgeladen
Stehen tut meist Bedingungen für Stellglieddiagnose nicht erfüllt Nachricht 7F2231
Regellage einstellen geht da bewegt er sich komisch ist nur eingestellt steht er auf Automatic normal sobald Dynamic ausgewählt wird fährt er runter und ist schief
Kompressor läuft? Druck ist im System? Bitte nur die Federn nacheinander ansteuern! Verhalten sich alle gleich?
Micha