Reduzierte Getriebefunktion Powershift 4x4 Automatik,
So,
mich hat es jetzt auch erwischt!
Habe einen Kuga 140PS 4x4 Automatik.
Bin im Stau gewesen und auf einmal gab es beim Anfahren einen Ruck ( als würde der Gang raus springen) und die Drehzahl ging dann kurz hoch.
Konnte kurz weiterfahren, aber dann das gleiche wieder.
Gelbe Leute im Display an, Getriebe reduzierte Funktion.
Musste mit einem Leihwagen weiter fahren.
Die Werkstatt hat die Motorsoftware kontrolliert und nach Angaben eine neue Motorsoftware installiert und die Schaltvorgänge neu eingelernt und Fehlerspeicher gelöscht.
Getriebeöl wurde bei der vorletzten Inspektion (45.000 km) gewechselt.
Danach hatte ich noch eine Inspektion (ca 57000 km)
Habe jetzt ich 70.000 drauf und die Inspektion ist jetzt wieder fällig.
Diagnose: neues Steuergerät-Gehäuse, neues Getriebe
Kosten knapp 7000 Euro !!!!
Habe hier im Board gelesen, dass ich nicht der einzige bin!
Ärgerlich ist auch, das es bei Ford nicht vorgesehen ist, ein Getriebe zu reparieren!
Ford, die tun was..........
Ähnliche Themen
39 Antworten
Wieviel musst Du für die Reparatur zahlen?
Gruß Oleck
Da das technische Problem wohl als geklärt gelten darf (Magnetventile, Lamellenabrieb) ist inzwischen bei mir nur noch die eine Frage als vollkommen unverständlich im Raum:
Warum kann ein Ford Power-Shift-Getriebe nicht repariert werden?
100 Jahre alte Autos werden erfolgreich aus Fragmenten wieder originalgetreu hergestellt (auch Getriebe) - nur ein Ford PSG ist unreparierbar auf dieser Welt und muss getauscht werden.
Ein Rätsel der Autowelt.
Hat bitte ein FFH oder eine Getriebewerkstatt hierzu eine Antwort?
BITTE - lasst mich nicht dumm sterben !
Ich habe alles versucht! Keiner kann/will das Getriebe reparieren. Es liegt auch vielleicht daran, das Getrag keine Ersatzteile zur Verfügung stellt. Nicht mal eine Dichtung. Habe verschiedene Getriebe-Spezialisten angefragt.
Außer ZF in Saarbrücken. Die wollten den Fahrzeugschein haben und hätten ihn dann durch ihre Datenbank geschickt, um dann einen Spezialisten zu finden. Das hat sich aber für mich erübrigt, da ich nicht bereit bin, für so ein besch....Getriebe noch Geld auszugeben. Zumal ich kein Vertrauen mehr in das Ford PSG Getriebe habe.
Wer weiß , viel lange das rep Getriebe dann hält ??
Ford sagt lapidar : Es ist nicht vorgesehen, das Getriebe zu reparieren !
Was sie dann auch sagen (abgeleitet): Der Dumme ist nun mal der Kunde, denn der muss es bezahlen.
Ich freue mich riesig auf mein neues Auto ! Es ist natürlich kein Ford !!
Das neue Auto hat aber auch ein 8-Gang Automatik Wandlergetriebe von ZF !
Also für 3000€ Cash repariere ich so nen 6DCT-450 ganz locker und es ist danach wie neu. Es gibt Ersatzteile fast jeder Art! Stau oder stop & go ist der tot für die Kupplung und der Schwingungsdämpfer ist zu schwach und kleine Plastikhalter brechen in viele kleine Teile! In der Firma wo ich arbeite haben wir fast 2000 Stück repariert und nur wenige wieder gesehen (die meisten nach einem Ölwechsel bei Ford)! Magnetventile habe ich bisher mal eines getauscht, sehr sehr selten mal ein Steuergerät.
Wie heisst denn die Firma in der du arbeitest?
Zitat:
@00haschi schrieb am 14. November 2017 um 05:57:44 Uhr:
Wie heisst denn die Firma in der du arbeitest?
RATS.AS in Norwegen, eine Stunde südöstlich von Oslo!
Wir bekommen eigentlich alles repariert, sehr selten das wir mal ein Getriebe aufgeben müssen.
Hier in Norwegen sind viele Volvos oder Dodge unterwegs die das selbe Getriebe verbaut haben, wir haben also viel Erfahrung mit dem was so viele ärgert!
Wenn es Fragen gibt oder Probleme mit dem Zauberkasten einfach ne Nachricht schreiben
Moin,
da ich nicht so viel online bin, habe ich erst heute diesen Thread entdeckt. :-)
Auch ich hatte ein Getriebeproblem: Irgendetwas mit Druckventil im Kreislauf 'D' ohne Funktion oder klemmt. Später dann stand nicht nur 'D' drin... So auch hier unterschiedliche Aussagen der Fordhändler von alles muss raus und neu, bis hin eine Reparatur ist möglich...
Was wurde schlussendlich gemacht:
Elektronik wurde getauscht:
KIT - Mechatronic *AT* 01826344
Gesamtrechnung aller anfallenden Teile und Flüssigkeiten beim Fordhändler:
ca. 2200 Euro
Es passierte nach ca. 100000km Laufleistung an einem AT-Getriebe. Das erste AT-G ist nach ca. 86000km komplett getauscht worden....
Also bei einem 'mechatronischem' Fehler des AT-G kann man hier durchaus reparieren. Vorraussetzung, es liegt bis Dato kein mechanisches Problem vor und die Ölintervalle sind eingehalten worden...
Allen noch viel Freude
Der Kunde ist der Dumme...
Bewegt sich von euch jemand beruflich im Automotive-Umfeld und hat mit der IATF 16949 zu tun? Wisst ihr, wie man Lieferanten für Fehler in der Lieferkette knechtet? Das oberste Ziel der ganzen Automotive-Q-Normen ist die Kundenzufriedenheit!!! Das Ausliefern eines Schlechtteils kostet Lieferanten Unsummen...
Ich bringe das gerade geistig nicht auf die Reihe....
Moin zusammen,
Hier eine kleine Info für alle die Probleme haben. Er ist ein Spezialist für jede art an Getriebe und Repariert eigentlich auch alles. Er war 20 Jahre in der Getriebeentwicklung bei Audi. Bei JP Performance wird seine Firma in einem 2Teiler vorgestellt ziemlich interessant!
Hoffe konnt ein bisschen helfen.
zum zweiten mal tritt dieser fehler bei mir auf und nach ein paar tagen geht alles wieder normal.
nächste woche werde ich das auto in die garage bringen um zu sehen was ich machen muss., komisch nach diesem tango mit den geschwindigkeitssprüngen und fehlern auf dem display kann ich ohne probleme laufen.
Ich überlege noch, ob ich das Auto zur Kontrolle bringen soll!! Eines ist sicher, wenn ich ca. 100 km auf der Straße fahre, taucht dieser Fehler wieder auf.
Grüße an alle