Rechtsdrall
Mein lieber 9-5er zieht als Neuestes nach Rechts. An den Gummis liegt es nicht (recht neu), der Luftdruck stimmt und Unwucht hats auch keine. Kann das von derLenkung kommen? Welcher der Weisen weiss Rat? Mütz
13 Antworten
Hast Du seit kurzem Winterreifen montiert?
Luxi
@Mützer
Rechtsdrall... politisch gemeint?🙁
Die Strassen in Deutschland werden so gebaut, daß das Regenwasser zu den Seiten weglaufen kann. Die Oberfläche ist nicht plan, sondern gebogen. Bei manchen Strassen extrem, dann kann der Eindruck entstehen, die Karre zieht nach rechts.
Hört sich komisch an, ist einfach so.🙂
Seitenwind von links???...nicht politisch...wäre auch eine Möglichkeit.
Ansonsten...Räder mal von hinten nach vorn tauschen. Kann durchaus helfen, wenn ein Reifen seitlich etwas abgelaufen ist.
Auf jeden Fall die Spureinstellung kontrollieren lassen! Ein Bordstein mit "Schmackes" berührt, kann schon die Lenkung verbiegen. Sind nur Zehntel eines Milimeters, reicht aber zur Veränderung der Lenkgeometrie.🙁...die Karre zieht zur Seite...
...der kater lässt grüssen...
Ha, ich hätte wetten können dass eine politische Retusche aus dem Katzenkischtli kommt. Nein, ich argumentiere grundsätzlich nicht über drei Sachen: Kultur, Religion und Politik. hi hi!
Gut, dann werde ich mal die hinteren Gummis mit den vorderen tauschen... in der warmen Garage, denn ich habe draussen minus 9 Grad.
Ob Madame wohl die Bordsteine gegrüsst hat? Nun denn, sie meint eindeutig nicht. Ich lass mich überraschen und danke für die Inbutts.
Frier-Mütz
Zitat:
Original geschrieben von MÜTZER
Ob Madame wohl die Bordsteine gegrüsst hat? Nun denn, sie meint eindeutig nicht. Ich lass mich überraschen und danke für die Inbutts.
Frier-Mütz
Wieso kommt mir die Antwort Deiner besseren Hälfte so bekannt vor? Bei mir gab es zwei neue Felgen, beide rechts, anscheinend war der Bürgersteig zu breit und das Auto muss anscheinend während des Parkens gegen eben diesen Bürgersteig gesprungen sein, oder so.😁
Gruss
Luxi
Bei mir sind beide Außenspiegelgehäuse zerkratzt. Komischerweise schwört Mrs. Advokat, sie sei es nicht gewesen - obwohl ich ihr gegen ein umfassendes Geständnis Straffreiheit in Aussicht gestellt habe.
Hallo Luxi,
Es ist nicht wertend... aber sie hat mich mal gefragt, was denn der Knopf da sein bei der Rückspiegelverstellung, da surre es ja wenn man ihn drücke. Ich erklärte ihr den Sinn des Aussenspiegelverstellens beim rückwärts Einparken.
Sie war voller Freude.... und meinte irgendwann mal Wochen später: "sie würde einfach nicht gerne seitwärts parken." Seither fährt sie nur in gerade Parkplätze...
Merke: Auch ein magischer Knopf verhindert nicht Entstellungen von Felgen oder Verziehen von Lenkungen.
Trotzdem muss ich ihr attestieren, dass das Bewusstsein um mechnische Abläufe da ist und appliziert wird; denn Quälereien bei kalter Witterung werden von ihr tunlichst vermieden. Mütz
@advokat
Ich habe dieses Problem schon vor Jahren mit einem Intesivkurs "so poliere ich Kratzer raus" erledigt. Seit der Schweisstreibenden Sisifusarbeit damals hat sich das Bewusstsein um die "Ueberallesbreite" bei Frauchen verändert und die Kratzer sind an den jetzigen beiden Wagen nicht mehr entstanden. Jedoch habe ich gemerkt, dass der "S-Knopf" eine unglaubliche Faszination ausübt und derselbige anhand seiner verführerischen Lage oben am Schaltknopf auch zum häuffigen Gebrauch animiert. Mütz
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Bei mir sind beide Außenspiegelgehäuse zerkratzt. Komischerweise schwört Mrs. Advokat, sie sei es nicht gewesen - obwohl ich ihr gegen ein umfassendes Geständnis Straffreiheit in Aussicht gestellt habe.
Mich beruhigt, dass auch Anwälte ihre Grenzen haben.😁
Was das Polieren von Kratzern und das Autowaschen selbst anbelangt, so werde diese Themen tunlichst vermeiden.
Vor etlichen Jahren wurde mir mal nach solch einer Rüge meinerseits, so nach dem Motto: "Du könntest Dein Auto auch mal selbst waschen" (Wie gesagt ihr Auto nicht meines) geantwortet, "o.K., ich wasche mein Auto selbst und Du bügelst Deine Hemden und Hosen selbst."
Fand ich echt gut und einleuchtend erklärt, seit dieser Zeit verkneife ich mir Äusserungen dieseer Art und da ich mich nicht an solchen Kleinigkeiten hochziehen will, wasche ich auch ihr Auto und halte die Klappe.😁
Gruss
Luxi
@Luxi,
ui ui... das mit den Hemden tönt aber schwer böse.
Wobei man das dann ja bis in die irrationalsten Details ausdehnen kann. Oder arbeitest Du nur noch jeden Tag bis um 12 Uhr und brichst dann den Familien Urlaub am Mittwoch ab?
Nach einigen Diskussionen haben wir uns freundschaftlich geeinigt: Sie gibt sich Mühe und ich halt die Klappe. Umgekehrt hält sie die Klappe in anderen Dingen und ich gebe mir Mühe. Und so rollen wir denn durchs Leben... mit momentan vor Salz verkrusteten SAAb's. Mütz
Madame auf Tour...
Schön, daß ich nicht allein dastehe...🙂
Auf das Kerbholz meiner Frau kommen 2 Reifen...immer am Bordstein langfahren...🙁
Profil noch super, aber die Seitenwände liessen nach.
3 rechte Aussenspiegel...2 am Garagentor demoliert, einer an einer Warnbarke in einer Baustelle zerdeppert.(das wäre mir auch passiert!!!)
Aus der Garage herausfahren, will gelernt sein.
Eine Radlaufleiste und eine vordere Stoßstangenhülle wurden ausgetauscht...allerdings unabhängig von einander...🙁
Und das Garagentor-Blatt wurde 2x von mir mit dem dicken Hammer wieder gerichtet, nachdem der 9000 durch das geschlossene Tor fahren wollte. 😁
(so sind die Schweden...immer mit dem Kopp durch die Wand...)
Gang eingelegt und Kupplung nicht getreten...🙁
Aber ich hab´ja ein breites Kreuz. Solang nur Blech verbogen wird, oder Kunststoff splittert, geht mir das echt am A.... vorbei.
Hauptsache die Insassen kommen heile heraus! Und darum fahr ich Saab!
so sind sie eben,
aber was waären wir ohne sie?
@Chris
Blech ist ersetzbar, man ärgert sich kurz und dann ist gut.
Bin Deiner Meinung, solange sonst nichts passiert ist das nicht so tragisch.
@mützer
Das mit den Hemden klingt doch nicht böse, höchstens etwas erpresserisch, aber hast Du mal ein Hemd gebügelt, ich wasche lieber Autos und das tue ich schon nicht gerne.
Ich arbeite auch nicht jeden Tag nur noch bis 12 Uhr.......hm, hm, war das ne Anspeilung auf mein Alter?😁
Ich arbeite täglich so um die 12 Stunden und das Autowaschen beschränkt sich auf bestenfalls einmal im Monat und dann Samstags.
Gruss und lasst uns dankbar sein, dass wir unsere Mädels haben.
Luxi
@Luxi
ja, unsre Mädels... apropos Bügeln u.ä.: Ich habe die Einstellung, dass ich mir für nichts zuschade bin. In einem Managementsemina habe ich mal gelernt, dass vormachen/mitmachen besser sei, als nur delegieren. Der Nachteii: macht man es mal vor, dann macht man es gleich immer.
Bügeln: Ich habe also mal losgelegt und gem. meiner Frau sehr gute Arbeit geleistet; jedoch brauchte ich viel zu lange. (3/4 Std.)
Desgleichen mit dem Swiffer: Boden rein, aber es dauert zu lange. Ebenfalls die Duschenentkalkung.
Konsens: Sie meinte, sie mache es lieber selber und ich solle mich um den Rasen kümmern! Als ich dann letzten Sommer einen Rasenmäherroboter gekauft habe, schaute sie wohl komisch, aber sie gönnt es mir. Daraus folgt: es bleibt genug Zeit für die Autopflege. Insbesondere, als dass ich feststelle, dass das Sauberkeitsniveau im Haus höher angesiedelt ist als bei den Autos.
Nun denn... machen wir das Beste draus und beliben wir Positiv. Mütz
Konsens nach Werkstattbesuch: Zitat." Da ist wohl wer ruppig an den Bordstein gefahren, denn die Spur hat sich leicht verstellt."
Nun denn, Hauptsache das Auto fährt wieder geradeaus. Mütz