Rechts vor Links...
Hallo zusammen,
mein Kollege und ich sind uns uneinig. Ich kenne die Regel so, dass IMMER der der Rechts von sich niemanden hat, IMMER zuerst fahren darf, unabhängig von der Fahrtrichtung.
Schaut Euch mal bitte das beigefügte Bild an. Mein Kollege behauptet, dass das Blaue Fahrzeug zuerst fahren darf, da er nur nach rechts abbiegt. Ich bin aber der Meinung, dass der Rote zuerst fahren darf. Dann der Gelbe und zum Schluss dann erst der Blaue.
Wer hat Recht ? Im Internet habe ich genau diese Konstellation leider nicht finden können.
Beste Antwort im Thema
Der Rote ist Linksabbieger, der muss natürlich vor Blau warten. §9(3) StVO.
Dann Rot und dann Gelb.
Deine Interpretation "Rechts vor Links" ist .... sportlich.
478 Antworten
Danke an @berlin-paul ! Ich finde diesen Absatz 5 nach wie vor unlogisch. Nach Absatz 2 hätte dann in unserem Beispiel wohl Blau auf Gelb warten müssen und zwar immer, nicht nur, wenn ein Dritter (Rot) im Spiel ist, der ja nach Abs. 5 Satz 2 ausnahmsweise Vorfahrt gegenüber Blau hätte.
Grüße vom Ostelch
Ich habe gelernt, wenn ich links abbiege (rotes Fahrzeug), dass ich bis zur Kreuzungsmitte fahre und warte, dann hat der gelbe keinen mehr von rechts. Dann fährt der gelbe, der blaue und der rote zuletzt.
Und bevor jetzt jemand mit einem Platzproblem kommt, die Größe der Kreuzung ist doch hier nicht Gegenstand der Diskussion.
Zitat:
@Tarnik schrieb am 4. Mai 2019 um 13:48:55 Uhr:
Wenn ich mich mal in jedes der Fahrzeuge hineinversetze.Wäre ich der Gelbe: Warte ich, der Rote hat Vorrang, der Blaue interessiert nicht.
Wäre ich der Rote: Fahre ich vor dem Gelben, muss dann aber den Blauen Vorfahrt gewähren.
Wäre ich der Blaue: Fahre ich vor dem Roten. Der Gelbe interessiert nicht.
So ich habe die Striche vermessen: Rot braucht auf Blau nicht warten! Blau ist ja schon lange abgebogen!!!😉😉😉
gelöscht
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 4. Mai 2019 um 13:59:45 Uhr:
Ich habe gelernt, wenn ich links abbiege (rotes Fahrzeug), dass ich bis zur Kreuzungsmitte fahre und warte, dann hat der gelbe keinen mehr von rechts. Dann fährt der gelbe, der blaue und der rote zuletzt.Und bevor jetzt jemand mit einem Platzproblem kommt, die Größe der Kreuzung ist doch hier nicht Gegenstand der Diskussion.
Setzen, fünf!
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 4. Mai 2019 um 13:59:45 Uhr:
Ich habe gelernt, wenn ich links abbiege (rotes Fahrzeug), dass ich bis zur Kreuzungsmitte fahre und warte,
Vorausgesetzt, die Grösse der Kreuzung lässt das zu. Ich hab hier in der Nähe viele Kreuzungen. Wenn ich da bis zu Mitte fahre, ist die Kreuzung zu drei Vierteln dicht.
Richtig Ostelch, blau hätte nach der DDR-StVO immer warten müssen und es hätten nacheinander erst rot, dann gelb und zum Schluss blau fahren dürfen. Eine sehr klare Regel ohne Ausnahme (wer von rechts keinen hat darf fahren). Der Patt-Fall, dass gleichzeitig jeder einen von rechts hat, der wurde natürlich auch auf Basis der gegenseitigen Verständigung gelöst.
Das ist einer der wenigen Fälle, der in der DDR-STVO etwas klarer als in der bundesrepublikanischen StVO gelöst war. Genau wie die ausdrückliche DDR-StVO-Regelung, dass ein TL immer bis zur Aufhebung oder nächsten Einmündung/Kreuzung gilt.
Zitat:
@manvo schrieb am 4. Mai 2019 um 14:01:50 Uhr:
Zitat:
@Tarnik schrieb am 4. Mai 2019 um 13:48:55 Uhr:
Wenn ich mich mal in jedes der Fahrzeuge hineinversetze.Wäre ich der Gelbe: Warte ich, der Rote hat Vorrang, der Blaue interessiert nicht.
Wäre ich der Rote: Fahre ich vor dem Gelben, muss dann aber den Blauen Vorfahrt gewähren.
Wäre ich der Blaue: Fahre ich vor dem Roten. Der Gelbe interessiert nicht.So ich habe die Striche vermessen: Rot braucht auf Blau nicht warten! Blau ist ja schon lange abgebogen!!!😉😉😉
Und wenn Blau noch vor der Kreuzung steht um erstmal die Situation richtig zu erkennen und jetzt Rot in die Kreuzung einfährt muss Rot dennoch warten weil dann Blau von Rechts kommt.
Hallo!
Zitat:
@diezge schrieb am 4. Mai 2019 um 13:43:09 Uhr:
Hallo .SD,doch, wir lesen alle Beiträge. Wir haben Deinen aber ignoriert, weil das verlinkte Beispiel nichts mit der dargestellten Situation des TE zu tun hat! Grund: Bei Deinem Beispiel gibt es keinen Rechtsabbieger. Das würde die Situation grundlegend verändern, wenn im Beispiel des TE der blaue geradeaus fahren würde. Tut er aber nicht. Er biegt rechts ab.
Und das kann er auch jederzeit tun, weil ihn beim Rechtsabbiegen die anderen überhaupt nicht interessieren. Wenn ich rechts abbiege muss ich den Verkehr von rechts nicht beachten, da sich unsere Wege nie kreuzen.
[...]
Wenn du alle Beiträge gelesen hättest, dann wüsstest du, dass es bei dem von mir verlinkten Beispiel nur darum ging anhand einer Expertenaussage zu beweisen, dass der Schlüssel zu Verständnis der korrekten Reihenfolge in der Beachtung des roten Linksabbiegers liegt. Was @Jaden2000 offensichtlich falsch wiedergegeben hat.
Also danke für deine Erklärung, nur war die überhaupt nicht nötig. Ich hatte es auch schon vorher verstanden und entsprechend hier kommuniziert. 🙄
Gruß
.SD
Zitat:
@Tarnik schrieb am 4. Mai 2019 um 14:08:51 Uhr:
Und wenn Blau noch vor der Kreuzung steht um erstmal die Situation richtig zu erkennen und jetzt Rot in die Kreuzung einfährt muss Rot dennoch warten weil dann Blau von Rechts kommt.
Blau kommt für Rot in unserem Beispiel nie von rechts. Blau ist für ihn immer Gegenverkehr. Deshalb muss Rot warten (§ 9 Abs. 4 S.1 StVO).
Grüße vom Ostelch
Hallo!
Zitat:
@Ostelch schrieb am 4. Mai 2019 um 14:14:33 Uhr:
Blau kommt für Rot in unserem Beispiel nie von rechts. Blau ist für ihn immer Gegenverkehr. [...]
Das sehen aber einige hier anders:
https://www.motor-talk.de/.../rechts-vor-links-t6611337.html?...
Gruß
.SD
Zitat:
@.SD schrieb am 4. Mai 2019 um 14:21:09 Uhr:
Hallo!
Zitat:
@.SD schrieb am 4. Mai 2019 um 14:21:09 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 4. Mai 2019 um 14:14:33 Uhr:
Blau kommt für Rot in unserem Beispiel nie von rechts. Blau ist für ihn immer Gegenverkehr. [...]Das sehen aber einige hier anders:
https://www.motor-talk.de/.../rechts-vor-links-t6611337.html?...
Gruß
.SD
Das mag sein. Aber falsche Rechtsansichten werden auch durch Mehrheitsentscheidungen oder regelmäßige Wiederholung nicht richtig. 😉
Grüße vom Ostelch
Ein gewisser Humor sollte sich jetzt hier auch langsam einstellen (§4711 Abs. 0 S.1 LachVo ).
Hallo!
Zitat:
@Ostelch schrieb am 4. Mai 2019 um 14:23:41 Uhr:
Das mag sein. Aber falsche Rechtsansichten werden auch durch Mehrheitsentscheidungen oder regelmäßige Wiederholung nicht richtig. 😉
Manchmal weiß man aber auch erst nach einem Grundsatzurteil der höchsten Instanz welche Rechtsansichten falsch und welche richtig sind. 🙂
Und damit genug OT von mir.
Gruß
.SD
Zitat:
@Ostelch schrieb am 4. Mai 2019 um 14:14:33 Uhr:
Zitat:
@Tarnik schrieb am 4. Mai 2019 um 14:08:51 Uhr:
Und wenn Blau noch vor der Kreuzung steht um erstmal die Situation richtig zu erkennen und jetzt Rot in die Kreuzung einfährt muss Rot dennoch warten weil dann Blau von Rechts kommt.Blau kommt für Rot in unserem Beispiel nie von rechts. Blau ist für ihn immer Gegenverkehr. Deshalb muss Rot warten (§ 9 Abs. 4 S.1 StVO).
Grüße vom Ostelch
Rot muss warten da sind wir uns einig, wenn Rot schon rein gefahren ist, und Blau zu lange braucht um die Situation zu erkennnen, kommt Blau von Rechts für den Roten. Dann muss Rot warten. Das was du sagst stimmt natürlich trotzdem.