Rechts vor links bei Tempo 50?
Hallo zusammen!
Bei uns im Ort ist in fast allen Seitenstraßen 30-Zone. Wenn man dann über den Bahnübergang zum Industriegebiet fährt, steht da ein Zone-30-Ende-Schild. Soweit ist ja auch alles noch klar.
Kürzlich hatte ich dann mit meinem Freund folgende Diskussion:
Meine Ansicht:
Da in der 30-Zone überall rechts vor links gilt und bei dem Ende-30-Schild kein weiteres Vorfahrts-Zeichen steht, gehe ich davon aus, dass ich weiterhin dem von rechts kommenden Verkehr Vorfahrt gewähren muss.
Seine Ansicht:
In einer 50-Zone gibt es grundsätzlich keine Rechts-vor-links-Regelung! Dort wo es so etwas gibt (also mit Strichen auf der Straße usw.), ist das illegal...
Ich weiß allerdings noch, dass er schon einmal (in einem anderen Ort) von der Polizei angehalten wurde, weil er eben in einer 50-Zone rechts vor links missachtet hat.
Was ist nun richtig? - Falls er recht haben sollte, woher weiß ich welche Straße Vorfahrt hat?
Gruß Carina
Beste Antwort im Thema
Die StVO ist hier eindeutig:
Zitat:
§8 Vorfahrt
(1) An Kreuzungen und Einmündungen hat die Vorfahrt, wer von rechts kommt. Das gilt nicht,
1. wenn die Vorfahrt durch Verkehrszeichen besonders geregelt ist (Zeichen 205, 206, 301, 306) oder
2. für Fahrzeuge, die aus einem Feld- oder Waldweg auf eine andere Straße kommen.
Hier gibt es keinerlei Bezug zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit und auch Fahrbahnmarkierungen ersetzen meines Wissens keine Verkehrsschilder.
80 Antworten
Da musst halt bremsen und rein gucken (mit 30 kannst auch nicht am rechts vor links vorbei).
Das gibt's bei uns Haufenweise und wer mir da mit "größere Straße hat Vorfahrt" kommt, der hat ganz schnell ein Problem. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@lemonshaker schrieb am 13. April 2008 um 21:06:39 Uhr:
Hy,
nicht nur in Neuseeland,
auch in England gilt Rechts vor Links trotz Linksverkehr,
da die Australier auch zu Britanien gehören gehe ich davon aus das auch
dortGruss
Stefan
Australien gehört zu Großbritanien? Wo hast du denn diesen Unsinn her?
https://de.wikipedia.org/wiki/Commonwealth_of_NationsZitat:
@wolfgangbiehk schrieb am 13. September 2022 um 11:41:03 Uhr:
Australien gehört zu Großbritanien? Wo hast du denn diesen Unsinn her?
Auch wenn hier ein 14 Jahre alter Kommentar zitiert wird, in England gilt nicht rechts vor links, sondern wird immer durch Schilder, Ampeln, Kreisverkehre oder Haltelinien markiert.
Ähnliche Themen
Zum Thema lässt sich auch nach so langer Zeit etwas beitragen:
Ein Blick in die Verwaltungsvorschriften zur StVO liefert zur Thematik Rechts-vor-Links diese Tenor zu § 8 StVO:
2.
Einmündungen von rechts sollte die Vorfahrt grundsätzlich genommen werden. Nur wenn beide Straßen überwiegend dem Anliegerverkehr dienen (z. B. Wohnstraßen) und auf beiden nur geringer Verkehr herrscht, bedarf es nach der Erfahrung einer Vorfahrtbeschilderung nicht.
3.
An Kreuzungen sollte der Grundsatz "Rechts vor Links" nur gelten, wenn
a) die kreuzenden Straßen einen annähernd gleichen Querschnitt und annähernd gleiche, geringe Verkehrsbedeutung haben,
b) keine der Straßen, etwa durch Straßenbahngleise, Baumreihen, durchgehende Straßenbeleuchtung, ihrem ortsfremden Benutzer den Eindruck geben kann, er befinde sich auf der wichtigeren Straße,
c) die Sichtweite nach rechts aus allen Kreuzungszufahrten etwa gleich groß ist und
d) in keiner der Straßen in Fahrstreifen nebeneinander gefahren wird.
D. h. eine potentiell konfliktträchtige Vorfahrtsregelung ohne Beschilderung sollte in der Praxis nicht vorkommen.
😁 Ja, und der Karl hat eben eine Schilderfabrik... 😁
Hallo,
diese Verwaltungsvorschrift scheint aber eine kann-Bestimmung zu sein, oder?
Grüße
Das ist das gleiche auch im umgekehrten Fall:
In der Zone 30 soll i.d.R. rechts vor links gelten, es darf aber eine Straße auch als Vorfahrtsstraße beschildert werden, wenn dort Linienverkehr herrscht, denn der Bus soll nicht ständig abbremsen und wieder beschleunigen.
Zitat:
@Goify schrieb am 13. September 2022 um 11:43:08 Uhr:
Zitat:
@wolfgangbiehk schrieb am 13. September 2022 um 11:41:03 Uhr:
Australien gehört zu Großbritanien? Wo hast du denn diesen Unsinn her?
https://de.wikipedia.org/wiki/Commonwealth_of_Nations
Hast du auch verstanden, was da steht? Australien gehört nicht zu Großbritannien. Es sind England, Schottland, Wales und Nordirland.
Aber Australien steht unter der britischen Krone.
Nein, nicht mehr.
Das Commonwealth of Nations umfasst 56 Mitgliedstaaten, von denen 15 (die sogenannten Commonwealth Realms) in Personalunion verbunden sind (Stand: November 2021). Formal sind die Kronen der 15 Commonwealth Realms getrennt, dennoch ist die britische Monarchie die prominenteste. Um die eigene Souveränität zu betonen, wird aber seit den 1970er Jahren z. B. in Kanada, Australien und Neuseeland mit Bezug auf das eigene Staatsoberhaupt nicht mehr vom britischen König, sondern offiziell von dem King of Canada, King of Australia, King of New Zealand gesprochen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Commonwealth_Realm?wprov=sfla1
In meinem Wikipedia steht was anderes.
Nein eigentlich nichts anderes. Es ist zwar King Charles, der dort aber nicht als König von GB, wie in anderen Realms, eingesetzt ist, sondern als König von Australien. Dort aber sogar von einem australischen Generalgoverneur vertreten wird, den das britische Könighaus nicht mehr selbst bestimmen kann.
Als ich in den 80er Jahren den Führerschein gemacht habe, gab es noch gar keine 30er Zonen. Trotzdem habe ich rechts vor links gelernt. 30er Zonen wurden erst in den 90er Jahren eingeführt.
... und wir sind mit 50+ durch die kleinen Nebenstrassen gedüst und haben regelmässig an den Einmündungen den Anker geworfen wo heute 30er Zonen zur Verkehrsberuhigung sind.