Rechter Spiegel, abblend Funktion
Hallo Zusammen,
Vielleicht kann mir mal jemand helfen,
Ich habe bei mir in meiner C Klasse (01/2018) das Paket mit automatisch abblenden Spiegeln.
Zumindest tut das der Fahrer und der Innenspiegel.
Im Außenspiegel der Fahrerseite sieht man da ja auch wie eine innere Dunkele Folie+feine Drähte. Nehme an die Drähte haben etwas mit der Heizung zu tun.
Bei meinem Außenspiegel der Beifahrer Seite scheint allerdings die Folie+Drähte zu fehlen...
Mir ist das die letzten 2 Tage erst aufgefallen, da es mich nachts auf der Autobahn ungewohnt geblendet hat.
Bisher war mir auch so, als hätte das mein rechter Außenspiegel genauso wie der Linke.
Mein Fahrzeug war in der Werkstatt und ich vermute man hat hier den Spiegel einfach getauscht...
oder bilde ich mir das nur ein und rechts ist kein automatischen abblenden vorgesehen?
Beste Antwort im Thema
Und das ist auch gut so.
Wer schon mal in Städten wie Amsterdam nachts unterwegs war kann das bestätigen.
Vorfahrtsberechtigte Radfahrer überholen ständig rechts und beim Abbiegen nach rechts sieht man sie sehr schlecht wenn der rechte Außenspiegel abblendet.
Ein echter Gewinn in Städten mit viel Radfahrern.
24 Antworten
Sorry, aber bei anderen Autos blenden beide Spiegel ab...
Außerdem könnte man auch zusätzlich geschwindigkeitsabhängig abblenden: Auf der AB /Linke Spur in der Baustelle von der rechten Spur geblendet werden ist auch nicht der Knaller...
Dachte ich zuerst auch, aber ich konnte kein Fahrzeug finden das rechts abblendet.
Welches kennst du?
Schau mal bei Audi 😉
Bei meinen beiden A6, die ich mal hatte, blendeten beide Außenspiegel ab.
Bin vor meinem S205 nen 07er Octavia gefahren, der konnte, sofern man die abblendbaren Außenspiegel bestellt hat, auch beide abdunkeln. Ab dem Zwischenfacelift hats dann nur noch der Linke getan.
Ähnliche Themen
Bei Volvo oder bei Audi hatte ich die schon...
BMW (E39) ebenfalls
Ja, aber was mal war, muss ja nicht zwangsläufig weiterhin erlaubt sein. Stichwort: blaues Begrüßungslicht.
Ich verstehe die Diskussion nicht.
Wie in diversen Threads. Gibt‘s bei MB nicht. Im neuen 5er ist es auch nicht mehr. Das zur Annahme von @JulianaC43 . Wird‘s damit wahrscheinlich bei MB nie geben. Also andere Marke kaufen oder mit dem wie es ist zufrieden sein oder wie Einige hier umbauen. Ob es besser ist, ich vermisse es nicht. Was ist die Ursache, dass es viele vermissen!? Das es zuviel Verkehrsteilnehmer gibt, die nicht merken, wenn ihre Scheinwerfer verstellt sind und blendend durch die Gegend fahren, das kannst aber nicht den Autoherstellern zur Last legen.
OT: Für Fußgänger und Radfahrer wird aus Schutzgründen viel gemacht, deswegen gibt’s u.a. in der C-Klasse auch keine Gasdruckdämpfer für die Motorhaupe, das stört mich mehr. Aber ist halt so. Gibt’s bei Audi, BMW auch. Deswegen kaufe ich mir keine andere Marke. Ich Kauf mir ein Auto, weil mir das Design gefällt und nicht wegen unerheblichen Kleinigkeiten.
Zitat:
OT: Für Fußgänger und Radfahrer wird aus Schutzgründen viel gemacht, deswegen gibt’s u.a. in der C-Klasse auch keine Gasdruckdämpfer für die Motorhaupe, das stört mich mehr. Aber ist halt so. Gibt’s bei Audi, BMW auch. Deswegen kaufe ich mir keine andere Marke. Ich Kauf mir ein Auto, weil mir das Design gefällt und nicht wegen unerheblichen Kleinigkeiten.
Verstehe ich nicht ganz was du damit meinst? Es soll für die Motorhaube keine Gasdruckdämpfer geben? Meiner hat welche.
Gruß
Lumpi
Zitat:
@wolfgang-lumpi schrieb am 30. September 2019 um 11:11:39 Uhr:
Zitat:
OT: Für Fußgänger und Radfahrer wird aus Schutzgründen viel gemacht, deswegen gibt’s u.a. in der C-Klasse auch keine Gasdruckdämpfer für die Motorhaupe, das stört mich mehr. Aber ist halt so. Gibt’s bei Audi, BMW auch. Deswegen kaufe ich mir keine andere Marke. Ich Kauf mir ein Auto, weil mir das Design gefällt und nicht wegen unerheblichen Kleinigkeiten.
Verstehe ich nicht ganz was du damit meinst? Es soll für die Motorhaube keine Gasdruckdämpfer geben? Meiner hat welche.
Gruß
Lumpi
Sorry, du hast natürlich Recht. Das war ein Schreibfehler. Bei meinem CLA war das so und wurde mit der aktiven Motorhaube begründet.