Rechter Bi Xenon leuchtet rot

Mercedes E-Klasse W211

Vorhin dachte ich ich habe Sehstörungen......
Vor mir fährt ein weißes Auto, und je nachdem ich ihm in Kurven hinterherfahre, wird das Auto rosa.....
Im dunklen Waldstück ist mir aufgefallen, dass die Ausleuchtung schlechter ist wie sonst, und der rechte Fahrbanrand rötlich wirkt......
Heute morgen war noch alles normal.
Zu Hause angekommen und gleich mal die SuFu benutzt.
Laut Sufu ist der rechte Brenner wohl defekt ????
So langsam vergeht mir der Spaß, im Monatsabstand irgend ein neuer Defekt.....
Der Wagen hat aktuell 124.000 km drauf, BJ 2003 / EZ 2005.
Was kosten aktuell gute Bi-Xenon ( Wagen hat Kurvenlicht, muss man da was Besonderes beachten ? )
Leider kommen die Fotos nicht so gut rüber, aber an der Wand kann man es ganz gut erkennen.

Danke Vorab, BD

16 Antworten

..... so, habe die Brenner nun drin. Ein freier Freundlicher ( spezialisiert auf Mercedes und historische Mercedes ), der auch die letzte Inspektion gemacht hat, hat sie mir eingesetzt.
Habe da genau zugeschaut. Also ich war ja schon nah dran, hätte halt beherzter am Vorsteuergerät ziehen sollen, entriegelt war es ja schon.
Die Position des Steckers habe ich nun auch gesehen. Konnte die Buchse beim besten Willen nicht ertasten.
Draußen waren die Brenner schnell, aber das Vorschaltgerät wieder aufzusetzten hat auf der rechten Seite auch nicht gleich wieder geklappt. Da ist dann der Junior Chef ran.....
Alles in Allem hat es so 20 Minuten gedauert.
Und das elektrochromatische Spigelgals, welches auf der Fahrerseite sitzt, und wo ich in der Bucht ein
gebrauchtes Glas geschossen habe wurde gleich mitgetauscht :-)
Habe da auch live zugeschaut, wie die Aussenschale vom Spiegelgehäuse abgezogen werden kann.
( Ist hier im Forum an anderer Stelle beschrieben )
Das näxte Mal kann ich es auch........
Axo, hatte noch was gut bei der Werkstatt, alles für eine kleine Spende in die Kaffekasse erledigt worden.

Ich gebe auch mal ne kurze Rückmeldung:

Habe mich auch grad mit ner Tasse Kaffee und ner Fluppe drangemacht 🙂

Für alle, die auf dieses Thema stossen: Macht es euch selber 😉

Als kleine Hilfe auf der Fahrerseite: Wasserkasten lösen und wegschwenken, Ansaugluftrohr ab, dann ist da auch genügend Platz.

Der Xenon Brenner muß so eingesetzt werden, das die große Kerbe genau oben ist
Der Stecker mit den grünen Kabeln kommt oben links ins Vorschaltgerät (wenn man vorm Auto steht)
Aufpassen, dass nicht der silberne Ring vom Vorschaltgerät beim abziehen in das Gehäuse fällt

Alles in allem knapp 20 Minuten arbeit, Kostenpunkt mit Phillips Brenner 59,90 Euro

Und mehr gibt es wohl nicht zu sagen ...

Schönes Wochenende

Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen