Rechnung überprüfen bitte
Hallo Leute
Unser Fiesta 1,4 16v 80PS bj 8/05 Handschalter war in einer freien Werkstatt wegen Zahnriemenwechsel + Wasserpumpe + beide Keilrippenriemen + Hu + Zündleitung 4. Zylinder erneuern und Fehler löschen
jetzt hab ich hier ei ne Rechnung über 902 Euro
passt das? Nochmal es ist KEINE Ford Werkstatt. Ich finde das VIEL ZU TEUER!!!
Kostenvoranschlag soll 750 gewesen sein
33 Antworten
Zahnriemen erneuern incl. Spannrolle Vorgabe von Ford: 3.1h,also 0.3 h hier zuviel berrechnet.
strittig ist auch die Arbeitsposition:Zündkabel erneuern 0.1 h,da doch eh beim Erneuern des Zahnriemens laut Herstellervorgaben die Zündkabel auszubauen sind.
Die Arbeitszeit auf der Rechnung zum Erneuern der Wasserpumpe 1.9 Stunden ist viel zu hoch.
Die Arbeitszeitvorgabe von Ford ist hierfür 0.6 h(incl. Entlüftung des Kühlsystems)
,da ja hier der Zahnriemen schon ausgebaut war.
auch die Arbeitszeitangabe zum Erneuern der beiden Flachriemen von 0.3 Stunden ist so nicht korrekt,das erneuern der Flachriemen gehört in den Arbeitszeitumfang der Zahnriemenerneuerung.
also bisher 2.0 Stunden Arbeitszeit zu viel berechnet.
Auch die Angabe der Kühlerfrostschutzkonzentratmenge von 4 Litern ist fragwürdig,CT12Plus1 ist ein Konzentrat was im Mischungsverhältnis 1:1 verwendet wird. Ergibt dann 8 Liter fertige Mischung.
bei diesem Motor ist die Gesamtfüllmenge inclusive Heizung und Vorratsbehältern aber nur 5 Liter,also wurden 1.5 Liter Kühlerfrostschutz zu viel berrechnet.
Er hat ihn einer freien werkstatt reparieren lassen da interessieren die Ford vorgaben nicht wirklich 😉 zumal Ford auch das jeden Tag macht die freie wohl eher nicht. Ist ja klar das dann mehr zeit berechnet wurde.
Guten Morgen.
Danke für die Ford Stunden!
Jetzt habe ich aber ein viel größeres Problem. Beim fahren und kuppeln geht die Drehzahl unter Leerlauf, dh. so auf 500 Upm und der motor geht aus! Dies geschieht bei geringen Geschwindigkeiten nie, nur wenn man größer gleich 50 fährt und bspw. scharf bremsen muss und dabei ja Kupplung und Bremse gleichzeitig bedient.
Dieses Problem trat erst auf nachdem der Wagen aus der Werkstatt zurück ist.
hat jemand eine Ahnung was da nun kaputt sein kann? Hat die Werkstatt evtl etwas vergessen?
LG und DANKE an alle
Vielleicht...? Km-Stand war?
Unterdruckschläuche alle ok? Alle dran und nicht aufgeweicht?Für Kurbelgehäuseentlüftung z.bsp.
Motor läuft ansonsten aber rund beim Beschleunigen?
Elektronische Drosselklappe ok? Keine Fehlermeldung dazu? EAC Fail im Kombi? Die regelt ja unter anderem den LL.
Fehlercodes im Motor Stg?
Wenn du Glück hast ist alles ok mit Steuerzeiten der Nockenwellen, Kompression gleichmässig.
Das die Basics stimmen geh ich mal von aus, Kraftstoff/Luftfilter ok,kleiner Schaumstoffilter der Kurbelgehäuseentlüftung ok?
Motor so zusammengebaut nach ZR-Wechsel das alles an seinem Platz ist wo es hingehört.
Kein Autogasumbau o ä ?