Rechenfrage H-Kennzeichen
Immer wieder lese ich "Steuerbegünstigt", "Fast umsonst", usw. übers H-Kennzeichen.
Daher meine Frage:
Wie muss ich rechnen, um bei 191€ für 1500ccm auf eine Steuerbegünstigung zu kommen?
Ich zahle normal für 3 Liter auf Euro 2 bei doppeltem Verbrauch 220€, für einen Renault Clio zahlt man 80€.
Wo ist da ein Steuervorteil beim H-Kennzeichen?
Ein Popel-Opel kostet das 2,5 fache eines Renault-Clios, obwohl man damit gerade mal 1:10 der Fahrleistung erreicht, wenn man sich Mühe gibt und sehr oft fährt?
Das ist ein Steuervorteil?
Ich finde die H-Nummer TEUER.
Mfg, Mark
Beste Antwort im Thema
Äpfel und Birnen....
1) Oldies sind technisch gesehen Abgasschleudern und werden dementsprechend hoch besteuert . Das mit einem aktuellen Kleinwagen zu vergleichen ist - nun ja, zumindest unzulässig.
2) Die meisten Wagen haben ja auch mehr als die zitierten 1,5l Hubraum.
3) Ich halte eine einheitliche Summe, die dann eben für ALLE Oldies gilt auch für sinnvoller; alle Welt klagt immer über unsere komplizierten Regelungen; aber wehe man selber könnte mal irgendwie billiger wegkommen, dann wird sofort nach Ausnahmen/ "gerechteren" Regelungen gerufen.
4) Ich hab selber 2 H-Oldies und finde die Besteuerung i.O.
31 Antworten
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 18. Mai 2017 um 21:23:14 Uhr:
Für meinen Klein-LKW Mercedes G zahle ich derzeit ohne H-Kennzeichen Versicherung 265 Euro, Steuer 172 Euro.
Wenn in Jahren ein H-Kennzeichen käme, Steuer dann 191) , müßte die Versicherung schon ein ganzes Stück billiger werden. Ist das denn so?
Hm, ich zahle für meinen groß LKW nur 120€ Versicherung im Jahr...
@aldirosso: H-Kennzeichen und Saisson-Kennzeichen sind ab Oktober möglich, ich werde es aber nicht machen,
meine Oldtimer sind FAHRzeuge und keine STEHzeuge, ich bewege meine Oldtimer auch im Winter bei
trockenen und salzfreien Straßen einmal mit mindestens 30 Kilometer Fahrstrecke im Monat.
Ausserdem nutze ich die Wintermonate gerne für TÜV-Vorführung und die daraus eventuell entstehenden
Reparaturen.
191 € Steuer sind für mich ok, die Versicherungsprämie hängt übrigens nicht vom H-Kennzeichen ab, sondern davon,
ob es ein Oldtimer ist oder nicht, es gibt auch Oldtimer ohne H-Kennzeichen.
Im übrigen hat das H-Kennzeichen aber einen weiteren Vorteil: man darf damit durch jede Umweltzone fahren,
wenn es demnächst Fahrverbote in Städten gibt, werde ich meinen Zweitakter aus der Garage holen