Realverbrauch 2,0 CDTI
wer kann da persönliche Werte liefern? Vllt auch eine Entwicklung von den ersten 1000ern KM und Einschätzung des eigenen Fahrstils, Streckenprofil etc.
Laut Prospekt soll er auf der Autobahn im Verbrauch geringer sein als der 1.7er, lässt dies auf eine längere Übersetzung rückschließen?
Allzeit gute Fahrt 🙂
Beste Antwort im Thema
Habe gestern mal den Rentner-/Bummelmodus ausprobiert. 400km auf der BAB mit Geschwindigkeiten zw. 90 und 120 km/h. Die Durchschnittsgeschindigkeit lag lt. BC bei 98 km/h.
Der Verbauch lag ziemlich genau bei 5 Ltr/100km! Es geht also doch unter 6 Ltr. zu fahren! 🙂
Aber diese Erfahrung reicht mir jetzt. Nächstes Mal verbrauche ich lieber wieder einen Liter mehr und geniesse die Leistung. ;-)
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
So, ich grab dich (diesen Thread) mal wieder aus. Nachdem die Gesamtkilometeranzeige inzwischen 5-stellig geworden ist und der Motor sich vom Verbrauch her nicht mehr so stark ändern dürfte, gibts ein kleines Update.Der Verbrauch ist im Gegensatz zu den ersten paar 1000km um ca. 0.5l Liter zurück gegangen und hat sich zwischen 5.8l und 6.3l eingependelt. Meist AB und dem Verkehr anpasste, vorausschauende Fahrweise. Bin bisher eigentlich recht zufrieden.
Wer hat noch > 10.000km Laufleistung und ein paar Daten zum Verbrauch?
Ich....
Laufleistung gestern 12580 Verbrauch 6,8 bei schneller Fahrweise und 95% Autobahn
Gruß aus KH
Derzeit rd. 12.500 km, Verbrauch bei halbwegs eingehaltener StVO 5,95 l/100km (errechnet, da Bordcomputer nicht wirklich stimmt).
Anteil AB: 25%; Landstrasse 60%, Stadt 15%
Aktueller Durchschnittsverbrauch meines 2,0 CDTI mit 205er Winterreifen und sehr schonender Fahrweise: 5,3 Liter / 100 km.
Da lieg ich mit meinen 205er Winterpneus bei normaler Fahrweise. Wenn ich wirklich behutsam fahre würd ich sogar unter die 5er Marke kommen. Dazu soll aber auch gesagt sein das ich am Tag 150km AB fahre wenn ich zur Arbeit muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mike283
Da lieg ich mit meinen 205er Winterpneus bei normaler Fahrweise. Wenn ich wirklich behutsam fahre würd ich sogar unter die 5er Marke kommen. Dazu soll aber auch gesagt sein das ich am Tag 150km AB fahre wenn ich zur Arbeit muss.
Bei mir täglich 44 km hin u. zurück 75 % Bundes-/Landstr., 25 % Stadtverkehr und gelegentlich am Wochenende Autobahn. Ich hatte auch schon mal 4,9 l geschafft, aber das hielt nicht lange an.
Bei Richtgeschwindigkeit (100-130km/h) im Landstr./AB Mix sind knapp über 5l Verbrauch drin. Noch weniger Verbrauch geht sicher auch. Aber dann ist die Grenze, wo es definitiv keinen Spass mehr macht zu fahren, überschritten! 🙂
Deswegen sagte ich ja...ich würde...^^...es macht definitiv keinen Spaß 😁 Deswegen komm ich aktuell auch nicht unter die 5l...*gg*
Wenn ichs halt auf die Spitze treiben würde und mit 100 im 6. die 150km abspule sollte es locker hinhauen irgendwo zwischen 4,5 und 5l zu landen.
Irgendwann werd ichs sicherlich mal auf die Spitze treiben, aber aktuell fehlt mir da die Lust zu...dafür nutzt ich zugerne die 160PS ^^
Hallo zusammen
habe diese Woche meinen neuen Astra bekommen und wollte mal fragen wie das mit dem Verbrauch ist. Mir ist ja klar, dass der Bordcomputer den Wert anzeigt und wenn ich dann an der Tankstelle nachrechne, sollte ich auf das selbe kommen oder?
Da ich aber eine Standheizung habe, wollte ich mal fragen, rechnet der Bordcomputer diesen Verbrauch beim Durchschnittsverbrauch ein oder nicht?
Schon mal Danke für eure Antworten
Gute Frage!
Gute Frage! 🙄 Nächste Frage! Der zuständige Ingenieur müsste es wissen, soll sich mal hier melden.
Hallo,
Manuel berechnen des Spritverbrauchs ist aber auch ungenau
• Tankpistolen schalten unterschiedlich ab
• Kommt auch auf die Füllgeschwindigkeit an – die Pumpen sind unterschiedlich
• Kommt dann auch auf den Luftdruck an der dann rausgedrückt wird
Also die Literzahl stimmt schon aber das bedeutet nur was ist reingegangen und das ist unterschiedlich auch wenn man an die gleiche Tanksäule tankt.
Das ist eine Aussage von einem Tankwart
Also eine bestimmte Stelle am Tankstutzen merken und bis da wieder bedanken und dann stimmt die Manuelle Berechnung.
Ja das ging früher mal aber jetzt doch nicht mehr wer kann denn heutzutage schon seinen Sprit im Tankstutzen sehen??
Das verstehe ich nicht. Du weißt doch ganz genau, wieviel Kraftstoff Du getankt hast, steht an der Säule und auch auf dem Kassenzettel. Die Anzahl der Kilometer sagt Dir Dein Tageskilometerzähler (natürlich nur, wenn Du ihn auch nach dem Tanken zurücksetzt 😉).
Was ist daran jetzt ungenau? Bzw. was hat das mit dem Abschaltpunkt der Tankpistole zu tun? Oder verstehe ich was grundsätzliches nicht?
Fragen über Fragen... 😉
Irgendwo muß ich mich schon wundern.
Da kaft man sich ein Fahrzeug um einige Tausend Euro und dann werden Fragen gestellt "welcher Verbrauch ist richtiger" der vom BC oder der selbst gerechnete.
Der selbstgerechnete pendelt sich nach einigen Tankfüllungen ein.
Zitat:
Original geschrieben von Keschnarf
Das verstehe ich nicht. Du weißt doch ganz genau, wieviel Kraftstoff Du getankt hast, steht an der Säule und auch auf dem Kassenzettel. Die Anzahl der Kilometer sagt Dir Dein Tageskilometerzähler (natürlich nur, wenn Du ihn auch nach dem Tanken zurücksetzt 😉).Was ist daran jetzt ungenau? Bzw. was hat das mit dem Abschaltpunkt der Tankpistole zu tun? Oder verstehe ich was grundsätzliches nicht?
Fragen über Fragen... 😉
Du weißt ja nie ob eine andere Zapfsäule dir einen Liter mehr oder weniger in den Tank drückt als eine andere. Jenachdem würdest du ja einen anderen Schnitt ausrechnen.
WTF?
Ich war bislang eingetlich der Meinung dass Zapfsäulen geeicht sein müssen, sodaß man auch wirklich 50 Liter Sprit kriegt wenn die Säule 50 Liter anzeigt! Ist das nicht so???