Realverbrauch 2,0 CDTI

Opel Astra J

wer kann da persönliche Werte liefern? Vllt auch eine Entwicklung von den ersten 1000ern KM und Einschätzung des eigenen Fahrstils, Streckenprofil etc.

Laut Prospekt soll er auf der Autobahn im Verbrauch geringer sein als der 1.7er, lässt dies auf eine längere Übersetzung rückschließen?

Allzeit gute Fahrt 🙂

Beste Antwort im Thema

Habe gestern mal den Rentner-/Bummelmodus ausprobiert. 400km auf der BAB mit Geschwindigkeiten zw. 90 und 120 km/h. Die Durchschnittsgeschindigkeit lag lt. BC bei 98 km/h.

Der Verbauch lag ziemlich genau bei 5 Ltr/100km! Es geht also doch unter 6 Ltr. zu fahren! 🙂

Aber diese Erfahrung reicht mir jetzt. Nächstes Mal verbrauche ich lieber wieder einen Liter mehr und geniesse die Leistung. ;-)

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich frechen Hagel! Rentermodus..phaa..Schweizerische Höchstgeschwindigkeit nennt man das! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rehex


Ich frechen Hagel! Rentermodus..phaa..Schweizerische Höchstgeschwindigkeit nennt man das! 😁

Wieso brauchst dann einen 1.6T, wenn eh nur den dritten Gang ausfahren darfst? 😁

gönne ihm doch wenigstens ein bisschen spaß 😁

800 Km gesamt auf der Uhr
1 Tankfüllung ~ 6,7 Liter auf 100 Km

Streckenprofil:
70% Autobahn - 120-160 Km viele Steigungen (Sauerland 🙂)
25% Landstraße
5% Innerorts 😉
vorausschauender Fahrstil

bin damit sehr zufrieden, wenn der Verbrauch noch wie bei einigen anderen runter geht bin ich sehr glücklich
Nur weiß ich noch nicht so recht ob das Geräusch beim Gas geben normals ist, ob das natürliches Dieselmotorgeräusch ist.
Klingt auch nicht nach dem Turbolader
Warte noch 2 Wochen dann fahr ich mal beim FOH vorbei, prophylaktisch 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous



Nur weiß ich noch nicht so recht ob das Geräusch beim Gas geben normals ist, ob das natürliches Dieselmotorgeräusch ist.
Klingt auch nicht nach dem Turbolader
Warte noch 2 Wochen dann fahr ich mal beim FOH vorbei, prophylaktisch 🙂

Welches Geräusch? Den typischen Dieselklang höre ich eigentlich nur beim Anlassen im Kaltlauf und ganz kurz beim Anfahren aus dem Stand heraus.

Zitat:

Original geschrieben von Exordium



Zitat:

Original geschrieben von Phil inFamous



Nur weiß ich noch nicht so recht ob das Geräusch beim Gas geben normals ist, ob das natürliches Dieselmotorgeräusch ist.
Klingt auch nicht nach dem Turbolader
Warte noch 2 Wochen dann fahr ich mal beim FOH vorbei, prophylaktisch 🙂
Welches Geräusch? Den typischen Dieselklang höre ich eigentlich nur beim Anlassen im Kaltlauf und ganz kurz beim Anfahren aus dem Stand heraus.

im thread

http://www.motor-talk.de/forum/astra-j-2-0-cdti-t2604918.html?page=3

aufgegriffen, mit dem verbrauch hat es ja eher weniger zu tun.

bitte um feedback! 🙂

Hallo,

ich habe jetzt gute 2000 km runter und mein Verbrauch bewegt sich von anfangs mit etwas schonender Fahrweise laut BC zwischen 5,6 und 5,8 Litern. Errechnet waren es ca 0,2 Liter mehr, also 5,8 bis 6,0.
Seit er 1000 km runter hat und ich ihn gleichzeitig (vermutlich Zufall) auch 40 mm tiefer gelegt habe, verbraucht er laut BC zwischen 5,3 und 5,6, errechnet 5,5 bis 5,8 Liter auf 100. Fahre ihn mittlerweile auch zügiger. Mein Streckenprofil sind 70% Landstraße (Schwarzwald, Berg auf und ab),
20 % AB und 10% Stadt. Auf der AB bwege ich ihn zwische 140 und 200, mal kurz 230 (zum testen ) 🙂 . Auf der Landstraße zügiges mitschwimmen, mit dem Verkehr, wobei ich das Drehmoment unten raus schon nutze, was bei 6 Gängen öfters schalten bedeutet. Bin aber echt zufrieden mit dem Verbrauch.

Grüße
Juma19

Hallo Astraner,

kurz zur Info habe nach 3300 km von 6,05 - 5,65 l auf 100 km. Der letzte Wert München - Verona - München mit 3 Personen und Urlaubsgepäck. Fahrweise immer im Limit bis auf ca. 10 Minuten 180 km/h zum testen.

Gruß flw

Sehr interessant. Danke für die Berichte 🙂

Ich belese mich gerade, weil ich den richtigen Motor für den Astra ST suche.
Nach 12 Jahren Vectra B soll es nächstes Jahr was anderes geben.

Ich bin jetzt am Schwanken, ob ich einen neuen ST 2.0 CDTI nehme oder fürs gleiche Geld
einen zwei- bis dreijährigen C350 CDI T. Oder wieder LPG Umbau bei einem V6 dann.

Ich bräuchte halt Kombi mit AHK und schönen Durchzug, der ein niedriges Drehzahlniveau bei moderater Reisegeschwindigkeit hat. Also mehr als Dauer-140 ohne Probleme sollten drin sein.

Bin allerdings nicht der Dieselfan ... ist mir zu ungleichmäßig und grob.
Die TDIs in meinen Firmenaudis (aktuell ein 2.0 CR TDI 143 PS) sind irgendwie mit der Laufleistung extrem ruppig und ungleichmäßig geworden, d.h. extremer Anzug über 100 Umdrehungen und bei 2500 Umin-1 kam dann irgendwie kaum noch was. Sowas möchte ich selber nicht, sondern Fahrbarkeit von 1000 bis 4.000.
Wenn denn Diesel sein soll.
Ich bin nämlich LPG verwöhnt und aus leider Gottes Mangel an Alternativen schaue ich mir den Astra ST als 2.0 Diesel an. Scheint ja an sich ein toller Motor zu sein.
Und Kombi, weil ich gerne was baue, einen Hund habe und regelmäßig Hänger fahre. Habe mir einen 1400 Euro Hundefänger geholt aktuell als Übergang, weil nix in den Vectra passt (Stufe) und ich möchte AHK und Platz nicht mehr missen 😁

Wenn dann noch Effizienz und Kraft dazukäme ... wäre das toll.

Schwieriger Kunde 🙂

cheerio

Der 1,4T mit 140 PS hat ja beim Verbrauch sowohl gute Papier- als auch Realwerte. Mit dem ellenlangen 6. Gang hat man ein schön niedriges Drehzahlniveau und 200 rennt er auch. Außerdem ist er deutlich billiger als der 2,0 Diesel.

Der Nachteil ist natürlich, daß er mit dem Drehmoment des großen Diesels nicht mithalten kann. Wenn man also wirklich mal die Post abgehen sehen will, braucht er Drehzahl.

Wichtig zu wissen: Zumindest nach den technischen Daten ist der ST nur 20 kg schwerer als der Fünftürer. Man kann also eine Probefahrt mit dem Fünftürer auch für den ST als repräsentativ gelten lassen.

Gruß cone-A

Aber kann ich den sicher auf LPG umbauen und macht der dann noch Freude?

Ich habe nämlich noch einen Vectra mit Hydrostößeln und wollte nicht 400 Euro alle 30.000 ausgeben für Ventilspielkontrolle.
Dann kann ich auch Diesel fahren. Der kostet mich zwar vielleicht 1 Euro bei zügiger Fahrweise auf 100 km mehr als der LPG Wagen gleicher Größe, aber ich habe ein Antriebskonzept, eine Werkstatt, weniger Umwege, besseren Anzug, für AHK wie gemacht

... hey, ich will mir den Diesel nicht schönreden! 😁

cheerio

Mal ein bisschen Verbrauch von mir..aber nicht von meinem Astra 😉
Ein Kumpel fährt die 2.0 CDTI Maschine, hauptsächlich Autobahn.
Er hat mittlerweile 10'000 km, fährt täglich 200 km AB und das mit 5.0 Liter Diesel...errechnet, versteht sich 😉

Mit AHK und Hänger bist Du doch mit einem guten Diesel bestens bedient. Sparsam und kraftvoll im Teillastbereich. Sehr gute Elastizität wenn Du einfach mal vorwärts kommen möchtest. Natürlich geht dem Diesel irgendwann die Puste aus, wenn er das obere Drehzahldrittel erreicht. Aber im Ernst: Da musst Du überhaupt nicht hin! 😉

Hab gerade mal meinen Wunsch-Astra konfiguriert, so wie er aussehen soll 🙂

Leider habe ich keine AHK gefunden... gibt es die noch nicht zu bestellen?

cheerio

Sehr schön. Aber die 180,00€ für das "Sportfahrwerk" kannst Dir schenken. Die 10mm bringens am normalen Astra schon nicht. Weder optisch, noch anders... Leg das Geld für was anderes an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen