Realverbrauch 1,6 Turbo
Hallo zusammen,
ich hätte hier gerne reale Verbrauchs- und Erfahrungswerte von Leuten die den 1,6 Turbo fahren. V.a. interessiert mich:
- Auf wieviel l/100km kommt man runter, wenn man absolut sparsam fährt? Also max. bis 2000 U/min. beschleunigen, vorrausschauend fahren etc.
- Wie hoch ist euer Durchschnittsverbrauch auf 100km?
- Hat der Motor ein Turboloch? Wenn ja, wie spürbar ist es?
- Wie ist die Elastizität in oberen Gängen? Der 1,4T wird hier ja etwas kritisiert.
Danke für eure Antworten!
Grüße,
Maverick
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Was VW mit den TSI Motoren auf die Reihe gebracht hat, da ist Opel noch Welten davon entfernt. Schau dir mal die Leistungsentfaltung/Leistungsdaten der TSI Motoren an und dann im Gegenzug den Verbrauch, ein 1.4 TSI mit 160 PS lässt sich locker mit 6,5 Liter bewegen und dass ohne das man durch die Gegend schleichen muss. Bei sanfter Fahrweise kommt man unter 6 Liter, so funktioniert Downsizing und nicht das man die Getriebeübersetzung unendlich lange macht, um Sprit zu sparen.
Es hilft aber nicht, wenn man um einen guten Motor nur ein altbackenes und langweiliges Auto baut.
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Im kalten Winter und einem nicht eingefahrenen 1.6 Turbo habe ich einen reinen innerstädtischen Verbrauch von 12,9 Liter. (Klima aus, alles was heizen kann war natürlich meist eingeschalten)Jetzt nach einigen KM Autobahn und Überland bin ich auf 10,9 laut BC.
Ich denke er wird sich um die 11 Liter einpendeln. Eindeutig zu hoch meiner Meinung nach.
Turboloch konnte ich keines feststellen. Jedoch macht der Motor ein, vorallem bei mir, sehr unangenehmes Turbogeräusch beim rausbeschleunigen aus dem zweiten Gang (Das Geräusch könnte sogar gehalten werden, wenn das Auto auf der Stelle und mit Last gefahren werden würde). Hier wird sogar der Außendienstler von Opel tätig werden müssen.
Hi, finde die Verbräuche für den 1.6Turbo im Schnitt auch zu hoch vor allem für ein Astra.
Gerade hier hätte ich doch gedacht das es ein geringer Verbrauch wäre.
Aber der Astra ist ja auch ziemlich schwer geraten sollte aber doch noch 200-300 KG Gewichstvorteil haben.
Ich selber fahre den schwereren Insignia 1.6T und kann mich nicht beschweren was den Verbrauch angeht.
Falls jemand genaueres wissen möchte steht alles in meinem Blog in der Signatur.
Zu den unangenehmen Geräuschen kann ich nur sagen das bei mir der Turbolader bei 15.800 KM gerade gewechselt wurde und die Geräusche sind auch schon wieder da. 😰
Also..Tachostand, 6500 km.
Durchschnittsverbrauch: 7-7.5 Liter (75% Land, 25 % Stadt, unter der Woche, am Wochenende ab und an rasanter 😁)
Bei Autobahnfahrten, (125 km/h, 3000 U/min) kommt der Verbrauch unter 7 Liter, tiefster stand hatte ich nach 400 km reiner Autobahnfahrt: 6.5 Liter.
Gerechnet, versteht sich 😉
Darf auch gesagt werden: Last dem Motor eine gewisse Einfahrzeit. Dann braucht Ihr auch nicht wie ne Schnecke zu fahren und kaum beschleunigen, dass liegt alles drin 😉
Wie sagte hier schon mal jemand?
"Kraft kommt durch Kraftstoff" 😁
Viele Pferdchen unter der Haube, Breitpelle und Fahrzeuggewicht
fordern nunmal ihren Tribut.
Ich finde es ehrlich gesagt sehr naiv da ein Sparwunder zu erwarten...
Wartet doch mal die Einlaufzeit ab!
Ähnliche Themen
müßige diskussion...
es gibt sogar leute die im H gtc mit dem 1.6 ohne T nich unter 10 liter fahren... was soll man da noch sagen?!
meine erfahrung zu opel motoren: wenn der gut eingefahren is und man etwas disziplin im gasfuß hat, sind die angegeben verbräuche auch zu erreichen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von PeerTheer
Wie sagte hier schon mal jemand?"Kraft kommt durch Kraftstoff" 😁
Viele Pferdchen unter der Haube, Breitpelle und Fahrzeuggewicht
fordern nunmal ihren Tribut.Ich finde es ehrlich gesagt sehr naiv da ein Sparwunder zu erwarten...
Exakt so ist es. Wer sich ein Auto mit 180Ps kauft, diese auch abruft (und das tut die typische 1.6T-Klientel) sollte sich nicht wundern, dass da einiges an Benzin durchläuft.
Vor allem gilt es bitte auch die NEFZ angaben für innerstädtischen Verbrauch (knapp 9 Liter) zu Grunde zu legen, wenn man nur innerstädtisch fährt.
Überhaupt ist das Fahrprofil entscheidend. Aussagen wie "Meiner verbraucht 10 Liter, ich finde das zu hoch" sind für die Tonne. Legt euch nen Profil bei Spritmonitor an, dann hat man eine Diskussionsgrundlage.
Kleine Anmerkung an den TE: von den BESITZERN der 1.4T hab ich bisher KEIN EINZIGES Wort der Kritik gehört, im Gegenteil. Dieses Gejammer ist ein typisches Foren-Phänomen.
Gruß, Raphi
Hi Raphi,
danke für deinen Kommentar. Ich tendiere auch zur Zeit sehr stark zum 1,4T. Nehme dafür lieber ein bisschen mehr Sonderaustattung mit. 🙂
Ich fahre den Astra H 1.6 Turbo. Im Spritmonitor stehe ich mit ca. 8,6 Liter da. Ich denke, wäre meiner Euro 5 kastriert und die 150 kg schwerer die der J mehr wiegt, würde ich auch um 9,5 liegen.
Der effizienteste Bereich mit Vorkat und normalem Luftfilter war um 1800 - 2100 rpm. Dort konnte ich sparsam fahren. Jetzt mit Vkat ersatz und Sportfilter hat sich der Bereich etwas vergrössert. Jetzt kann ich bis 4. Gang locker ab 1500 rpm fahren und beschleunigen. Dem Verbrauch hat es aber nur ein ganz klein bisschen was gebracht.
Auf jeden Fall sehe ich, wie viel er bei mir braucht und dort schleppt er weniger und ist nicht so zäh (wenn ich die Werte des Astra J 1.6 Turbo in der AMS lese.. 0-160 4 Sekunden langsamer, 80-120 im 6. Gang 7 Sekunden langsamer..), dann denke ich das die Papierwerte des Astra J schwer ereichbar sind.. die liegen unter denen des Astra H und dort sind die 7,7 Liter im normalen Alltag ohne AB kaum zu schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von dawnii
[..]unter denen des Astra H und dort sind die 7,7 Liter im normalen Alltag ohne AB kaum zu schaffen.
Merkste jetzt selbst, gelle?
Normverbrauch 7,7Liter vs. "normaler Alltag ohne AB"
Wenn ich mir ein Drittel der verbrauchsreduzierten Strecke quasi rausschneide und dann mich wundere, dass der Normverbrauch nicht erreicht wird....
Außerdem hast du dir teilweise selbst schon die Antwort gegeben:
Schwerer: ja
zäher: je nach Gang mag das stimmen, allerdings was du nicht beachtest ist: warum ist er denn zäher? Richtig, weil der 6te Gang länger ausgelegt ist - warum? Richtig, zum Sprit sparen...
Wo benutzt man den 6ten Gang? Richtig, iW. auf der AB und der LS - die AB hast du aber aus deinem "normalen Alltag" oben ja bereits ausgeschlossen.
Wieso man sich ein 180 PS Motor für die Stadt kauft, ist mir unverständlich....
Was also folgern wir? Richtig, ein älteres, aber leichteres Auto mit einem neueren Auto mit optimiertem Motor und veränderter Übersetzung zu vergleichen erlaubt leider gar keine Aussge
Nachtrag:
Du schreibst, im 6ten Gang 80 - 120km/h wäre deiner 7 Sekunden schneller? D.h. der ist im 6ten genau so schnell wie der Astra J im 4ten Gang?
Also wer Großteils in der Stadt fährt hat sich mit dem 1.6 Turbo definitiv das falsche Auto gekauft....nicht nur den Verbrauch betreffend, sondern auch die Tauglichkeit im Kurzstreckenbetrieb.
Die lange Übersetzung und die 6 Gänge sind ganz klar für die Autobahn gemacht, um bei Reisetempo 120-160 (bei Manchen auch mehr) möglichst wenig Sprit zu verbrauchen.
Für die Stadt sollte man sich den 1,4 ohne Turbo mit 87 oder 100PS kaufen, wenn man überhaupt eine Chance haben will, unter 8 Liter zu kommen innerstädtisch.
Zitat:
Original geschrieben von Moly
Also wer Großteils in der Stadt fährt hat sich mit dem 1.6 Turbo definitiv das falsche Auto gekauft....nicht nur den Verbrauch betreffend, sondern auch die Tauglichkeit im Kurzstreckenbetrieb.Die lange Übersetzung und die 6 Gänge sind ganz klar für die Autobahn gemacht, um bei Reisetempo 120-160 (bei Manchen auch mehr) möglichst wenig Sprit zu verbrauchen.
Für die Stadt sollte man sich den 1,4 ohne Turbo mit 87 oder 100PS kaufen, wenn man überhaupt eine Chance haben will, unter 8 Liter zu kommen innerstädtisch.
Und was mache ich jetzt, wenn mein FOH mir zum 1.6er Turbo geraten hat? Meine Aussage war, dass ich nicht mehr verbrauchen will als der alte 140 PS 1.8er gebraucht hat. Ein Diesel aber wegen den Kurzstrecken nicht in Frage kommt.
Kann ich hier wen belangen?
80-120kmh ab 2.Gang 4,3sec 60-100kmh ab 2.Gang 4,2sec hab ich so gemessen und wer überholt denn normal im 6.ten gang das dauert ja ewig
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Und was mache ich jetzt, wenn mein FOH mir zum 1.6er Turbo geraten hat? Meine Aussage war, dass ich nicht mehr verbrauchen will als der alte 140 PS 1.8er gebraucht hat. Ein Diesel aber wegen den Kurzstrecken nicht in Frage kommt.Zitat:
Original geschrieben von Moly
Also wer Großteils in der Stadt fährt hat sich mit dem 1.6 Turbo definitiv das falsche Auto gekauft....nicht nur den Verbrauch betreffend, sondern auch die Tauglichkeit im Kurzstreckenbetrieb.Die lange Übersetzung und die 6 Gänge sind ganz klar für die Autobahn gemacht, um bei Reisetempo 120-160 (bei Manchen auch mehr) möglichst wenig Sprit zu verbrauchen.
Für die Stadt sollte man sich den 1,4 ohne Turbo mit 87 oder 100PS kaufen, wenn man überhaupt eine Chance haben will, unter 8 Liter zu kommen innerstädtisch.
Kann ich hier wen belangen?
Typisch deutsch immer gleich klagen / meckern. Freu dich über dein Auto. Wer 180 PS für Kurzstrecke kauft ist selber schuld. Auch nen 1.8er mit 140 PS kauft man nicht für die Stadt, zumindest nicht, wenn man Kostensensibel ist.
Zitat:
Kann ich hier wen belangen?
Nein ... war ja nur ein Rat. Hättest ja anders bestellen können. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tommy536
Und was mache ich jetzt, wenn mein FOH mir zum 1.6er Turbo geraten hat? Meine Aussage war, dass ich nicht mehr verbrauchen will als der alte 140 PS 1.8er gebraucht hat. Ein Diesel aber wegen den Kurzstrecken nicht in Frage kommt.Zitat:
Original geschrieben von Moly
Also wer Großteils in der Stadt fährt hat sich mit dem 1.6 Turbo definitiv das falsche Auto gekauft....nicht nur den Verbrauch betreffend, sondern auch die Tauglichkeit im Kurzstreckenbetrieb.Die lange Übersetzung und die 6 Gänge sind ganz klar für die Autobahn gemacht, um bei Reisetempo 120-160 (bei Manchen auch mehr) möglichst wenig Sprit zu verbrauchen.
Für die Stadt sollte man sich den 1,4 ohne Turbo mit 87 oder 100PS kaufen, wenn man überhaupt eine Chance haben will, unter 8 Liter zu kommen innerstädtisch.
Kann ich hier wen belangen?
Leider werden viele Leute falsch beraten.
Heutzutage geht es nur noch ums Verkaufen, nicht mehr um ehrliche Beratung.
Egal, was man sich heute kauft, man sollte ich vorher immer im Internet informieren.
Gerade hier bei Motor Talk liest man das immer wieder, dass Leute sich aufregen, warum ihr TurboDiesel immer Schwierigkeiten macht...dabei ist es normal, wenn man Diesel nur Kurzstrecke fährt.
Beim Turbo ist es genau so. Der muss ordnungsgemäß eingefahren und immer warmgefahren werden. Wenn das nicht der Fall ist, ist der Verbrauch enorm hoch und der Verschleiß ebenso.
Für die Stadt braucht man einen Motor, der in kurzer Zeit warm wird und dem auch der Kaltbetrieb nichts oder nur wenig ausmacht.
Wer da einen Turbomotor empfielt, der hat schlicht und weg keine Ahnung von Autos.