Realer Verbrauch beim CV D-Cat?
Hallo erst mal.
Ich brauche ein neues Auto - mein Saab ist abgeschossen worden (leider!) und suche nach einer Alternative, die mir ähnlichen Fahrspaß bei mehr Wirtschaftlichkeit bietet. Ich bin im Jahr gut 35000 km unterwegs und kaufe keine 177PS um sie nicht auch öfter zu nutzen. Dazu gehören auch regelmäßige Autobahnfahrten jenseits der 150km/h. Wie gestaltet sich dann der Verbrauch, denn sonderlich strömungsgünstig ist ein Van ja nicht (aber das Platzangebot reizt)?
Also - wer fährt seinen Verso nicht im Schongang sondern eher mit dem Pedal am Bodenblech und sagt mir ehrlich, was das auf der Tankuhr für Konsequenzen hat?
Gruß von moose
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rohrdesigner
Vmax waren gerade mal mit hängen und würgen 200 kmh möglich....
Hmm, versteh ich echt nicht. Entweder ist die Streuung wirklich dermaßen hoch, oder einige D-CAT haben ein Vmax-Problem. 200km/h gehen bei meinem jederzeit, erst darüber wird es etwas zäher. Für mehr als 220km/h braucht man dann schon ein schönes Stück freie Strecke 😉
Es gibt zwar sparsamere Diesel, aber 200kmh sollten zumindest laut Tacho recht locker zu schaffen sein.
Hallo zusammen.
Bin bei meiner Probefahrt bei ca. 220Km/h vom gas gegangen, da wäre noch was drinn.
Hoffen wir mal das nicht bald ein Schild, mit der aufschrift 130 auf jeder Autobahn steht 😮
Gruß Waldy
Zitat:
Hmm, versteh ich echt nicht. Entweder ist die Streuung wirklich dermaßen hoch, oder einige D-CAT haben ein Vmax-Problem. 200km/h gehen bei meinem jederzeit, erst darüber wird es etwas zäher. Für mehr als 220km/h braucht man dann schon ein schönes Stück freie Strecke 😉
Hallo Touranfaq ,mit deinen mathem. Formeln gibts du eigentlich schon selbst die Antwort
auf die Streuhung .
Je höher die Geschw. ,um so exponentel (zum Quadrat)mehr geht der Luftwiderstand nach oben.
Da tut das kleinste Gegenwindchen bei der großen Stirnfläche schon sein bestes.
Ich kann es bloß von Meinem sagen ,der ist ja noch breiter wie der Verso und reagiert verdammt viel auf Wind .Wenn man die Möglichkeit hat eine ebene Strecke mit Vmax zu fahren und dann noch in beide Richtungen ,wird man mit Sicherheit bei Wind Vmax Unterschiede spüren.
Laut meinen Tests auf der A9 nach Dessau kam ich auf ca 9kmh ,natürlich kann kein Mensch die Windstärke auf der Autobahn nur annähernd genau schätzen ,geschweige denn woher er kommt.
Ich sage einfach mal -es war Wind vorhanden.
Also wenn man wirklich die Versos unternander vergleichen will ,dann müssen Sie hinternander fahren ,alles andere ist einfach zu ungenau ,da extrem viele Faktoren da sind ,die die Vmax beeinflussen.
Der größte dürfte aber der Gegenwind sein ,und wer jetzt kommt "als ich losfuhr zu Hause war Windstille",der kann seine Argumente stecken lassen.
Man müßte wirklich einen Versuch unter gleichen Bedingungen machen:
Zbsp 15km ebene Strecke,Temp-Luft gleich,Beladung gleich,und vor allem einen Tag mit Windstille ,den wir ja seit Weihnachten so gut wie nie hatten.
Und dann könnte man auch den AV verbrauch einigermaßen vergleichen.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cv135
Das stimmt natürlich schon, aber wie gesagt, 200 bekomme ich mit meinem immer spielend hin, daher kommt es mir schon komisch vor, wenn andere das nur "mühsam" erreichen.Zitat:
Je höher die Geschw. ,um so exponentel (zum Quadrat)mehr geht der Luftwiderstand nach oben.
Da tut das kleinste Gegenwindchen bei der großen Stirnfläche schon sein bestes.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ich glaube ihr müßtet wirklich mal einen Fred aufmachen ,wo ihr eure Vmax testet und möglichst noch vor der Einführung der 130kmh vom Gesetzgeber.Zitat:
Original geschrieben von cv135
Das stimmt natürlich schon, aber wie gesagt, 200 bekomme ich mit meinem immer spielend hin, daher kommt es mir schon komisch vor, wenn andere das nur "mühsam" erreichen.
MfG