Realer Verbrauch beim CV D-Cat?
Hallo erst mal.
Ich brauche ein neues Auto - mein Saab ist abgeschossen worden (leider!) und suche nach einer Alternative, die mir ähnlichen Fahrspaß bei mehr Wirtschaftlichkeit bietet. Ich bin im Jahr gut 35000 km unterwegs und kaufe keine 177PS um sie nicht auch öfter zu nutzen. Dazu gehören auch regelmäßige Autobahnfahrten jenseits der 150km/h. Wie gestaltet sich dann der Verbrauch, denn sonderlich strömungsgünstig ist ein Van ja nicht (aber das Platzangebot reizt)?
Also - wer fährt seinen Verso nicht im Schongang sondern eher mit dem Pedal am Bodenblech und sagt mir ehrlich, was das auf der Tankuhr für Konsequenzen hat?
Gruß von moose
65 Antworten
Natürlich gilt das mit der Geschwindigkeit für alle Autos, der cw-Wert UND die Stirnfläche sind im Vergleich die einzig beeinflussbaren Größen.
Ich bezog mich mit meiner Aussage nicht auf den cw-Wert sondern auf die im Vergleich zu Kombis sehr große Stirnfläche. Ich hab keine genauen Zahlen, aber ich würde den Unterschied zum Avensis auf 15-20% schätzen. Das wäre dann nur mit einem cw Wert von 0,23 für den CV im Vergleich zum Avenisis zu kompensieren. Das ist aber weltfremd! Wie touranfaq richtig schreibt, wird das natürlich bei den im Fahrprofil von the.moose gewünschten hohen Geschwindikeiten besonders relevant. Darum hab ich zum Kombi geraten.
monegasse
@Touranfaq
Die Ausführung klingt schon besser. Aber einfach mal behaupten 0,0x Unterschied entspricht y km/h Geschwindigkeitsdifferenz ohne weitere Angabe der Randbedingungen ist falsch.
Gruß
@00Fishmaster:
Na dann ist es ja gut, dass wir alles geklärt haben 😉 Ich hatte gehofft, dass sich die Erkenntnis aus der Formel alleine ergibt, aber ich denke, jetzt ist das Ergebnis für jeden "greifbar".
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
hallo,
würd als Autobahnkilometervielfresser auch eher einen Kombi in Betracht ziehen,der Schwerpunkt der Vans ist in schnellen Autobahnkurven/Passagen eher unangenehm und der tosende Fahrtwind bei Vmax würde mich bei der Stirnfläche der Vans auch stören...zügige Autobahnfahrt 160-200km/h braucht mein Audi 2,5Tdi Avant rund 8 Liter, sehr scharf gefahren sind auch 10-12 Liter möglich dann sind es aber auch oft 230km/h die auf dem Tacho stehen....das geht aber fast nur nachts oder leeren Autobahnen....ich denke der Avensis wird ähnlich liegen und der verso noch einen Liter höher..😉
mfg Andy
Kann mich den Verbrauchszahlen anschließen!!! Mein Corolla Verso brauch bei gleichem Treten mehr als 13l (dreizehn!!!!) WILL nicht mehr. Ausserdem sind die 177Pferdchen im Gegensatz zu den 162PS beim V6 2,5TDI eher lahme Ackergäule!!!
Ähnliche Themen
@lerueb:
Wieso hast Du denn Audi dann verkauft, wenn Du so zufrieden mit Leistung und Verbrauch warst?
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@lerueb:
Wieso hast Du denn Audi dann verkauft, wenn Du so zufrieden mit Leistung und Verbrauch warst?
weil sich nach nur 102tkm die nockenwelle verabschiedet hat! der Schaden: 6800Euro, abzüglich "Kulanz" von AUDI noch immer 3800Euro.
Da war ich AUDI und VW irgendwie leid! Bereuen tue ich das leider jetzt schon :-(
@lerueb:
Ja, hatte das mit dem Audi in einem anderen Thread danach gelesen.
Die Sache mit dem Verbrauch ist leider für einen dritten sehr schwer zu beurteilen, weil der Fahrstil doch sehr subjektiv empfunden wird. Man könnte aber (um mal einen Anhaltspunkt zum Vergleich zu haben) den Momentanverbrauch auf gerader Strecke mit Tempomat vergleichen. Da dürften sich ja dann theoretisch zwischen zwei D-CATs keine gravierenden Unterschiede ergeben.
Wenn Du willst, kann ich morgen bei der Heimfahrt mal darauf achten, wie hoch bei mir bespielsweise der Momentanverbrauch bei 100, 130 und 160 km/h ist (mehr schaffe ich morgen im Feierabendverkehr sowieso nicht).
Von 28 CVs mit D-CAT im Spritmonitor braucht der durstigste 9,05l. Diese Werte stammen von Leuten die selbst angeben zügig unterwegs zu sein. Keiner erreicht 13l die hier im Raum stehen, damit ist für mich das extrem aus der Norm und einer tieferen Prüfung wert. Ich würde meinen Händler mal damit konfrontieren.
Bei konstant 130km/h mit Tempomat auf der Autobahn pendelt der im BC angezeigte Wert bei mir zwischen 5,5 und 7,5l.
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
@lerueb:
Ja, hatte das mit dem Audi in einem anderen Thread danach gelesen.
Die Sache mit dem Verbrauch ist leider für einen dritten sehr schwer zu beurteilen, weil der Fahrstil doch sehr subjektiv empfunden wird. Man könnte aber (um mal einen Anhaltspunkt zum Vergleich zu haben) den Momentanverbrauch auf gerader Strecke mit Tempomat vergleichen. Da dürften sich ja dann theoretisch zwischen zwei D-CATs keine gravierenden Unterschiede ergeben.
Wenn Du willst, kann ich morgen bei der Heimfahrt mal darauf achten, wie hoch bei mir bespielsweise der Momentanverbrauch bei 100, 130 und 160 km/h ist (mehr schaffe ich morgen im Feierabendverkehr sowieso nicht).
Komme gerne auf Dein Angebot zurück. Der Händler hat allerdings vorgestern seinen schlauen Auswerter angeschlossen und mir mitgeteilt, alles sei in Ordnung.... grmpl.... Bin gespannt, was Du verbrauchst!
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
Von 28 CVs mit D-CAT im Spritmonitor braucht der durstigste 9,05l. Diese Werte stammen von Leuten die selbst angeben zügig unterwegs zu sein. Keiner erreicht 13l die hier im Raum stehen, damit ist für mich das extrem aus der Norm und einer tieferen Prüfung wert. Ich würde meinen Händler mal damit konfrontieren.
Bei konstant 130km/h mit Tempomat auf der Autobahn pendelt der im BC angezeigte Wert bei mir zwischen 5,5 und 7,5l.
monegasse
s. auch andere Antwort... Die 5,5-7,5l kann ich never ever erreichen, die 177Pferdchen sind´s die durstig sind. Habe mal gaaaaaanz zahm gefahren: Immer noch gute 8l... und ich fahre wirklich vorausschauend (neue Bremsklötze VORNE sind bei mir in der Regel erst so gegen 65.000km fällig - wenn mensch das als Maß nehmen möchte... hinten sogar noch ca. 10.000km mehr!)...
wie geschrieben: Schade... ein sonst geiles reisschleuderchen... :-)
Da ich wie gesagt das gleiche Auto fahre, (normalerweise zwar eher im Cruiser Mode) und ja auch 177 Pferde füttern muss, kann ich das nicht nachvollziehen und würde an Deiner Stelle den Freundlichen mit diesen Werten konfrontieren. Heute morgen hatte ich freie Fahrt und extra für Dich nochmal bei bei konstant 160 mit Tempomat den BC beobachtet. Der angezeigte Wert pendelt dann zwischen 8,5 und 11,5l. Also auch noch deutlich unter Deinen 13l!
monegasse
Zitat:
Original geschrieben von lerueb
... s. auch andere Antwort... Die 5,5-7,5l kann ich never ever erreichen, die 177Pferdchen sind´s die durstig sind. Habe mal gaaaaaanz zahm gefahren: Immer noch gute 8l... und ich fahre wirklich vorausschauend (neue Bremsklötze VORNE sind bei mir in der Regel erst so gegen 65.000km fällig - wenn mensch das als Maß nehmen möchte... hinten sogar noch ca. 10.000km mehr!)...
wie geschrieben: Schade... ein sonst geiles reisschleuderchen... :-)
Dem kann auch ich nur widersprechen:
- fahre ich nach dem Tanken in Holland gemächlich (Stadt 50-60 km/h, Landstraße ca. 100 km/h) über Landstraße nach Hause, so liegt mein Durchschnittsverbrauch unter 6,0 l/100km ! !
Bei ruhiger Autobahnfahrt (Tempomat auf 2000 u/min = ca. 116 km/h) ca. 6-6,5 l/100 km/h.
Natürlich ist der Verbrauch höher als bei unserem Fabia TDI, aber der "Toyo" hat auch mehr zu schleppen und zu füttern. Insofern geht der Verbrauch meiner Meinung nach in Ordnung.
10 Liter brauche ich wirklich nur bei Dauervollgas (so lange es verkehrsbedingt geht).
Mein Durchschnittsverbrauch auf 22.000 km lt. Spritmonitor liegt bei 7,82 l/100 km. Durchaus akzeptabel, da ich manchmal auch sehr zügig unterwegs bin.
CV D-Cat über 13 Linter?
Moin zusammen,
ich fahre unseren CV D-Cat (mittlerweile gut 20 Tkm) recht zügig durch die Landschaft, genauer: in der Stadt eher defensiv/mitschwimmend, auf dem Land im erlaubten Rahmen und auf der AB verhalten sportlich, sprich zwischen 170 und Vmax, wobei ich meistens 190/200 auf der Uhr habe.
Sofern der Autobahnanteil sehr hoch liegt, sagen wir über 80 Prozent, komme ich auf max. 10,5 Liter.
Ich fahre im ersten und zweiten Gang also fast nie Vollgas, im dritten und insbesondere vierten bis sechsten Gang allerdings sehr häufig "pedal to the metal" 🙂
Ich denke, Verbräuche jenseits der 12 Liter sind beim besten Willen nur bei Dauervollgas auf der AB (V grösser als 200 Km/h }> kann man diese Geschw. überhaupt mal länger als 50 km durchfahren?) oder Kurzstreckenraserei (!) möglich.
Soweit die Erfahrungen eines zufriedenen Verso D-Cat Fahrers.
Beste Grüsse
aerotic
P.S.: @lerueb
Was die Elastizität des D-Cat auf der AB betrifft: zwischen 100 und 180 km/h haben meine "lahmen Gäule" sich noch NIE einem 2.5 TDi geschlagen gegeben (bin oft genug nach Begrenzungen von hinten bedrängt (!) worden und dann nach rechts ausgewichen 😉). Dass der TDi ab 180 davon zieht, sollte jedem klar sein, zumal beim D-Cat schon bei 205 Finito ist...
Zitat:
Original geschrieben von lerueb
Komme gerne auf Dein Angebot zurück.
So, hab das heute mal beobachtet (leider nur bis 160km/h, mehr war bei dem Verkehr nicht drin):
Bei 130 km/h (6. Gang, Tempomat, ebene Strecke) pendelt der Verbrauch bei mir zwischen 5.2 und 7.5 Liter, in den meisten Fällen ist eine 6 vor dem Komma.
Bei 160 km/ pendelt es zwischen 6.5 und 8.5 Liter, meist dann eine 7, ab und zu auch die 8 vor dem Komma.
Das Problem ist, dass der Momentanverbrauch sehr "nervös" ist und sich deshalb nur bedingt eignet, trotzdem hast Du jetzt vielleicht einen Anhaltspunkt.
verbrauch corolla verso 2.2
Hi zusammen,
danke noch mal für eure Erfahrungswertesammlung. Werde mir das jetzt noch eine Weile anschauen, noch mal ein paar andere "Fahrstile" probieren (vielleicht habe ich ja nach insgesamt 6 Jahren Pumpe Düse und Audi das "Autofahren" verlernt ;-)
Werde noch so einen Monat (ca. 4000km) fahren, wenn sich dann nix getan hat, sollen die sich noch mal in der Werkstatt das Teil vornehmen....
Wie schon geschrieben, ansonsten gefällt mir die Karre ja - ach so: noch eine Frage: hat jemand noch nen Tipp für nene geilen Subwoofer - habe im Audi Bose gehabt und bin etwas verwöhnt....
wer bremst ist feige!