Realen Verbrauch !

Ford Kuga

Hallo zusammen
Mich würde mal den verbauch eines 163PS starken Diesel mit Power Shift Getriebe interressieren.
Bei normaler und bei flotter fahrt, mitunter Manuelles eingreifen in den fahrten. Hat da jemand schon eine Erfahrung gemacht.
gruß
reini

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich hoffe der Verbrauch geht noch runter, weil 8.x Liter bei 120-130 ist irgendwie nicht so dolle .

Danke und viele Grüße

Morgen,

nun warte mal ab. Der Wagen ist flammneu... und fahre erst mal ein paar tausend km. Die Angaben von Ford kannst du eh vergessen. Da wird unter Bedingungen getestet die du real niemals erreichst. Aber der Verbrauch geht noch runter... wenn mal alles richtig eingelaufen ist....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Tja ich weiss es nicht. Fakt ist, dass man einen X3 mit 6 Litern u einen X5 mit 8-9 fahren kann. Nur ist das nochmal eine ganz andere Hausnummer. Ich werde es beobachten.

:-)

nun ja ...der Tiguan DSG 177PS liegt auch knapp
vor den 8 Litern ....

http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...

Also mein alter Kuga 136 PD Diesel 2 x 4 hat laut BC 7,8 Ltr. verbraucht. Mein neuer 140 PS Diesel 4 x 4 laut BC 7,5 Ltr. und errechnet liegt er immer 0,5 Ltr drüber also bei 8,00 Ltr. Dafür das ich nun Allrad habe ist dies für mich Okay.

Ich fahre eine Focus mit 163 PS und PS, auch hier das gleiche Thema, ab 100 km/h kann man den Wagen nicht mehr unter 6l fahren.

Das Powershift-Getriebe braucht dringend eine 7. Gang um die Drehzahlen und somit den Verbauch zu senken!!

Mercedes geht jetzt auf 9-Gänge und Ford will immer noch das Getriebe anno 2008 an den Mann bringen :-/ :-/

Ähnliche Themen

Korrekt, schon bei 110km/h dreht der Kuga über 2000 Umdrehungen...das ist zB beim BMW 6 oder 8 Gang nicht der Fall. Trotzdem geht die Tendenz lt. BC abwärts Richtung 7 l (30% Landstraße, Autobahn max. 130), bin nun bei Km-Stand 1200. Wenn sich das Ganze bei 7l einpendelt ist es Ok.

Zwar kein Kuga aber ein gechippter X3 20D Autom. CA: 210 PS, bei Fahrten bis max 130 ca. 6,5 Liter. Bei Vollgas, letztens noch mit Fahrt an die Mosel getestet über 10 Liter. Der Durchschnitt liegt bei 7,5 Liter.
Alles in allem bin ich zufrieden.

Eben, so auch meine bisherige Erfahrung mit BMW. Da kommt der Ford nicht mit, ist aber angesichts der niedrigeren Gesamtkosten zu verschmerzen. Im Übrigen lag es bei mir vermutlich an der mit hoher Leistung laufenden Klima, ohne habe ich nämlich derzeit einen Verbrauch lt. BC von 7, 2l.

Hallo,

Nach gut 3000 km Fahrleistung mit meinem Kuga 4x4, 163 PS und Powershift, sowie Vollausstattung (außer Standheizung), hat sich der Verbrauch bei 6,7 Liter eingependelt.
Ich denke, dass dieser auch noch weiter nach unten geht, sobald der Motor richtig eingefahren ist.

Gruß an alle Kuga-Freunde

Zitat:

Original geschrieben von 50Wendy


Hallo,

Nach gut 3000 km Fahrleistung mit meinem Kuga 4x4, 163 PS und Powershift, sowie Vollausstattung (außer Standheizung), hat sich der Verbrauch bei 6,7 Liter eingependelt.
Ich denke, dass dieser auch noch weiter nach unten geht, sobald der Motor richtig eingefahren ist.

Gruß an alle Kuga-Freunde

na dass klingt ja mal richtig gut, hast Du das real gemessen oder ist das der Wert lt. BC?

Kannst Du noch etwas zum Fahrprofil sagen?

VIelen Dank
runzeljosch

Hallo zusammen,
habe meinen Kuga seit 2 Monaten und 2500 km. Schon die erste Fahrt - vom Händler nach Hause - über 350 km, 320 davon Autobahn, war sehr ernüchternd.
Hinfahrt mit Smax (Leasingrückgabe) dauerte ca. 2 Std und der Verbrauch des Smax lag bei 7,8 l. Mit dem Kuga bin ich ca. 3 1/4 Std unterwegs gewesen und der BC zeigte anschließend 11,1 l.
Nun liegt der Verbrauch mittlerweile bei 8,1l (real und laut BC!). Was mich allerdings wundert, im Vergleich zu meinem letzten Smax mit konventioneller Automatik ist der Dieselverbrauch völlig anders: außerhalb der Ortschaften, vor allem auf Autobahnen, geht der Verbrauch zügig nach oben und in der Stadt, selbst im dichten Berliner Stadtverkehr, geht es dann nach unten.
Ich denke schon, dass es mit der Karosserieform und den breiteren Reifen (jetzt 235/50/18 beim Smax 215/60/16) zusammen hängt. Was mir auch aufgefallen ist, der Kuga rollt im Schubbetrieb, also ohne Sprit zu verbrauchen, wesentlich länger als der Smax es tat. Mit dem Abschalten der Klima habe ich es nicht probiert, es war ja viel zu heiß, aber das Schalten in "N" an der Kreuzung wird im BC gleich honoriert: 0,6l/h zu 0,8l/h. Da kann ich mir schon vorstellen, dass eine Start/Stopp-Automatik noch mehr Einsparung bringt und es bleibt für mich ein Rätsel, warum FORD da nicht konsequent ist und nur einige Modelle damit ausrüstet.

Zitat:

Original geschrieben von versicherungsfritze


Hallo zusammen,
habe meinen Kuga seit 2 Monaten und 2500 km. Schon die erste Fahrt - vom Händler nach Hause - über 350 km, 320 davon Autobahn, war sehr ernüchternd.
Hinfahrt mit Smax (Leasingrückgabe) dauerte ca. 2 Std und der Verbrauch des Smax lag bei 7,8 l. Mit dem Kuga bin ich ca. 3 1/4 Std unterwegs gewesen und der BC zeigte anschließend 11,1 l.
Nun liegt der Verbrauch mittlerweile bei 8,1l (real und laut BC!). Was mich allerdings wundert, im Vergleich zu meinem letzten Smax mit konventioneller Automatik ist der Dieselverbrauch völlig anders: außerhalb der Ortschaften, vor allem auf Autobahnen, geht der Verbrauch zügig nach oben und in der Stadt, selbst im dichten Berliner Stadtverkehr, geht es dann nach unten.
Ich denke schon, dass es mit der Karosserieform und den breiteren Reifen (jetzt 235/50/18 beim Smax 215/60/16) zusammen hängt. Was mir auch aufgefallen ist, der Kuga rollt im Schubbetrieb, also ohne Sprit zu verbrauchen, wesentlich länger als der Smax es tat. Mit dem Abschalten der Klima habe ich es nicht probiert, es war ja viel zu heiß, aber das Schalten in "N" an der Kreuzung wird im BC gleich honoriert: 0,6l/h zu 0,8l/h. Da kann ich mir schon vorstellen, dass eine Start/Stopp-Automatik noch mehr Einsparung bringt und es bleibt für mich ein Rätsel, warum FORD da nicht konsequent ist und nur einige Modelle damit ausrüstet.

Ich fahre den Ford Kuga Automatik (163 PS) in Vollausstattung. Das Fahrzeug verbrauchte
im Stadt- und Kreisverkehr bisher 9,4 Ltr./100 km. Dieser Verbrauch war für mich unfassbar
hoch und insofern habe ich die Vertragswerkstatt aufgesucht. Ich erhielt wegen des hohen Verbrauchs
ein Motor-Update. Danach ging der Verbrauch auf 8,2 Liter zurück. Ich werde in den nächsten Tagen
rund 3000 km (Stadt Land Autobahn bis ca. 130 km/h) fahren und alles dokumentieren.
Danach werde ich meine Entscheidung treffen. Bisherige Gesamtlaufleistung ca. 9.000 KM.

Zitat:

Original geschrieben von audimedia


Ich fahre den Ford Kuga Automatik (163 PS) in Vollausstattung. Das Fahrzeug verbrauchte
im Stadt- und Kreisverkehr bisher 9,4 Ltr./100 km. Dieser Verbrauch war für mich unfassbar
hoch und insofern habe ich die Vertragswerkstatt aufgesucht. Ich erhielt wegen des hohen Verbrauchs
ein Motor-Update. Danach ging der Verbrauch auf 8,2 Liter zurück. Ich werde in den nächsten Tagen
rund 3000 km (Stadt Land Autobahn bis ca. 130 km/h) fahren und alles dokumentieren.
Danach werde ich meine Entscheidung treffen. Bisherige Gesamtlaufleistung ca. 9.000 KM.

Inzwischen bin ich mit dem Ford Kuga 163PS rund 20.000 km (gemischter Fahrbetrieb ca. 50 v.H. Autobahn und 50 v.H. Land- und Nebenstraßen) gefahren. Der Verbrauch auf den letzten rund 11.000 km lag nach dem vorangegangenen Motorupdate bei 8 Litern/100 km. Bei diesem 8 Liter-Verbrauch hat sich der Motor jetzt

"standsicher" eingependelt.

Ich persönlich halte diesen Verbrauch im Vergleich zu meinen anderen Fahrzeugen (MB 350 bluetec 256 PS bzw. Mitsubishi ASX 4 wd 150 PS) für deutlich zu hoch.

Zitat:

Original geschrieben von audimedia



Zitat:

Original geschrieben von audimedia


Ich fahre den Ford Kuga Automatik (163 PS) in Vollausstattung. Das Fahrzeug verbrauchte
im Stadt- und Kreisverkehr bisher 9,4 Ltr./100 km. Dieser Verbrauch war für mich unfassbar
hoch und insofern habe ich die Vertragswerkstatt aufgesucht. Ich erhielt wegen des hohen Verbrauchs
ein Motor-Update. Danach ging der Verbrauch auf 8,2 Liter zurück. Ich werde in den nächsten Tagen
rund 3000 km (Stadt Land Autobahn bis ca. 130 km/h) fahren und alles dokumentieren.
Danach werde ich meine Entscheidung treffen. Bisherige Gesamtlaufleistung ca. 9.000 KM.
Inzwischen bin ich mit dem Ford Kuga 163PS rund 20.000 km (gemischter Fahrbetrieb ca. 50 v.H. Autobahn und 50 v.H. Land- und Nebenstraßen) gefahren. Der Verbrauch auf den letzten rund 11.000 km lag nach dem vorangegangenen Motorupdate bei 8 Litern/100 km. Bei diesem 8 Liter-Verbrauch hat sich der Motor jetzt
"standsicher" eingependelt.
Ich persönlich halte diesen Verbrauch im Vergleich zu meinen anderen Fahrzeugen (MB 350 bluetec 256 PS bzw. Mitsubishi ASX 4 wd 150 PS) für deutlich zu hoch.

Grusel! ... 8 Liter und dann ist noch nicht mal viel Stadt dabei? .. ist das richtig? Der Kuga entwickelt sich doch zusehens zum Säufer ... und da soll man sich auf die Auslieferunge freuen :-(

Zitat:

Original geschrieben von f10-530d


Tja ich weiss es nicht. Fakt ist, dass man einen X3 mit 6 Litern u einen X5 mit 8-9 fahren kann. Nur ist das nochmal eine ganz andere Hausnummer. Ich werde es beobachten.

Sorry aber den Quark glaubst doch selbst nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen