Real Time Traffic Information data verbrauch?
kann jemand mir sagen was das erwartete datennutzung auf die RTTI-services ist?
Beste Antwort im Thema
Das kann man sicher so oder so sehen. Aber im Gegensatz zu Deinem Telefonvergleich funktionieren doch zu 99% alle Funktionen eines modernen Autos.
Es fährt, es leuchtet, es nimmt Leute und Gepäck mit. Man hört Musik, sitzt klimatisiert bequem ( bei eingefahrener Sitzverlängerung sogar dauerhaft). Es warnt, navigiert und informiert.
Wie ein gutes Smartphone seine Grundfunktionen auch beherrscht.
Hier wie da nun einige kleine, wegen meiner ärgerliche Dinge, wie ein festgefahres Inrix oder fehlende Fahrerprofile, deren Lösung bereits in Arbeit sind.
Ich kann schon bei meinen Wohnungsübergaben nicht mehr das Preisargument hören, wenn bei einer Delle in der Tapete im Streiflicht der wahnsinnige Kaufpreis von mehrern 100.000€ angeführt wird. Der Maler jollert da im Akkord rum und hat nix davon, genau wie hier der kleine Softwareanteil, bzw. deren Entwickler nix vom Fahrzeugpreis sehen. Ob das System nun in einem mageren V40 für 20.000€ oder Fullsize T8 eingebaut wird....
138 Antworten
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 30. Dezember 2015 um 10:44:28 Uhr:
Hab da mal noch ne andere Frage zu Live Traffic: kann es sein, dass die Daten nur für einen gewissen Radius um das Auto abgerufen werden können - unabhängig davon wie weit man die Karte im Navi auszoomt? Und Live Traffic ab einem bestimmten großen Maßstab gar nicht mehr dargestellt wird? Bin ich z.B. in Stuttgart und will nach München so wird Live Traffic "nur" bis Augsburg dargestellt. Gehe ich dann in der großen Übersicht hin und "wische" die Karte auf München so werden mir keine Live Traffic Daten angezeigt, auch nach längerem Warten nicht.Bei meinem A6 ging das problemlos und der hatte die gleichen Inrix Daten.
Das gleiche ist mir heute auch aufgefallen. Von Augsburg nach Lindau und zurück wurden die Live Traffic Daten nur für knapp 100km angezeigt. Danach wurden keine Daten mehr angezeigt, obwohl die Internetverbindung gut war. Live Traffic sollte doch immer angezeigt werden.
Vieles wurde ja bereits in den Tiefen der Menüebenen gefunden, vielleicht findet sich da was.
Inrix kennt diese Grenze normal nicht und skaliert sich bei großen Räumen dabei auf Hauptverbindungen.
Fürchte das geht wirklich nicht. Laut Anleitung sind es die 100 km. Das heißt dann auf Langstrecke man weiß nur was in den nächsten ca. 45. Minuten passiert und kann keine großräumigen Umfahrungen planen?!?
Zitat:
@Hoberger schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:20:53 Uhr:
Fürchte das geht wirklich nicht. Laut Anleitung sind es die 100 km. Das heißt dann auf Langstrecke man weiß nur was in den nächsten ca. 45. Minuten passiert und kann keine großräumigen Umfahrungen planen?!?
Ohne RTTI wird TMC berücksichtigt, wenn ich das richtig interpretiere.
Für eine möglichst exakte Berechnung der Ankunftszeit und von Durchfahrtszeiten sollten 100km doch ausreichen, denn in der dafür benötigten Zeit, hat sich die Situation weiter herum, so oder so wieder verändert und die 100km sind ja rollend, nicht erst wieder 100 km, wenn diese zurückgelegt wurden.
Hat es keinen Verkehr, spielt das alles so oder so keine Rolle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoberger schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:20:53 Uhr:
Fürchte das geht wirklich nicht. Laut Anleitung sind es die 100 km. Das heißt dann auf Langstrecke man weiß nur was in den nächsten ca. 45. Minuten passiert und kann keine großräumigen Umfahrungen planen?!?
Das habe ich so verstanden. 100km um das Fzg, welches sich ja bewegt. Bei mir war es gestern so, dass ich gefahren bin und nach ca. 100km gab es keine Info mehr. D.h. der Radius von 100km hat sich nicht mit dem Fzg mitbewegt. Es sollte jedoch so sein, dass das Fzg immer im Mittelpunkt des 100km Radius ist und der Radius mit dem Fzg mitwandert.
Zitat:
@XC90-R schrieb am 31. Dezember 2015 um 06:40:12 Uhr:
Das habe ich so verstanden. 100km um das Fzg, welches sich ja bewegt. Bei mir war es gestern so, dass ich gefahren bin und nach ca. 100km gab es keine Info mehr. D.h. der Radius von 100km hat sich nicht mit dem Fzg mitbewegt. Es sollte jedoch so sein, dass das Fzg immer im Mittelpunkt des 100km Radius ist und der Radius mit dem Fzg mitwandert.Zitat:
@Hoberger schrieb am 30. Dezember 2015 um 23:20:53 Uhr:
Fürchte das geht wirklich nicht. Laut Anleitung sind es die 100 km. Das heißt dann auf Langstrecke man weiß nur was in den nächsten ca. 45. Minuten passiert und kann keine großräumigen Umfahrungen planen?!?
Sonst macht es ja wirklich keinen Sinn. Wenn es die Kombi gint, dass große Entfernungen über TMC und das 100 km Umfeld über INRIx läuft, wäre es rund. Wenn der Mittelpunkt nicht mitläuft, macht Echtzeit keinen Sinn. Hattest Du denn eine Route programmiert?
Zitat:
@Hoberger schrieb am 31. Dezember 2015 um 10:50:07 Uhr:
Sonst macht es ja wirklich keinen Sinn. Wenn es die Kombi gint, dass große Entfernungen über TMC und das 100 km Umfeld über INRIx läuft, wäre es rund. Wenn der Mittelpunkt nicht mitläuft, macht Echtzeit keinen Sinn. Hattest Du denn eine Route programmiert?Zitat:
@XC90-R schrieb am 31. Dezember 2015 um 06:40:12 Uhr:
Das habe ich so verstanden. 100km um das Fzg, welches sich ja bewegt. Bei mir war es gestern so, dass ich gefahren bin und nach ca. 100km gab es keine Info mehr. D.h. der Radius von 100km hat sich nicht mit dem Fzg mitbewegt. Es sollte jedoch so sein, dass das Fzg immer im Mittelpunkt des 100km Radius ist und der Radius mit dem Fzg mitwandert.
Ich habe die Adresse in Lindau am Vorabend über Volvo on Call ans Auto gesendet. Dann die Eingaben übernommen und losgefahren. Nach ca. 100km war RTTI weg. Dann Aufenthalt in Lindau von ca. 3h und anschließend zum Pfänder hoch. Dort wurde RTTI wieder eingeblendet auf den Hauptverkehrsstraßen. Zurück nach Lindau und nach Hause in Richtung Augsburg. Dann war das RTTI wieder nach 100km weg, trotz LTE. Das muss ein Bug sein, weil wie du schon schreibst, das macht sonst keinen Sinn
Hast Du denn das KW 48 Update drauf?
Zitat:
@Hoberger schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:01:38 Uhr:
Hast Du denn das KW 48 Update drauf?
Ohne dieses kein RTTI...
Zitat:
@Hoberger schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:01:38 Uhr:
Hast Du denn das KW 48 Update drauf?
Fzg. wurde in der KW 50 ausgeliefert. CarPlay ist auch drauf, also sollte das nicht das Problem sein.
Zitat:
@XC90-R schrieb am 31. Dezember 2015 um 19:34:27 Uhr:
Fzg. wurde in der KW 50 ausgeliefert. CarPlay ist auch drauf, also sollte das nicht das Problem sein.Zitat:
@Hoberger schrieb am 31. Dezember 2015 um 15:01:38 Uhr:
Hast Du denn das KW 48 Update drauf?
Blöd, dann ist es ein Problem.....
Also MJ 2017 Update abwarten und Volvo jetzt schon auf diesen Bug hinweisen, damit die Lösund dann auch hoffentlich dabei ist.
Mit Apple Car play kann man sich bis dahin über Inrix gespiegelt vermutlich gut helfen, auch wenn man konsequenterweise dann mit dem iphone navigieren müsste.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 1. Januar 2016 um 15:22:19 Uhr:
Blöd, dann ist es ein Problem.....Zitat:
@XC90-R schrieb am 31. Dezember 2015 um 19:34:27 Uhr:
Fzg. wurde in der KW 50 ausgeliefert. CarPlay ist auch drauf, also sollte das nicht das Problem sein.
Also MJ 2017 Update abwarten und Volvo jetzt schon auf diesen Bug hinweisen, damit die Lösund dann auch hoffentlich dabei ist.
Mit Apple Car play kann man sich bis dahin über Inrix gespiegelt vermutlich gut helfen, auch wenn man konsequenterweise dann mit dem iphone navigieren müsste.
Ich hab zwar Inrix auf dem iPhone. Wie kann man es aber auf CarPlay spiegeln?
Das Problem werde ich bei der nächsten Tour die größer als 100km in eine Richtung ist weiter beobachten. Meinen Händler werde ich zudem informieren
... bitte von dem Gedanken wegkommen, dass CarPlay eine Spiegelung des iPhone ist. APPLE bestimmt ganz allein - ohne jeglichen Einfluss von Volvo - welche APPs für CarPlay nutzbar sind und welche nicht. Welche Kriterien die anlegen, mag man nur vermuten, offiziell hat es mit Sicherheit und Bedienbarkeit zu tun. 😉
Inrix ist nicht bei den freigegebenen APPS.
Zitat:
@gseum schrieb am 1. Januar 2016 um 16:29:54 Uhr:
... bitte von dem Gedanken wegkommen, dass CarPlay eine Spiegelung des iPhone ist. APPLE bestimmt ganz allein - ohne jeglichen Einfluss von Volvo - welche APPs für CarPlay nutzbar sind und welche nicht. Welche Kriterien die anlegen, mag man nur vermuten, offiziell hat es mit Sicherheit und Bedienbarkeit zu tun. 😉Inrix ist nicht bei den freigegebenen APPS.
Danke für den Hinweis.
Dachte mir schon, es wäre mir was durchgerutscht
Zitat:
@XC90-R schrieb am 1. Januar 2016 um 20:26:46 Uhr:
Danke für den Hinweis.Zitat:
@gseum schrieb am 1. Januar 2016 um 16:29:54 Uhr:
... bitte von dem Gedanken wegkommen, dass CarPlay eine Spiegelung des iPhone ist. APPLE bestimmt ganz allein - ohne jeglichen Einfluss von Volvo - welche APPs für CarPlay nutzbar sind und welche nicht. Welche Kriterien die anlegen, mag man nur vermuten, offiziell hat es mit Sicherheit und Bedienbarkeit zu tun. 😉Inrix ist nicht bei den freigegebenen APPS.
Dachte mir schon, es wäre mir was durchgerutscht
Oh 🙁
Ich bin in der Tat ganz selbstverständlich davon ausgegangen, dass man JEDEN Bilschirminhalt wie bei Airplay auch spiegeln kann. Das ist doch nun wirklich die Basisfunktion überhaupt 😕