RDKS Werte

VW Passat B9

Hi - kurze Frage - bei mir zeigt er unter Reifen keine Druckwerte an. Ist die Serienauslieferung ohne RDKS? Rein von den Ventilen sieht es eher nach RDKS aus.

.jpg
50 Antworten

Ist vom Golf aber vermutlich sehr vergleichbar

Das System ist selbstlernend, WENN die Sensoren zu 100 % kompatibel sind. Da muss nichts angelernt werden.
Könnte es sein, dass die Händler ihre B8 Sensoren abverkaufen, der B9 aber ein etwas anderes Protokoll hat? Das würde die Häufung der misslungenen Versuche hier erklären.

Das Golf-Dokument ist technisch vermutlich auch auf dem Stand B8, ohne UNECE, CSMS, etc. Das wird wahrscheinlich nichts werden. Es geht ja auch nicht darum, dass das Steuergerät nicht kodiert ist bzw. nicht funktioniert, sondern dass die Sensoren nicht mit dem Steuergerät kommunizieren.

Edit: Mit einer schnellen Suche finde ich für B8 und B9 unterschiedliche Teilenummern. Ich würde jetzt erstmal prüfen, ob B9 Sensoren verbaut sind, oder einfach B8 Teile verwendet wurden, die wahrscheinlich nicht kompatibel sind.

Die Sensoren sind explizit für die Fahrzeug Fin bestellt, und das hat ja bei anderen hier auch funktioniert.
Da vorher bei den Originalauslieferungssensoren auch schon keine ist drücke angezeigt wurden tippe ich eher auf einen Software Fehler. Wobei ich es noch gravierender finde wenn ein System keine Drücke mehr erfasst, dem Fahrer aber gar nicht meldet. Heute Morgen sind auch zahlreiche Assistenzsysteme nach Lust und Laune ausgefallen. Spiegelt ein bisschen den Zustand von VW wieder.

Zitat:

@Passeratti schrieb am 14. Oktober 2024 um 18:25:30 Uhr:



Zitat:

@xwally schrieb am 8. Oktober 2024 um 10:21:01 Uhr:


Kann sich das System auch irgendwie aufhängen, bzw. kann man das auch irgendwie resetten?
Ich habe vor ein paar Tagen neue Winterreifen bekommen und davor wurden die Werte der Sommerreifen korrekt angezeigt. Die neuen Winterreifen haben auch RDKS Sensoren verbaut, aber irgendwie sieht das Menue nun irgendwie komisch aus und zeigt den Fehler Reifendruckkontrolle ist nicht verfügbar an. (auch keine Solldrücke mehr)

Komme erst in paar Tagen wieder zum Reifenhändler, bin mir aber nicht sicher ob es an den Sensoren oder am Auto liegt 🙁 Kann man das irgendwie herausfinden?

Hab das jetzt auch nach dem Tausch - keine Soll Drücke mehr. Wenn’s Infos zum Anlernprozess gibt gerne Info. Das Handbuch bietet ja keinen Hinweis, und die Sensoren sollen auf das Fahrzeug vorkonfiguriert sein. Die Anleitung wie man das beim Golf 8 nachrüstet spricht auch davon das hier nichts konfiguriert werden muss.

Ich war heute morgen bei meinem Reifenhändler und der hat die verbauten Sensoren "umkonfiguriert", dann bin ich 10Minuten gefahren und die Drücke waren wieder da. Also bei mir lag es lediglich an der falschen Kodierung der Sensoren.

Ähnliche Themen

Ich bin mal so frech und krätsche hier mit meiner Frage rein....

Kann es sein, dass das aktive RDKS bisschen sehr sensibel ist? Hab den B9 seit April 24 und habe aktuell noch die Sommerräder drauf (WR Nächste Woche) und seit 4...6 Wochen spricht das System oft an, dass der Reifendruck niedrig sei. 2.5bar sind eingestellt und die Sensoren messen 2.3 ...2.4bar OK, ja, das ist weniger wie 2.5bar! Aber ich vermute es liegt einfach an den nun gesunkenen Außentemperaturen, denn der Druck ist bei kalten Reifen stabil bei den 2.3/.4bar. Nach paar KM geht der Druck dann hoch auf 2.8 als es noch wärmer war auch mal auf 3.5bar!

Es ist ja klar, dass der aktuelle absolute Druck im Reifen ausschlaggebend ist, aber 2x die Woche an die Tanke fahren den Druck anpassen nur weil es von Tag zu Tag grad kälter wird, kann es ja nicht sein.
Das alle 4 Räder einen schleichenden Platten haben will ich mal frecherweise ausschließen....

Beim Räderwechseln werd ich das mal erfragen beim freundlichen... Die Firma besteht auf original VW Winterräder... daher kann ich so Dinge dann auch bei denen abladen...

Wie ist eure Erfahrung bei dem Thema?

Also von kalten Reifen mit 2,3 auf warme Reifen und warme Umgebung auf 3,5 ist definitiv nicht normal.
So 0,2 oder vielleicht auch mal 0,3 Bar ist nachvollziehbar aber viel mehr nicht.

Korrekt, eine Erwärmung von 40-50 °C max. halte ich für plausibel und das wäre max. ein halbes bar.

Die Fülldrücke sind ganz eindeutig Kaltdrücke. Was da warm passiert kann Dir als Kunde egal sein. Wenn die Kaltdrücke zu niedrig sind bewarnt das System, so einfach ist das. Wenn Du das vermeiden möchtest, stell den Fülldruck bei dem richtigen, kalten Wetter richtig ein und lebe ggf. damit, dass sie bei wärmeren Temperaturen 1/10 bis 2/10 höher sind.

P.S. Diese Diskussion gibt es mit absoluter Regelmäßigkeit jedesmal, wenn die Temperaturen sinken. Es hat sich aber NICHTS an der Physik geändert und die Fülldrücke müssen IMMER NOCH angepasst werden, wenn es draußen kälter wird ;-) .

Ja, 1/10...2/10 sind ja ok... Aber bei 35°C draußen waren da 3.2 ...3.5 bar in der Anzeige.... das halte ich für entweder falsch oder bedenklich....

Hast Du denn mal einfach einen Prüfer drangehalten? Damit lässt sich einfach nachweisen, ob die Anzeige nicht passt, oder der Reifen zu heiß wurde und real so hohe Drücke vorliegen.
Erst einmal ist das natürlich technisch unplausibel, dass sich der Druck im Reifen um über ein Bar erhöht.

Nein, ich bin morgens zur Tanke den Druck prüfen, weil Fehlermeldung und nur 2.3 angezeigt waren (Da war es morgens recht frisch) dann paar hundert km Autobahn... da war es a) Mittag und b) warm ich hab aus neugier nochmal reingeschaut und 3.2bar bei geforderten 2.5bar gesehen... Temperaturunterschied werden so 20°C gewesen sein, an dem Tag.

Hab nachher nen Termin beim freundlichen, mit etwas längerer Liste an Problemen und Fehlern....(Assistenzsysteme, Pannenruf, Scheibenwischer, Tankdeckel, usw....)

Ich kann es mir nur so erklären, da ich einen der ersten B9 habe, dass man bei VW das zusammengebastelt hat was gerade da war.... evtl. die Radsensoren aus einer Serie die für den B8 war und nicht für den B9 aber das Steuergerät ggf nur die B9 richtig nimmt und bei den B8ern manchal Murks anzeigt.)
Weil wenn ich jetzt zur Tanke fahre, wird der Druck i.O. sein, weil ich ihn gestern erst geprüft habe dort und die Werte mit denen im Display überein stimmten...

Sorry, das ist Unsinn und wäre auch gar nicht zulassungsfähig. Das System ist gesetzes- und homologationsrelevant.

Dann mal einfach die Fakten auf den Tisch.
Du hast die Minderdruckwarnung bekommen und dann den Druck korrigiert? Auf welchen Wert?

Ich spinne mal eine andere Geschichte. Wenn der Druck morgens auf 2.5 bar oder höher korrigiert wurde und die Außentemperatur um 20° wärmer geworden ist (+0.2 bar) und das Auto dann auf der Autobahn schneller bewegt wurde (das kann 30-40° C am Reifen ausmachen, also +0,4 bar), dann wäre ein Wert von 2,5+0,2+0,4=3,1 bar durchaus plausibel und technisch erklärbar.

Ich würde Dir raten das nächste mal einfach den Druck nachzumessen, wenn Du das Gefühl hast, das er unplausibel ist.
Generell sollte der Druck wie o.g. kalt auf den Mindestdruck eingestellt werden und wenn alle Werte plausibel sind, dann kann Dir der Warmdruck egal sein. Der stellt sich dann immer höher ein und das ist konstruktiv und in der Auslegung genauso vorgesehen und berücksichtigt worden.

Warnung bei 2.3 bar aufgepumpt auf 2.5bar an Tanke mit Voreinstellbarem Kompressor (auf 2.5bar) Danach in der Anzeige im Display ebenfalls 2.5bar.
Das soll ich dann also noch ein drittes mal messen?
Ich weiss nicht warum das Auto nach 200...300km dann 3.2 bar anzeigt, das war ja in der Fragestellung auch mal impliziert. Im Sommer lag der angezeigte Wert auch schon bei 3.5bar und "schnell" bewege ich den Passat nach meiner Defintion nicht.... Tempomat ~140km/h

Aber meine Aussage als Unsinn zu bezeichnen ist schon ein starkes Stück! Ich habe hier im Thread geschrieben, weil ich das Verhalten für einen Fehler halte und nicht um es als "Unsinn" bewertet zu bekommen. Ich verbitte mir das!

Und wer sagt, dass die für die Zulassung des Models so geplant bzw. berücksichtigt wurde, sondern vielleicht aus Versehen/auf Druck von "oben" oder oder oder einfach gemacht wurde ohne zu wissen, dass es ein Problem werden kann, weil am B8 gings ja....
Mit solchen Fehlentscheidungen die tatsächlich stattfinden bin ich jeden Tag konfrontiert, weil Probleme bei Kunden zu finden und zu lösen mein Job ist(auf technischer Ebene)..... Und die Automobilindustrie zählt auch zu unseren Kunden!

Es fängt bei solchen Themen ja schon da an, dass nicht nur ein Hersteller freigegeben wird für solch einen Sensor, sondern in der Regel mehrere, wenn ein Hersteller nun einen eventuellen(was ich ja hinterfrage, nicht behaupte) Unterschied zwischen Anforderungen für B8 und B9 (hypothetisches Beipiel) übersieht, dann kann so etwas zu genau so einem merkwürdigen Verhalten führen.

Denn, wenn alles so perfekt wäre, wie die Modellzulassung fordern würde, würden sich sicher nicht Foren füllen mit Problemen bei einer neuen Modelleinführung. Oder Rückrufaktionen gestartet wegen Airbag-Steuergeräten oder ABS Sensoren...

Zitat:

@M1ch43l schrieb am 18. Oktober 2024 um 09:44:45 Uhr:


Ich kann es mir nur so erklären, da ich einen der ersten B9 habe, dass man bei VW das zusammengebastelt hat was gerade da war.... evtl. die Radsensoren aus einer Serie die für den B8 war und nicht für den B9 aber das Steuergerät ggf nur die B9 richtig nimmt und bei den B8ern manchal Murks anzeigt.)

Das hier ist übelste Spekulation, wirft VW Unfähigkeit und Dilettantismus vor und ist damit eine üble Unterstellung.
Da das System homologationsrelevant ist, ist Dein Vorwurf nicht nur unsachlich, sondern technisch Unsinn.

Das ich Deine Frage und Dein Problem ernst nehme, siehst Du daran, dass ich seit diversen Posts versuche Dir zu helfen. Ich kenne das System und wie es funktioniert gut und sehe ich mich deshalb in der Position hier sinnvolles bei zu tragen.

Jetzt ist es Deine Entscheidung, ob Du weiter Hilfe bekommen möchtest und dafür in der Lage bist, eine sachliche Diskussion zu führen, oder ob Du es lieber lässt, dann aber von mir aber auch definitiv keine Hilfe mehr bekommen wirst.

Und ja, natürlich wäre Nachmessen im warmen Zustand, mit erhöhtem Druck die einfachste Lösung um zu prüfen, ob die Sensoren plausible Werte liefern. Aber Du kannst natürlich auch einfach Dich weiter aufregen und eine sinnige Ferndiagnose im Forum suchen. Auch das ist Deine Entscheidung.

@MacV8 du hast doch im Prinzip auch keine Erkenntnisse über die Situation und spekulierst an jedem Beitrag rum 😉

Is doch bald Weihnachten...Zeit für Spekulatius.

Deine Antwort
Ähnliche Themen