RDKS

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Ich hab Felgen vom MK3 die ich auf mein neuen ziehen will, allerdings muss ich die RDKS- Sensoren nachrüsten lassen.
Habe gelesen, das die Sensoren sich bei einer 10 Minuten fahrt zwischen 35-100km/h selbst programmieren/ einlernen.

Hat jemand Erfahrung damit, ob das wirklich so funktioniert bzw was da für Kosten auf ein zukommen?

62 Antworten

Gibts hier schon was Neues? Mittlerweile sollten ja alle Wintersocken drauf haben (wer nicht, geht morgen besser zu Fuß 😛)

Also ich habe über den Leasing-Reifenpartner natürlich speziell für meinen Wagen 16" Alus mit Dunlops fertig montiert bekommen, inkl. Sensoren. Euromaster konnte nur die Sensoren aktivieren bzw auslesen aber nicht im OBD anlernen. 50-zig maliges Initialisieren, wie er vorschlug, und das in jeglicher Fahrphase inkl. Schleudern und Überschlag brachte erwartungsgemäß keine Abhilfe > RDKS Störung nach 20-30km.
Jetzt beim FFH angeblich auch via OBD angelernt. Nun nach ca 10-20km Reifendruck Sensor Störung ohne ANgabe welcher Sensor oder warum.
Fehlerspeicher auch nicht präziser.
Es hat sich also was geänedert durch den OBD Eingriff aber nicht zum Guten.
FFH meint, ich müsse die original Ford-Sensoren kaufen, die gehen sicher. Was im Reifen steckt, ist noch unklar.
Ideen oder andere hilreiche Inputs?

Mit den originalen ging's ohne Probleme über den Bordcompurer zu initialisieren und fertig, bei den nicht originalen muss mit einem Gerät dem Bordcomputer gesagt werden wo welcher Sensor sitzt.

Zitat:

@Doomlord
FFH meint, ich müsse die original Ford-Sensoren kaufen, die gehen sicher.

Genau genommen, gibt es keine original Ford Sensoren. Die werden auch nur vom ( wahrscheinlich jeweils preiswertesten Anbieter ) eingekauft. Das, was Ford verbaut, sind die gleichen Sensoren, die an andere Hersteller bzw. den freien Handel geliefert werden. Der Unterschied ist die fahrzeugspezifische "Vorprogrammierierung", welche schon der Händler vornimmt, bei dem sie gekauft werden. So vorbereitet muss nur noch der BC initialisiert werden und gut ist.

Gruß
MM

Die passenden, die Ford eben verwendet (Schrader oder so).

Ähnliche Themen

Habe meine Winterreifen vorletzte Woche bekommen. Vor der Bestellung haben die etwas an den Sensoren der Sommerreifen ausgelesen, um diese dann schon vor der Montage anlernen zu könenn - was immer das heißt..

Bei der Montage wurde dann wieder etwas mit einem Gerät gemessen (an jedem Rad!) und die haben im Wagen auch etwas eingestellt.

Also: Mit der Nummer hatte ich gar kein ToDo - funktioniert alles (mit den blöden aber bekannten Einschränkungen) und ohne jede Warnung oder Störungsmeldung! Wobei ich den Laden auch immer als kompetent erlebt habe!

Bei mir hat keiner was ausgelesen oder ist mit nem Gerät ans Auto dran gegangen, hab die Reifen vom Händler abgeholt und Daheim dann montiert, initialiesiert, fertig.

...wieso hab ich eigentlich immer so ein glueck 😛

Also ich mußte über 600km gefühlte 10x initialisieren (sollte das eigentlich im Stand geschehen? Bei mir wars immer auf der Bahn zwischen 160 und vmax), habe dann aufgegeben. Am nächsten Tag war alles gut. Ob da Ford oder noname Sensoren drin sind habe ich keine Ahnung, Räder sind aus dem Zubehör.

Ich hatte das mit der Fehlermeldung nach 15km auch. Initialisieren hat das kurz behoben, dann kams wieder. Sind auch Räder von einer Leasing-Firma. Schließlich bin ich nochmal separat zum FFH, der hat "angelernt", und seitdem ist alles ok. Was genau gemacht wurde, kann ich allerdings nicht sagen.

Ich hatte eigentlich auch vor meine Räder wie sonst auch selbst zu wechseln. Das könnte ich natürlich auch tun, jedoch reicht es nicht aus die Sensoren im Bordcomputer-Menü zu initialisieren. Sie wären laut Aussage vom Werkstatt Meister "außer Funktion". Er meinte das Auto kann nur 4 Sensoren speichern, somit müssen bei jeden Räderwechsel, die Sensoren, mit spezieller Technik neu ans Auto angelernt werden.

Wie schön das meine Abneigung immer mehr zu nimmt! 😁 Wer braucht so einen Mist? Ich wechsle meine Reifen auch immer selbst und wenn ich deshalb jedes mal zum Händler eiern muss im neu anlernen zu lassen damit er wieder Geld abkassieren kann, ist und bleibt das nur Abzocke.
Von wegen Sicherheit 😠
So werden die Leute fast gezwungen nur beim Händler Reifen zu kaufen und Wechseln zu lassen! Das riecht nach Absicht.🙄

Ohne Anlernen geht da nix, lt Aussage meines FFH und diverser Reifenhändler muss das bei jedem Wechsel neu angelernt werden, da angeblich nur vier Kennungen gespeichert werden können (schöner Zuverdienst).

Merkwürdig, dass bei einigen ein Radwechsel ohne separates Anlernen beim FFH funktioniert hat....🙄 Ich werde es wohl spätestens beim Wechsel auf Sommerreifen selbst in Erfahrung bringen.

Für alle, bei denen es mit den Sensoren nicht geklappt hat, oder nicht jedesmal zum FFH fahren wollen.

1) Make sure all tires are inflated to the vehicle’s recommended inflation pressures (found in the owner’s manual on the door placard).
2) Make sure the ignition button is OFF then press and release the brake pedal.
3) Push the ignition button three times (once per second). The vehicle should be OFF.
4) Push the ignition button three times (once per second). The vehicle should be OFF.
5) Push the ignition button twice (once per second), then press and release the brake pedal.
6) Push the ignition button once. The vehicle should be OFF.
7) Push the ignition button three times (once per second). The vehicle should be OFF
8) Push the ignition button three times (once per second). The vehicle should be OFF.
9) Push the ignition button twice (once per second). The vehicle should be in RUN mode, engine off.
10) The horn should sound letting you know the vehicle has entered into TPMS relearn mode.
11) Place the top of the TPMS triggering tool against the sidewall of the driver’s side front tire in the location of the valve stem. Press the left button, wait until the horn sounds, then press the right button to turn the tool off.
12) Once the horn sounds, move on to the passenger side front tire and repeat the process. Each tire should only take 30 seconds or less.
13) After the passenger side front tire has been learned, continue on to the passenger side rear tire and finishing with the driver’s side rear tire.
14) You may now turn the ignition OFF by pushing the ignition button once. If the horn does not sound, the sensors were learned successfully. If the horn sounds twice, then the process must be repeated because there was a malfunction.

Als "tool "sollte das hier funktionieren: (relativ günstig im Vergleich zu den meisten anderen Tools, die dann aber auch mehr können, wie z.B. Daten der Sensorendaten Klonen)
http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Angeblich soll auch ca. 10sec langsam Luft ablasssen pro Reifen, während die Anlernfunktion wie oben beschrieben aktiv ist, funktionieren (die Sensoren melden dann eine Störung, die dem BC dann das kalibrieren erlaubt).
Habe ich selbst aber noch nicht getestet.

So long,...

Also meine Sommerräder "heißen Horst und Fritz und Hans und Anton... und damit nun alles ohne Probleme läuft, hat mein freundlicher Reifenhändler die Winterräder ebenfalls so getauft" ;-) So muss sich das schlaue Auto "nur" 4 Namen (Sensorkennungen) merken.
Die Reifenhändler kopieren also nur die Sensor-ID's von einem Radsatz auf den anderen. Der Ford-Händler, so könnte ich mir vorstellen, hat die Namen der verbauten Radsensoren sicherlich irgendwo im Computer abgespeichert und kann somit dem Winterradsatz vorab auch die 4 gleichen Sensor-ID's zuweisen, so dass das Auto es gar nicht merkt, dass da plötzlich der "Winter-Fritz" den Druck meldet ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen