RDKS
Ich hab Felgen vom MK3 die ich auf mein neuen ziehen will, allerdings muss ich die RDKS- Sensoren nachrüsten lassen.
Habe gelesen, das die Sensoren sich bei einer 10 Minuten fahrt zwischen 35-100km/h selbst programmieren/ einlernen.
Hat jemand Erfahrung damit, ob das wirklich so funktioniert bzw was da für Kosten auf ein zukommen?
62 Antworten
Zitat:
@gobang schrieb am 20. Oktober 2015 um 17:15:32 Uhr:
Wurden die Sensoren erstmal erkannt, wird ein Alarm natürlich sofort durchgestellt.Zitat:
@Obiwan84 schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:37:40 Uhr:
Also ganz Ehrlich wenn ich erst nach so einer langen Zeit ne Meldung bekomme das irgendwas nicht stimmt brauch ich dieses System nicht!!!!!!!
Sicher?... dann frag ich mich warum er so lang baucht um überhaupt festzustellen das da was fehlt? 😁
Naja dann gehört das zu meinen nächsten Test! Und wenn ich mal ein bißchen Luft aus einem Reifen lass um zu schaun wie lang es dauert. Mich interessiert einfach wie lang es dauert von dem Moment an wo Luft verloren geht bis die Fehlermeldung kommt. Dauert es länger oder genauso lang wie beim Indirekten is das System bei mir unten durch... noch mehr als jetzt schon. 😉
Nichts desto Trotz ist es den Preis nicht wert... und es hätte das Indirekte RKDS gereicht. Im Focus hat es sehr zuverlässig 0,2 bis 0,3 Bar unterschied sehr gut erkannt!
Ich bin gern bereit für Sinnvolle Verbesserungen Geld aus zu geben... aber nicht für sowas. Aber die EU schreibt nur vor Neufahrzeuge müssen es haben, aber was für eine Lösung ist egal das sollen die Hersteller selbst entscheiden. Und die nehmen dann natürlich bevorzugt die teuerere Lösung für den Kunden!
Versteht mich bitte nicht Falsch aber das System soll angeblich der Sicherheit dienen und der Umwelt? Ist alles schön und gut vom Grundgedanken her. Aber jetzt brauchen alle Neuwagen diese Sensoren was bedeutet das wahrscheinlich Millionen von den Dingern Prodoziert werden müssen was wiederum Ressourcen schluckt und dann halten die nicht mal ewig. Das hat schon mal nix mit Umweltschutz zu tun.
Weil ich weiß jetzt schon das es sobald es zu neuen Reifen kommt je nach Laufleistung wird dann gleich vorsorglich der Sensor mit gewechselt weil ja die Batterie leer werden könnte bzw. der Sensor beschädigt werden könnte beim tausch.
Sprich jedes mal wenn du neue Reifen brauchst, brauchst du vielleicht neue Sensoren was vom Preis her ja nach Größe eine komplettes Rad bzw. Reifen sein kann was es dann mehr kostet.
Und von der Sicherheit her reicht das Indirekte!!!!
So ein manueller Test im Stand wird nichts bringen.
Aus Energiespargründen der Sensorbatterie kommunizieren die Sensoren im Stand nur ganz selten.
Erst ab einer Mindestgeschwindigkeit sind die Sensoren "scharf" und setzen bei Unterschreitung eines best. Schwellwerts einen Alarm ab. Solange der Druck OK ist, wird auch da nicht ständig kommuniziert, aber halt häufiger als im Stand.
Ich werde auch nicht stehen bleiben dabei keine Angst... mir geht's wirklich drum zu wissen wann kommt die Meldung. Also ich lass mal ein bißchen was ab und fahr dann los!
Ähnliche Themen
Den Test hatte hier aber schon mal einer gemacht, wenn ich mich recht erinnere...
Das System schlägt erst an wenn der Druck unter 2bar fällt, wenn ich mich nicht täusche.
Hi all,
ich habe den Sensor leider schon einmal im "realen" Einsatz erlebt, habe mir beim Abbiegen an einer Bordsteinkante den Reifen aufgerissen und habe innerhalb von etwa 5-10 Sekunden eine Warnung im Display gehabt. Hab dann sofort angehalten und konnte dem Reifen noch beim Luft verlieren zugucken, etwa 1 Minute später war er dann komplett leer. Hat in meinem Fall also gut funktioniert.
Nervig ist jedoch, dass die Warnung nicht den konkreten Reifen erwähnt, der Probleme macht (was mir völlig unverständlich ist, wofür haben die denn die RDKS Sensoren?!).
Wenn der Druckunterschied übrigens gering ist bzw. der Druck nicht schnell abfällt, dann kommt die Warnung erst nach zig Kilometern. Das durfte ich erleben, als in der Werkstatt bei einer Wartung der Reifendruck geändert wurde (Volle Zuladung->Geringe Zuladung) und die Mitarbeiter vergessen haben den Reifendruck im Bordcomputer zu speichern. Dann hatte ich plötzlich auf der Autobahn ~50km später eine Warnung im HUD und bin erstmal sehr besorgt an der nächsten Tankstelle rausgefahren und habe den Druck auf allen Reifen geprüft. War halt überall etwas weniger Druck drauf als ich üblicherweise drauf habe.
Grüße
Hans
Oh, du hast ein HUD? Wo gab's das? 🙄🙂
Zitat:
@hm12345 schrieb am 3. November 2015 um 15:44:40 Uhr:
Hi all,ich habe den Sensor leider schon einmal im "realen" Einsatz erlebt, habe mir beim Abbiegen an einer Bordsteinkante den Reifen aufgerissen und habe innerhalb von etwa 5-10 Sekunden eine Warnung im Display gehabt. Hab dann sofort angehalten und konnte dem Reifen noch beim Luft verlieren zugucken, etwa 1 Minute später war er dann komplett leer. Hat in meinem Fall also gut funktioniert.
Nervig ist jedoch, dass die Warnung nicht den konkreten Reifen erwähnt, der Probleme macht (was mir völlig unverständlich ist, wofür haben die denn die RDKS Sensoren?!).
Wenn der Druckunterschied übrigens gering ist bzw. der Druck nicht schnell abfällt, dann kommt die Warnung erst nach zig Kilometern. Das durfte ich erleben, als in der Werkstatt bei einer Wartung der Reifendruck geändert wurde (Volle Zuladung->Geringe Zuladung) und die Mitarbeiter vergessen haben den Reifendruck im Bordcomputer zu speichern. Dann hatte ich plötzlich auf der Autobahn ~50km später eine Warnung im HUD und bin erstmal sehr besorgt an der nächsten Tankstelle rausgefahren und habe den Druck auf allen Reifen geprüft. War halt überall etwas weniger Druck drauf als ich üblicherweise drauf habe.
Grüße
Hans
Genau das was ich meine! Wenn ich mir den Reifen aufschlitze merke ich das sofort beim fahren. Und grad in den Momenten wo ich weniger Luft im Reifen hab dauert es ewig bis die Meldung kommt! Dafür brauche ich kein System was bis 200€ kostet, vor allem wenn ich nicht mal gewarnt werde um welchen Reifen es sich handelt.
Zitat:
@Obiwan84 schrieb am 3. November 2015 um 17:10:45 Uhr:
Dafür brauche ich kein System was bis 200€ kostet, vor allem wenn ich nicht mal gewarnt werde um welchen Reifen es sich handelt.
Das TPMS wurde ursprünglich so designed, dass der Ursprung der Meldung angezeigt wird, wie auch der Druck aller Reifen.
Das Problem jetzt ist, dass die Funkkommunikation der Sensoren mit dem Steuergerät gehackt werden kann (wie hier schonmal verlinkt).
Die Hersteller haben da weniger Angst, dass jemand an einem einzelnen Fahrzeug etwas manipuliert, das ist kein echtes Problem.
Aber es ist auch ein Scenario denkbar, wo man z.B. an einer BAB Brücke einen entspr. Sender stationiert und jedes Auto was mit den Sensoren vorbeikommt entspr. Schadcode ins PCM einschleußt.
Da sind im Nu Tausende Fahrzeuge betroffen und der Hersteller erpressbar, mind. aber unter enormen Druck.
Deshalb hat man als dirty Workarround die TPMS messages einfach vom PCM ausgesperrt.
Sie werden nicht mehr verarbeitet und die potentielle Sicherheitslücke ist gestopft. Es wird nur noch erkannt, dass eine TPMS Alarm Message reinkommt, aber deren Inhalt, von welchem Sensor mit welchem Reifendruck wird nicht mehr ausgewertet.
Der "Skandal" ist, dass man bei Ford nicht Willens ist, die Sicherheitslücke wirklich zu reparieren, sondern einfach das Feature deaktiviert.
Der EU-Vorschrift nach TPMS ist zwar Genüge getan, der Komfort und Kundennutzen bleibt aber auf der Strecke. Weil das Kostet ja nur Geld.
Zitat:
@Obiwan84 schrieb am 20. Oktober 2015 um 16:37:40 Uhr:
Hallo zusammen!Ich habe heute mal einen Selbsttest unternommen um zu sehen was passiert wenn man keine RDK Sensoren verbaut, bzw. wie der BC drauf reagiert. Meine Winterreifen sind noch nicht da hatte aber noch passende zuhause die noch 1-2 Winter gut wären. Vorsichtshalber die derweilen drauf weil man weiß ja nie wanns richtig kalt wird. 😉
Aber zurück zum Thema.Das ganze bestätigt meine Annahme dass das ganze System Abzocke ist!
Also habe die Reifen gewechselt und bin los gefahren, mit dem erwarten das der BC sich gleich meldet. Aber es passierte absolut nichts für ca. 20km dann kam eine recht unauffällige Meldung mit RDKS Störung. Also einmal kurz gebimmelt und dann nur noch das Symbol zu sehen. Dann habe ich das System Initialisiert wie es so schön heißt, und seit dem kam die Meldung nicht mehr. Bin mal gespannt wie lang es dauert bis zu nächsten Meldung.Also ganz Ehrlich wenn ich erst nach so einer langen Zeit ne Meldung bekomme das irgendwas nicht stimmt brauch ich dieses System nicht!!!!!!!
Da war das Indirekt System aus dem vFL Focus viel schneller und auch noch Preiswerter! Das hat sofort angeschlagen wie ich die Reifen wechselte und nur zum Aufpumben gefahren bin und das direkte das ja genauer und angeblich besser sein soll merkt das so eine lange zeit nicht?... Witzlos😠
Das hat nichts mit Sicherheit zu tun... das is rein nur Geldmacherei. 🙁Ich meine diese Sensoren kosten so um die 160€ 4 Stück und was bekomme ich dafür nicht mal ne Druckanzeige? Man kann sich nur darüber trösten das die beim VW/Audi Konzern noch teuerer sind... na schönen dank. 😁
Hallo Obiwan. Hast du die Reifen (ohne Sensoren) noch drauf und kannst eine Rückmeldung geben wie oft die Meldung kam?
Ich kann für meinen zukünftigen Mondeo einen passenden Satz Gebrauchte bekommen, die nur einen Winter gefahren worden sind, aber keine Sensoren haben. Daher die Frage 🙂
Danke vorab für eine Rückmeldung
Das kann ich dir sagen ! Ich habe 16 Zöller ohne Sensoren drauf. Nach ca. 5 Kilometer meldet es sich! Ich habe es initialisiert und habe dann ruhe. Also,bei jedem neustart meldet es sich.
Zitat:
@Ripsipiirakka schrieb am 19. Mai 2015:
Außerdem, du hast recht, wäre es schwachsinnig original felgen vom alten auf den neuen zu ziehen.
Dachte das wäre logisch.
Warum sollte es schwachsinnig sein, Felgen vom Mk3 auf einem Mk5 zu verwenden? Ich würde gerne die 17-Zoll-Felgen vom Ghia X als Winterräder nutzen. Ford sagt, ich darf nur Räder in den Größen 16, 18 und 19 Zoll verwenden. Bei 17 Zoll müsse angeblich die Motorsoftware geändert werden. Merkwürdig, von Fremdherstellern gibt es 17-Zoll-Felgen, die eine Freigabe haben.
Zitat:
Hallo Obiwan. Hast du die Reifen (ohne Sensoren) noch drauf und kannst eine Rückmeldung geben wie oft die Meldung kam?
Ich kann für meinen zukünftigen Mondeo einen passenden Satz Gebrauchte bekommen, die nur einen Winter gefahren worden sind, aber keine Sensoren haben. Daher die Frage 🙂
Danke vorab für eine Rückmeldung
@m87ldk
Also hab die noch drauf. Es kommt total unterschiedlich mal über meinen ganzen Fahrtweg zur arbeit (18km) gar net mal nach ein paar km. Mal gleich beim start.
Meistens wenn ich es Initiallisiere dann kommt es ewig net und manchmal verschwindet die Warnung von selbst wieder.
für mich nicht Störend von daher überlege ich schon die Sensoren weg zu lassen da ich sie aus dem Grund immer noch nicht Sinnvoll finde!
Also wie ich schon mal sagte hat für mich das System übern ABS Sensor besser funktioniert.
Vielen Dank für deine Rückmeldung. 🙂