RDKS ausschalten?!
Hallo Gemeinde. Ich habe im Winter bei der Räderbestellung gepennt, und heute bei der ersten Fahrt, Fehler da keine Sensoren im Rad. F*ck. Aber jetzt Sensoren für mind. 130€ holen, alle Reifen wieder von der Felge ziehen, die Dinger verbauen, neu Wuchten... Das alles in 20 Zoll, kein Zuckerschlecken. Kann man das ausschalten, oder bleiben mir noch andere Möglichkeiten?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Hat doch überhaupt nichts mit Oberlehrer zu tun!!!!
Das ist reiner Menschenverstand....
Was soll denn das raus Programmieren kosten!? Dafür kannst du locker Reifen ab u. aufziehen!!
Das die MB RDKS wenig Probleme machen sollte jetzt klar sein ??
Es ist auch ein Vorgeschriebenes Sicherheitssystem !!
Dem nächsten passt der Airbag oder das ESP nich .......
Echt albern .
LG Rudi Oberlehrer
38 Antworten
Ich hatte am Q5 auch ein Reifendruckkontrollsystem, aber hat irgendwie die Umdrehung gemessen, nicht per Drucksensor. Und jedes Mal wenn im KI die Meldung kam, war es Fehlalarm. Von daher halte ich nicht soviel davon. Aber ja, bleibt keine Alternative, und wenn der nachträgliche Einbau dann doch nicht so ein Drama ist, nehm ich nun diesen Umweg. Passiert mir kein 2. mal.
Die V misst direkt mit Drucksensoren an den einzelnen Rädern. Somit an sich ein sehr sicheres System.
Bei den Sensoren gibt es welche, die Funktionieren genauso wie die originalen, also einfach anbauen, im KI zurücksetzen und fertig. Und es gibt Sensoren, da müssen die Daten aus den originalen Sensoren rausgeclont werden. Ist halt fraglich, was der Felgenlieferant da anbietet.
PS: sowas kommt eben leider dabei raus, wenn man online bestellt. Und die Reifenbude, die jetzt die Sensoren montieren darf, wird da auch ihr Geld dran verdienen. Hoffen wir mal, das du es vor der Saison noch schaffst. Die reagieren im Saisongeschäft in der Regel allergisch auf angelieferte Wäre.
Die Sensoren in den Reifen sind wirklich sehr hilfreich. Hatte jetzt 2 mal einen schleichenden Plattfuß, da ein Nagel bzw. eine Schraube im Reifen war. Das System hat den Druckverlust gemeldet und so konnte der Reifen repariert werden, bevor er komplett platt war.
Für mich ein sehr sinnvolles Sicherheitsfeature.
Hallo,
Ich frage mich auch ernsthaft was so eine Diskussion hier soll !! Wer das Geld für 20 Zoll und reifen hat der sollte dann auch noch das Geld für die RDKS Nachrüstungen haben.....
Verbuch das einfach unter Scheiße passiert!
Was du im Netz gespart hast investierst du einfach wieder und gut Is .....
LG Rudi
Ähnliche Themen
Danke für deine Belehrung lieber Rudimann. Das sich hier aber auch jeder wie der Oberlehrer aufführen muss. Wie schon erwähnt habe ich keine guten Erfahrungen mit solchen Systemen gemacht, und könnte gut&gerne darauf verzichten. Zu deiner Beruhigung, und wie weiter oben schon geschrieben, werden die Sensoren nachgeordert. Schönen Mittwoch noch.
Wie Gt-Liebhaber schreibt, ist das ein aktives System. Das funktioniert wirklich sehr gut. Nicht zu vergleichen mit:
VW-KONZERN verbaut ein passives System, bei dem lediglich eine Abweichung der Raddrehzahlen über den ABS Sensor gemeldet wird. Das ist dann die billige Alternative. Hatte ich im SuperB auch, auch mit sporadischen Fehlermeldungen.
Übrigens musst du nach dem Umstecken in det nächsten Saison dann nix mehr machen, die Sensoren der Winterräder werden dann wieder von alleine erkannt, sobald du los fährst... Sehr komfortabel. Bei BMW muss man da das System. Erst in den Anlernmodus bringen und ca. 2 km fahren.
Habe auch schon online Reifen und Felgen gekauft. Zumindest bei mir wurde da jedes mal der Reifensensor (glaube Schrader) angeboten... Bei diversen Händlern im Preisvergleich jedes mal...
Also keine Ahnung, was er da für eine Firma erwischt hat..
Hallo,
Hat doch überhaupt nichts mit Oberlehrer zu tun!!!!
Das ist reiner Menschenverstand....
Was soll denn das raus Programmieren kosten!? Dafür kannst du locker Reifen ab u. aufziehen!!
Das die MB RDKS wenig Probleme machen sollte jetzt klar sein ??
Es ist auch ein Vorgeschriebenes Sicherheitssystem !!
Dem nächsten passt der Airbag oder das ESP nich .......
Echt albern .
LG Rudi Oberlehrer
Ich fahre schon den ganzen Winter ohne RDKS und die aufpoppende Meldung ignoriere ich einfach.
Xsus, wie kannst du nur?! Das ist doch gesetzlich vorgeschrieben! :-D
Nee, ignorieren ist nicht meine Stärke. Aber Respekt wenn du das kannst. Nach einigen km musst ja zusätzlich noch ne Meldung im KI weg drücken.
Ist ja FA Miete und daher sieht er sowieso nie einen TÜV solange ich ihn fahre 😉
Ob es die Rennleitung überhaupt interessiert steht auf einem anderen Stern 🙂
Interessiert so lange gar niemanden, bis mal dann mal was passiert. Wie immer halt.
Ich hatte schon öfter Meldungen im Display die einen Druckverlust angezeigt haben und konnte daher reagieren und den betreffenden Reifen prüfen.
Zwei mal hatte ich die Situation das eine rote Meldung kam "Reifen defekt, bitte anhalten"... Dieses war auf der Autobahn und ich konnte mir ausmalen ob ich es noch bis zur nächsten Ausfahrt
Schaffe oder nicht, da man gut beobachten konnte wie der Druck abgefallen ist.
Ich kann nur jedem raten diese Sensoren nicht zu ignorieren!
Gruß
Besser spät als nie. 😉
Zitat:
@Trademed schrieb am 26. März 2019 um 06:16:48 Uhr:
Zitat:
@Rene-A 6 Limo schrieb am 25. März 2019 um 19:56:13 Uhr:
Hallo Gemeinde. Ich habe im Winter bei der Räderbestellung gepennt, und heute bei der ersten Fahrt, Fehler da keine Sensoren im Rad. F*ck. Aber jetzt Sensoren für mind. 130€ holen, alle Reifen wieder von der Felge ziehen, die Dinger verbauen, neu Wuchten... Das alles in 20 Zoll, kein Zuckerschlecken. Kann man das ausschalten, oder bleiben mir noch andere Möglichkeiten?@Rene-A 6 Limo
Zeig doch bitte mal ein paar Bilder von deiner V mit 20 Zoll .
Gruß Marc
https://rover.ebay.com/.../0?...
Die hab ich verbaut , somit einiges günstiger..