RDKS Aktiv o. Passiv?
Hallo , habe mir einen tiguan tdi 2.0 bmt R-line bj. 12.2013 gekauft der steht noch beim händler auf sommerreifen
und ich muss mir jtzt noch winterräder kaufen.
So meine frage wäre jetzt habe ich schon die aktive rdks,
oder doch das passive allso nur das simbol für reifendruck.
Meine kfz schlüsseln.wäre 0603/BJO00043
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Mullewupp schrieb am 21. November 2019 um 20:09:47 Uhr:
Bei dem von mir Favorisierten Tiguan steht 7k1 RDK Reifendruckkontrolle für mich als Laien nicht zu deuten, ob mir oder ihne Sensor.
Ist eigentlich relativ einfach:
RDK(S) = ReifenDruckKontroll(System)
RKA = ReifenKontrollAnzeige, bzw
RKS = ReifenKontrollSystem, also ohne den Druck zu messen sondern nur über die Drehunterschiede
Also: Wird der Druck gemessen, dann ist es die ReifenDRUCKKontrolle
28 Antworten
Hallo
Wieder falsch. RDK ist gleichzusetzen mit RDKS u. bedeutet Reifendruckkontrollsystem mit Drucksensoren in den Ventilen.
Zitat:
@Mullewupp schrieb am 21. November 2019 um 20:09:47 Uhr:
Bei dem von mir Favorisierten Tiguan steht 7k1 RDK Reifendruckkontrolle für mich als Laien nicht zu deuten, ob mir oder ihne Sensor.
Ist eigentlich relativ einfach:
RDK(S) = ReifenDruckKontroll(System)
RKA = ReifenKontrollAnzeige, bzw
RKS = ReifenKontrollSystem, also ohne den Druck zu messen sondern nur über die Drehunterschiede
Also: Wird der Druck gemessen, dann ist es die ReifenDRUCKKontrolle
Irgendwie bin ich jetzt nicht wirklich weiter 😁 - gibt man 7k1 in die Suche (nicht Tiguan Forum) findet man z.B. das hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-fuer-den-tt-tts-8s-t5109888.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ckkontrolle-rdk-7k1-t6174475.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...zum-neuen-touran-5t-t6677250.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ckkontrolle-rdk-7k1-t6174475.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ckkontrolle-rdk-7k1-t6174475.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...ckkontrolle-rdk-7k1-t6174475.html?...
Da muss es doch etwas eindeutiges im Auto geben, woran man es erkennt? Mein altes Fahrzeug hat z.B. nen "Knopf" im Handschuhfach, um nach dem Reifenwechsel einen Reset durchzuführen. Müsste man doch mit Sensoren gar nicht tun. Kann man das ggf. darüber herausfinden? Also wenn im Boardcomputer diese Option zu finden ist?
Klar ist das eindeutig:
Hast Du in der MFA eine echte Druckanzeige aller 4 Reifen, hast Du das RDKS
Hast Du einen SET-Button für die Reifenkontrolle, hast Du das RKS
Ähnliche Themen
Hallo
Mein Tiguan1 ist wie ich schon hier geschrieben habe, Baujahr Ende 2015 u. hat RKS. Er hat keinen SET-Button. Resetten muss ich über das Menü. Was nun das Auto für ein System hat, lässt sich auch an den Ventilen erkennen. Lassen sich diese leicht umbiegen, hat das Auto RKS. Sind diese jedoch steif, hat das Auto RDKS.
Ich wollte damit auch nicht schreiben, dass dieser SET-Button ein physikalisch vorhandener Taster sein muss. Klar kann es auch eine virtuelle Betätigung sein, wie ein Touch-Button bzw. Menüpunkt im Radio oder der MFA. 😉
Updat: Laut Verkäufer, handelt es sich um die passive Variante.
Hallo
Wieso nicht gleich so. Hat nun zwei Seiten gebraucht.
Zum einen konnte er es zuerst nicht sagen und dann wäre mir eine weitere Referenz ganz lieb gewesen 😉. Konnte ja nicht ahnen, dass es doch so kontrovers wird 😉!
Mein Tiguan hat das indirekte RDKS, also über das ABS.
Nun habe ich den Reifendruck kontrolliert und hatte links vorn nur 1,5bar drin (normal 2,3bar).
In der MFA bekam ich keine Fehlermeldung.
Ist das was defekt?
Hast du nach dem letzten Druckluftdruck prüfen nicht kalibriert, also „Set“ gedrückt, bis die Rückmeldung kam?
Defekt ist hier maximal der durch Set übernommene Referenzwert der Drehzahlunterschiede, sprich Fehlbedienung 😉
Wirkliche Drücke kann das System nicht aufnehmen, nur unterschiedliche Raddrehzahlen bedingt durch unterschiedliche Fülldrücke und damit unterschiedliche Rad-Durchmesser
Hallo
Also mein Tiguan 1 hat schon bei -0,3bar gemeckert, auch indirektes System. Vermute auch, dass da was mit dem Reset schiefgelaufen ist.
Habe kein reset gemacht.
Ich habe von Sommer auf Winter gewechselt, dabei habe ich alle Reifen mit 2,3bar gefüllt vor 4 Wochen.
Und jetzt die 1,5bar aufgefüllt (muss ich eh beobachten, ob das Ventil was hat, Nagel ist keiner drin).
Muss ich denn immer nach dem erneuten auffüllen, neu speichern?
Zitat:
@medion1954 schrieb am 25. November 2023 um 13:23:38 Uhr:
Muss ich denn immer nach dem erneuten auffüllen, neu speichern?
Selbstverständlich. Das steht auch so in der Bedienungsanleitung (und speichre den neuen Wert auch nach jeder der ~monatlichen Druckkontrolle, die Du doch hoffentlich machst)😉
Anders kann dieses System Abweichungen vom Normwert nicht erkennen.