RDK-Sensoren

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

mein Satz Winterräder sind noch von vorigen Wagen, der hatte nur die einfache Reifendruckverlust-Warnung. Da ich die Felgen sehr schön finde und die Reifen noch top sind, fahre ich sie auch auf dem Neuen.
Der Neu hat aber die bessere RDK.
Im letzten Winter, als ich die Winterräder drauf hatte, hat mich die Fehlermeldung der fehlenden Sensoren richtig genervt.
Nun habe ich vom 🙂 ein Angebot für die Sensoren bekommen. Er bietet aber auch gleichzeitig ein Satz Ventile an. Brauche ich diese Ventile wirklich? Werden an den Felgen andere Ventile verbaut wenn RDK-Sensoren vorhanden sind?

Vielen Dank und schöne Grüße
FM

Beste Antwort im Thema

Der Sensor ist fest mit einem Metallventil-Einsatz verbunden, das Ventil ist somit dabei. Dieses Verbundteil wird von innen durch das für das Reifenventil vorgesehene "Loch" geschoben und von außen mit der Überwurfmutter gesichert. Anzugsdrehmomente variieren je nach Hersteller und Modell von 2-8Nm. Die Ventilkappen müssen aus Kunststoff sein, da hier sonst Kontaktkorrosion entstehen kann, was das teure Ventil unbrauchbar machen kann.

Einzelpreis bei Mercedes pro Sensor waren glaub ca. 52,xx€. Das Set aus 4 Sensoren kostet nach letzter Info 199€ (besteht aus 4x Sensor inkl. Ventil, 4x Überwurfmutter, 4x Kunststoffkappe)

Vlcsnap-2014-10-10-17h40m11s232
17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:32:32 Uhr:


...
ich persönlich werde mir in zukunft sehr genau überlegen welches auto ich kauf und welche anschlußkosten auf mich zukommen. keine ahnung ob der vw konzern jetzt auch auf den zug aufspringt oder was bmw macht, aber bei meiner liste würde ein hersteller mit einem einfacher system einen pluspunkt erhalten.

Leider ist das System Pflicht: alle ab 1. November 2012 typgenehmigten Modelle müssen (auch im Winter) mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet werden. Laut EU soll das eine entscheidende Maßnahme zur Reduktion vom CO²-Ausstoß sein. 😕

das "billige" vw system ist aber gesetzenskonform und völlig ausreichend... und hat keinerlei kosten in der wartung.

Für diejenigen, die es interessier,t ich habe inzwischen ein Angebot vom freien Reifenhändler: 300 EUR kostet die Nachrüstung der 4 Sensoren in meine Vorhanden Winter-Kompletträder inkl. Wechsel von Sommerräder auf Winterräder am Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen