RDC spinnt? (im Herbst/Winter) angeblich zu wenig Reifendruck
Hallo liebe Forum-Kollegen,
es geht mal wieder bei mir los. es ist der 2. Herbst/Winter mit meinem F30.
Ich habe genau dieselbe Problematik wie letztes Jahr. Meine Reifendrucksensorik zeigt mir den Fehler an "vorne links zu wenig Reifendruck". Interessanterweise passiert dieses Phänomen nur an kalten Tagen.
Meistens legt sich das während der Fahrt und ich habe keine Fehlermeldung mehr.
Jetzt meine Fragem, mit was könnte dies zusammenhängen? Ist die Sensorik im Winter anfällig?
mfg
Paul
25 Antworten
Paul,
wie weit stimmen die angezeigten Druckwerten im Fahrzeug mit denen überein, die du gerade eingefüllt hast? Die sollten nicht mehr als 0,2 Bar voneinander abweichen. Wenn im Fahrzeug 3 angezeigte Werte passen und für ein Reifen wird ein zu niedriger Wert angezeigt, dann ist vermutlich der Sensor im Reifen defekt.
Du kannst ja auch mal auf der betroffenen Achse die Räder links und rechts tauschen (eventuell muss etwas angelernt werden). Wenn dann der Druckverlust für den Reifen auf anderen Seite angezeigt wird, ist es definitiv der Sensor im Reifen.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 3. September 2022 um 11:25:57 Uhr:
Paul,wie weit stimmen die angezeigten Druckwerten im Fahrzeug mit denen überein, die du gerade eingefüllt hast? Die sollten nicht mehr als 0,2 Bar voneinander abweichen. Wenn im Fahrzeug 3 angezeigte Werte passen und für ein Reifen wird ein zu niedriger Wert angezeigt, dann ist vermutlich der Sensor im Reifen defekt.
Du kannst ja auch mal auf der betroffenen Achse die Räder links und rechts tauschen (eventuell muss etwas angelernt werden). Wenn dann der Druckverlust für den Reifen auf anderen Seite angezeigt wird, ist es definitiv der Sensor im Reifen.
Gruß
Uwe
Hallo Uwe,
Die Abweichung liegt bei 0,1 bar. Um diesen Wert wird mir i. d. R. der Druck geringer angezeigt nach der Befüllung.
Den Reifentausch führe ich definitiv durch, falls ich keine andere Lösung finde.
Was sind das für Reifen und was steht dafür im Türholm?
Bei meinem sind bei normal Beladung 2,2vorn und 2,4hinten vorgeschrieben.
Bei unter 1,9vorn kommt die Mecker schon.
1,6vorn gemessen früh morgens - ich denke da braucht man sich nicht wundern.
Haben wir eigentlich schon geklärt, ob es ein RDKS Fahrzeug ist oder eines mit passiven System (bis 2014 ?) In welchem Monat genau gab es die RDKS Sensoren? Wenn Pawlow sein Fahrzeug ein 12/2014 ist.
Zitat:
@4gewinnt schrieb am 2. September 2022 um 11:11:23 Uhr:
Hallo Paul, zweites Jahr in Folge der Fehler beim gleichen (und nur diesem) Sensor unter gleichen Bedingungen (Außen- und dann Reifentemperatur) deutet auf eine Fehlfunktion im Sensor hin. Wechselt du von Sommer- auf Winterreifen, oder fährst du die Räder ohne Wechsel durch?Sofern du keine Mischbereifung oder Laufrichtungsbindung hast, könntest du mal auf der VA wechseln oder von hinten nach vorne. Wenn der Fehler dann vo re oder hi li angezeigt wird, erhärtet das meine These.
VG 4gewinnt
Hi,
ich habe eine Mischbereifung.
ich habe bisher keinen Reifenwechsel durchgeführt, d.h. 1 1/2 Jahre mit gleichen Reifen, bei gleicher Position.
Ähnliche Themen
Also hast du wahrscheinlich 225er R18 vorn und 255er R18 hinten? Dann sind doch 2,2 und 2,4 minimal einzufüllen.
Mache 2,3 und 2,5 und bei 2,1 und 2,3 füllst wieder nach, also quasi jeden Monat, wenn es nun wieder kälter wird.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 3. September 2022 um 11:46:00 Uhr:
Also hast du wahrscheinlich 225er R18 vorn und 255er R18 hinten? Dann sind doch 2,2 und 2,4 minimal einzufüllen.
Hi Joe,
richtig, das tue ich ja (bitte die alten Posts durchlesen), dennoch fällt bei mir der Druck nach "kürzester" Zeit auf bis zu 1,6 bar an kalten Tag ab.
Laut Anzeige im Cockpit oder gemessen mit Reifendruckprüfer am Ventil?
Laut Cockpit-Anzeige. In der Realität liege ich ca. 0,1- 0,2 bar höher.
ich habe ja gestern auf 2,2 bar vorne und 2,4 bar hinten befüllt. ich beobachte jetzt einfach erstmal wie sich das wieder verhält und komme auf euch zurück.
danke erstmal
Wichtig ist, dass dieser Wert früh morgens stimmt. Jedenfalls wenn du zu der Zeit fahren willst.
Zu Mittag kannst du schon bei +10 Grad mehr gleich 0,2bar mehr Ablesen. Hat ja schon einer geschrieben hier. Wärme erhöht den Druck. Das ist aber nicht weiter schlimm.
Ja, bei mir ist per Reifendruckprüfer auch der Wert 0,1- 0,2 bar höher als mit dem RDKS Sensor.
Zitat:
@pawlow schrieb am 3. September 2022 um 11:12:07 Uhr:
Zitat:
@-916- schrieb am 2. September 2022 um 23:39:25 Uhr:
Dies hängt vermutlich von der Luftdichte ab, welche sich u.a. in Abhängigkeit der Temperatur verändert. Hier mal zur Einleitung was: https://studyflix.de/chemie/luftdichte-3009Ein Außentemperaturplus von ca. 10°C lässt den Reifendruck nach eigenen Erfahrungen um 0,2 - 0,3 bar ansteigen. Wird der Reifen dann zusätzlich noch warm gefahren bei zügiger Fahrweise, erhöht sich der Reifendruck nochmals ca. um diesen Wert.
Dasselbe Spiel dann natürlich auch bei abnehmenden Außentemperaturen. Analog dazu reduziert sich auch der Reifenluftdruck.
Nun fährst du ein Stück weit und deine Fehlermeldung erlischt @pawlow . Kein Wunder, denn durch die Erwärmung der Reifen durch die Fahrt steigt der Luftdruck in den Reifen wieder an und deshalb ist das RDKS wieder über dem Soll-Wert.
Hat also nichts mit anfälliger Sensorik zu tun sondern mit ein bisschen Physik...
Bei abnehmenden Außentemperaturen nach dem Sommer einfach den Luftdruck prüfen und nach Bedarf etwas erhöhen.Danke für deine Antwort.
Ich vermute es geht in diese Richtung.
Eine Sache beobachte ich schon seit letztem Jahr und kann dies als Laie immer noch nicht bestätigen.
Ich vermute, dass der genannte Reifen (vorne Links) zusätzlich eine Undichtigkeit hat. Im Sommer komme ich aber auch nie in die "roten" Bereiche (laut RDC). Deswegen kann ich dies nicht bestätigen.
Ich rede hier tatsächlich von einem Problem bei kalten Außentemperaturen.
Wenn ich alle Reifen mit Luft betanke, habe ich nach kürzester Zeit (ca. 5 Tage) vorne links mehr Druckabfall als z. B. der Reifen vorne rechts. Ich unterschreite aber einen gewissen Grenzwert von ca. 1,6 bar nie.
Ein schleichender Luftverlust eines Reifens kann natürlich auch sein. Wobei dieser dann eigentlich nicht bei ca. 1,6 bar aufhören und der Druck weiter abnehmen würde. Theoretisch wiederum kann es aber schon sein und würde sich um eine minimalste Undichtigkeit handeln, welche nur bei einem Luftdruck oberhalb der 1,6 bar zum tragen kommt. Das musst du einfach mal beobachten.
Hast du das Ventil dieses Reifens schon mal auf Dichtigkeit geprüft?
Ansonsten ergibt dein durchgeführter Reset immer den Soll-Wert des Systems. Wenn ich mich recht erinnere, führt ein Unterschreiten des Soll-Wertes um ca. 0,3 bar zum Auslösen der Warnmeldung.
Du kannst sonst auch mal den Reset bei meinetwegen 1,8 bar durchführen und nachfolgend den Reifendruck auf den geforderten oder erwünschten Wert erhöhen, ohne aber danach erneut einen Reset des Systems durchzuführen. Somit hättest du mehr Spielraum bis zur Warnmeldungsauslösung.
Hallo Paul,
ich verstehe das Ganze jetzt nicht. Du sagst, dass bis auf 0,1 bar stimmt die Anzeige im Auto mit dem Luftprüfer an der Tanke überein. Wenn du die Anzeige im Auto 1,6 bar angezeigt hat, hast du doch anschließend sicherlich an der Tanke den Druck kontrolliert. Was wurde da angezeigt, auch die 1,7 bar oder der Solldruck.?
Wenn auch 1,7 bar angezeigt wurde, hat das RDKS doch perfekt funktioniert und der Reifen verliert tatsächlich Luft und ist somit die Ursache.
Gruß
Uwe