RCD 510
Kann man die Farben des Bildschirms ändern? Im Katalog sieht der Bildschrim bläulich aus, aber in Natura hab ich ihn bisher nur rötlich gesehen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
Zitat:
Original geschrieben von hub-o
Hat einer eigentlich schon mal an Volkswagen/Blaupunkt geschrieben, damit die auch wissen, dass das RCD510 in dem Punkt (Sd-Card) mistig ist? Wenn nicht, mach ich das mal.
wieso? die meisten, wie ich, sind absolut zufrieden mit der sd-karten-funktion!!!
bei mir ist die super schnell! ich hab allerdings auch "nur" ne 4GB-SDHC und mehr braucht kein mensch im auto, bzw. die die mehr brauchen sollten sich nicht über die schnelligkeit beschweren!
Mann gehst du mir auf den Keks, das einzige was zu dem Thema tatsächlich kein Mensch braucht, sind deine ständig wiederholten Posts dass "niemand mehr als 2-4GB Musik im Auto braucht". Eigentlich wollte ich ja deine Posts zu dem Thema ignorieren, aber da du ja nicht aufhörst, muss ich mich einfach dazu äußern. Habe dir ja bereits in einem
älteren Beitragzu erklären versucht, weshalb man gerne auch mehr als 4GB mit ins Auto nehmen möchte, aber das scheinst du ja nicht verstehen bzw. akzeptieren zu können.
Während andere hier versuchen Fakten zu klären, glaubst du Mr. Oberschlau zu wissen, dass "kein Mensch mehr als 4GB an Musik im Auto benötigt". Das mag deine persönliche Ansicht sein, und das ist auch ok, aber es ist eben
deineMeinung, und andere Menschen sehen das vielleicht anders. Und warum sollen sich diese Leute dann nicht über die Schnelligkeit beschweren dürfen? Kannst du das bestimmen, ohne auch nur mal ansatzweise die technischen Fakten zu berücksichtigen? Verträgt es dein Ego etwa nicht, wenn jemand eine Sache an dem RCD510 zu bemängeln hat?
Hier nochmals ein paar Denkanstösse, warum deine Argumentation im Prinzip lächerlich ist:
a) Wenn du nur 4GB benötigst, dann könntest du genauso gut 6 MP3-CDS im Wechsler verwenden, die sind sogar günstiger als deine SD-Card.
b) Warum unterstützt das RCD510 bis zu 32GB SDHC Karten, wenn es aufgrund der Lese-Performance praktisch nicht wirklich benutzbar ist? Das ist doch ein offensichtlicher Widerspruch, und für viele Golf-Besteller eventuell sehr irreführend, die verzichten dann nämlich auf eine MEDIA-IN und ärgern sich später schwarz darüber das ihre SD-Card so "lahm" ist.
c) Wie ich und andere hier bereits zu erörtern versucht haben, gibt es zumindest keinen offensichtlichen technischen Grund, warum das Einlesen der Verzeichnisstruktur (nach jedem Einschalten) so lange dauert. Die zu lesende Datenmenge sind nur wenige KB, und es ist zu vermuten dass hier lediglich die Firmware "ungünstig" programmiert ist. Somit ist eine Nachfrage bei VW durchaus berechtigt, vielleicht erfährt man dann ja auch nachvollziehbare Gründe, oder das Problem wird durch bessere SW beseitigt.
So, lieber Daniel, nun erfreu dich weiter an deiner schnellen 4GB SD-CARD, und halt dich bitte zukünftig bei dem Thema raus, solange du keine neuen Fakten liefern kannst. Es ist nämlich dein einfältiger Einwand, den kein Mensch braucht.....
Und übrigens, bin mit meinem RCD510 ebenfalls sehr zufrieden, ist wirklich ein tolles und schönes Radio, aber die SDHC-Geschichte ist definitv verbesserungswürdig.
Ähnliche Themen
1148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von miga71
Zitat:
Original geschrieben von falk01
Ist es denn sinnvoll die zusätzliche Media-In- Buchse zu bestellen um in der Anwahl
der Titel (Ordner) in z. B. einem USB-Stick schneller zu sein?
Definitiv JA!! Wie ich ja bereits mehrmals hier im Forum berichtet habe (z.B. hier ), bin ich von SD-Card auf MEDIA-IN umgestiegen, Zugriff deutlich schneller (1-2 Sekunden), auch beim "Kaltstart" des Radios. Bin sehr froh dass ich die MEDIA-IN mitbestellt hatte.
Zitat:
Original geschrieben von miga71
Zitat:
Und was ist hier zum Klang zu sagen?
Ich hatte irgendwo gelesen, dass der Klang über Media-In angeblich schlechter sein soll, was ich
mir ehrlich gesagt nicht erklären kann, da ja digital, etc...
Rein theoretisch wäre dies möglich falls die MEDIA-IN tatächlich selbst DAC (Digital-Analog-Umwandlung) macht. Hätte ich auch erst für sehr unwahrscheinlich erachtet, aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr 100% sicher. Mir sind nämlich 2 Dinge aufgefallen:
a) das RCD510 kann über SD-Card nur MP3 und WMA, während man über MEDIA-IN auch noch die Formate AAC und OGG abspielen kann.
b) die MEDIA-IN hat eine eigene Firmware.
Zumindest scheint damit klar, dass die MEDIA-IN nicht nur ein einfacher Adapter fürs Radio ist, sondern über eine eigene Elektronik verfügt. Diese hat vermutlich zumindest ihre eigene Dekodiereinheit (siehe Formate OGG und AAC), eventuell macht sie aber noch die DAC und sendet die Musik analog zum Radio, was ich aber eigentlich immer noch stark bezweifle. Man müsste mal einen Insider fragen, gibts hier welche?
Bezüglich des Klangs kann ich dich aber trotzdem beruhigen: Der ist bei meiner MEDIA-IN einwandfrei, und ich habe schon sehr sensible Öhrchen, denke ich ;-)
Zitat:
Original geschrieben von miga71
Zitat:
Ach ja, verändert sich der Aufbau der Mittearmlehne auch, also wird das Ablagefach bei Auslieferung
mit Media-In kleiner?
Ja, und sogar deutlich. Schau einfach mal beim VW-Zubehör, da ist auch ein kleines Foto. Bei meinem Golf VI bleibt sogar noch weniger übrig, ist aber für mich verschmerzbar.
Hallo Miga,
besten Dank für die ausführlichen Infos.
Nun bin ich schlauer.
Das mit dem Media-In muss ich mir nun doch noch einmal überlegen, da das Ablagefach schon sehr wichtig ist, zumal meine Frau das Fzg. wohl eher fahren wird.
VG
Falk
mußt dann umbedingt alles nochmal zitieren und deinen post absolut unnötig aufblähen???
also meine 4GB SDHC karte ist eine class 6, hersteller kann ich dir nicht sagen zur zeit...
Zitat:
Original geschrieben von Daniel1
Zitat:
Original geschrieben von hub-o
Hat einer eigentlich schon mal an Volkswagen/Blaupunkt geschrieben, damit die auch wissen, dass das RCD510 in dem Punkt (Sd-Card) mistig ist? Wenn nicht, mach ich das mal.
wieso? die meisten, wie ich, sind absolut zufrieden mit der sd-karten-funktion!!!
bei mir ist die super schnell! ich hab allerdings auch "nur" ne 4GB-SDHC und mehr braucht kein mensch im auto, bzw. die die mehr brauchen sollten sich nicht über die schnelligkeit beschweren!
Mann gehst du mir auf den Keks, das einzige was zu dem Thema tatsächlich kein Mensch braucht, sind deine ständig wiederholten Posts dass "niemand mehr als 2-4GB Musik im Auto braucht". Eigentlich wollte ich ja deine Posts zu dem Thema ignorieren, aber da du ja nicht aufhörst, muss ich mich einfach dazu äußern. Habe dir ja bereits in einem
älteren Beitragzu erklären versucht, weshalb man gerne auch mehr als 4GB mit ins Auto nehmen möchte, aber das scheinst du ja nicht verstehen bzw. akzeptieren zu können.
Während andere hier versuchen Fakten zu klären, glaubst du Mr. Oberschlau zu wissen, dass "kein Mensch mehr als 4GB an Musik im Auto benötigt". Das mag deine persönliche Ansicht sein, und das ist auch ok, aber es ist eben
deineMeinung, und andere Menschen sehen das vielleicht anders. Und warum sollen sich diese Leute dann nicht über die Schnelligkeit beschweren dürfen? Kannst du das bestimmen, ohne auch nur mal ansatzweise die technischen Fakten zu berücksichtigen? Verträgt es dein Ego etwa nicht, wenn jemand eine Sache an dem RCD510 zu bemängeln hat?
Hier nochmals ein paar Denkanstösse, warum deine Argumentation im Prinzip lächerlich ist:
a) Wenn du nur 4GB benötigst, dann könntest du genauso gut 6 MP3-CDS im Wechsler verwenden, die sind sogar günstiger als deine SD-Card.
b) Warum unterstützt das RCD510 bis zu 32GB SDHC Karten, wenn es aufgrund der Lese-Performance praktisch nicht wirklich benutzbar ist? Das ist doch ein offensichtlicher Widerspruch, und für viele Golf-Besteller eventuell sehr irreführend, die verzichten dann nämlich auf eine MEDIA-IN und ärgern sich später schwarz darüber das ihre SD-Card so "lahm" ist.
c) Wie ich und andere hier bereits zu erörtern versucht haben, gibt es zumindest keinen offensichtlichen technischen Grund, warum das Einlesen der Verzeichnisstruktur (nach jedem Einschalten) so lange dauert. Die zu lesende Datenmenge sind nur wenige KB, und es ist zu vermuten dass hier lediglich die Firmware "ungünstig" programmiert ist. Somit ist eine Nachfrage bei VW durchaus berechtigt, vielleicht erfährt man dann ja auch nachvollziehbare Gründe, oder das Problem wird durch bessere SW beseitigt.
So, lieber Daniel, nun erfreu dich weiter an deiner schnellen 4GB SD-CARD, und halt dich bitte zukünftig bei dem Thema raus, solange du keine neuen Fakten liefern kannst. Es ist nämlich dein einfältiger Einwand, den kein Mensch braucht.....
Und übrigens, bin mit meinem RCD510 ebenfalls sehr zufrieden, ist wirklich ein tolles und schönes Radio, aber die SDHC-Geschichte ist definitv verbesserungswürdig.
Zitat:
Original geschrieben von miga71
Das mag deine persönliche Ansicht sein, und das ist auch ok, aber es ist eben deine Meinung, und andere Menschen sehen das vielleicht anders.
ohh,das trifft mich jetzt aber....

ich habe immer gesagt das es meine persönliche meinung ist und nie leute angegriffen die mehr musik mit sich rumtragen müssen, ich kann es nicht nachvollziehen, aber das muss halt jeder selbst wissen
zu a),und cd`s brennen? was ein schwachsinn... da müßte ich ja bei jedem neuen lied eine cd brennen, super denkanstoß mister...
zu b), die "Lese-Performance" ist wohl ein subjektiver eindruck, den einen störts 5sek zu warten, den anderen stören 20 sek. nicht
zu c), hab ich gesagt "frag nicht nach bei VW!"? du hast gefragt ob jemand an VW/blaupunkt geschrieben, dass das einlesen von SD "mistig" ist. das ist ja wohl mehr meckern als bei VW nachfragen!
ich laß mir von dir sicher nicht posten verbieten und wenns dir nicht paßt dann les halt nicht mit...
warum schreibst du mir deine Kritik nicht als PN? dann hätten wir darüber reden können, aber nein es muss ja hier stehen...
also ab jetzt bitte PN wenns dich stört!
Zitat:
Original geschrieben von hub-o
Hat einer eigentlich schon mal an Volkswagen/Blaupunkt geschrieben, damit die auch wissen, dass das RCD510 in dem Punkt (Sd-Card) mistig ist? Wenn nicht, mach ich das mal.
Sonst warten wir ewig auf ein Firmware-Update.
Moin
Habe ich schon gemacht, auch wegen der seltsamen/unzulänglichen Bedienung über das Multifunktionslenkrad. Ein paar Minuten nach dem Versenden kam ne automatisierte Eingangsbestätigung. Das ist jetzt über 2 Wochen her. Seitdem keine Antwort, nicht einmal ein "zur Kenntnis genommen".
Schick einfach auch nochmal was und jeder den das SD-Karten-Verhalten ebenfalls stört kann das kostenlos auch tun. Wer's nicht versucht braucht sich nicht wundern wenn nichts passiert.
Gruß, Martin
P.S. Ich bin übrigens ein Mensch, der mehr als 4GB im Auto braucht! Ja, ich brauche auch mehr als 8, sogar mehr als 16. Am liebsten wären mir 32, die sind aber noch zu teuer.
Könnet ihr bitte mal posten welche SD/SDHC-Karte genau, also Hersteller und Typ/Größe/Bezeichnung, ihr im RCD 510 verwendet?
Genau DIE werd ich dann nämlich nicht kaufen.
Bei mir wird es aber auf jeden Fall eine 16GB. 8+4GB sind mir viel zu mickrig, 32Gb zu teuer. Meine MP3 Sammlung hat die Bitrate 256 kb. Und ausserdem werde ich die Karte nicht als "Wechselmedium" einsetzten, sonder als fixer Speicher. Einmal aufgespielt und gut is. Dazu kommen dann noch die sechs MP3-CD's im Wechsler. DAS sollte dann für meine Lieblingsmusik reichen-
Ich habe heute mittag zum ersten mal ausgiebig das RCD 510 mit seinen 8 LS probehören können.
Leider hat sich mein erster Eindruck aus dem Autohaus bestätigt: der Klang ist recht bescheiden
Im Hochtonbereich zu leise und undefiniert, die Mitten verfärbt und sehr aufdringlich und die Tiefen übertrieben und leicht dröhnig. Um einen einigermaßen akzeptablen Klang zu erhalten habe bei den Reglern die Höhen verstärkt, die Mitten deutlich abgesenkt und den Bass ebenfalls reduziert. Trotzdem ist der Klang immer noch ziemlich "topfig" und sehr unpräzise. Was sich noch verstärkt je lauter man aufdreht. Pegelfestigkeit gleich null.
Da ist im Vergleich mein Golf IV um Klassen besser (Becker Mexico CC 4x18Watt von 2002+Wechsler Silverstone, Serienboxen vorn, Magnat 100€ Boxen hinten, kein ext. Verstärker). Man kann damit auch bei hohen Lautstärken sehr präzisen Klang ohne Verzerrungen oder Dröhnen erleben.
Ich werde wohl bessere Lautsprecher nachrüsten müssen. Das Dynaudio System war/ist mir zu teuer, ich denke dass ich mit 500Euro inkl. Einbau ein besseres Ergebniss bekommen. Ich denke da an Canton oder MB Quart Systeme. Wichtig ist ein möglichst guter Wirkungsgrad weil ich keine zusätzliche Endstufe haben möchte. Die Leistung des RCD 510 muss reichen.
PS: meine Ohren "eiche" ich regelmäßig mit meiner Heim-Anlage. Focal Onxy MK I Lautsprecher, Yamaha AX-750 Vollverstärker, Yamaha CDX-560 Player. Kenner wissen bescheid
Test-CD's (Originale, keine Kopien oder gar Mp3) waren:
Rock = Anastacia/Anastacia, The Eagles/Hell freezes over
Dance = Faithless/Reverence
Klassik = HiFi Visionen/Reference Recording - Klassik-CD1
Zitat:
Original geschrieben von uphillking
Ich habe heute mittag zum ersten mal ausgiebig das RCD 510 mit seinen 8 LS probehören können.
Leider hat sich mein erster Eindruck aus dem Autohaus bestätigt: der Klang ist recht bescheiden![]()
Im Hochtonbereich zu leise und undefiniert, die Mitten verfärbt und sehr aufdringlich und die Tiefen übertrieben und leicht dröhnig. Um einen einigermaßen akzeptablen Klang zu erhalten habe bei den Reglern die Höhen verstärkt, die Mitten deutlich abgesenkt und den Bass ebenfalls reduziert. Trotzdem ist der Klang immer noch ziemlich "topfig" und sehr unpräzise. Was sich noch verstärkt je lauter man aufdreht. Pegelfestigkeit gleich null.
Da ist im Vergleich mein Golf IV um Klassen besser (Becker Mexico CC 4x18Watt von 2002+Wechsler Silverstone, Serienboxen vorn, Magnat 100€ Boxen hinten, kein ext. Verstärker). Man kann damit auch bei hohen Lautstärken sehr präzisen Klang ohne Verzerrungen oder Dröhnen erleben.
Ich werde wohl bessere Lautsprecher nachrüsten müssen. Das Dynaudio System war/ist mir zu teuer, ich denke dass ich mit 500Euro inkl. Einbau ein besseres Ergebniss bekommen. Ich denke da an Canton oder MB Quart Systeme. Wichtig ist ein möglichst guter Wirkungsgrad weil ich keine zusätzliche Endstufe haben möchte. Die Leistung des RCD 510 muss reichen.
PS: meine Ohren "eiche" ich regelmäßig mit meiner Heim-Anlage. Focal Onxy MK I Lautsprecher, Yamaha AX-750 Vollverstärker, Yamaha CDX-560 Player. Kenner wissen bescheid![]()
![]()
Test-CD's (Originale, keine Kopien oder gar Mp3) waren:
Rock = Anastacia/Anastacia, The Eagles/Hell freezes over
Dance = Faithless/Reverence
Klassik = HiFi Visionen/Reference Recording - Klassik-CD1
Und du wunderst dich das die 8LS recht bescheiden klingen wenn du so ne Heimanlage besitzt? Das ist ja wie als wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht

Bitte genauer lesen: ich habe mit der Anlage im Golf IV verglichen. Der steht direkt neben dem VIer in der Garage.
Habe in den letzten Tagen mehrmals mit VW telefoniert,
und heute eine Antwort erhalten:
Es ist egal welche SDKarte verwendet wird, sie wird von dem
RCD510 immer gleich schnell (langsam) gelesen, also lohnt es
sich nicht für das Radio die Teuren SanDisk Extreme zu kaufen.
Gruß
Hallo erstmal,
Ich bin mir auch zur Zeit den 6er am anschauen und Probefahren und habe mich mittlerweile für den 122er entschieden. Radio wird das 510. Bei der Probefahrt fand ich den Sound über Radio extrem gut (für Serienlautsprechen) Der freundliche hat mir zwar gesagt, dass die normalen Boxen verbaut sind, aber jetzt bin ich hier beim durchlesen doch etwas "misstrauisch" geworden... Sind die Dynaudio-Boxen irgendwie gekennzeichnet, kann man sie also mittels Schriftzug o.ä. identifizieren? (Weil in meinem Probewagen konnte ich nichts finden, was auf Dynaudio hinweisen würde)
Ansonsten wären die Serien-LS für mich absolut ausreichend!
2. Frage: Wenn ich einen MP3-Player an die Aux-in anschliesse, erkennt er dann auch die Ordnerstruktur oder spielt er nur das lied, das ich dann über den MP3-Player starten muss?
Merci!
Hallo!
Per Aux in wird nur ton übertragen, du musst also mit deinem MP3 Player die Wiedergabe steuern.
Zitat:
Original geschrieben von BrooklandsCooper
Hallo erstmal,
Ich bin mir auch zur Zeit den 6er am anschauen und Probefahren und habe mich mittlerweile für den 122er entschieden. Radio wird das 510. Bei der Probefahrt fand ich den Sound über Radio extrem gut (für Serienlautsprechen) Der freundliche hat mir zwar gesagt, dass die normalen Boxen verbaut sind, aber jetzt bin ich hier beim durchlesen doch etwas "misstrauisch" geworden... Sind die Dynaudio-Boxen irgendwie gekennzeichnet, kann man sie also mittels Schriftzug o.ä. identifizieren? (Weil in meinem Probewagen konnte ich nichts finden, was auf Dynaudio hinweisen würde)
Ansonsten wären die Serien-LS für mich absolut ausreichend!
2. Frage: Wenn ich einen MP3-Player an die Aux-in anschliesse, erkennt er dann auch die Ordnerstruktur oder spielt er nur das lied, das ich dann über den MP3-Player starten muss?
Merci!
Dynaudio erkennst du mindestens an der A-Säule. Die Hochtöner sind mit Chrom umrandet und der Schriftzug "Dynaudio" ist auch zu sehen. hier im Forum gibt es sogar irgendwo fotos dazu.
Zitat:
Original geschrieben von BrooklandsCooper
Sind die Dynaudio-Boxen irgendwie gekennzeichnet, kann man sie also mittels Schriftzug o.ä. identifizieren?
ich mein das jetzt wirklich nicht böse, aber wenn du dir einen golf laufen wieso schaust du dann nicht erst mal bei vw durch die internetseite und schnappst alles an informationen auf die man dort bekommt?
http://www.volkswagen.de/.../dynaudio_sound_.htmlZitat:
Original geschrieben von Daniel1
...
ich mein das jetzt wirklich nicht böse, aber wenn du dir einen golf laufen wieso schaust du dann nicht erst mal bei vw durch die internetseite und schnappst alles an informationen auf die man dort bekommt?
http://www.volkswagen.de/.../dynaudio_sound_.html
Ja, Danke, genau diese Information bzw so einen Link/ Seite habe ich gesucht. Unter der Golf-Rubrik ist das ja nicht zu finden. Und in dem Katalog den ich hier vor mir liegen habe auch nicht...
Das Dynaudio kommt für mich (preislich) nicht in Frage. Ich war halt von dem Sound in dem Testwagen positiv beeindruckt und hatte den Verdacht, dass es - trotz Gegenteiliger aber letztlich ja richtiger Aussage des freundlichen - sich um das Dynaudio LS-Set handelt! Die LS-Abdeckungen sahen aber definitiv anders aus und somit ist für mich der Sound absolut ausreichend
