RCD 510 oder RNS 510 empfehlenswert
Hallo zusammen! Trotz längerer Suche bin ich nicht so richtig fündig geworden, daher frage ich nun doch mal:
Letzte Woche habe ich mir einen CC bestellt; so ziemlich alles drin, aber das RCD 510 statt dem Navi (mit dem Dynaudio-System). Neben dem mir bis dato unerklärlichen hohen Preis gehe ich davon aus (oder hoffe ich zumindest *gg*), dass seinerzeit die Abstimmung mit Dynaudio eher auf Basis des Blaupunkt-Gerätes stattfand (oder?), daher sollte der Klang damit optimal sein ... Ob tatsächlich ein Klangunterschied zu Continental festzustellen ist, muss ich noch fix im Selbsversuch rausfinden. Wäre ein klares Motiv aufzurüsten. 😁
Gut, nun zu meiner Frage: Ist das (aktuelle) RNS 510 (als Navi) empfehlenswert bzw. ist der Preisunterschied von 1700 EUR durch die Ausstattung (z. B. DTS abspielbar?) gerechtfertigt?
Es gibt zwar Fehlerlisten und Empfehlungen etc., aber hat wirklich niemand den Aufpreis bereut -- oder auf der anderen Seite bereut, dass er/sie ein RCD (510) statt des Navis genommen hat?
Da eigentlich nur ACC und Lane Assist außen vor geblieben sind (und bleiben werden), möchte ich eigentlich nicht an der falschen Stelle sparen ... Dazu muss sich mir aber erst noch der Preis erschließen. 🙄
Vielen Dank schon mal!
So, und nun bin ich gespannt, ob ich zu doof zum Suchen war ...
;o)
35 Antworten
Verstehe nicht ganz, worauf Deine Frage abzielt 😕
Das RNS 510 hat eine - wie ich meine sehr gute - Navi-Funktion, das RCD 510 keine 😉
Wenn Dir das weiterhilft: Das RNS kann keinen Radiotext 🙁
Gruß
ROD.
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
Verstehe nicht ganz, worauf Deine Frage abzielt 😕
Ich auch nicht, aber ich würde klar sagen
RNS 510.
Hallo,
du scheinst dir an deinem Auto mehr Gedanken über den Klang des Radios als über gewisse Comfort-/Sicherheits Ausstattungen zu machen. Wenn du ein Navi wills, musst du das RNS nehmen. Ist ein super Ding. Hab den Aufpreis noch nie bereut, besonders da ich mir über das RCD keine Gedanken gemacht hatte. Und das Dynaudio passt auch. Aber ob du einen klangtechnischen Unterschied zwischen den RNS- und RCD-Geräten feststellen kannst, bezweifle ich fast.
Gruss
Wenn Dir die interne 30GB Festplatte (20GB für mp3 nutzbar), die DVD Abspielmöglichkeit, die Navifunktion, die künftig mögliche Sprachbedienung etc. die 1700€ Aufpreis nicht wert sind, bleib beim RCD 510! Ich jedenfalls habe mein RNS 510 bisher nicht bereut.
An Deiner Stelle würde ich eher auf Dynaudio (das mich NICHT überzeugt hat) verzichten als auf das RNS - aber das ist persönliche Geschmackssache.
Ähnliche Themen
wenn du ein fest verbautes navi brauchst nimm das rns, ansonsten wirst du auch mit dem rcd (+ vielleicht externes navi ala tom tom z.b.) auch glücklich werden.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Wenn Dir die interne 30GB Festplatte (20GB für mp3 nutzbar), die DVD Abspielmöglichkeit, die Navifunktion, die künftig mögliche Sprachbedienung etc. die 1700€ Aufpreis nicht wert sind, bleib beim RCD 510! Ich jedenfalls habe mein RNS 510 bisher nicht bereut.An Deiner Stelle würde ich eher auf Dynaudio (das mich NICHT überzeugt hat) verzichten als auf das RNS - aber das ist persönliche Geschmackssache.
Dito,
hab es auch nicht bereut !!!! Für mich ist die Festplatte mittlerweile unverzichtbar. Ich war zu Anfang auch nicht sicher, würde es aber wieder so machen.
Ganz klar RNS510
Zitat:
Original geschrieben von nocrisis
Hallo zusammen! Trotz längerer Suche bin ich nicht so richtig fündig geworden, daher frage ich nun doch mal:Letzte Woche habe ich mir einen CC bestellt; so ziemlich alles drin, aber das RCD 510 statt dem Navi (mit dem Dynaudio-System). Neben dem mir bis dato unerklärlichen hohen Preis gehe ich davon aus (oder hoffe ich zumindest *gg*), dass seinerzeit die Abstimmung mit Dynaudio eher auf Basis des Blaupunkt-Gerätes stattfand (oder?), daher sollte der Klang damit optimal sein ... Ob tatsächlich ein Klangunterschied zu Continental festzustellen ist, muss ich noch fix im Selbsversuch rausfinden. Wäre ein klares Motiv aufzurüsten. 😁
Gut, nun zu meiner Frage: Ist das (aktuelle) RNS 510 (als Navi) empfehlenswert bzw. ist der Preisunterschied von 1700 EUR durch die Ausstattung (z. B. DTS abspielbar?) gerechtfertigt?
Es gibt zwar Fehlerlisten und Empfehlungen etc., aber hat wirklich niemand den Aufpreis bereut -- oder auf der anderen Seite bereut, dass er/sie ein RCD (510) statt des Navis genommen hat?
Da eigentlich nur ACC und Lane Assist außen vor geblieben sind (und bleiben werden), möchte ich eigentlich nicht an der falschen Stelle sparen ... Dazu muss sich mir aber erst noch der Preis erschließen. 🙄
Vielen Dank schon mal!
So, und nun bin ich gespannt, ob ich zu doof zum Suchen war ...;o)
Ich hatte beim ersten Passat auch das (Vorgängermodell) RCD500 ab Werk. Habe aus persönlichen Gründen dann auf das RNS MFD (Vorgänger RNS510) aufgerüstet. Rückblickend hätte ich persönlich es auch bleiben lassen können. Ich komme auch mit einem normalem Radio und einer Karte überall hin. Vieleicht etwas langsamer da ich am Zielort erst auf einen Stadtplan schauen muss. Wobei ich das online mit dem Laptop über UMTS tun kann oder herkömmlich an der Ortsgrenze an einem Ortsplan.. Trotzdem habe ich beim neuen Passat aufgrund des Technologiepakets auch wieder ein fest eingebautes Navi genommen und bin mit dem RNS510 überglücklich, auch aufgrund des Media-In und der genauen Musiktitelanzeige der mp3s. Aus Gründen der Bequemlichkeit werde ich auch beim nächsten Auto wieder ein Navi nehmen. Wobei wenn es Dir nur auf Musikhören ankommt ist das RCD510 die erste Wahl. Die Musiktitel kann es genau so anzeigen wie das RNS510.
Ich hoffe das ich Dir mit dieser Antwort etwas geholfen habe.
Vieleicht erklärst Du mir jetzt aus welchen Beweggründen Dein neues Auto sicher gut ausgestattet wird Du aber bewusst ACC und den Lane Assist außen vor lässt.
Ich habe die Einstellung das ich je nach meinem Budget das zuerst Sicherheitszubehör wähle und dann die kleinen Annehmlichkeiten wie Dynaudio oder Gepäckraummanagment. Wenn das Auto dann zu teuer wird lasse ich zuerst die Annehmlichkeiten außen vor und die Sicherheitsausstattungen bleiben drin. Ich würde mich freuen von Dir eine schlüssige Argumentation zu lesen weshalb Sicherheitsausstattungen nicht mitbestellt werden. Vieleicht muss ich ja meine Denkweise überdenken weil sie unter Umständen falsch ist.
Ein nachdenklicher
Norbert
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! 🙂
Ich verstehe durchaus, dass es seltsam klingen mag, aber der Schwerpunkt bei der Wahl RCD und RNS lag auch mit auf dem Klang. Leider lege ich viel Wert auf eine gute Anlage. Da ich das von meinem jetzigen Touran (Bj. 2006) nun echt nicht sagen kann, will ich beim CC nur ungern Kompromisse eingehen. Vor dem Touran waren es Bose bzw. Harman/Kardon ... Ich durste ein bisschen nach Klang ...
Meine Bitte um Hilfe/Meinungen kam zustande, da ich zwar Navi (ab und an) nutze, aber ich nicht einschätzen kann, ob das fest verbaute Gerät das Optimale ist. Die Vorführwagen hatten zwar auch das Navi eingebaut, aber schon bei der ersten Fahrt habe ich Fehler in der Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzungen festgestellt. Ist ja schon doof, wenn man sich auf die Angabe verlässt, aber dann mit 55 km/h in der 30er Zone geblitzt wird ...
An mobilen Helferleins habe ich TomTom und Navigon (Gerät und iPhone), so dass ich da keine Anschaffung tätigen müsste. Wenngleich ich noch nicht wirklich den Saugnapf ansetzen möchte. Die Möglichkeit DTS abzuspielen ist schon eine Option, die mir zusagt. Wow, z.B. Pink Floyd in DTS, perfekt! Wenn nun noch der praktikable Nutzen bei weitem höher liegt als bei den mobilen Geräten, tendiere ich ja zum RNS. Und das weiß eigentlich nur jemand, der das Ding viel nutzt. Oder eben auch schon bereut hat, sich das einbauen zu lassen ... 😉
Dazu gleich noch eine Frage: Kann ich Musik hören und mir gleichzeitig die Route (ohne Ton) anzeigen lassen? Hab ich leider bei den Testfahrten nicht ausprobiert ...
@Norbert
Die Gründe für Abwahl des ACC und Lane Assist waren seeehr subjektiv ... 😉
(Und, dass mein angedachtes Budget bereits überschritten wurde *gg*)
Ich fahre überwiegend (80 %) in der Stadt (Berlin), und die bisherigen Testfahrten haben mir keinen großen Spaß gemacht, da die Regulierung recht ruppig ist (und bei viel Verkehr eh kaum zu gebrauchen ist). Nach Auskunft meines Verkäufers kann man wohl das ACC nicht abschalten, um dennoch mit Tempomat zu fahren (Kurze Frage in die Runde: Stimmt das?). Das ist leider ein KO-Kriterium, da ich extrem viel mit Tempomat fahre, und über die Straße zu gleiten geht einfach besser mit "manueller Abstandswahrung". Bei (wirklich) voraussschauender Fahrweise ist der Mensch der Maschine nunmal locker überlegen ... 😉
Der Lane Assist ist eine tolle Sache, wenn man selbst nicht gut erkennt, dass man müde/unaufmerksam wird. Da ich aber (nicht mehr) den Kampf gegen die Müdigkeit führe, sondern dann fix mal Pause mache, brauch ich den LA nicht wirklich. Evtl. nehme ich ihn mit noch rein, wenn es denn dem Wiederverkaufswert hilft. Auf Landstraßen ist der gleich abzuschalten, ansonsten muss man blinkender Weise durchs Land cruisen ...
Da ich (toi toi toi) bisher unfallfrei durchs Leben gekommen bin (aber schon diverse 100 TKM runtergerissen habe), spare ich mir die Helferlein, die meines Erachtens die Unaufmerksamkeit beim Fahren noch verstärken. Ist aber meine ganz subjektive Sicht ...
/korr
Zitat:
Original geschrieben von nocrisis
Dazu gleich noch eine Frage: Kann ich Musik hören und mir gleichzeitig die Route (ohne Ton) anzeigen lassen? Hab ich leider bei den Testfahrten nicht ausprobiert ...
Ja, geht - kannste einstellen.
Ich fahre i.d.R. ohne Ansagen, nach den Pfeilen in der MFA.
In Verbingung mit der großen Karte und der kleinen "Übersichtskarte" klappt das perfekt.
Nur wenn's extrem kompliziert wird, oder wenn ich mir aus Zeitgründen auch nicht den kleinsten Verfahrer erlauben will, lasse ich die freundliche Dame reinquatschen.
Gruß
ROD.
Hmmm.... ich möchte hier auch noch meinen Senf dazugeben...
Das RCD ist ein sehr gutes Radio !! Mit Dynaudio halte ich den Klang für perfekt.
Und das RNS ist sicherlich eines der besten Navis auf dem Markt !!!
Für mich mit dem selben Klang (in Verbindung mit Dynaudio) wie das RCD, aber halt mit Navi und ner weiteren Flut an Features !!
Brauchst du ein Navi, bestell das RNS !!
Einem so schicken Wagen wie dem CC würd ich nicht unbedingt ein TomTom an die Scheibe pappen...- meine Meinung ..
Zitat:
Original geschrieben von ROD.
Ja, geht - kannste einstellen.Zitat:
Original geschrieben von nocrisis
Dazu gleich noch eine Frage: Kann ich Musik hören und mir gleichzeitig die Route (ohne Ton) anzeigen lassen? Hab ich leider bei den Testfahrten nicht ausprobiert ...
Ich fahre i.d.R. ohne Ansagen, nach den Pfeilen in der MFA.
In Verbingung mit der großen Karte und der kleinen "Übersichtskarte" klappt das perfekt.
Nur wenn's extrem kompliziert wird, oder wenn ich mir aus Zeitgründen auch nicht den kleinsten Verfahrer erlauben will, lasse ich die freundliche Dame reinquatschen.Gruß
ROD.
Oh, klasse ... schon mal ein wichtiger Punkt fürs RNS ...
Danke für die Info!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von guido1603
Hmmm.... ich möchte hier auch noch meinen Senf dazugeben...
Immer her damit ...
Zitat:
Das RCD ist ein sehr gutes Radio !! Mit Dynaudio halte ich den Klang für perfekt.
Und das RNS ist sicherlich eines der besten Navis auf dem Markt !!!
Für mich mit dem selben Klang (in Verbindung mit Dynaudio) wie das RCD, aber halt mit Navi und ner weiteren Flut an Features !!
Und genau diese Features interessieren mich (aus der Praxis).
Zitat:
Brauchst du ein Navi, bestell das RNS !!
Wenn es denn so einfach wäre ...
Zitat:
Einem so schicken Wagen wie dem CC würd ich nicht unbedingt ein TomTom an die Scheibe pappen...- meine Meinung ..
Das war im Prinzip der Stein des Anstoßes, an der bisherigen Entscheidung zu zweifeln ...
Ich muss mal nachdenken. 😉
Zitat:
Original geschrieben von nocrisis
Vielen Dank für eure Rückmeldungen! 🙂Der Lane Assist ist eine tolle Sache, wenn man selbst nicht gut erkennt, dass man müde/unaufmerksam wird. Da ich aber (nicht mehr) den Kampf gegen die Müdigkeit führe, sondern dann fix mal Pause mache, brauch ich den LA nicht wirklich. Evtl. nehme ich ihn mit noch rein, wenn es denn dem Wiederverkaufswert hilft.
/korr
Hi,
noch eine kurze Anmerkung: Wenn der Wiederverkaufswert eine Rolle spielt, würde ich das RNS nehmen. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich ein Navi (und damit meine ich kein TomTom usw.) positiv auf den Verkaufspreis auswirkt. Ausserdem wird in einem Auto dieser Klasse soetwas schon fast vorausgesetzt. Das gleiche gilt für die Lederausstattung.
Aber wie du siehst, gibt es kaum jemanden der dir das RCD empfielt. Also höhr auf zu grübeln und nimm' das RNS 😁. Wirst es auf keinen Fall bereuen.
Gruss😛
Features:
Super Navi-Funktion
Verkehrsmeldungen ablesbar
Super Integration der Freisprecheinrichtung
Kartendarstellung
Navi-Funktion im Multifunktions-Display
20GB Festplatte für Musik !!
DVDs ansehen !
und und und..
Man kann das RNS 510 schon als MultiMedia-Zentrale bezeichnen.