RCD 510 Dynaudio oder eigenes Gerät mit normalen Standard-Boxen

VW Scirocco 3 (13)

momentan geordert ist ein RCD 510 im dynaudio paket. navi brauche ich keines.

nun hab ich mal bei zenec angerufen und mich über das ZE-MC2000 informiert. der nette herr dort sagte dass man alleine mit diesem gerät und den standard volkswagen boxen den gleichen... nein einen besseren... klang hinbekommt als mit dynaudio.

ich würde dann also auf das RCD 310 umstellen und dieses durch das E>GO ersetzen. an sich hat es ja weit mehr funktionen. alleine die dann vorhandene freisprecheinrichtung würde den kauf ja schon rechtfertigen.

was nicht mehr gehen würde wäre die anzeige für den park pilot...

1400 euro für RCD510 mit dynaudio sind ja nicht gerade wenig. aber es wäre halt alles original und auf große basteleien habe ich keine lust. wie habt ihr das gehandhabt???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von amigopringles


Und was das Dynaudio angeht meine Lieben, da stecken auch billig Boxen drin, genau wie ein billiger Verstärker, aber halt alles einen Tick besser als bei der Standartversion.

Glaube ich so nicht. Wie kommst du denn darauf? Dynaudio ist ja immerhin auch eine mehr oder weniger etablierte Marke, wenn auch recht neu auf dem Caraudio Markt. Ich glaube eher, dass der Verstärker und die Boxen eine sehr hohe Qualität haben, genau richtig befeuert werden (das RCD 510 gibt ja schon ein gutes Signal raus, denke ich) - und mit einem eventuellen guten Subwoofer mit separatem Verstärker dafür kann ich mir vorstellen, einen spitze Klang über das gesamte Klangspektrum zu bekommen..

Preislich gehts bei separatem Lautsprecher- und Endstufenkauf natürlich leicht höher, aber da kaufst du auch als Endverbraucher und nicht als Massenabnehmer wie VW bei Dynaudio. Der vielleicht günstige Preis wird selbstverständlich so nicht an den Endabnehmer weitergegeben, aber bei den separaten Lösungen ist ja auch ne ordentliche Marge drauf.

Also bei Dynaudio von Billig-"Boxen" und Verstärker zu reden, halte ich für übertrieben.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich nehm mal an dass das Dynaudio halt weniger "spektakulär" im Oberbass klingt sonder ganz einfach einen straffen und nicht so aufgeblasenen Kickbass macht wie ein Standardsystem...

Deshalb finden ja die Leute Bose so toll... Sicher gibts Bass, allerdings halt eine überbetonte Oberbassfrequenz. Der Bass ist zwar recht laut, aber eher wummerig, unpräzise und nicht tief.

Dynaudio hat andere Lautsprecherchassis und einen Verstärker dazu. Dass muss man auch bedenken. Die andern Anlagen im Golf haben daher weniger Leistung da sie keinen Verstärker haben! Höchstens die 10-15 Watt pro Radiokanalendstufe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen