RCD 330 Plus

VW Passat B6/3C

Hey Leute, bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines VW Passat B6 Baujahr 2009 / 11 - 2.0 Liter TDI / 140 PS - R-line in Tornadorot.

Seit dem Kauf bin ich am überlegen, was ich noch alles schönes mit dem Auto anstelle, mal sehen was so kommt. Da ich im Winter nicht viel am Exterieur machen kann (fehlende Garage) wollte ich zu aller erst das Radio wechseln, da ich lediglich ein RCD 310 verbaut habe, mit dem ich nicht allzu glücklich bin.

Nach langer Suche im Netz bin ich auf das RCD 330 Plus gestoßen. So wie es aussieht, gibt es dieses Radio nicht auf dem deutschen Markt, ich könnte allerdings eins bei EBay kaufen.

Meine Frage diesbezüglich ist also, ob ich das einfach mit dem 310 tauschen kann, ohne gewisse Funktionen zu verlieren.

Ich denke da zum einen an das MFL (8 Tasten, die Parkhilfe usw.)
Gibt es da etwas zu beachten?

Falls jemand Erfahrungen mit dem Gerät hat, wäre ich über einen Erfahrungsaustausch sehr dankbar!

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bashl0r schrieb am 28. November 2017 um 20:01:36 Uhr:


@hans05 Schau hier, das ist nicht das Desay sondern das R340.

@windoofer Vielen Dank für deinen hilfreichen Post, werde es aktualisieren. Hättest mir aber natürlich auch einfach ne Antwort auf die Frage geben können wenn du dich mit der Codierung auskennst , wäre sinnvoller als dein Post 😉

Ist es nicht. Ich hasse Leute die sich für zwei Mark nen VCDS Clone kaufen und dann im Forum betteln das doch bitte jemand die richtige Codierung posten möchte, weil das Steuergerät in der alten und nicht updatefähigen Version nicht gelabelt ist.

Mit dem Verweis auf die aktuelle Version lässt man die Anwender von Raubkopien einfach im Regen stehen und das zu recht!

Von daher: Aktualisiere dein VCDS, dann ist die Codierung direkt ersichtlich...

3163 weitere Antworten
3163 Antworten

Wenn updatefähigkeit keine Rolle spielt und nur CarPlay reicht, würde ich zum 187B von desay raten. Lief bei meinem 2007er Passat sehr stabil und war über das MFL fast komplett bedienbar. Zudem lief es mit seinen 1GB Ram auch halbwegs fix.

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 25. August 2020 um 10:14:45 Uhr:


Wenn updatefähigkeit keine Rolle spielt und nur CarPlay reicht, würde ich zum 187B von desay raten. Lief bei meinem 2007er Passat sehr stabil und war über das MFL fast komplett bedienbar. Zudem lief es mit seinen 1GB Ram auch halbwegs fix.

Natürlich wären Updates schön. Was wäre denn ein Modell welches „besser“ wäre? mfl hat der Golf nicht.
Gruß

Hallo

hab an einem Golf 6 eine Rückfahrkamera angeschlossen.
Strom vom Rücklicht, aber wegen PWM Signal dann noch ein Relais benutzt mit 12V Dauerplus

https://www.conrad.de/.../...ais-12-v-dc-40-a-1-schliesser-841315.html

Wenn ich den Rückwärtsgang einlege dann kommt erstmal das Bild, alles gut.
Sobald ich raus gehe aus dem Rückwärtsgang kommt die Meldung Rear Camera not available und dann klappt es nicht mehr bis ich die Zündung(oder Radio) ausschalte und und wieder ein.

Und zwar möchte das Radio wahrscheinlich dass die Kamera ein wenig länger läuft wenn man vom Gang rausgeht.
Das ist mir aufgefallen wenn ich die Kamera direkt an 12V Dauerplus ansschließe, denn dann läuft es ohne Probleme, aber auf die Dauer geht die Kamera kaputt wenn ich diese auf 12V lasse bzw. wahrscheinlich Batterie wird leer gesaugt.

Hab ein 178A Desay Gerät.

Was ist die Lösung?

Setz sie auf Zündung oder bastelst dir eine Schaltung, die Zündung hat aber erst durch den Rückwärtsgang es an die Kamera frei gibt

Ähnliche Themen

Also arbeiten hier alle mit Klemme 15?
Niemand mit Rückfahrlicht?

Auf klemme 15 anschließen, also Zündungsplus. Bei Passat habe ich es an den Heck Wischer mitangeschlossen. Kamera geht dabei nicht kaputt ...

Zitat:

@alicio schrieb am 26. August 2020 um 19:37:41 Uhr:


Also arbeiten hier alle mit Klemme 15?
Niemand mit Rückfahrlicht?

Ich habe in meiner Golf auch eine China RFK allerdings am RNS 510 angeschlossen mit Signalwandler.
Damit die RFK genau wie ab Werk funktioniert, braucht man ein Ausschaltverzögerung von 8-10 Sekunden am RFK. Ich habe einen Klemme 15(Zündplus) und die Masse nach hinten verlegt, Rückfahrlicht schaltet Relais an sobald Rückwärtsgang eingelegt wird, wenn dann der Rückwärtsgang raus ist bleibt die Kamera max 10 Sekunden noch am Strom und danach wird abgeschaltet..und es funktioniert ohne Probleme.. genau wie originale Kamera..( man sieht oft dass die Heckklappe Kamera weiter aufgeklappt bleibt auch wenn das Auto schon Vorwärts fährt.
Ich habe damals diese Kamera set bestellt https://www.ebay.de/itm/232941778658
P.s. Sorry für mein Deutsch.

Wie kriege ich diese Ausschaltverögerung hin?

Versuch mal rcd 330 timer delay zu suchen..Ebay, Amazon oder Aliexpress

Damals ich habe es zusammen mit RFK bestellt, Link oben.

Einfach normales dauerhaftes Zündungsplus auf die Kamera geben und gut ist. Hab vorher auch mit Rückfahrsignal und Filtern experimentiert, nun läuft es seit knapp 2 Jahren mit Zündungsplus einwandfrei und ohne irgendwelche Fehlermeldungen.
Keep it simple

Ich suche auch aktuell ein RCD330 für einen Golf 6 BJ2011

Mir ist aber nicht klar, was der Unterschied zwischen dem mit und ohne PLUS ist.

Außerdem will ich auch eine DynaudioAnlage steuern, und leider steht bisweilen dabei, daß dies nicht unterstützt ist, ab und zu liest man dann, daß es doch geht.
Vielleicht hat jemand einen Link zu einem Gerät, wo das funktioniert.

So, bei mir ist es nun ein 187E von lemon shark geworden - wir werden sehen

Mal zur Info:

Hatte mir ja das RCD360Pro eingebaut. Inkl. AA, Mirrorlink und CarPlay. Hab jetzt nen MFL-Adapter für nochmal 17€ dazu gekauft. Jetzt funktioniert alles perfekt. Das ganze im 2006er Passat mit 8-Button-MFL.
Laut/Leise, Stummschaltung, Sendersuchlauf über Pfeiltasten rechts, und die Phone-Taste geht sogar. Wenn kein Handy gepairt ist, geht das Radio in den BT-Scanmodus. Bei gepairtem Handy ins Phone-Menü. Ist also die 17€ wert dieser Adapter. Zumal das 360 nur 168€ gekostet hat.

Hast du einen Link zum Adapter und zum Gerät?
Danke

Geht damit auch sign assist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen