RAV 4 (neues Modell) Diesel - Keine Automatik?
Hallo zusammen,
meine Eltern waren gerade beim Toyota Händler um sich den neuen RAV 4 für meine Mutter anzugucken. Natürlich nen Diesel.
Ist es wirklich so, das es beim neuen RAV 4 keine Automatik im Diesel gibt. Weder bei der kleinen Maschine (glaub 126PS) noch bei der großen 177PS Maschine?
Der Konfigurator bei Toyota klappt leider nicht und bei mobile habe ich auch keinen mit Automatik gefunden!
MFG, Alex
50 Antworten
http://www.lexus.de/.../specifications.asp
http://www.porsche.com/.../?gtabindex=8
http://www.volkswagen.de/.../technische_daten.detail.0.0.html
http://www.audi.de/audi/de/de2/neuwagen/q7/technische_daten.html
So, dann wollen wir mal vergleichen:
Verbrauch: Stadt/außerorts/gesamt C02-Ausstoß g
Lexus RX 400 h 9,1 / 7,6 / 8,1 / 192g/km
Cayenne 3,2 V6 17,8 / 10,6 / 13,2/ 320g/km
Touareg 3,6 FSI 19,0 / 10,1 / 13,3/ 317g/km
Audi Q7 3,6 FSI 17,8 / 9,8 / 12,7 / 300g/km
Vielleicht schaffen es die deutschen Hersteller ja den Verbrauch um bis zu 50% und die Abgasemissionen um bis zu 40% zu senken, um mit Lexus zu konkurrieren.
Dazu sollten sie erst mal 11 Jahre nach dem Toyota-Konzern den ersten Hybrid auf die Räder stellen. Außer Ankündigungen hat man bisher nichts vernommen. Mit Verlaub: Alle deutschen Geländewagen in diesem Vergleich sind "Umweltsäue". Nicht zu vergessen, dass die meisten auch noch teures Super Plus brauchen, während sich der Lexus mit Superbenzin begnügt.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
RX ist meiner Meinung nach zwischen X5 und X3. Vom Preis her. Innen eher X3.
Rav4<X3<RX>X5
Das ist doch wirklich ein schlechter Scherz. Der X3 hatte bis zum Facelift eine Innenraumanmutung wie ein Chemieunfall bei BASF- für den Fahrzeugpreis völlig indiskutabel. Der RAV4 hat einige Vergleichstests gegen den BMW X3 gewonnen.
Auch nach dem Facelift:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Den Innenraum des RX mit dem X3 gleichzusetzen zeugt von völliger Sachunkenntnis. Aber hier kann sich ja jeder sein eigenes Bild machen.
Fazit: Unter der SUV-Mittelklasse ist der RAV4 das Maß der Dinge, wie viele Vergleichstests auch in jüngster Vergangenheit bewiesen haben.
ich meinte das Platzangebot, nicht die Haptik.
Zitat:
Fazit: Unter der SUV-Mittelklasse ist der RAV4 das Maß der Dinge, wie viele Vergleichstests auch in jüngster Vergangenheit bewiesen haben.
Christian wie der leibt und lebt. 😁
Hallo Sven (für emjay driver.87 um political correctness zu beweisen)- altes Haus, auch wieder im Lande! 😁 😁
Na gut, es sei dir verziehen. Der RX ist eher knapp geschnitten- wohl wahr.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Zitat:
Fazit: Unter der SUV-Mittelklasse ist der RAV4 das Maß der Dinge, wie viele Vergleichstests auch in jüngster Vergangenheit bewiesen haben.
So hatte ich das bis jetzt eigentlich auch gesehen. Bei den letzten Vergleichstest war er IMMER erster. Liegt aber wohl auch daran, das er das neueste Auto ist 😉
Na ja, der X3 ist zwei Jahre länger am Markt und hat gerade ein umfangreiches Facelift erhalten und der RAV hat ja in meinem zitierten Artikel auch gegen dieses Modell gewonnen und im Übrigen auch gegen moderne Konkurrenten die gerade erst am Markt sind. Man darf aber auch nicht vergessen: Die Japaner haben einst mit Toyota RAV4 und Nissan Terrano II das Segment der SUV's geschaffen. Aus D gab es seinerzeit solche Nischenmodelle nicht.
Aber sei's drum.
Gruß
Christian
Guten Abend,
Den RX mit einem X3 zu vergleichen, naja :-)
Der X3 ist ein "Abklatsch" des X5 und in seiner Ausführung eher bescheiden (nicht nur wegen dem Interieur).
Die Kategorie SUV wurde damals von Toyota mit dem RAV4 kreirt, am ehesten war da noch MB, der wieder mal bei den deutschen Herstellern als erster den Trend erkannte. Tuareg und Co. kamen doch eigentlich wieder mal sehr spät - auch nichts neues..
Der RX gehört in die gleiche Gruppe wie X5, Cayenne, Tuareg etc., nur dass mit dem HSD endlich ein sinnvoller Antrieb für diese Bomber zur Verfügung steht. Reduziert ein Prius II mehr als eine Tonne CO2 pro Jahr zu vergleichbaren Fahrzeugen, wie sieht es dann erst im Vergleich RX zur Konkurrenz aus? Die SUV Diesel-Monster beeindrucken wenig, schaut mal die Kommentare zur aktuellen Motorshow in USA an - "Blue-tec" als PR-Kampagne für einen verschlafenen Trend der viel weiter geht? (Für Lkw's ist Blue-Tec Ok).
Hätte ich die Wahl zwischen einem RAV4 und einem X3, dann würde ich doch eher zum RAV4 in Exe Austtattung greifen, als einen - in meinen Augen - massiv überteuerten X3 in "Lifestyle-Plastic".
Gruss,
LexPacis
Na ja, Bluetec ist ja auch ein alter Hut.
Einen NoX-Speicherkatalysator bietet Toyota schließlich schon seit mehr als 3 Jahren an- und damit einen der saubersten Diesel der Welt. Einziger Unterschied: Der D-CAT braucht keine Additive und wird unter anderem auch im hier diskutierten RAV4 angeboten. Natürlich hat der RAV4 die Vergleichstests auch gewonnen, weil er den laufruhigsten und saubersten Diesel seiner Klasse hat. Ein nicht ganz ungewichtiges Argument.
Bluetec ist der verzweifelte Versuch den mehr als 10-jährigen Rückstand in der Hybrid-Technologie zu überspielen und weitere Zeit zu schinden. Für mich hat der Diesel (und ich bin leider (noch) Diesel-Fahrer) keine Zukunft.
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Na ja, Bluetec ist ja auch ein alter Hut.
Einen NoX-Speicherkatalysator bietet Toyota schließlich schon seit mehr als 3 Jahren an- und damit einen der saubersten Diesel der Welt. Einziger Unterschied: Der D-CAT braucht keine Additive und wird unter anderem auch im hier diskutierten RAV4 angeboten. Natürlich hat der RAV4 die Vergleichstests auch gewonnen, weil er den laufruhigsten und saubersten Diesel seiner Klasse hat. Ein nicht ganz ungewichtiges Argument.
Bluetec ist der verzweifelte Versuch den mehr als 10-jährigen Rückstand in der Hybrid-Technologie zu überspielen und weitere Zeit zu schinden. Für mich hat der Diesel (und ich bin leider (noch) Diesel-Fahrer) keine Zukunft.
Wenn Bluetec es schafft, die sehr strengen kalifornischen Abgasstandards zu erfüllen (derzeit wohl noch nicht, ist aber geplant), wäre das schon eine Leistung. Mit einem Additiv haben schließlich auch die ersten Rußpartikelfilter von PSA gearbeitet.
Und ich glaube nicht, dass Toyota mit dem D-CAT-System derzeit die kalifornischen Standards erfüllen könnte. Dafür sind die NOx-Werte noch zu hoch. Die wachsweiche Euro-5-Norm wird D-CAT dagegen wohl problemlos erreichen ...
Ich bin wahrlich kein Diesel-Fan, aber es ist jedenfalls definitiv noch zu früh, um dem Diesel jetzt schon das Totenglöcklein zu läuten ...
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Man darf aber auch nicht vergessen: Die Japaner haben einst mit Toyota RAV4 und Nissan Terrano II das Segment der SUV's geschaffen.
*Gnah* ... Sorry Christian, aber inmitten Deiner Toyota-Lobpreisungen bist Du da wohl etwas in der Zeile verrutscht... 😉
Beim RAV passt Dein Bild zwar halbwegs (auch wenn Toyota damals "nur" den Vitara kopiert hat, unter Weglassung der Gelände-Komponenten - ja, keine Frage, war 'ne erfolgreiche Idee). Den Terrano in dieselbe Sparte zu packen, da werden Dir die Nissan-Fahrer aber mit dem nackten Hintern in's Gesicht springen 😁 😉.
Ich würde es allerdings sehr begrüssen, wenn Ihr dieses eine Mal nicht nur Vergleichstests und Verkaufszahlen zitiert, sondern etwas mit Erfahrungen beitragen könntet, so ganz fernab des ganzen Marketings. Irgendwie gewinne ich hier immer mehr den Eindruck, einen Toyota-Verkaufsprospekt zu lesen, wo sich jeder die ihm passenden Zahlen herauszieht und darauf herumreitet. Dunkle Erinnerungen an wilde Prius-A2-Vergleiche werden wach...
Bitte, etwas weniger Fanatismus, und etwas mehr Sachdienlichkeit - geht doch mal etwas mehr auf die Threadersteller und deren Fragen ein, und verliert Euch nicht immer wieder in den gleichen Diskussionen.
Gruß
Derk
Verbrauch RX - Cayenne - Touareg
Verbrauch: Stadt/außerorts/gesamt C02-Ausstoß g
Lexus RX 400 h 9,1 / 7,6 / 8,1 / 192g/km
Cayenne 3,2 V6 17,8 / 10,6 / 13,2/ 320g/km
Touareg 3,6 FSI 19,0 / 10,1 / 13,3/ 317g/km
Audi Q7 3,6 FSI 17,8 / 9,8 / 12,7 / 300g/km
🙂🙂🙂 Super, Lexus !
Ich kann nur lachen !!!
Es geht hier um einen RAV4. Warum tauchen plötzlich Modelle aus völlig anderen Preisklassen auf? Kann vielleicht mal ein Thread im Toyota-Forum beim Thema bleiben? 🙄
(Und das, wo ein Moderator gerade zuvor noch "etwas mehr Sachdienlichkeit" eingefordert hat!)
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Es geht hier um einen RAV4. Warum tauchen plötzlich Modelle aus völlig anderen Preisklassen auf? Kann vielleicht mal ein Thread im Toyota-Forum beim Thema bleiben? 🙄
(Und das, wo ein Moderator gerade zuvor noch "etwas mehr Sachdienlichkeit" eingefordert hat!)
Nein, es geht nicht, solange einer schon wieder mündlichesdhairrö bekommen hat. Ich kriege langsam "Finger"!
@Derk
Zustimmung
@LexPacis
Naja, als Kompensation zu Prius II könnte ein anderes Produkt aus dem Hause Toyota antreten:
http://www.toyota.com/tundra/specs.html
Das gefällt mir, Toyota bedient jeden Geschmack!
Um die "Grütze" von einem User zu kommentieren (Du bist nicht gemeint gs-hybrid!), sage ich nur:
- Die Bluetec Diesel erfüllen jetzt schon die kalifornischen
Standarts und sind die saubersten Diesel überhaupt. Der Mercedes E 320 BLUETEC unterschreitet als bislang einziger Seriendiesel die Stickoxidemissionen der US BIN8 Abgasnorm
-Wieso bietet Toyota nicht flächendeckend den so mit Lob überschütteten NOX-Katalysator? Dieser Motor (ist sowieso "einzigartig"😉 kann man auch nicht mit einer Automatik kombinieren, dann sind die Umwelteigenschaften futsch! Da muss ein neuer Motor her! Aber z.Z. hat Toyota mehr zutun, in Entwicklung V6- und V8-Benzinmotoren für den Tundra!
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Denke mal gerade auf der AB haut sich der RX schon ne ganze Menge rein (bei Tacho 160). Mit dem Touareg haben wir jetzt nen Langzeitverbrauch (45tkm) von 10,5 lauf FIS (werden dann in Wirklichkeit wahrscheinlich so um die 11,2 sein). Der Cayenne trinkt natürlich noch ne Ecke mehr, is ja auch kein Diesel. Mal abwarten wenn da jetzt die Hybridvarianten mit dem Fecelift rauskommen. Denke mal, das der RX dann einpacken kann!
MFG, Alex
@emjay:
Ich habe lediglich die Falschaussagen des vorgenannten Users kommentiert und mit Fakten widerlegt. Außerdem wurde das Thema RAV4 empirisch und umfassend (auch von mir behandelt). Außerdem hat der Threadsteller den RX in seine Überlegungen einbezogen, insofern ist die Diskussion hier nicht fehl am Platze. Bluetec ist übrigens noch lange nicht am Markt und die Abgasemissionen nicht spezifiziert. Nur um die Falschaussagen eines Users nicht stehen zu lassen- aber du bist nicht gemeint.
@pitton:
🙂
Gruß
Christian