RAV 4 (neues Modell) Diesel - Keine Automatik?

Toyota 4Runner N13

Hallo zusammen,

meine Eltern waren gerade beim Toyota Händler um sich den neuen RAV 4 für meine Mutter anzugucken. Natürlich nen Diesel.
Ist es wirklich so, das es beim neuen RAV 4 keine Automatik im Diesel gibt. Weder bei der kleinen Maschine (glaub 126PS) noch bei der großen 177PS Maschine?
Der Konfigurator bei Toyota klappt leider nicht und bei mobile habe ich auch keinen mit Automatik gefunden!

MFG, Alex

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Äpfel & Birnen! Fehlt nur noch, den neuen "Tundra" oder wie der heißt..........

Dachte ich gerade auch, und wollte schon was

ordentliches

empfehlen 😉

Gruß, espe

P.S. man sitzt auch tatsächlich sehr hoch.

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Wusste gar nicht, dass ein Golf 11,2l schluckt.....
8,1 L /100km Durchschnittsverbrauch im Drittelmix !!!

Technische Details zum RX 400 H:
(hier nur Auszüge-alle weiteren Details und Spezifikationen finden sich unter www.lexus.de)
3,3 Liter Benzin V6 mit 211PS plus
2 Elektromotoren welche mit dem Benziner zusammen eine Gesamtleistung von 272PS erreichen 750NM
ca. 200kmH Höchstgeschwindigkeit
ca. 7,6 sek. von 0-100KmH
8,1 L /100km Durchschnittsverbrauch im Drittelmix
ca. 2 Tonnen Gewicht mit einer Länge von 4,76m
Ausstattungsvarianten und Preise:
Basis ab 49800,- (mit fast allem was das Herz begehrt - Klimaautomatik, alle elektrischen Helferlein, etc. etc.)
Executive Line (zusätzliche Lederausstattung) plus 4500,-
Luxury Line (zusätzliches High End Audio/Videosystem) plus 4600,-

Ist das jetzt nicht eine bessere Alternative zum RAV 4 ??

Ein Golf GT TDI mit 170PS verbraucht im Drittelmix 5,9l Diesel. Das nennt man übrigens auch ECE-Norm.
Ein X3 3.0sd hat einen ECE Verbrauch von 8.7l Diesel und Fahrleistungen, wo man schon 3 RX 400h bräuchte, um diesem zu folgen.

So viel zu den Äpfel und Birnen. Du vergleichst geschönte Herstellerangaben mit dem tatsächlichem Testverbrauch.
ECE Verbräuche könnte man auch gleich weglassen, so unrealistisch und schwachsinnig sind die.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Hi, gehts wirklich nur ums höher sitzen? Dann würde es auch ein Van tun. Für euch als VW-Familie wäre das dann der Touran mit 170PS Diesel und DSG. 😉

Alternativen gibt es auf alle Fälle genug, fast jeder Hersteller steigt jetzt ins SUV Geschäft ein. Es ist einfacher zu sagen, welcher Hersteller nicht im SUV Segment vertreten ist oder es bald wird. Spontan fällt mir da keiner ein.

Golf Plus hat noch eine höhere Sitzposition fällt mir grad ein. Gibts auch mit DSG.
Aber das weißt du ja wahrscheinlich. 🙂
mfg

Sicher auch keine schlechte Alternative, aber nach 4 Pampersbomern (L300 - war echt krass das Ding, vor allem bei Wind, dann Chrysler Voyager - hat schon nach 3 Jahren Gerostet, Renault Espace - meine Lieblingsfamilienkutsche und jetzt Scenic) braucht man mal was neues. Denke mal nicht, das es noch soviele Alternativen zum RAV4 gibt. Den X3 haben wir uns auch schon angeguckt, aber der kostet ja mit ein wenig Ausstattung als 2.0Diesel gut 40t€. Der Rav würde auf ca. 33t€ kommen (bei 15% Rabatt). Und der Wagen ist als Executive echt super Ausgestattet.

Mal gucken was daraus wird. Anfang der Woche wollen wir uns evtl. noch den neuen Grand Vitara angucken. Was mich da allerdings abschreckt ist, das das gute Stück noch hinten Trommelbremsen hat. Das war mal vor 15 Jahren ok, aber heute eigentlich nicht mehr. Vor allem nicht bei dem Gewicht.

MFG, Alex

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Der Rav würde auf ca. 33t€ kommen (bei 15% Rabatt).

Schon ein konkretes Angebot mit den 15%? Ist das ein Privat- oder ein gewerbliches Angebot. 15% sind nicht wenig für Toyota, ein kleiner Händler würde bei so einem neuen Auto da nicht mitgehen.

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Ich denke nicht, das es so viele Alternativen zum RAV4 gibt. Finde von der Óptik her ist er in diesem Segment unschlagbar.
Der Santa Fee ist mit Automatik lieferbar, allerdings dann wieder ohne DPF. Irgendwie komisch.

Hallo,
wie kommst Du auf die seltsame Idee, der Santa Fe hätte keinen Partikelfilter?
Um Deinen Wissensstand ein wenig aufzufrischen:
Der neue, seit März 2006 lieferbare neue Santa Fe wurde u.a. bis Ende Oktober 2006 mit einer 2,2 l-150 PS Diesel-Maschine geliefert. DPF wurde beim Händler kostenfrei nachgerüstet. Nachteil wie bei allen offenen Systeme:
Filter-Wirkung nur 50%.
Seit November 2006 gibt es den verbesserten 2,2 l mit 155 PS. Seitdem wird die Automatik-Version werksseitig mit DPF geliefert.
Vorteil:99%tige Eleminierung der Russ-Partikel.
Nachrüstung der Filter beim Händler nur noch bei den Schaltern.
Kauft jedoch kaum einer. Kein Wunder, denn wer will heute noch einen Schalter?
Die Optik eines Fahrzeugs ist natürlich Geschmackssache.
Aber ein Santa Fe ist nach meinem Empfinden wesentlich eleganter als der RAV 4. Dazu mehr Platz, sehr viel komfortablere Federung und leiserer Motor. Dazu bessere Garantieleistungen. (3 Jahre ohne km-Beschränkung sowie 15 Jahre Mobilitätsgarantie)
Allerdings ist der Santa Fe doch etwas grösser.
Das Gegenstück zum RAV 4 ist von Hyundai der Tucson. (Mit DPF!)
Nur um einiges billiger.
Peinlich für Toyota finde ich die Tatsache, dass der 136-PS Diesel nicht mal einen Partikel-Filter hat!!!
Denn den gibt es nur bei der 2,2-l-Cat-Version mit 177 PS.

Zitat:

Schon ein konkretes Angebot mit den 15%? Ist das ein Privat- oder ein gewerbliches Angebot. 15% sind nicht wenig für Toyota, ein kleiner Händler würde bei so einem neuen Auto da nicht mitgehen.

Ja, wir haben schon ein Angebot. Auto wird über die Firma meines Vaters laufen, und daher gibt Toyota 15%. Als Privatman bekommt die leider nicht!

Zum Santa Fee: Da hatte ich wohl was falsch gelesen. Meinte in einer der letzten AutoBild´s gelesen zu haben, das der Santa Fee mit Automatik nur mit diesem offenen System zu kaufen ist! Sorry 😉

MFG, Alex

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ein X3 3.0sd hat einen ECE Verbrauch von 8.7l Diesel und Fahrleistungen, wo man schon 3 RX 400h bräuchte, um diesem zu folgen.

Konkret geile Ansage. 😮

X3 und RX fahren in anderen Marktsegmenten falls es dir noch nicht aufgefallen ist. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


X3 und RX fahren in anderen Marktsegmenten falls es dir noch nicht aufgefallen ist. 😉

...wobei die Käuferschicht durchaus die selbe sein kann.

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


...wobei die Käuferschicht durchaus die selbe sein kann.

Gruß, espe

Also der RX fährt für mich auch in nem anderen Segment, aber den X3 würde ich schon noch mit dem RAV vergleichen, nur das er warscheinlich gut und gerne 5t€ - ....€ teurer ist als der RAV. LEIDER 🙁

RX ist meiner Meinung nach zwischen X5 und X3. Vom Preis her. Innen eher X3.
Rav4<X3<RX>X5

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


Also der RX fährt für mich auch in nem anderen Segment, aber den X3 würde ich schon noch mit dem RAV vergleichen, nur das er warscheinlich gut und gerne 5t€ - ....€ teurer ist als der RAV. LEIDER 🙁

...aber RX ist immer noch günstiger (Preis, Verbrauch, Steuer, Versicherung), als Cayenne oder Tuareg.🙂

...aber RX ist immer noch günstiger (Preis, Verbrauch, Steuer, Versicherung), als Cayenne oder Tuareg.🙂

Kommt ganz auf die Strecke an! Denke mal gerade auf der AB haut sich der RX schon ne ganze Menge rein (bei Tacho 160). Mit dem Touareg haben wir jetzt nen Langzeitverbrauch (45tkm) von 10,5 lauf FIS (werden dann in Wirklichkeit wahrscheinlich so um die 11,2 sein). Der Cayenne trinkt natürlich noch ne Ecke mehr, is ja auch kein Diesel. Mal abwarten wenn da jetzt die Hybridvarianten mit dem Fecelift rauskommen. Denke mal, das der RX dann einpacken kann!

MFG, Alex

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen