Rauschen bei Harman Kardon Soundsystem

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo

Bei meinem H/K System ist ein ständiges rauschen aus den Lautsprechern zu hören, dachte erst es ist die Lüftung, aber man hört es auch wenn Motor und Zündung aus sind. erst nach ein paar Minuten hört es auf, wenn der Verstärker in den Ruhemodus geht. Während der Fahrt hört man es nicht, im Stand, wenn man leise Musik hört aber schon. Wer hat ähnliche Probleme? Ich habe jetzt am Donnerstag einen Termin beim Händler deswegen, mal sehen was raus kommt. Ich habe mal gelesen, dass bei einem das Problem durch ein Softwareupdate des Verstärkers behoben wurde. Trotzdem das Sytem ist super nd den Aufpreis auf jeden Fall wert.

Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

So - das war jetzt ein richtiges Opfer ... brrrr ... kalt in der Tiefgarage ... 🙂

Also, ich habe mir das jetzt mal unter allen möglichen Bedingungen angeschaut und - man traut ja seinen Ohren nicht - auch mal sicherheitshalber gemessen.

Ergebnis: ABSOLUT NICHTS zu hören - es rauscht nichts - nicht bei abgeschalteter Musikquelle, nicht beim Regeln der Lautstärke und auch nicht bei leiser Musik. Getestet mit und ohne Zündung, mit und ohne laufenden Motor, mit und ohne Lüftung. Da es in der TG am Abend tatsächlich auch fast "totenstill" war, geradezu ideale Testbedingungen 🙂

Welche Ausstattung war das nochmal genau? Was ist zusätzlich vorhanden?

Ich habe hier das große Navi mit allen Optionen an h/k, außer den DVD-Wechsler. Angeschlossen ist hier ständig ein iPod und der SnapIn für das iPhone ist verbaut.

Und ganz am Rande, da das auch ein wenig in diese Ecke passt:

Absolut sicher bin ich mir zwischenzeitlich auch, dass das verbaute Radio zumindest bei mir eher bessere als schlechtere Empfangsergebnisse auch gerade bei UKW liefert. Während ich früher in unserer Tiefgarage weder im Golf, noch im A3 oder A4 selbst bei sehr starken Ortssendern Empfang hatte (entweder ganz schwach oder gar nicht), geht das im BMW absolut störungsfrei und selbst entferntere private Sender mit Kleinstleistungen unter 1 kW kommen noch an (technisch bedingt natürlich nicht mehr rauschfrei). Das war mit den anderen Geräte nie möglich (obwohl das allesamt immer die ganz hochwertigen Geräte waren). Ein altes (sehr gutes) Blaupunktradio der oberen Preisklasse war da noch etwas besser, nur würde ich das gar nicht vergleichen wollen, da dort noch tatsächlich bessere Empfängertechnik werkelte und man beste Empfangsergebnisse erwarten durfte.

Auch nach mehren tausend Kilometern im 1er mit dem Radio aus Navi Pro kann ich also die Rückmeldungen anderer, dass das Radio im UKW-Bereich schlechte Ergebnisse liefern würde, NICHT bestätigen. In allen mir bekannten (kritischen) Situationen verhält sich der Empfänger eindeutig nicht schlechter, zaubert aber offenbar eher mal entferntere Stationen in den Lautsprecher. Das es dann zu Störungen kommen kann, ist empfangstechnisch klar und sicher "Systemstandard" 🙂

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMWDriver79


So, habe Antwort von der Niederlassung bekommen. Mir wurde gesagt, die Kombination Radio Professional, H/K und kleine Freisprecheinrichtung sorgt für das rauschen, das vom Kanal der Freisprecheinrichtung kommt. Das Problem ist bekannt, man kann aber nichts machen. Gut, damit finde ich mich jetzt ab, da ich es als nicht so schlimm empfinde, finde ich aber für den Premiumanspruch nicht in Ordnung.

Grüße
Michael

Das ist ärgerlich. Machen könnte BMW schon etwas - wenn man das technisch nicht in Griff bekommt, sollte man schlichtweg solche Kombinationen nicht anbieten, sondern nur die, die auch eben einwandfrei funktionieren. Ich würde mich über solche "banalen" Fehler schon doch sehr ärgern, zumal man die gewählte Kombination ja auch eher nicht geschenkt bekommt und so was nicht "zeitgemäßer Stand der Technik" ist.

Schön ist zwar, dass man das Problem sogar eingesteht - aber die Aussage, man könne daran nichts ändern halte ich für nicht wirklich "standesgemäß".

Ne das finde ich auch nicht in Ordnung, bei mir rauscht es auch mit der Hifi Anlage, kleine FSE und Radio Prof und ich habe 1er erlebt wo es nicht gerauscht hat, selbe Konfi, also kann wohl was geändert werden. Ich würde mich an deiner Stelle nicht abfinden, ich werde es auch reparieren lassen und wenn das nicht hilft sollten die halt die grosse einbauen, mir egal.

Bei mir auch Rauschen: Radio Pro + H/K + Kleine Freisprech

Da ich das Freisprechen nicht brauche, wäre es interessant, ob man irgendwo einen Stecker ziehen kann (Rauschen soll an der Freisprechanlage liegen) oder aber ob die Freisprechanlage sich "wegcodieren" lässt.

Hatte bei meinem 1er bekanntlich das Rauschen auch .... angeblich lt. BMW normal.
Hab jetzt einen neuen 3er mit der gleichen Konfiguration (Radio Prof., HK und FSE) und nun ist es mucksmäuschenstill ... kein Rauschen, kein Zischen, ....

Ähnliche Themen

Das finde ich interessant. Aber was soll man machen, wenn die Aussage von BMW so ist. Deswegen einen riesen Aufstand machen, dafür finde ich es nicht störend genug.
Grüße
Michael

Zitat:

Original geschrieben von BMWDriver79


Das finde ich interessant. Aber was soll man machen, wenn die Aussage von BMW so ist. Deswegen einen riesen Aufstand machen, dafür finde ich es nicht störend genug.
Grüße
Michael

Mich hat's auch nie wirklich gestört (da gabs wirklich Schlimmeres) aber sonderbar war das Rauschen und Zischen bei ausgeschaltenem Radio in der Garage dann doch!

... vielleicht ist der Standpunkt seitens BMW sogar verständlich, wenn selbst Ihr als betroffene Kunden sagt, dass es "nicht störend genug" ist oder "nicht wirklich stört" ... 😉

Schlimm an der Geschichte ist seitens des Herstellers nur, dass es eigentlich halt geht, wenn das nur richtig angepasst ist (siehe Ausstattung mit "großer Freisprechanlage usw.) ... und: sollte es in bestimmten Kombinationen technisch nicht lösbar sein, so gar nicht erst angeboten und verkauft werden dürfte (jedenfalls nicht in einem BMW - bei Dacia mag das etwas anderes sein, da darf man auch nicht mehr erwarten).

Ich will gar nicht auf BMW schimpfen und bin bisher mit unserem 120d ausgesprochen zufrieden - aber das müsste halt nicht sein. Wenn man die aktuellen Aussagen auf "zukünftig keine Rabatte, da ja Premium" achtet, sollte man auch überall Premium erwarten können - egal ob Mindestaustattung oder eben den doppelten Preis wegen Sonderausstattungen.

Stand der Technik ist Rauschen gerade im digitalen Zeitalter sicher gar nicht - das war es früher schon im Analogbereich nicht.

Fakt ist halt, dass es kein grundsätzliches 1er-Problem ist, da es mit der großen Ausstattung halt absolut nicht rauscht und damit wirklich nur auf mangelhafte Komponentenanpassung hindeutet. Bedenklich ist auch, dass das die zweite "Billigeimerbaustelle" nach der "kleinen Radiolösung" zu sein scheint, bei der dann halt der UKW-Bereich unbrauchbar ist. Ich jedenfalls hätte nie vermutet, dass man wirklich unbedingt hunderte Euro mehr investieren muss um zu eh schon teurer Technik an so banalen Stellen eine brauchbare Leistung erwarten zu dürfen. Das halte ich dann schon für kritikwürdig - auch wenn man grundsätzlich die Marke BMW mag und sonst schätzt.

BMW ist halt einfach gegenüber dem Wettbewerb im Hifi Bereich nicht state of the art.
Hier muss man für höchstens mittelmäßigen Klang im 1er schon fast 1000 Euro anlegen. Sowohl bei den E46ern wie auch den E6xern gab es nichts zu holen mit den Musikanlagen, egal ob H/K oder gar IHE.
Da ist z. B. Audi (und selbst VW) deutlich besser aufgestellt.
Vielleicht hat BMW beim F1x ja eine richtig gute Lösung gefunden- beim 1er eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ottmaralt


BMW ist halt einfach gegenüber dem Wettbewerb im Hifi Bereich nicht state of the art.
Hier muss man für höchstens mittelmäßigen Klang im 1er schon fast 1000 Euro anlegen. Sowohl bei den E46ern wie auch den E6xern gab es nichts zu holen mit den Musikanlagen, egal ob H/K oder gar IHE.
Da ist z. B. Audi (und selbst VW) deutlich besser aufgestellt.
Vielleicht hat BMW beim F1x ja eine richtig gute Lösung gefunden- beim 1er eher nicht.

sehe ich nicht so. ok im E46 das HK war wirklich nicht der bringer und mies, aber das ist fast 10 jahre her. das hifi prof. in der E9* reihe ist meiner ansicht nach top. speziell wenn man basslastige musik hört überzeugen die beiden subs unter den sitzen - ich habe das system im M3 und bin sehr zufrieden. selbst beim offen fahren guter sound (nicht nur vom motor 🙂)

im 1er M habe ich das HK, im neuen 1er gibts jetzt auch einen center im HK dazu - mich hat die anlage überzeugt, bass wird gut wiedergegeben und klingt nicht überfordert (höre oft songs aus dem dancebereich also eher musik mit mehr bass, sonst quer durch die bank), auch die lautsprecher in den türdreiecken verrichten ihren dienst überzeugend - was mir auch wichtig ist es gibt kein geklapper etc. auch wenn man lauter hört, dadurch das die subs unter den sitzen sind gibts hier keine erschütterungen in den türen.

für das geld eine pflichtoption, ich finds nicht teuer für eine serienanlage und dem wettbewerbsumfeld angepasst, auch mercedes setzt auf HK. die zeiten von nachträglichen umbauten sind bei mir nach dem ordern der jeweiligen topsysteme schon längst vorbei.

wichtig ist dass man nicht über bluetooth hört hier überzeugt der klang nicht wirklich, ich höre immer über die adapterschale in der mittelkonsole bzw. da Y kabel. entweder songs die ich über itunes gekauft habe bzw. cd - also doch brauchbare qualität ... meine erfahrungen sind alle mit navi. prof inkl. soundsystem, sollte es hier techn. unterschiede geben, auch von einem rauschen konnte ich bis jetzt nichts wahrnehmen

das dynaudio von vw kenne ich aus dem scirocco, ich war enttäuscht auch der besitzer würde es nicht mehr ordern. bose kenne ich aus den vorigen audi generationen fand ich auch gut ähnlich HK. das normale b&o kenne ich aus dem R8 bzw. A5 - hier kommt es meiner ansicht nach auf die musikrichtung an die man hört, die meinungen beim b&o im A4/A5 gehen dort sehr weit auseinander, mir war es teils zu klar (liegt aber event. an der bevorzugten musik) - geschmackssache wobei kein vergleich zu den high end systemen von B&O da liegen sprichwörtlich welten dazwischen. das b&o im neuen A3 konnte ich noch nicht hören.

wenn man sich allgemein threads über audianlagen anhört sieht man deutlich wie unterschiedlich meinungen ausfallen könne, ich sehs wie bei vielen dingen selbst hören und dann entscheiden kommt drauf an wie audiophil man ist.

@gtihatza:
Völlig richtig- gerade bei unterschiedlichen Musikstilen interpretieren die Anlagen diese auch sehr unterschiedlich.
Ich mag gerade die Klarheit der VAG-Anlagen (Bose & Co.) mehr als die H/K Anlagen- da hast Du auch völlig Recht- die persönliche Sicht der Dinge ist entscheidend!

P. S.: Das Hifi-Prof in E6x und E9x ist aus meiner Sicht schändlich...
:-)
Die Zeiten der nachträglichen Umbauten sind auch bei mir vorbei, weil man ja auch älter und bequemer wird...und die Umbauten deutlich schwieriger sind als in den 90ern....Aber die Anlagen hatten noch Druck ohne Ende, haben Spaß gemacht und haben Kofferraum gekostet...
:-)

Ich kann übrigens nicht bestätigen dass das Problem bei der großen Freisprecheinrichtung nicht auftritt. Habe HK, Radio professional und die große FSA wie gesagt. Gebaut im Dezember 2012.

Radio Pro statt Großes Navi ist bekanntlich auch nochmal anders und "wacklig" (an anderer Stelle) - da würde ich nicht den Schluss ziehen, dass das trotz großer FSA nicht auftritt.

Sollte es doch über alle Kombinationen Streuungen von: "geht nicht" - "schlecht" - "gar kein Problem" geben, deutete das dann auf eine entweder behebbare nur banal schlechte Anpassung hin, oder unterschiedliche Zulieferer einzelner Komponenten, bzw. zu großen - geduldeten Toleranzbereichen (dann seitens BMW).

Oder?

Meine Aussage nochmal anders: das Problem tritt anders als von dem Freundlichen behauptet (siehe ein paar Posts vorher) nicht nur bei der Kombination aus HK/Radio Prof/kleine FSA auf, sondern auch bei HK/Radio Prof/große FSA .

... das war schon klar ...

Nicht auftreten tuts offenbar bei hk/Navi Pro/große FSA - wie dort auch z.B. eben das Radio richtig funktioniert, bei Nutzern mit Radio Prof offenbar aber nicht unbedingt. Insofern auch der Hinweis auf die Ausstattungskombination - da scheint es Zusammenhänge zu geben.

Bei mir auch mit Hifi Radio Prof und kleine, wobei 1 Fahrzeug mit der gleichen nicht rauschte, 1 schon . Benutzer aus 1erforum berichten, dass dort auch kein Rauschen zu hören ist, gleiche Austattung.

Ich würde hart bleiben und es beheben lassen, fürs Geld lasse ich sowas nicht zu. Wenn sich mehr Leute beschweren wird sich BMW gedanken machen, ob die Nummer so leicht vom Tisch zu kehren ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen