Rauchen

Ich habe ja lange überlegt, ob ich dieses Thema anfangen soll, oder ob es lieber in der Schublade bleibt! Handy hin und her - laut Gesetzgeber lenkt es ab und darum wurde es im Auto verboten.

Mir ist vor etwas längerer Zeit auch mal was echt Blödes passiert. Und daher könnte ich mir vorstellen, dass man auch darüber mal nachdenken wird:

Ich bin auf der Autobahn unterwegs und aktiver Nichtraucher im Auto. Allerdings nutze ich die Zeit eines Staus, oder einer Phase längeren Langsamfahrens dann doch, um eine zu rauchen. Natürlich so, wie es die Umweltachter auf den Plan bringen wird - ich schmeiße die Kippe dann raus. Ich weiß.......eine Schweinerei. Und ich tue es jetzt auch nicht mehr.

Denn beim Rauswerfen kam das, was kommen müsste: das Ding fällt in den Fußraum! Und ich? Schneidig nachgeschaut, wo das Ding denn liegt. Ergebnis? Astra G, 2.0 DTI, Mittelschutzplanke - Streifschaden!

Ergo? Nicht mehr rauchen! Und Ihr?

188 Antworten

...also nochmal... wo bleibt die Konsequenz?
- karzinogene Schadstoffe in Parfum
- dto. in Klamotten
- Haarspray bei offenem Badfenster
- dto. Mückenspray
- Dieselabgase
- Spanplattenmöbel in der Nachbarwohnung
- usw
- etc
 
....is denn scho Fasching? 😁 😛
 
 

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


.
....is denn scho Fasching? 😁 😛
 
 
Zigarettenrauchen ist die wesentlichste Ursache von Krebs der Lunge, Mundhöhle, des Ösophagus, Magens, Pankreas, Larynx, Harnblase, Anus, Vulva, Penis, Zervixkarzinom, Nieren und Leukämie (vor allem der akuten myeloischen Leukämie).
30 % aller Krebstodesfälle sind auf Tabakkonsum zurückzuführen, im Vergleich dazu 3 % auf Alkoholkonsum. Dazu ist Zigarettenrauchen der direkte Verursacher von ischämischer Herzkrankheit (der häufigsten Todesursache in den westlichen Ländern), Aortenaneurysma, chronisch-obstruktiven Atemwegserkrankungen, respiratorisch bedingten Herzerkrankungen, Schlaganfall. Rauchen erhöht das relative Risiko für Pneumonie, Leberzirrhose, Mammakarzinom und Leberkrebs. Weiters zählen zu den tabakassoziierten Erkrankungen die peripheren Gefäßerkrankungen, Morbus Crohn, Magen- und Duodenalulcus, Osteoporose, Peridontitis, Katarakt.

Nikotin ist ein Suchtgift und steht in der Rangfolge der tödlichsten Stoffe für den menschlichen Körper an siebter Stelle. Schon 40 Milligramm können einen Menschen töten, wobei der Nikotingehalt einer einzigen Zigarette im Durchschnitt bei fast einem Milligramm liegt.

Jährlich sterben in D rund 110-140.000 Menschen an den Folgen des Rauchens, darunter mehr als 3.000 Passivraucher.

Sarkastisch gesagt : An irgendwas muß man ja sterben. 😁 Wie war das, als ich aufhörte, nach über 30 Jahren ( 🙄 ) : Der Geschmack kam wieder, keine Kreislaufprobleme mehr, inzwischen hat sich auch das Zahnfleisch wieder erholt. Alles in allem überwiegen die Vorteile, vom gesparten Geld nicht zu reden. Trotzdem frage ich mich bis heute warum bei uns die Raucherräume abgeschafft wurden. Mich haben die nicht gestört. Aber die Vorteile liegen natürlich auf der Hand : 1. da muß nichts mehr gereinigt werden 2. zum rauchen gehts nach draußen, da muß die Karte durchgezogen werden - kein Stundenverlust. Clever. Nur Vorteile für den Arbeitgeber unter dem Deckmäntelchen des Gesundheitsschutzes.🙄

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Marcxxx


 
Das Rauchen lenkt den Raucher beim fahren nicht ab,...
 
DAS allerdings halte ich für ein Gerücht.
OK, ich bin überzeugter Nichtraucher und stolz drauf.
 
Aaaaaaber:
Fahrer bekommt lust auf ne Kippe...diese stecken im ungünstigen fall in der jackeninnentasche welche auf dem rücksitz liegt...er muss nach hinten greifen, wühlen, fummeln und die packung angeln...selbst wenn er sie griffbereit liegen hat muss er danach eine einzelne Zigarette aus der Packung holen...in den mund stecken...die packung wieder irgendwo im auto verstauen.... nun das feuerzeug (wo auch immer) suchen und ebenfalls u.U. rausfummeln...zigarette anzünden...feuerzeug wieder an einem platz verstauen...bei jedem abklopfen der asche den blick von der strasse nehmen um auch ja zielgenau den aschenbecher zu treffen...dies im minutentakt...immer und immer wieder bis die kippe aufgeraucht ist...
 
UND DAS SOLL NICHT ABLENKEN?!? 😕
 
da lenkt telefonieren aber weitaus weniger ab!
 
Von meiner seite ein ganz klares JA zum rauchverbot am steuer!

Tag,

nun ich hatte ja auch geschrieben, das Rauchen lenkt nicht ab. Ob du die neue Tokio Hotel CD oder kippen suchst ist völlig bumms...das lenkt immer ab.

Allerdings: Wo meine Kippen sind weiß ich, sowie jeder andere Raucher auch wo welche CD gerade ist, liegt nicht immer auf der Hand...

Und da du Nichtraucher bist, kannst du das ja nicht wissen. Allerdings frage ich dich würdest du CDs verbieten wollen, weil man die evtl. suchen muss???😕

Ähnliche Themen

@juhu

das ist ja alles richtig. Rauchen ist doof. Auch richtig. Trinken auch. Gemacht wirds aber trotzdem.

So sehr ich mir auch eine optimale Geselschaft vorstelle, eintreten wird sie wohl eher nicht.

Aber meine Frage: Was hat das mit dem Thema Ablenkung durch Rauch am Steuer zu tun😕

Zitat:

Original geschrieben von Marcxxx



Aber meine Frage: Was hat das mit dem Thema Ablenkung durch Rauch am Steuer zu tun😕

Wahrscheinlich genausoviel wie die aktuelle Hexenjagd mit dem "Nichtraucherschutz" zu tun hat...

aber es ist wahrlich sinnlos sich mit militanten Nichtrauchern (und so kann man die meisten,die sich hier geäußert haben nennen) über Dinge zu unterhalten, die jahrzehntelang funktioniert haben und neuerdings angeblich nicht mehr ... wie gesagt, Eigenverantwortung und gegenseitige Rücksichtnahme ist der Gesetzgebung und deren Interpretation sei Dank neuerdings eine sehr einseitige Geschichte geworden.

Genauso müßig wie die Feinstaubdiskussion oder die steigenden Spritpreise ...

Hallo,

der Genuß von Nikotin gefährdet die Gesundheit. Dessen sind sich doch alle bewußt. Eine Zigarette am Steuer des eigenen Autos verbieten zu wollen, weil es ablenkt oder an der Ampel andere belästigt, ist doch wirklich überflüssig. Wie schon mehrfach beschrieben wurde, muß man dann auch z.B. die Benutzung von iDrive, die Verkostung von Mc Daisy-Speisen, in der Nase bohren, Micky Maus lesen und diverse andere Dinge auch noch untersagen. Also die Hand überhaupt nicht mehr vom Steuer nehmen, außer zum Gangwechsel. Etwas eigenverantwortliches Handeln darf man ruhig mal unterstellen. Eine Zigarette zu rauchen ist nun absolut kein Kunststück.

Ist hier eigentlich nicht das Thema, aber Zigaretten in den eigenen vier Wänden auch noch untersagen zu wollen, ist für mich Korinthenkackerei in Reinkultur. Wünschenswert wäre eine qualmlose Welt ja, aber das geht eindeutig zu weit. Zuversichtlich stimmt mich aber, daß noch keiner gefordert hat, man solle uneinsichtige Raucher zur Umerziehung nach amerikanischem Vorbild nach Guantanamo* verschiffen. Sage ich mal als Nichtraucher.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

*=😁

Zitat:

Original geschrieben von Schwatzmaul


Etwas eigenverantwortliches Handeln darf man ruhig mal unterstellen. Eine Zigarette zu rauchen ist nun absolut kein Kunststück.

ok, ich lass mich als strikter nichtraucher zu der aussage hinreisen, dass es für einen raucher kein kuststück ist, während der fahrt zu rauchen.

aber dann bitte auch das telefonieren wieder erlauben, denn ich bleibe bei meiner aussage, dass ein handy am ohr deutlich weniger ablenkt als eine zigarette, welche im minutentakt zielgenau im ascher abgeklopft werden muss.

Rauchen, Essen, trinken am Steuer?

Da war doch mal was... Verkehrsexperte LEIDER von der Spd

Beim Telefonieren hast aber eine Hand immer am Ohr und wenn dann nur kurz am Schalthebel oder Lenkrad. Beim Raucher ists gerade umgekehrt. Der Raucher hat die zweite Hand überwiegend am Lenkrad oder am Schalthebel und muss sie nur für Sekunden weg nehmen um kurz nen Zug zu nehmen. Eigentlich genau andersherum. Zumindest wenn man jetzt das ganze mal von der Ablenkung sieht, dass ich nur eine Hand frei hab.

Wenn ich schalten muss (müsste wohl eher, bin ja Nichtraucher), habe ich die Kippe entweder in der Hand am Lenkrad oder in der Hand am Schalthebel. Wenn ich dann mal wieder Zeit habe und sei es 30 Sekunden später, wenn ich sodann hochgeschaltet hab oder abgebogen bin, kann ich wieder nen Zug oder zwei nehmen. In der Zwischenzeit kann ich die Hand mit der Kippe wieder ans Lenkrad nehmen oder schalten oder blinken oder was auch immer. Beim Telefonieren ists genau umgekehrt. Da hab ich nur Sekunden, in denen ich den Gesprächspartner kurz warten lassen will um kurz zu schalten um dann das Gespräch weiter zu führen. Muss ich kurz darauf blinken, lenken usw. und das alles mit dem doch etwas größeren Handy in der Hand, als eine kleine Kippe zwischen den Fingern (manche können sogar das 10-Finger-System auf der Tastatur mit dem Ding zwischen den Fingern), wirds doch schwieriger oder sehe ich das soooo falsch. Bei der Kippe habe ich ja die Finger überwiegend alle frei. Beim Handy in der Hand beim lenken/schalten, funktioniert das oft nur mit dem Handballen. Gerade bei Klapphandys ist das schön zu beobachten.

Das sind dann genau die, die den Hörer zwischen Hals und Schulter klemmen weil sie kurve lenken und schalten gleichzeitig müssen oder noch besser: Lenkrad los lassen und mit der linken Hand schalten. Alles schon gesehen.

Wie bereits erwähnt sollte man dies zumindest ein bisschen objektiv sehen, wie Rauchen, Handy usw. denn tatsächlich ablenkt. Ich wäre hier mal auf eine Studie gespannt von neutralen Gutachtern (ADAC oder so). Gabs da nicht mal was?

Hallo,

neo hat den Unterschied ja sehr anschaulich beschrieben. Bei dem Herrn aus dem Video von jameshammett frage ich mich gerade, ob es eine Produktion von Loriot TV war, oder gibt es den Menschen tatsächlich? Schaltgetriebe verbieten und Sprechverbot im Auto? Mir sind fast meine dritten Zähne herausgefallen.

Mit freundlichen Grüßen

Schwatzmaul

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


ok, ich lass mich als strikter nichtraucher zu der aussage hinreisen, dass es für einen raucher kein kuststück ist, während der fahrt zu rauchen.
aber dann bitte auch das telefonieren wieder erlauben, denn ich bleibe bei meiner aussage, dass ein handy am ohr deutlich weniger ablenkt als eine zigarette, welche im minutentakt zielgenau im ascher abgeklopft werden muss.

Schon mal versucht, mit dem Handy am Ohr rückwärts einzuparken? Ist für mich mit ner Fluppe inner Schnüss kein Problem 😁

Ach ja ... ich rauch ja nicht mehr im Auto ... 😉

Davon ab, wie kommst du auf die Idee, die Asche müsse im Minutentakt zielgenau in den Ascher? Schau dir mal ein Raucherauto etwas genauer an, besonders die Umgebung um den Ascher. Wenn dir da nichts auffällt, wurde vermutlich der grosse links benutzt.

grins..da hast du natürlich recht @hanomag.
da ich mein auto penibelst sauber halte, bin ich automatisch davon ausgegangen, dass es andere auch so machen udn daher raucher versuchen, ihre asche da zu platzieren, wo sie hingehört...und zwar in den ascher... 😉

ok, ich oute mich mal als täglich-beim-fahren-telefonierer...probleme? nöö...absolut keine...dank automatik entfällt schonmal das argument mit dem schalten (wobei ich auch früher bei anderen fahrzeugen mit schaltung schon viel telefoniert und sms geschrieben habe ohne beeinträchtigungen - also alles nur eine frage der übung...hihi...😁)...nur eine hand am steuer? hmmm...ich habe nahezu immer nur eine hand am steuer, bzw. die zweite nur so salopp "danebenliegen"...über eine ablenkung kann ich wirklich nicht klagen.

aber ist ja immer eine subjektive sache...ich persönlich finde das rauchen gefährlich...andere nicht...dafür finden diese das handy gefährlich und das rauchen wiederum nicht...also ist wohl das gesunde mittelmaß, dass beides gleich gefährlich/ungefährlich ist. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von juhuuh



Zitat:

Original geschrieben von andythecandy


Patti, ich bin zwar Nichtraucher, aber wäre ich Dein Nachbar, und würde ich täglich an Deiner Wohnungstür f*rzen - stört Dich das? Ja? Gäbs da auch ein Gesetz dagegen? Nein? So ein Pech aber auch...

Im Ernst, alles hat seine Grenzen, und wenn sich wer beschwert, weil jemand in der Nachbarwohnung (oder im daneben stehenden Auto) raucht, der gehört nicht mal ignoriert, sorry. Ich bin sehr tolerant, außer gegen Intoleranz.

LG - Andy, Nichtraucher und froh, nicht in den USA zu leben

Immer werden Äpfel mit Birnen verglichen. Die genannten "Abwinde" stinken zwar manchmal ein wenig, sind aber nicht gesundheitsschädlich, ganz im Gegensatz zum Zigarettenrauch. Warum soll sich Patti nicht gegen Schadstoffe wehren dürfen? Möchte Dich mal sehen, wenn Patti vor Deiner offenen Wohnungstüre mit Asbest herumhantieren würde, da wäre Deine Toleranz wohl schnell am Ende.

Zumal die Furze auch schneller verwehen.

Zitat:

Lenkrad los lassen und mit der linken Hand schalten. Alles schon gesehen.

Das sind dei schürfsten, die ein Handy nicht mit links bedienen können.

Zitat:

Original geschrieben von andythecandy


Es stellt sich weiters die Frage, wenn der Rauch aus einem anderen Auto oder Wohnung stört, stört dann der Rauch derjenigen Raucher, die gesetzeskonform ja nunmehr rauchend vor der Türe stehen, nicht? Zieht dieser Rauch nicht ins Fenster rein? Rauchverbot auch im Freien, als letzte Konsequenz? 😕

Klar stört dieser Rauch auch. Aber als NR muss man ja Rücksicht nehmen, wenn man ein öffentliches Gebäude verlässt und alle Rauchen. Sonst ist man ja intollerant.

Aber wenigstens stellen sich einige Raucher diese Frage...

Deine Antwort
Ähnliche Themen