Rauch und andere Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mir einen B5 1999 2.4 Automatik 165ps geholt.
Dienstag, 18.4. wird Getriebespülung gemacht. Das Getriebe ruckelt nicht beim Gangwechsel aber wenn manchmal den Gangmodus im Stand zb P auf R umschaltet. Insbesondere wenn der Motor kalt ist.
Motor wird spät warm auf 90 grad, geht wieder runter besonders wenn ich auf Autobahn fahre, dann wird er ganz kalt. (Bin nur einmal auf Autobahn gefahren). Meine Werkstatt sagt Thermostat muss gewechselt werden, das wird Donnerstag am 20.4. gemacht.
Meine Werkstatt sagt auch, dass die Ventildeckeldichtung nicht dicht ist, ich aber selber entscheiden soll, ob ich das mache oder nicht weil es aufwendig, teuer ist aber nicht gefährlich sein soll und nicht viel Öl verliert . Je nachdem was mir das Auto wert ist. (Hat schon 255.000 auf dem Tacho).
Außerdem läuft der Motor etwas unruhig, es wurde noch nicht untersucht, eher drüber gehört und erste Vermutung ist „es könnten hydrostößel sein“.
Das Auto raucht, kalt wie warm, der Rauch hat nicht wirklich nen Geruch.
Doch nach einer Fahrt ca 20 min nehme ich wenn ich aussteige leicht gasigen Geruch wahr. Genau so wie wenn ich sie Klimaanlage anmache. Außerdem rieche ich draußen manchmal etwas was wie angebranntes Gummi riecht.
Ich hab ein Video hochgeladen und würde mich freuen wenn jemand schätzen könnte in welche Richtung das noch gehen wird im Bezug auf den Rauch, Geruch, und Motor.
8 Antworten
Moin also das mit der Temperatur ist definitiv das Thermostat, da kannste aber gerade Zahnriemen und Wasserpumpe mit wechseln lassen, weil dafür die selbe Arbeit ansteht, Front muss abgenommen werden fürs Thermostat Gehäuse.
Zum Thema Ventideckeldichtung das konnte der auch zum unrunden laufen führen da er auch darüber Falsch Luft zieht und die sollten alleine schon zur liebe der Umwelt gewechselt werden, da du dann stetig dort Öl verlierst, was dann auf dem Krümmer tropft und verbrennt, das ist der Gestank wo du denkst das es Gummi ist und so eine schwere bzw. aufwendige Arbeit ist das nicht.
Thema Rauch, das ist ja logisch wenn das Thermostat defekt ist bleibt der Motor Kalt, dadurch denkt auch das Getriebe das der Motor Kalt ist und dann gibt es die Volle Leistung nicht frei, er verbrennt mehr Sprit und der Motor bleibt Kalt, dadurch bildet sich auch sogenannter Wasserdampf also nix schlimmes, wenn das Thermostat ersetzt worden ist und er das immer noch macht kannst du von einem Kopfdichtungsschaden ausgehen.
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 18. April 2023 um 08:08:02 Uhr:
Moin also das mit der Temperatur ist definitiv das Thermostat, da kannste aber gerade Zahnriemen und Wasserpumpe mit wechseln lassen, weil dafür die selbe Arbeit ansteht, Front muss abgenommen werden fürs Thermostat Gehäuse.Zum Thema Ventideckeldichtung das konnte der auch zum unrunden laufen führen da er auch darüber Falsch Luft zieht und die sollten alleine schon zur liebe der Umwelt gewechselt werden, da du dann stetig dort Öl verlierst, was dann auf dem Krümmer tropft und verbrennt, das ist der Gestank wo du denkst das es Gummi ist und so eine schwere bzw. aufwendige Arbeit ist das nicht.
Thema Rauch, das ist ja logisch wenn das Thermostat defekt ist bleibt der Motor Kalt, dadurch denkt auch das Getriebe das der Motor Kalt ist und dann gibt es die Volle Leistung nicht frei, er verbrennt mehr Sprit und der Motor bleibt Kalt, dadurch bildet sich auch sogenannter Wasserdampf also nix schlimmes, wenn das Thermostat ersetzt worden ist und er das immer noch macht kannst du von einem Kopfdichtungsschaden ausgehen.
Sehr informative Antwort vielen vielen Dank
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 18. April 2023 um 08:08:02 Uhr:
Moin also das mit der Temperatur ist definitiv das Thermostat, da kannste aber gerade Zahnriemen und Wasserpumpe mit wechseln lassen, weil dafür die selbe Arbeit ansteht, Front muss abgenommen werden fürs Thermostat Gehäuse.Zum Thema Ventideckeldichtung das konnte der auch zum unrunden laufen führen da er auch darüber Falsch Luft zieht und die sollten alleine schon zur liebe der Umwelt gewechselt werden, da du dann stetig dort Öl verlierst, was dann auf dem Krümmer tropft und verbrennt, das ist der Gestank wo du denkst das es Gummi ist und so eine schwere bzw. aufwendige Arbeit ist das nicht.
Thema Rauch, das ist ja logisch wenn das Thermostat defekt ist bleibt der Motor Kalt, dadurch denkt auch das Getriebe das der Motor Kalt ist und dann gibt es die Volle Leistung nicht frei, er verbrennt mehr Sprit und der Motor bleibt Kalt, dadurch bildet sich auch sogenannter Wasserdampf also nix schlimmes, wenn das Thermostat ersetzt worden ist und er das immer noch macht kannst du von einem Kopfdichtungsschaden ausgehen.
Update:
Getriebespülung vor ca 2 Wochen. Der „Gummi Geruch“ ist weg, aber dieser gasige Geruch insbesondere bei Kaltstart ist geblieben. Wenn ich Klima anmache kommt der Geruch auch rein. Das ist bestimmt das verbrannte Öl oder ?
Thermostat gewechselt, er verliert immer noch Kühlwasser und raucht immer noch. Der Rauch riecht so leicht nach Ammoniak oder Ähnliches, chemisches Zeug.
Motor immer noch unrund, allerdings seit ca einer Woche läuft er für ca minute besonders unruhig, die Drehzahl geht auf 1200 und dann runter, dabei ist er ziemlich laut und wenn das aufgehört ist dann wieder einfach das unrunde was aber viel leiser ist.
Hab dazu mal ein Video hochgeladen. Danke im Voraus für eure Antworten.
Ps diese beiden Symbole werden im großen mitteldisplay angezeigt, allerdings erst wenn ich den Linken von den beiden Knöpfen im Tacho drücke. Das Kühlwassersymbol wurde auch angezeigt als ich ex zum Maximum stand befällt habe.
Ähnliche Themen
Moin also das aus dem Video bzw. das hoch drehen ist normal, das ist die Kaltfase vom Motor um die KATS schneller zu erwärmen bzw. die Lambdasonden also nix schlimmes ! das macht jedes Auto !
Wenn dieser Gasige Geruch sofort nach dem Starten da ist, ist das nicht das verbrannte Öl die Krümmer brauchen ja auch noch eine Zeit bis diese Warm sind, kommt der Geruch nur wenn die Klima läuft ? wenn ja kann es auch das Kältemittel von der Klima sein, ggf. abpumpen lassen und neu befüllen könnte Abhilfe schaffen.
Die Geräusche die du da hörst sind deine Steuerketten, die werden sich wohl gelenkt haben, aber nicht weiter dramatisch.
Zu den beiden Symbolen, das erste ist Öl Druck, entweder ist dein Öl Drucksensor defekt oder der Öl Druck fehlt tatsächlich, welches Öl fährst du denn bzw. wie viel Km hat der Wagen runter ?
Das 2. ist das zu wenig Kühlwasser vorhanden ist, da kann das Problem sein das der Stecker oder Sensor im Kühlmittelbehälter defekt ist.
Aber um konkret zu sagen was los ist, müsstest du mal dein Auto auslesen lassen.
Siehst du denn tropfen unter dem Wagen weil du meinst das er Kühlwasser verliert wenn Nein wird er es denke ich mal verbrennen, somit beide Zylinderkopfdichtungen ersetzten.
Hast du denn Öl im Wasser bzw. Wasser im Öl ?
Das ein V6 im Stand Qualmt ist normal das macht meiner auch, das liegt einfach daran das ein V6 für die City nicht gemacht ist.
Zitat:
@Christoph1541 schrieb am 7. Mai 2023 um 20:26:03 Uhr:
Moin also das aus dem Video bzw. das hoch drehen ist normal, das ist die Kaltfase vom Motor um die KATS schneller zu erwärmen bzw. die Lambdasonden also nix schlimmes ! das macht jedes Auto !Wenn dieser Gasige Geruch sofort nach dem Starten da ist, ist das nicht das verbrannte Öl die Krümmer brauchen ja auch noch eine Zeit bis diese Warm sind, kommt der Geruch nur wenn die Klima läuft ? wenn ja kann es auch das Kältemittel von der Klima sein, ggf. abpumpen lassen und neu befüllen könnte Abhilfe schaffen.
Die Geräusche die du da hörst sind deine Steuerketten, die werden sich wohl gelenkt haben, aber nicht weiter dramatisch.
Zu den beiden Symbolen, das erste ist Öl Druck, entweder ist dein Öl Drucksensor defekt oder der Öl Druck fehlt tatsächlich, welches Öl fährst du denn bzw. wie viel Km hat der Wagen runter ?
Das 2. ist das zu wenig Kühlwasser vorhanden ist, da kann das Problem sein das der Stecker oder Sensor im Kühlmittelbehälter defekt ist.
Aber um konkret zu sagen was los ist, müsstest du mal dein Auto auslesen lassen.
Siehst du denn tropfen unter dem Wagen weil du meinst das er Kühlwasser verliert wenn Nein wird er es denke ich mal verbrennen, somit beide Zylinderkopfdichtungen ersetzten.
Hast du denn Öl im Wasser bzw. Wasser im Öl ?
Das ein V6 im Stand Qualmt ist normal das macht meiner auch, das liegt einfach daran das ein V6 für die City nicht gemacht ist.
Erstmal vielen Dank für die umfangreiche Antwort !
Ok das mit der kaltphase ist erst seit kurzem so und ziemlich laut.
Der gasige Geruch kommt wenn Motor warm wird, wenn ich aussteige nehme ich ihn wahr und wenn ich Klima anmache, wenn er warm ist.
Wegen steuerketten, ich dachte der hat Zahnriemen.
Es wurde ja kürzlich das Thermostat gewechselt und der Meister meinte zahnriemen sieht gut aus soll frisch sein und der Vorbesitzer sagte bei 170.000 gewechselt, ist auch ein Sticker dran . Der Wagen hat 258.000 drauf. B5 2.4 Benzin.
5W-30 hat er drin.
Er verliert keine Tropfen bin ja öfter beim Kaltstart ums Auto gegangen, er verliert aber sicher Kühlwasser, ich muss jetzt zum 2 mal in 3 Wochen von min auf Max nachfüllen, also ca alle 10 Tage verliert er den Bereich zwischen Max und min Grenze.
Öl verliert er auch, es wird Ventildeckeldichtung vermutet aber wurde noch nicht richtig untersucht.
Also vermutest du auch Zylinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung ?
Ps hab grad in nem Beitrag wo es um Motor geht über das (!) Symbol gelesen. Ich dachte es steht für Handbremse deswegen hab ich es nicht erwähnt. Es erscheint aber auch ab und zu im mittleren großen Display
Moin ok dann denke ich doch eher das dieser gasige Geruche doch eher verbranntes Öl ist.
Ja dein Motor hat einen Hauptzahnriemen und für die Nockenwellen zwei Steuerketten jeweils auf einer Bank eine Steuerkette mit Nockenwellenversteller usw. weil du pro Kopf zwei Nockenwellen hast.
Naja der Zahnriemen hat einen Intervall von allen 120.000km oder alle 5 Jahre, der ist dann bei dir also wieder fällig bei 290.000km.
5w30 bei 258.000km ist ein Todesurteil für den Motor, da das 5w-30 zu dünn ist, das fließt wie Wasser an den Schaftdichtungen vorbei in den Brennraum, das könnte auch der Qualm sein den du im 1. Video hast, ich würde dir empfehlen entweder 10w40 oder 5w40 Vollsynthetisch zu fahren. Das letztere fahre ich in meinen V6er.
Das mit dem Kühlwasserverlust ist immer so eine Sache, entweder verliert er es oder er verbrennt es.
Thema Öl verlieren kann die Ventildeckeldichtung sein, aber wie oben schon geschrieben kann er es auch verbrennen weil das Öl zu dünn ist.
Das Ausrufezeichen ist für die Bremsanlage zuständig, entweder ABS oder Bremsflüssigkeit zu niedrig.
Das Problem sind immer die Ferndiagnosen weil es halt einfach alles sein kann und jedes mal in ne Werkstatt zu fahren zahlt man sich Dumm und Dämlich, wenn du magst schreib mir doch mal ne PN.