Rauch

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen,

hier ein kleiner Hilferuf.
Nachdem mein RRE, BJ 01/16, seit letzter Woche endlich nicht mehr hin und wieder seine Motorwarnlampe zeigt (Austausch AGR- Ventil und -Kühler), hatte ich heute auf dem Heimweg folgendes Problem:
Nach ca. 30km Autobahn auf ein Stauende zugefahren, da fängt mein Dicker vorne rechts mächtig an, zu rauchen und zu stinken. Auch durch die Lüftung kam der Rauch herein. War schwer zu erkennen, wo es genau herkam. Hatte eher das Gefühl, vom Rad, könnte aber auch vorne aus dem Kühler gekommen sein.

Nach ein paar hundert Metern erst mal rechts ran gefahren, wo Platz war, ausgestiegen, Motorhaube auf .... Aber leider nicht wirklich was feststellen können. Weder "Rest-Rauch" im Motorraum, noch vom Rad. Dies war auch nicht besonders warm oder verrußt o.ä. Motorraum war sauber, was ich von oben sehen konnte. Warnmeldungen gab es auch keine. Habe 10 min gewartet und bin wieder los - alles wieder normal.

Keine Ahnung, was das war.
Blöd ist nur, ich muss Sonntag zum Flughafen, >100km ... und fühl mich etwas unsicher.
Jemand schon mal ähnliches gehabt oder einen Hinweis??
Per Suche habe ich auf die Schnelle nichts gefunden.

Danke schon mal!

Gruß,
Urmel

Beste Antwort im Thema

DPF-Rauch von vorne rechts??? Der Auspuff ist hinten.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@turbovectra schrieb am 3. November 2017 um 12:46:03 Uhr:


Beim freibrennen vom DPF steigt die Temperatur bis auf ca.600 Grad. Vielleicht fängt irgendwas zu "rauchen" beim freibrennen vom DPF? Oder vom umbau AGR Kühler sind reste von Kühlwasser noch vorhanden und "verbrennen" dann...

Wäre nicht logisch, da würde es nicht nur beim Bremsen rauchen. Außerdem müsste man bei Rauch doch irgendwelche Spuren finden ...?

Aber wenn es denn Wasserdampf gewesen wäre, wäre der Rauch eben Dampf gewesen und hell ist der auch - vielleicht mal doch in diese Richtung suchen! Es könnte ja aus irgendeinem Grund Kühlwasser sein, das bei bestimmten Bedingungen auf ein heißes Rohr spritzt und damit diese Wolke erzeugt und auch keine Spuren hinterläßt.

Kühlwasser riecht aber nicht verbrannt.

Hm, er schreibt aber oben, dass er olfaktorisch nicht ganz sattel(nasen-)fest ist!

Ja, bin nicht so nasen-fest 😉 aber es riecht schon sehr verbrannt ... Kühlwasser würde ich daher auch ausschließen. Obwohl es schon nach Dampf aussehen könnte ... eher weiß, verfliegt schnell, keine Rückstände ...

Dass es vom AGR Tausch kommt, kann ich mir auch fast nicht vorstellen. Ich bin seitdem >500km gefahren und es war nicht von Anfang an - höchstens irgendwas ist bei höherer Temperatur / höherem Druck undicht.

Trat übrigens nicht nur beim Bremsen auf. Beim zweiten Mal war es bei langsamer Stadtffahrt nach Autobahn.

Wie oft wird der DPF denn frei gebrannt? Nicht zwei Mal innerhalb 500 km, oder?!

Einen schnellen Termin beim 🙂 konnte/wollte man mir nicht geben. Wenn ich nicht mehr fahren möchte, soll ich mich an die Range Rover è Assistance wenden. :/

Ähnliche Themen

Wie sieht es denn mit den Flüssigkeitsständen aus? Wenn was verdampft oder verbrennt, dann fehlt doch in der Regel irgendwo etwas. Ausser es ist minimale Flüssigkeit mit maximaler Dampfentwicklung.

Wenn alle Flüssigkeiten Normalstand haben, dann kann es Reibung sein, was aber eher nicht ganz Geräuschlos wäre.

Und wenn dann auch das nichts ist, dann wäre das ein normaler Vorgang, welcher an abnormaler Stelle einen Weg in die "Freiheit" findet.

Absolut Kundenunfreundlich finde ich aber die Aussage, dass du keinen Termin bekommst.
So lange das nicht geklärt ist, können ja Folgeschäden nicht ausgeschlossen werden.

Viel Glück beim Finden.

Extra nochmal geschaut ... Öl und Kühlwasser sind im grünen Bereich.

Vorläufiges Ende der Geschichte ... Da er heute auf dem Heimweg wieder geraucht hat.

Aber immerhin ... bin positiv überrascht über den Service. Anruf um 20:30 Uhr, Wagen abgeholt um 21:30 Uhr, Ersatzwagen vor die Türe gebracht um 22:30 Uhr - zwar kein RR, aber man kann ja nicht alles haben um die Uhrzeit.

Übrigens, Kommentar vom netten Abschleppdienst: ist bestimmt ein blockierter Klima-Kompressor, der ab und zu anspringen will und ein rutschender Riemen. Mal schauen, ob er Recht behält ...

IMG_2017-11-06_23-19-26.jpeg

Falls es jemanden interessiert ...
Defekte Dichtung am DPF, führte dazu, dass beim Ausbrennen, bei hohem Druck, Abgas, und was da so verbrannt wird, austrat ...
An der Stelle war es wohl schon leicht angekokelt.
Hoffentlich behoben ...

Das ist gut. Ursache gefunden. Na dann gute Fahrt!

Dann müsste es beim freibrennen eigentlich auch aus dem Auspuff rauchen und verbrannt stinken.

Zitat:

@kleiner_Urmel schrieb am 10. November 2017 um 21:35:26 Uhr:


Falls es jemanden interessiert ...
Defekte Dichtung am DPF, führte dazu, dass beim Ausbrennen, bei hohem Druck, Abgas, und was da so verbrannt wird, austrat ...
An der Stelle war es wohl schon leicht angekokelt.
Hoffentlich behoben ...

Wünsche eine gute und rauchfreie Fahrt.

Conny

Hallo kleiner Urmel und Topratgeber ... Wir sind im Jahr 2024 und mein Range Rover Evoque Jg. 2016 raucht jetzt auch aus dem Montorraum ... es wäre interessant gewesen zu lesen, was denn beim Urmel der Fehler war ...
nun, der Rauch kommt nach ca. 40 Min. Fahrt, Wassertemperatur i.O. Rauch zuerst stinkig dann leicht süsslich heller Rauch ... ist keine Kühlflüssigkeit, bleibt immer konstant. Garagist hat jetzt AdBlue Ventil gereinigt das in den DPF oder so führt ... Rauch ist manchmal stark, manchmal sieht man nichts, aber der Geschmack über die AC dringt in die Fahrerkabine ein.
Weiss jemand der Siebengescheiten Rat? Vielen Dank für Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen