Rauch/Dampf verschwindet nicht. M54 mit VIDEO
Hallo!
Habe eine 320i mit M54 Motor. Zu meiner Fahrt heute:
Außentemperatur 3°C
Kalt weggefahren ~25 Minuten Fahrt, davon ca 15 Minuten auf der AB mit 80kmh
15 Minuten draußen geparkt
wieder weggefahren und ca 25 Minuten gefahren, davon wieder 15 Minuten AB mit 100/80 kmh
Nach der Abfahrt ein wenig Gas und hohe Drehzahlen gegeben. (nach den Sprints habe ich an der nächsten Ampel gesehen dass es wieder heftig raucht/dampft)
Nach 10 Minuten Stadtfahrt eingeparkt und es raucht / dampft hinten NOCH IMMER wie als wäre er kalt.
VIDEO nach dem Einparken:
http://www.youtube.com/watch?v=p7cDezfJK4c
Ich weis, echt nicht das Gelbe vom Ei. Habe mit einer LED Taschenlampe auf den Auspuff geleuchtet.
Ist das bei euch M54-Fahrern zu den Temperaturen auch so?
Wie kann das sein, wenn offensichtlich das Wasser und das Öl auf Temperatur sind, es noch immer so heftig aus dem Auspuff raucht/dampft?
Mir kommt es vor, dass nach den Sprints es stärker geworden ist.
22 Antworten
Na hoffentlich trägt der Tüv den Kühlturm auf dem Autodach auch ohne Kompromisse ein.
Vielleicht ein etwas hoher Schwerpunkt aber egal Autofahren kostenlos das zählt.
Im Vergleich zu meinem e36 316i dampft es bei meinem e46 320i auch DEUTLICH mehr aus dem Auspuff!
Sogar nach 50km AB-Fahrt fängt es nach kurzer Zeit schon wieder an "ganz langsam und sanft" 😁 aus dem Auspuff zu dampfen... Die 4Zylinder "stottern" den Dampf eher so raus und meistens auch nicht mehr sobald sie heiß sind... Die 6Zylinder scheinen den Dampf eher rauszu-hauchen 😉😁 (niedrigerer Abgasdruck durch 2 flutige Anlage?! und somit auch evtl mehr Kondenswasser?) ...
Der 6-ender verbrennt mehr und haut auch mehr Luft raus😉
Ich denke auch, dass das mit dem Qualmen beim 6-Ender in der kalten Jahreszeit normal ist. Hat mein 320 M54 auch. Im Autogasbetrieb legt die Nebelmaschine noch einen drauf, da bei der Verbrennung von Autogas der Wasseranteil im Abgas nochmal höher ist. An der Ampel kann man da seinen Hintermann schon ordentlich einnebeln. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AUTOfreak102
Im Vergleich zu meinem e36 316i dampft es bei meinem e46 320i auch DEUTLICH mehr aus dem Auspuff!
Sogar nach 50km AB-Fahrt fängt es nach kurzer Zeit schon wieder an "ganz langsam und sanft" 😁 aus dem Auspuff zu dampfen... Die 4Zylinder "stottern" den Dampf eher so raus und meistens auch nicht mehr sobald sie heiß sind... Die 6Zylinder scheinen den Dampf eher rauszu-hauchen 😉😁 (niedrigerer Abgasdruck durch 2 flutige Anlage?! und somit auch evtl mehr Kondenswasser?) ...
Das hat mit der zweiflutigen Anlage nichts zu tun. Halt mal die Hand an den Auspuff, beim R6 kommt der Luftstrom durchgehend hinaus, beim R4 hingegen schubweise. Ein Tribut an den größeren Zündverzug. Ganz extrem bei einem Einzylinder, dort kann man die einzelnen Wölkchen zählen.
Das mit dem Dampfen ist normal, solange kein Kühlmittel flöten geht. Je voluminöser und verschachtelter die Abgasanlage, desto mehr Kondenswasser kann sich verstecken und ansammeln und wenn das heiß wird, gibt´s eben Dampf. Das hat mit der Menge an verbranntem Sprit übrigens auch nichts zu tun. Schaut euch mal 40 - Tonner an, die haben 12 bis 16 Liter Hubraum und brauchen 30 bis 40 l / 100 km, dampfen aber nur höchst selten, denn die haben eine sehr kompakte Abgasanlage (Austritt nah am Motor), die schnell heiß wird.
Zitat:
Original geschrieben von freaker1109
Hallo!Habe eine 320i mit M54 Motor. Zu meiner Fahrt heute:
Außentemperatur 3°C
Kalt weggefahren ~25 Minuten Fahrt, davon ca 15 Minuten auf der AB mit 80kmh
15 Minuten draußen geparkt
wieder weggefahren und ca 25 Minuten gefahren, davon wieder 15 Minuten AB mit 100/80 kmh
Nach der Abfahrt ein wenig Gas und hohe Drehzahlen gegeben. (nach den Sprints habe ich an der nächsten Ampel gesehen dass es wieder heftig raucht/dampft)
Nach 10 Minuten Stadtfahrt eingeparkt und es raucht / dampft hinten NOCH IMMER wie als wäre er kalt.VIDEO nach dem Einparken:
http://www.youtube.com/watch?v=p7cDezfJK4cIch weis, echt nicht das Gelbe vom Ei. Habe mit einer LED Taschenlampe auf den Auspuff geleuchtet.
Ist das bei euch M54-Fahrern zu den Temperaturen auch so?
Wie kann das sein, wenn offensichtlich das Wasser und das Öl auf Temperatur sind, es noch immer so heftig aus dem Auspuff raucht/dampft?Mir kommt es vor, dass nach den Sprints es stärker geworden ist.
Im Benzin ist Kohlenwasserstoff enthalten.
Bei der Verbrennung verbrennt auch der Wasserstoff und kommt als Wasserdampf aus dem Auspuff.
Bei LPG ist der Wasserstoff Anteil größer. Aus diesem Grund qualmt es bei LPG auch mehr aus dem Auspuff.
Bei einem tropft es aus dem Rohr, beim anderen kommen die Auspuffgase so heiß aus dem Rohr, das es erst später kondensiert. Bei manchen Dampft es aus dem Rohr, als ob es eine Dampflock wäre.
Detlef
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Das mit dem Dampfen ist normal, solange kein Kühlmittel flöten geht. Je voluminöser und verschachtelter die Abgasanlage, desto mehr Kondenswasser kann sich verstecken und ansammeln und wenn das heiß wird, gibt´s eben Dampf. Das hat mit der Menge an verbranntem Sprit übrigens auch nichts zu tun. Schaut euch mal 40 - Tonner an, die haben 12 bis 16 Liter Hubraum und brauchen 30 bis 40 l / 100 km, dampfen aber nur höchst selten, denn die haben eine sehr kompakte Abgasanlage (Austritt nah am Motor), die schnell heiß wird.
Guter Vergleich, genauso ist es - danke dafür!
Grüße,
BMW_Verrückter
Macht euch keine Sorgen, wenn kein Blauqualm ist alles physikalisch i.o, inc. Russckloud beim Diesel ohne Filter.