Rattern beim Bremsen unerklärlich

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen, ich habe seit kurzem das Problem, dass es beim Bremsen rattert, so ab 50 Km/h, je schneller desto intensiver auch das Rattern.

Ich hatte auf der Fahrerseite leider eine kleine Begegnung mit dem Bordstein (auf Glatteis mit ca. 20-30 km/h gegengerutscht), bei anschliessender Weiterfahrt hatte ich ab ca. 80 km/h ein vibrieren im Lenkrad allerdings war beim Bremsen alles ok, also Sommerräder drauf und zur Achsvermessung.
Achservemessung wurde durchgeführt, es war nichts vertsellt/verzogen.

Die Felgen vorn und hinten links ,vordere + hintere Radflansche links und 4 Radlager wurden erneuert.
Der Austausch wurde in einer freien Werkstatt durchgeführt, die Jungs verstehen aber ihr Handwerk.

Das Auto (E43) stand ein paar Tage bis die Teile da waren und es repariert wurde.

Als ich den Wagen dann abgeholt habe und beim ersten Bremsen das Rattern bemerkte habe ich gedacht dass es sich lediglich um Flugrost handelt der durch Streusalz und aktuelle Witterung entstanden war.

Am nächsten Tag ist es bei Stadtverkehr nicht besser geworden, also auf die Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten runtergebremst. Nach ein paar Kilometern war das Rattern dann weg, ich war beruhigt und habe das Auto in der trockenen Garage abgestellt.

Am nächsten Morgen auf dem Weg zur Arbeit war das Rattern wieder da, ich habe die Prozedur wiederholt bis das Rattern wieder verschwand aber das Rattern fängt nach jedem längeren Abstellen wieder an.

Es kann doch nicht sein, dass sich so schnell rost bildet oder ?

Jemand eine Ahnung woran das liegen kann ?

15 Antworten

Ein kurzes Update: seit 2 Tagen habe ich kein rattern mehr, ich kann es mir nicht erklären. Ich werde es jetzt weiter beobachten und wenn es wegbleibt dann umso besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen