Ratte W201

Mercedes W201 190er

moin.hatte etwas zeit und habe mit eine ratte fertig gemacht🙂

Beste Antwort im Thema

Die Ratte ist einfach nur hässlich. Vermutlich liegt einfach der Spaß darin zu schockieren. Klappt dann ja auch. Spätestens wenn etwas destruktiv ist, hört für mich aber die "Designfrage" auf.

Ich denke mal die Blinker sind so nicht mehr zulässig, selber lackieren oder lasieren ist Entfall der Straßenzulassung. Naja, deine Sache, bei der Farbe könnte das schon gefährlich werden wenn niemand mehr die Blinker sieht. Zumal der Rost eh schon von der Aufmerksamkeit ablenkt.

Ansonsten: Schade um den 190er.

Ist meine Meinung, die ist halt genauso klar, wie dein Auto provokativ ist. Für mich persönlich gilt: Mann muss ja nicht alles schön finden nur weil es "Anders" ist. Aber ich stehe auch nicht auf Reifen Burnouts oder Motortod Abwracker. Sind für mich alles "echte Helden", die es schaffen etwas in kürzester Zeit total zu vermurksen, was Jahrzehnte gehalten hat und noch halten könnte.

Grüße,

Claus

98 weitere Antworten
98 Antworten

Vielleicht ist das fehlende Feuchtbiotop Kofferraum die Ursache,oder aber auch werden die Kombis noch im Werk Bremen-Seebaldsbrück hergestellt.In den 80ern kamen alle Kombis aus Bremen.Dann wäre das enorme Niveau der Norddeutschen die Ursache😁
Stef wird mir bestimmt nicht zustimmen.
Gruß Jörg

Genau sag nichts gegen W202 MOPF😁 Bestes Auto 😁

ich habe ja damals selber einen fabrikneuen W202 VorMOPF gefahren.
Trotz sorgfältiger Pflege (ich bin da wirklich schon krankhaft pingelig)
fing nach 1/2 Jahr bereits das Heckklappenschloß bzw. Umrandung an zu blühen/rosten.

Erst hat sich unsere örtliche MB Ndl. so dran versucht, dauerte nicht lange und es fing wieder an, dann gab es endlich eine neue Heckklappe.

Vom Fahren selber usw. war der Wagen klasse, es kam das Mercedes Feeling auf. Aber die
Langzeitqualität, nun ja.

Wenn ich hier in Bremen so schaue, es fahren noch immer deutlich mehr W201, und diese auch gepflegter, rum als W202, die auch meist deutlich größere Auflösungserscheinungen zeigen.
Und es stimmt, die Kombi sehen besser aus -grübbelgrübbel-.

Zitat:

Original geschrieben von sklasse55


danke ; man lernt immer dazu🙂
war das ein deutscher,wegen dem namen ?
hab an meinem diesel die 16 v teile heissen die auch so ?

Bruno Sacco IST Italiener, und zur 201, 124 und 126er Zeit Chefdesigner bei MB gewesen. Er steht für klare, schnörkellose Linien ohne Chrom, die zeitlos machen. Privat fährt er 560 SEC.

Ähnliche Themen

Hallo

Na da bin ich aber froh das er den verchromten Kühlergrill und Mercedes Stern nicht verhindern Konnte.
Die Beplankung mag ja in Italien ganz schön und gut sein,aber wie Du ja am eigenen Laib erfahren hast dienen die Dinger in etwas ungemütlicheren Klima als Rostblenden um zu verhindern das der Besitzer rechtzeitig reagieren kann.Zum Glück hat er beim Vormopf noch nicht modifiziert und Fiat Eigenschaften in das Auto intergriert😁
Es lebe Carl Benz😉
Gruß jörg

lange hier nichts mehr neues gehört bzw. gelesen 🙄

ich wollte mal wieder ein Bild da lassen von den Rostis

geht beiden sehr gut und haben frische HU 🙂

Moin,
gw zur HU, und Daumen Hoch für deine Benze, vor allem der 190er gefällt mir,

wenn schon Rost, dann richtig^^

*-Gruß Andy

Hi,
schade das der Beitrag schon so "alt" ist, gibt bestimmt keine Fotos´s mehr, oder??
LG

sorry, schon auf Seite 1 aufgehört zu lesen..sorry, bin neu und übe noch.. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen