Ratschlag++Tipp++Oldtimer++Golf II

Hallo,
ich habe folgendes Anliegen:

Habe einen Golf 2 75 PS Benziner. SuperChic!!! MKB:EZ aus Baujahr 02-1984. Das gute Stück hat 393.000 km mit der ersten Maschine gelaufen und läuft noch immer. Der TÜV sieht uns erst im Januar 2008 - er wird nicht viel zu mekkern haben.

Der Wagen hat so kaum Rost, außer etwas Flugrost. Da ich jetzt von Oldi (Daddy) einen Wagen übernommen habe, habe ich jetzt meinen Golf 2 sozusagen als Liebhaberstück bei mir stehen. Ich kann mich nach fast 20 Jahren eigener Fahrzeit von ihm nicht trennen.

Frage:
Was macht man damit? Behalten? Verkaufen an einen Fahranfänger?, der ihn mal eben an einem Wochenende platt fährt, kann ich rein emotional nicht.

Gibts sowas wie ein Museum dafür? VW-Museum ist wegen aktueller Umbauarbeiten und Umorganisation aktuell nicht in der Lage dazu etwas zu sagen.

Wäre das evtl. etwas für die Ausstellungshalle eines Autohauses?

Danke für Tipps.

Rene

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Also ich bin auch jemand der sich schwer von Autos trennen kann, ich hab auch seit 10 Jahren einen 1er GTI in ner Halle stehn, weil das Auto für mich einfach viel zuviel "Wert" hatte um es zu verkaufen.
Allerdings rate ich Dir genau aus dem Grund ab sowas zu machen, ich hab nämlch erst jetzt über Winter knapp 2TEuro reingesteckt damit er wieder gut dahsteht und gut fährt, Sinn gleich Null, da ich ihn auch dieses Jahr nicht anmelden werde.

Genau dann, wenn man bereit ist, sowas zu machen, sollte man den Wagen behalten.

Zitat:

Im endeffekt ist es doch besser wenn man das Auto jemand gibt der damit noch fährt, dass das bei dem von Dir erwähnten KM Stand keine 2-3 weltumrundungen mehr sein werden, ist zwar im Rahmen des möglichen, aber wenn er rumsteht wird er Dich auch nicht glücklich machen. Mach ein paar schöne Bilder, vergrösser eins davon und hängs Dir übers Bett 🙂
Museumsautos tun immer leid, die armen Dinger dürfen nie spielen und schaun einen immer so traurig an und man kann wenn man genau hinhört eine Stimme hören...."fahr mich!"

Ruft es denn auch: "ja, verheiz mich, lass mich vergammeln, kümmer dich nicht um mich, tu mich am Ende in die Presse" 😉

Zitat:

Noch besser fänd ich einfach, obwohl das für dich natürlich blöd ist, das Auto einfach so lange zu fahren bis es wirklich aufgibt. Da fällt es dann am leichtesten Abschied zu nehmen.

So der so, die Entscheidung liegt bei Dir.

Grüsse

D

Im Endeffekt weiß man es doch, wenn man das Fahrzeug erhalten will. Spätestens dann, wenn man wieder mal Teile geholt hat, deren Anschaffung der reine Geldwert des Wagens nicht mehr rechtfertigt...

Wie gesagt, ich versteh Dich ja, sonst hätte ich selber ja keine alte Karre rumstehn.

Zitat:

Ruft es denn auch: "ja, verheiz mich, lass mich vergammeln, kümmer dich nicht um mich, tu mich am Ende in die Presse" 😉

besser als Freddie Mercury kann man das nicht beantworten....

>click<

Im Endeffekt weiß man es doch, wenn man das Fahrzeug erhalten will. Spätestens dann, wenn man wieder mal Teile geholt hat, deren Anschaffung der reine Geldwert des Wagens nicht mehr rechtfertigt...

So isses. Einem Golf wie meiner mit mittlerweile 270tkm Teile im Wert von über 3000€ angedeihen zu lassen(wie diesen Winter geschehen) ist im Grunde reine Geldverschwendung. Aber weswegen macht man es denn?

WEILS SPASS MACHT!😁

Außerdem:Wenn ich mir einen anderen kaufe, kenne ich mich 1. nicht so mit der Technik aus,2. vom Fahrwerk und Bremsen ganz zu schweigen. 3. Pannen habe ich in 180tkm nur einmal (halbwegs) erlebt: Die Schaltstange für die Gasse war gebrochen,d.h. nur noch 3. und 4. Gang. Bin trotzdem problemlos nach Hause gekommen.

Und: er braucht trotz 90 PS nur 6,5 Liter.

Schöne Grüße Jan

Zitat:

Original geschrieben von flatfour


Fahren - muss ja nicht jeden Tag sein- bis was teueres kaputt geht. Dann wird die Entscheidung leichter.
Für das Verkaufsgeld bekommst du kein gleichwertiges Auto. Kannste noch nicht mal in Urlaub fahren.
Golf 2 ist mit der beste Golf gewesen.

Da stimm ich voll zu! Der 2er Golf ist um Welten besser als der 3er, diese Rostlaube. Der 4er rostete nicht mehr, dafür war er technisch anfällig. Und der 5er wird momentan überall gelobt, aber wie alt ist der!? Schaun wir mal in 20 Jahren. Überhaupt waren viele Auto aus den 80igern die besten ihrer Reihe. Z.B. Mercedes W124, BMW E30, Audi B3. Meine Meinung und der von vielen KFZ Spezialisten...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen