Ratschlag Phaeton 3,2
Guten Tag an Alle,
ich bitte um verständnisvolle Ratschläge im Zusammenhang mit dem Kauf eines Phaetons 3,2.
Lange habe ich schon die Kommentare hier im Forum zur Kenntnis genommen, dennoch, oder gerade deswegen bin ich hin- und hergerissen und kann mich nicht entscheiden.
Zur Auswahl steht ein Phaeton 3,2 aus dem Jahre 2003 mit ca. 60.000 km für ca. € 16.000,--. Das Auto ist recht gut ausgestattet.
Ich bin zwar Autonarr und habe in den letzten Jahren viel Geld auf der Straße gelassen, aber was hier so über den Phaeton geschrieben wird läßt einen denn doch zaudern.
Da ist zum einen der hohe Verbrauch, dann die offensichtlich sehr hohen laufenden Wartungskosten und wenn ich denn mich so bei den Finanzierungen umsehe, so scheint es, daß auch VW den Restwert eines solchen Fahrzeuges nach drei Jahren als sehr gering einstuft, heißt also, das der Wertverlust gegenüber den Mitwettbewerbern wesentlich höher ist.
Wiegen denn nun das Ambiente, ist toll, und die Fahrfreude, kann ich noch nicht beurteilen, die negativen Aspekte auf?
Was kann der Phaeton besser als ein Lexus LS oder eine S-Klasse?
Für Aufklärung, Hinweise und Belehrungen bin ich dankbar.
Im Voraus danke, Peter
Beste Antwort im Thema
Moin,
erst einmal herzlich willkommen im Phaeton-Forum. Prinzipiell hast du mit dem Phaeton eine gute Wahl getroffen. Durch deine Beschäftigung und die Recherche mit und im Forum dürften die alle Tipps und Problem zum und am Phaeton bekannt sein.
Ich beschränke mich deshalb auf die Frage, was ein Phaeton besser als ein Lexus oder eine S-Klasse kann. Die Antwort ist: Nichts! Aber er kann alles entspannender und vermittelt als einziges Fahrzeug tatsächlich des Gefühl eines rollenden Wohnzimmers.
25 Antworten
Hallo Peter,
zum Thema Wertverlust schließe ich mich tigger67 an. Bei dem Preis kann der Wertverfall nicht mehr hoch sein. Ich habe mich nur für den V6 Diesel entschieden, weil er beim Leasing so großzügig von VW subventioniert wird. Na ja und ein bisschen mehr Kraft hat er halt auch. Aber ansonsten hast Du da ein super Angebot.
Gruß,
flomabie
Hallo Peter,
ich spiele auch mit dem Gedanken mir einen Phaeton zuzulegen. Laufende Fixkosten wie Steuer und Versicherung sind ja bekannte Größen. Was mich auch nach mittlerweile wochenlangem Mitlesen hier im Forum etwas stutzig macht, ist die Menge an angesprochenen Defekten, die scheinbar richtig ins Geld gehen können. Defekte Steuergeräte, Getriebe, Anlasser usw. sollten doch eigentlich die Ausnahme und nicht die Regel sein. Schon die Notwendigkeit für eine zusätzliche Versicherung in Bezug auf Reparaturen finde ich persönlich bedenklich und wirft kein gutes Licht auf die heute gebauten Autos.
Verlockend ist eben der Anschaffungspreis für die Gebrauchten, der wohl jetzt öfter dazu führt, dass man eine Liga höher spielen will, als da wo man eigentlich hingehört.
Ich habe vor kurzem einen Phaeton Diesel gefahren und bin jetzt jedesmal in meinem A6 leicht gefrustet.
Gruß
ascella
Lass es!!
Das Auto ist phantastisch, aber es ist Wahnsinn, wenn Du es nur 1 Jahr fahren willst!! Vergiss es!
Der Einstandspreis: Vergessen!! Ist zwar zum Teil günstig, aber .....!
Der Unterhalt: Du musst Geld haben und auch bereit sein, es auszugeben!!
Wenn Du wirklich auf den Euro bzw. Cent achten musst, lass es bleiben und werde mit einem anderen Fahrzeug glücklich!
Verdammt, der Phaeton ist teuer im Unterhalt und ist ein tolles Auto!
Also, entweder Du hast das Geld und viel Spass oder lass es!!!
PS:Luxus zum Discountpreis gibt es nicht, ist eine Lüge!!!
Setze deine Prioritäten und habe Spass, oder vielleicht etwas weniger! :-)
Ich kann mich Doc nur anschließen obwohl ich Dir den Phaeton vom Herzen gönnen würde. Was bringt Dir das Fahren eines Luxusschlittens wenn ständig das Damoklesschwert einer teuren Reparatur über Dir schwebt. Mit 5 Jahren ist der Wagen ausserhalb der Kulanzzeit und die Gebrauchtwagengarantie deckt sehr wenige Teile im Vergleich zu dem was alles kaputt gehen kann. Der Phaeton hat ein Dutzend Steuergeräte von denen jedes Einzelne vierstellig kostet. Bei meinem V6 war damals der Radioempfang weg, das neue Steuergerät hätte 3000 Euro gekostet und wäre der Wagen nicht gewandelt worden, hätte ich sie auch bezahlt. Der Wagen für den Du Dich interessierst hat mal um die 70.000 Euro gekostet und etwa so teuer ist auch die Summe der möglichen Ersatzteile.
Wenn Du also kein ausreichendes finanzielles Polster zum Abfangen der Reparaturen hast, würde ich es bleiben lassen. Ich würde generell bei Gebrauchtwagen dieses Alters ein Drittel des Anschaffungspreises für Reparaturen mit einkalkulieren und auf dem Konto liegenlassen, nicht nur beim Phaeton.
Mein erster Phaeton war ein V6 Benziner, auch der macht Spaß wenn man keine allzu großen Ansprüche an Fahrdynamik stellt. In den unteren Drehzahlbereichen ist er der leiseste aller Phaetons, man muss im Stand schon auf den Drehzahlmesser nachsehen ob er überhaupt an ist. Störend ist allerdings das hochdrehen mit gleichzeitigem herunterschalten bei jedem stärkeren Gasgeben aus dem Schiebebetrieb. Da er sich in den Unterhaltskosten kaum vom V8 unterscheidet, würde ich mir Gebraucht nur noch einen V8 kaufen.
Ähnliche Themen
Hier wurden bereits so gut wie alle Aspekte gennant.
Würde aber trotzdem gern meine Meinung dazu geben.
(+):
Fahrwerk, Qualitat/Verarbeitung (eigtl ist die Verarbeitung der Oberklasse in Relation zum (hohen) Preis nur zu verfluchen, jedoch liegt der P meiner Meinung nach vor der Konkurenz),
trotz Auffälligkeit und Image relativ neutral bzw. "unprotzig"
(-):
Äußerungen wie: "Schau mal, ein Passat!" sind keine Seltenheit (ist aber auch nicht unbedingt schlecht, man kann immernoch problemlos als Arbeitnehmer zur Firma kommen, ohne dass Mitarbeiter über einen herziehn bzw. ohne eine Abmahnung zu kassieren)
...negatives fällt mir zum P nicht ein, es ist ein Oberklassewagen wie jeder andere auch, ohne Abstriche. Jeder Wagen kann technische Probleme haben, auch S-Class oder 7er BMW.
Entweder der P gefällt, oder er gefällt nicht!
Kurz zum V6:
NIE wieder ein V6 im P!!!
Leistung ist absolut nicht zufriedenstellend - Verbrauch ist mit dem V8 zu vergleichen.
Der Wagen ist einfach zu schwer für den V6
Warum also nicht gleich V8?
- mehr Leistung
- besserer Sound
- Faußtregel: je größer der Motor, desto besser die Ausstattung
Zitat:
Original geschrieben von Desain Dalí
Hier wurden bereits so gut wie alle Aspekte gennant.
Würde aber trotzdem gern meine Meinung dazu geben.(-):
Äußerungen wie: "Schau mal, ein Passat!" sind keine Seltenheit (ist aber auch nicht unbedingt schlecht, man kann immernoch problemlos als Arbeitnehmer zur Firma kommen, ohne dass Mitarbeiter über einen herziehn bzw. ohne eine Abmahnung zu kassieren)Kurz zum V6:
NIE wieder ein V6 im P!!!
Leistung ist absolut nicht zufriedenstellend - Verbrauch ist mit dem V8 zu vergleichen.
Der Wagen ist einfach zu schwer für den V6
Warum also nicht gleich V8?- mehr Leistung
- besserer Sound
- Faußtregel: je größer der Motor, desto besser die Ausstattung
Das ist ja mal wieder ein Statement der besonderen Güte. 😉
Die Geschichte mit dem Passat Vergleich ist so alt wie dieses Forum und entbehrt jeder Logik. Das einheitliche Gesicht der einzelnen Marken findet sich bei Audi oder Mercedes sicherlich genauso stark wieder und ist von den Herstellern gewollt.
Warum ein Phaetonfahrer auf Grund seines Autos eine Abmahnung bekommen soll, leuchtet mir absolut nicht ein 😕
Mich stellt die Leistung meines V6 immer noch zufrieden, würde mir bei einem Wechsel aber auch den V8 gönnen. Grund dafür ist aber mitnichten der "bessere Sound", sondern die größere Leistung für vergleichbare Kosten. Den "Sound" meines V6 genieße ich, denn er hat eigentlich keinen. 😁
Und die Faustregel das bei größerem Motor auch die Ausstattung zunimmt kann ich nicht bestätigen. Es finden sich mittlerweile sehr gut ausgestattete V6 Dieselfahrzeuge, da dies nun einmal das meistverkaufte Modell ist.
Also bei einigen Aussagen vielleicht etwas differenzierter vorgehen. 😉
tigger
So ist es tigger.
Neulich einen 106.000€ V6 TDI gesehen. Da hat einer ALLES angekreuzt. Und es war noch nichtmals ein 4-sitzer..!!
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
So ist es tigger.Neulich einen 106.000€ V6 TDI gesehen. Da hat einer ALLES angekreuzt. Und es war noch nichtmals ein 4-sitzer..!!
dsu
In der regel wuerde ich schon sagen, dass groesere motoren hand in hand mit einer besseren austattung gehen.
Natuerlich kann das auch mal anders sein, DSU hat so einen gerfunden, aber in der regel ist es nicht so.
(ich spreche grundsaetzlich von automobilen, ich denke aber nicht dass der P. da ein gegenbeweis sein wird.)
Oft ist bei groesseren motoren auch ab werk schon eine bessere grundaustattung dabei, so war der aufpreis meines ehemaligen 535d gegen dem 530d austattungsbereinigt nur marginal. (der groessere motor hatte immer automatik, groessere bremsen und felgen, und einige dinge in der innenaustattung waren dort serie.)
willy
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Neulich einen 106.000€ V6 TDI gesehen. Da hat einer ALLES angekreuzt. Und es war noch nichtmals ein 4-sitzer..!!
Also ich habe nur mal zum Vergleich einen V6 komplett zusammengeklickert...
...und bin bei 132000 gelandet.
Bei deutlich unter 120k fehlen schon einige Nettigkeiten.
MfG
P.S.: Der vergleichbare W12 lag bei 165700.
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Also ich habe nur mal zum Vergleich einen V6 komplett zusammengeklickert...Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Neulich einen 106.000€ V6 TDI gesehen. Da hat einer ALLES angekreuzt. Und es war noch nichtmals ein 4-sitzer..!!
...und bin bei 132000 gelandet.Bei deutlich unter 120k fehlen schon einige Nettigkeiten.
MfG
P.S.: Der vergleichbare W12 lag bei 165700.
Sorry , ich sprach auch von netto. Also zuzüglich 19% Merkel-Steuer...
Also ich hab mal nachgeschaut was meiner neu gekostet hat, 114000Euronen ist aber kein 4Motion aber ansonsten voll. Hat Allrad wirklich so einen Aufpreis?