Ratschläge Autokauf A4
Hallo und schönen Sonntag zusammen,
wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach Ratschlägen und Meinungen zum Autokauf/Autoersatz, da ich mit meinen 25 Jahren noch nicht gerade von viel Erfahrung reden kann.
Zum Hintergrund:
Im Moment fahre ich als Firmenwagen eine A4 Limo, 2.0 TDI (125kW), S-line, bin sehr zufrieden damit, muss diesen aber aufgrund eines Tätigkeitenwechsels bald abgeben. In mittlerer Zukunft (einige Monate) werde ich aber sowohl privat als auch geschäftlich ein Auto brauchen. Ich bin bei einer großen IT-Firma angestellt und habe einen (denke ich) sicheren Arbeitsplatz so dass ich auch ein Leasing über längere Zeit finanzieren könnte. Ich schätze, dass ich grob 15000km im Jahr fahren würde wobei das hauptsächlich Strecken <= 30km sein werden.
Was ich gerne hätte:
Einen A4, BJ > 2004, Limo oder Avant,(egal, für den Skiurlaub hätte ich eine Dachbox), der von der Leistung (~170PS) her vergleichbar ist und S-line Ausstattung hat (Sportsitze, Alufelgen etc. werten den Wagen meiner Meinung nach sehr auf). Vom Motor her habe ich mir da den 2,5 TDI oder den 1,8 T herausgegriffen. Der 2.0 TFSI wäre ja mein Traummotor, lässt sich aber mit meinen preislichen Vorstellungen wohl nicht decken. Die Farbe sollte nicht zu ausgefallen sein wobei mir weiß gut gefallen würde 🙂 Aber auch schwarz, silber und grau käme in Frage.
Was ich bisher in Erwägung ziehe:
- Gebrauchtwagenkauf: Hier hab ich mir ein Maximum gesetzt von 15000€ mit <100.000km Laufleistung. Ich denke da an einen 2.5 TDI oder einen 1,8 T. Bei einem TOP Angebot würde ich die Grenze u.U. auch überschreiten.
- Leasing: Bei Sixt z.B. könnte ich den neuen A4 als S-Line 1.8 TFSI leasen mit ~200€ pro Monat und ~7000€ Anzahlung bei 36 Monaten mit 15000km Laufleistung pro Jahr. Käme dann für die 3 Jahre auch an die 15000€ ran.
Was sind eure Meinungen und Erfahrungen dazu, vor allem bezüglich der Entscheidung zwischen Leasing und Gebrauchtwagenkauf und dem Motor. Ich bin auch für neue Vorschläge was generell die Autowahl betrifft offen (evtl. kann mir ja jemand ein anderes, vergleichbares Auto empfehlen?). Den Gebrauchtwagenmarkt beobachte ich nun seit einer Weile und kann für die A4 Limo keine großartige Veränderung feststellen - hatte gehofft, dass Aufgrund des neuen A4 die Preise stark sinken. Vielleicht habt Ihr da Erfahrung/einen Tip?
Danke für die Meinungen und Ratschläge im Voraus!
Gruß Mille
21 Antworten
Hallo: Ich glaube, daß bei Turbomotoren in punkto KM-Leistung sehr viel drauf ankommt wie man damit umgeht. Ich meine immer schön warm fahren, auch vor dem abstellen nachlaufen lassen, damit der Turbo sich abkühlt. Mein letzter hat trotz Abt Tuning jetzt 245000 KM auf der Uhr. Den fährt jetzt ein Bekannter, der aber auch sehr aufpasst. Ich kenne aber auch Fälle da halten die Motoren keine 50000 KM. S-line nachrüsten wird zu teuer werden. Übrigens ich habe alles ab Werk bestellt, bis auf die Standheizung da es die damals nicht zu bestellen gab. Die hat mir ein Bosch-Dienst eingebaut. Gruß Peter
Ist denn zu erwarten, dass die Einführung des A4 Avant die Gebrauchtwagenpreise drückt? In welche Dimensionen geht das Nachrüsten des S-line Pakets? 1000-2000€ ?
Gruß Mille
PS: Mhh andere Überlegung...es gibt so viele 3,0er zu relativ günstigen Preisen meistens mit Top-Ausstattung...im Preis etwas runter und dafür dann auf Autogas umrüsten?
meiner meinung nach...nimm nen 2,5tdi quattro wenn du was handfestes willst...also nix gegen 1,8t aber diesen fahrspaß hat eben nur der 2,5 tdi und preislich sind sie nicht weit entfernt.. nur die steuer würde etwas drücken
Nur so zur Frage muss es ein A4 sein ?
Ähnliche Themen
@a4_cab: nein muss kein a4 sein, a3 wäre auch ok - aber preislich kein großer unterschied. dann lieber gleich a4.
wenn jemand ein anderes auto (muss kein audi sein) empfehlen kann, sehr gerne! mir ist eben vor allem motor und design wichtig...
wie findet ihr sowas als alternative: Opel Signum, 3.0 CDTI, Sport, Vollausstattung, 13.000€, 80.000km
Wenn Du mit dem Opel-Design keine Probleme hast (und der sieht ja recht edel aus, endlich mal kein silberner Signum), dann würde ich den durchaus in Erwägung ziehen, mehr Platz im Innenraum hat er auf jeden Fall und der Motor (ist noch der alte Isuzu-Motor) ist auch nicht schlecht, wenn auch nichts besonderes.
Grüße
Jan