Ratlosigkeit trifft Hoffnungslosigkeit

Audi A4 B5/8D

Guten Tach liebe Mitleser,

habe schon des öfteren hier einige wertvolle Tipps hier erhalten. Ich habe seit geraumer Zeit ein mysteriöses Problem das ich euch jetzt schildern werde.

Mein Audi A4 B5 Baujahr 1999 mit einer 1.9er Maschine.
Wenn ich beschleunige (besonders häufig geschieht es bei heißen Aussentemperaturen) geht er in den Notlauf, das heisst nix geht mehr träge wie ein LKW, sogar diese überholen mich.

Fehler habe ich ausgelesen er bringt folgende Codes:
-16485 Luftstromkreis; Masse oder Volumen, Bereichs-/Leistungsstörung SPORADISCH
-17958 Ladedruck; Regelwertabweichung SPORADISCH
beim nächsten Auslesen dann die gleiche Meldung erneut die mir bisschen Verwirrung bringt
-17958 Ladedruck; Regelwertabweichung PERMANENT

Habe auch ne Echtzeitauswertung zum Thema Ladedruck gemacht, vielleicht hilft es euch was
Drehzahlsignal 4116U/Min
Ladedruck Sollwert 1927,8 Millibar
Ladedruck Istwert 1060,8 Millibar
Ladedruckventil Mark/Space-Verhältnis 37%

Sehe ich richtig das quasi kein korrekter Ladedruck aufgebaut werden kann?!?!

Werde jetzt dann provisorisch alle Unterdruckschläuche erneuern.
Gestänge am Turbo ist leichtgängig, Turboschaden wird ausgeschlossen (er setzt ja ein nur nicht mit voller Power ist ein total komisches Gefühl so zu fahren)
Habe auch Ladedruckregelventil erneuert, kein Erfolg.
Ladedruckventil getauscht kein Erfolg
LMM getauscht kein Erfolg.

Sind wirklich ratlos wäre super wenn ihr mir vielleicht helfen könntet.
Wünsche euch einen schönen Sonntag! 🙂

29 Antworten

Vermutlich defekter Turbo. Wirste aber lange noch nicht wahrhaben wollen.

Und auch ein defekter Turbo setzt, wie du es beschreibst, noch ein solang der noch nicht komplett Fratze ist. Und nur weil die VTG gängig ist, funzt der Turbo noch lange nicht. Mach mal den Turboschlauch ab und fühl das Lagerspiel des Turbos.

Kein Lagerspiel der Turbo ist i.O 😮

Deine Ladeluftschläuche sind aber alle dicht ja?
Wärst nicht der erste der mit Teiletauschen anfängt und hinterher feststellt das nur ein Ladeluftschlauch kaputt war.

AGR- Ventil testweise verschliessen. > Könnte auch undicht sein.

Zitat:

@jettaflitzer schrieb am 5. Juni 2017 um 19:56:27 Uhr:


Deine Ladeluftschläuche sind aber alle dicht ja?
Wärst nicht der erste der mit Teiletauschen anfängt und hinterher feststellt das nur ein Ladeluftschlauch kaputt war.

AGR- Ventil testweise verschliessen. > Könnte auch undicht sein.

dad habe ich sogar komplett abgesteckt fehler kommt trotzdem :O

Zitat:

@Psycotoxic schrieb am 4. Juni 2017 um 18:19:49 Uhr:


Ladedruck Istwert 1060,8 Millibar

um das für dich mal verständlicher zu schreiben > dein ladedruck beträgt 0,06 bar , der wert im auslesen ist immer +1 weil da absolutdruck angegeben wird und unsere atmosphare beträgt 1 bar

du fährst also im saugdiesel > das da im anzug nicht viel geht ist klar

endweder ist das wastegate dauerhaft offen / alternativ VTG komplett zu

oder du hast in der ladedruckstrecke ne undichtigkeit , AGR nur abstecken reicht nicht zum testen , auch ein LLK kann platzen > es mus nicht immer nen schlauch ab sein

Mfg Kai

Die VTG kann nicht offen sein, die kann hängen oder freigängig sein. Hängt die, dann werden die Stellelemente im inneren des Turbos nicht korrekt gestellt und es ensteht nicht der Druck, der entstehen muss. Ein "gängig" machen der VTG ist auch nie von langer Dauer, da eben nicht die VTG das Problem darstellt sondern eben diese "Knöchelchen"/Stellelemente im innern des Turbos, die hängen fest und meist nicht wegen Verkokungen, sonder wegen Rost.

Aber du bist dir ja eh sicher, dass es nicht der Turbo ist, die VTG kanns somit ja auch nicht sein, ist schließlich Bestandteil des Turbos.

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 6. Juni 2017 um 20:13:10 Uhr:


Die VTG kann nicht offen sein, die kann hängen oder freigängig sein. Hängt die, dann werden die Stellelemente im inneren des Turbos nicht korrekt gestellt und es ensteht nicht der Druck, der entstehen muss. Ein "gängig" machen der VTG ist auch nie von langer Dauer, da eben nicht die VTG das Problem darstellt sondern eben diese "Knöchelchen"/Stellelemente im innern des Turbos, die hängen fest und meist nicht wegen Verkokungen, sonder wegen Rost.

Aber du bist dir ja eh sicher, dass es nicht der Turbo ist, die VTG kanns somit ja auch nicht sein, ist schließlich Bestandteil des Turbos.

ich werde jetzt als nächstes alle Unterdruckschläuche auswechseln... hoffe dass das klappt :O ansonsten geb ich ihn in die werkstatt -.-

Man muss den Turbo nicht gleich austauschen. Man kann diesen auch überholen lassen z.B. hier Turbozentrum was in der Regel deutlich billiger ist als ein neuer Turbo. Nur für den Fall das es der Turbo sein sollte.

was mir aufgefallen ist seit das problem auftritt hat mein schatz horrenden ölverbrauch :'( meine vermutung war aber das es mit dem notlaufprogramm ggf zu tun hat ?!

Ich könnt jetzt was schreiben, womit es Zusammenhängt, aber das verneinst du ja (noch) vehement...

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 8. Juni 2017 um 23:28:45 Uhr:


Ich könnt jetzt was schreiben, womit es Zusammenhängt, aber das verneinst du ja (noch) vehement...

hau raus :P :P

Brauch ich ja nicht, steht ja oben von mir schon...

kurze frage das heisst theoretisch das der turbolader durch einen "stummen" defekt kaputt ist quasi ohne Pfeifen oder summen?

Also ich hab ja seit letztem September nen neuen Turbo drin, gekauft hab ichs Auto fünfjährig und da hat der Turbo, so drehzahlabhängig "geheult"/geregelt, ich hab das Geräusch als "normal" eingestuft, hatte es auch oft von anderen B5ern mit Turbo GENAUSO gehört, aber ich denke, das war schon nen schleichender Defekt, der sich vor vielen, vielen Jahren schon ohne weitere Auswirkungen bemerkbar gemacht hat. Der neue Turbo is nämlich NULL zu hören, kein rauf und runter regeln in bestimmten Drehzahlbereichen, null komma nix.

Deine Antwort