Ratlosigkeit Fahrwerksgeräusche Vectra Signum
Bereits beim Kauf meines Signums habe ich bei Opel beanstandet, dass mir das Fahrwerk recht laut vorkommt. Schon beim langsamen Überfahren von kleinen Schlaglöchern und Kanten "buppert" das Fahrwerk recht laut. Kopfsteinpflaster und Autobahn meistert er ohne Probleme. Lenkung ohne Spiel. Ein Meister vom FOH meinte beim Probefahren, er könne keine unnormalen Geräusche hören.
Nun haben wir auf Arbeit zwei Firmenwagen Vectra-C Caravan. Beide fahren sich deutlich leiser, obwohl auch dieses "buppern" vom Fahrwerk zu hören ist. Aber eben nur, wenn man richtig darauf achtet.
Einziger Unterschied: Die Vectras haben das normale Fahrwerk, der Signum, das IDS Plus. Die Vorderachse des Signums hat der Meister schon (in meinem Beisein) sehr gründlich auf Schäden, wie Lagerspiel und ausgeschlagene Buchsen abgesucht. Es klingt nichts "metallisch", ist aber deutlichst lauter, wie in den Vectras. Im normalen, wie im Sportmodus. Mit Sommer-, wie mit Winterreifen kein Unterschied.
Habt ihr vielleicht einen Tipp? Vielleicht mal einen anderen Opel Händler aufsuchen und dort mal "unparteiisch nachschauen lassen?
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Astra Matze81
Hab heute auch was getestet: Ich hab vorhin die Sicherung des IDS+ gezogen und bin ein Stück gefahren. Sicherung 25 im Kofferraum.Ergebnis: Fast kein "buppern" mehr, aber leider auch kein "skyhook" - man merkt erstmal wieder wie uneben die Straßen hier sind. Das Fahrwerk schaltet in den "Fehler"-Modus - und der ist sehr straff. Trotzdem eben fast kein poltern/buppern. Werde morgen das ganze mal auf dem Weg zur Arbeit (55km) ausgiebig beobachten.
Micha, kannst du das zum Vergleich auch mal testen? Würde mich interessieren.
Gruß,
Matze
Hallo Matze,
habe es nun auch mal versucht, kann aber dein Ergebnis nicht bestätigen. Das "buppern" war immer noch da. Ich hatte nur den Eindruck, dass das Fahrwerk allgemein etwas "schwammiger" wirkt. Wie ist dein Test auf dem Arbeitsweg ausgegangen?
Test auf dem Arbeitsweg (110km): Das Auto ist mit gezogener Sicherung auf Langstrecken nahezu unfahrbar. Die ganze Karrosserie folgt jeder Bodenwelle. Nach meinem Empfinden noch "schlimmer" als im Sportmodus. Konnte den Kopf auf der Autobahn nicht an der Kopfstütze anlehnen, weil ich mir den durch das Gehoppel sonst wundgescheuert (!) hätte. Das buppern war aber auch noch leicht zu vernehmen, bzw. ging in ein rumpeln über.
War heute wieder 130km unterwegs und war (wohl aufgrund der recht hohen Temp.) ganz zufrieden mit dem Fahrwerk. Das buppern/poltern wird bei mir mit steigender Temp. weniger. Am schlimmsten ist es <5°.
Als nächstes werd ich mal die Hohlräume um das Notrad schalldämmend auspolstern. Will dazu alte Decken/Bettlaken nehmen. In die Seitenverkleidung stopf ich auch noch was rein. Hoffentlich hält mich der Zoll damit nicht an. Die denken womöglich noch ich schmuggle. Werd wieder berichten...
Gruß,
Matthias